Ich hätte ab morgen mit den Hufen vor dem Portal meines Händlers geschabt und jeden Paketeingang von Olympus in Erwartung der Erstlieferung begutachtet. Wenn .... . Ja, wenn die Kamera irgendetwas hätte, was der vollmundigen Ankündigung von Olympus auf der Photokina 2006 entsprechen würde. Es ist eine überladene 10MP - E-1. Leider auch noch größerer und schwerer. Und statt Prismensucher "nur" Spiegelsucher, kein AF-Hilfslicht, stattdessen Blitzgeflacker. Rechnet man den eingesparten FireWire-Anschluss hinzu, muss man einfach konstatieren, dass trotz aller neuer Featurewichtigtuerei auch ein paar Dinge weggespart wurden.
Es wird genau abgewägt nicht weggespart und es ist ja immer eine Frage, wie das abwägt wurde. Z.B. mit dem Hilfslicht ist doch bei der für Olympus sensationellen Verbesserung des AFs doch nun wirklich nicht der Rede wert (Empfindlichkeit -2EV) und überhaupt das kleinkarierte Lichtchen der E-1 ist auch nicht immer zu gebrauchen. FireWire-Anschluss ist auch so eine Sache in Zeiten von USB 2.0. Da geb ich im übrigen bastpless völlig recht. Hoffentlich ist es denn wirklich ein Prismensucher. Ich zitiere mal hier digitalkamera.de:
"Wie auch die E-1 bietet die E-3 einen optischen Sucher, der eine Bildfeldabdeckung von 100 % bietet. Die Suchervergrößerung beträgt dabei 1,15 – im Gegensatz zur E-1 kommt allerdings kein Prisma, sondern ein Spiegelsystem zur Umlenkung des Sucherbildes zum Einsatz." Dann hätten die auch falsch gelesen.
Was ich sagen will ist: Wenn man nun meint, die E-3 sei zu schlecht, weil sie den eigenen Qualitätsvorstellungen nicht entspricht, der unterschätzt vielleicht auch das Wissen um echte fotografische Werte bei Olympus. Sie haben z.B. deutlich bekundet, dass Live view nicht erst seit heute dazuzählt und ich glaube, der Fortschritt, hält gerade weiteren Einzug bei Olympus und den Apparaten ganz allgemein... Wer nicht mitgeht wird einfach überrannt. Ich denke in diesem Zusammenhang, dass auch sehr Anspruchsvolle mit genau kalkuliertem und abgewägten Kompromissen sehr zufrieden sein können.
Zu den oftmals kritisierten "vollmundigen Ankündigungen" möchte ich dann doch einmal sagen, dass Olympus mit seinem jetzigen Auftritt dem aber doch wohl eher entspricht als nicht. Schaut man sich mal die ganze Präsentation auf den Originalseiten an. Dann muss man doch meinen, dass sie es sehr, sehr ernst meinen und machen mit ihrem System. Die E3 ist eine "richtge" Kamera und sie ist da. Desweiteren haben Kritiker schon nicht geglaubt, dass neue Top Pro Objektive kämen. Das 14-35 /2,0 ist aber jetzt ganz offiziell angekündigt und wird kommen, obwohl nach dem "E-1 Profi Desaster" bereits Jahre vergangen sind. Ebenso das 50-200swd ist ein sehr deutlicher Wink, dass von zurückziehen auf Nischen nach dem "E-1 Desaster" im Profibereich tatsächlich bei Olympus nicht gesprochen werden kann. Ich bin gespannt wie das weitergeht. Wird der Profi die schiene des immer größer und fetter ala Canon und Nikon mitmachen oder setzen sich Erkenntnisse durch, die sie dann immer öfter auf deren 2 Garden zurückgreifen lassen, die ja offenbar bei diesen Firmen auch weiter umfangreich bedient werden. Ich bin als relativer Früheinsteiger jedenfalls sehr froh, dass sich meine bisherigen nicht unerheblichen Anschaffungen des E-Systems ganz offenbar nicht in unnützem und wertlosen Zeugs verwandeln werden, weil keine hinreichende Weiterentwicklung stattfindet, wie es bei sogenannten Technik-Sackgassen so oft vorkommt.