• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E3 - Die offiziellen Daten!

aber nur mit tricksen. Ansonsten ist bei 1/180s Schluss.
Ah, stimmt, grad nochmal die Specs gecheckt (hehe, angizismus olé...). Ist mir nie aufgefallen weil die bei mir immer über die synchrobuchse an der anlage hing. aber gut, wen mit der e-1 schon nen 320tel ging, dann geht mit der e-3 vielleicht sogar nen 400tel *g*
 
Und statt Prismensucher "nur" Spiegelsucher

Da mußt Du Dich verlesen haben. Ich lese überall Pentaprisma.

kein AF-Hilfslicht, stattdessen Blitzgeflacker.

Ich hoffe, daß ein Hilfslicht bei einer derartigen Empfindlichkeit (-2 EV) so gut wie nie notwendig sein wird.

Rechnet man den eingesparten FireWire-Anschluss hinzu, muss man einfach konstatieren, dass trotz aller neuer Featurewichtigtuerei auch ein paar Dinge weggespart wurden.

FireWire ist ja leider nicht so wirklich weit verbreitet und seit USB 2.0 ist der Geschwindigkeitsvorteil zum erheblich weiter verbreiten USB auch nur noch gering. Die Entscheidung kann ich verstehen, wenn sie mir auch nicht gefällt.

Ich wundere mich, daß sich niemand explizit über die Shadow/Highlight-Spotmessung freut, die ist doch hilfreich und wurde im Vorfeld oft vermißt.
 
Ja, das stimmt. Z.B. der fehlende Modus-A für den LiveView und der fehlende Kontrast-AF stoßen mir auch etwas auf.

Und das ist nun wirklich keine Meckerei, wenn man feststellt, dass da einiges weggespart wurde, was ich eigentlich so nicht erwartet hätte.
Beispiel: AF-Hilfslicht. Das ist doch eher Anpassung an die Einsteigerklasse. Verzicht auf Modus A bzw. Kontrast-AF. Da bin ich gespannt, ob das wirklich nur eine Sparmaßnahme ist, oder ob man vielleicht irgendetwas an der Geschwindigkeit des Modus B gedreht hat. Die offiziellen Daten geben das ja nicht her. Allerdings geben sie durchaus her, dass man argwöhnen kann, dass aus dem angekündigten Flaggschiff eine Sparbüchse geworden ist, die ohne für mich erkennbare Not auf etwas verzichtet, was die alte Tante E-1 schon auszeichnete.
Gruß
Rolf
 
Da mußt Du Dich verlesen haben. (...)

Ich beziehe mich auf die offizielle Oly-Seite.
http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_e-3_6593_digital_slr_technischebrdaten_6604.htm
Gruß
Rolf
 
Vielleicht war es schlicht problematisch soviel features und zeugs in die kiste reinzupacken, wenn sie eh durch die starke konkurrenz nen relativ günstigen preis haben muss.

Aber stimmt schon, diverse Sachen wie Kontrast AF z.B. machen einfach keinen Sinn, das wirkt eher so wie künstlich kurz gehalten.
 
Danke für Dein Taktgefühl. Bei Dir muss der Frust aber schon weit hochgekrochen sein. Gute Nacht!

Warum frust?

Weil sie für 1750 euro uvp nicht in allen punkten besser ist als eine d300 mit uvp 1900 euro?
Das ist doch eine durch und durch gelungene kamera.(am papier definitiv)

@Durbin-E500
Du würdest dich wundern wie stark der unterschied zwischen deiner e-500 zur e-510 schon ist...
Das wird eine andere welt von e-3 gegenüber deiner e-500 sein.

LG franz
 

Typisches Übersetzungsproblem, im Original heißt es: 'eye level single-lens reflex viewfinder'. Ich garantiere Dir hiermit persönlich, daß es ein Prisma ist :D

Schön, daß Du auf meine anderen Argumente so gar nicht eingehst sondern weiter Frust schiebst. Hier nochmal meine Meinung zu Deinen Kritikpunkten:

1. Ich verwette eine Flasche meines Lieblingswodkas, daß der neue AF auch ohne Hilfslicht besser trifft als die E-1 mit.

2. FireWire ist nun wirklich nicht "eingespart" sondern eine Entscheidung entsprechend den Gegebenheiten des PC-Marktes.

3. Kontrast-AF hatte noch gar keine Oly, und wenn ich mir ansehe wie das bei Nikon funktioniert ("Tripod-AF":lol:) und daß Panasonic diese Funktion nur mit speziellen Linsen anbietet, bin ich eher froh, daß auf eine halbherzige Implementation verzichtet wurde.
Modus A geht nunmal nicht zusammen mit einem vernünftigen, hellen Sucher.

Eine Sparbüchse kann ich hier beim schlechtesten Willen nicht erkennen.
 
Eine Sparbüchse kann ich hier beim schlechtesten Willen nicht erkennen.

Ich auch nicht.

Alleine wenn ich mir die bilder des menues ansehe komme ich aus dem staunen fast nicht raus was eigentlich noch so alles möglich ist. :angel:

LG franz
 
Ich hätte ab morgen mit den Hufen vor dem Portal meines Händlers geschabt und jeden Paketeingang von Olympus in Erwartung der Erstlieferung begutachtet. Wenn .... . Ja, wenn die Kamera irgendetwas hätte, was der vollmundigen Ankündigung von Olympus auf der Photokina 2006 entsprechen würde. Es ist eine überladene 10MP - E-1. Leider auch noch größerer und schwerer. Und statt Prismensucher "nur" Spiegelsucher, kein AF-Hilfslicht, stattdessen Blitzgeflacker. Rechnet man den eingesparten FireWire-Anschluss hinzu, muss man einfach konstatieren, dass trotz aller neuer Featurewichtigtuerei auch ein paar Dinge weggespart wurden.

Es wird genau abgewägt nicht weggespart und es ist ja immer eine Frage, wie das abwägt wurde. Z.B. mit dem Hilfslicht ist doch bei der für Olympus sensationellen Verbesserung des AFs doch nun wirklich nicht der Rede wert (Empfindlichkeit -2EV) und überhaupt das kleinkarierte Lichtchen der E-1 ist auch nicht immer zu gebrauchen. FireWire-Anschluss ist auch so eine Sache in Zeiten von USB 2.0. Da geb ich im übrigen bastpless völlig recht. Hoffentlich ist es denn wirklich ein Prismensucher. Ich zitiere mal hier digitalkamera.de:

"Wie auch die E-1 bietet die E-3 einen optischen Sucher, der eine Bildfeldabdeckung von 100 % bietet. Die Suchervergrößerung beträgt dabei 1,15 – im Gegensatz zur E-1 kommt allerdings kein Prisma, sondern ein Spiegelsystem zur Umlenkung des Sucherbildes zum Einsatz." Dann hätten die auch falsch gelesen.

Was ich sagen will ist: Wenn man nun meint, die E-3 sei zu schlecht, weil sie den eigenen Qualitätsvorstellungen nicht entspricht, der unterschätzt vielleicht auch das Wissen um echte fotografische Werte bei Olympus. Sie haben z.B. deutlich bekundet, dass Live view nicht erst seit heute dazuzählt und ich glaube, der Fortschritt, hält gerade weiteren Einzug bei Olympus und den Apparaten ganz allgemein... Wer nicht mitgeht wird einfach überrannt. Ich denke in diesem Zusammenhang, dass auch sehr Anspruchsvolle mit genau kalkuliertem und abgewägten Kompromissen sehr zufrieden sein können.

Zu den oftmals kritisierten "vollmundigen Ankündigungen" möchte ich dann doch einmal sagen, dass Olympus mit seinem jetzigen Auftritt dem aber doch wohl eher entspricht als nicht. Schaut man sich mal die ganze Präsentation auf den Originalseiten an. Dann muss man doch meinen, dass sie es sehr, sehr ernst meinen und machen mit ihrem System. Die E3 ist eine "richtge" Kamera und sie ist da. Desweiteren haben Kritiker schon nicht geglaubt, dass neue Top Pro Objektive kämen. Das 14-35 /2,0 ist aber jetzt ganz offiziell angekündigt und wird kommen, obwohl nach dem "E-1 Profi Desaster" bereits Jahre vergangen sind. Ebenso das 50-200swd ist ein sehr deutlicher Wink, dass von zurückziehen auf Nischen nach dem "E-1 Desaster" im Profibereich tatsächlich bei Olympus nicht gesprochen werden kann. Ich bin gespannt wie das weitergeht. Wird der Profi die schiene des immer größer und fetter ala Canon und Nikon mitmachen oder setzen sich Erkenntnisse durch, die sie dann immer öfter auf deren 2 Garden zurückgreifen lassen, die ja offenbar bei diesen Firmen auch weiter umfangreich bedient werden. Ich bin als relativer Früheinsteiger jedenfalls sehr froh, dass sich meine bisherigen nicht unerheblichen Anschaffungen des E-Systems ganz offenbar nicht in unnützem und wertlosen Zeugs verwandeln werden, weil keine hinreichende Weiterentwicklung stattfindet, wie es bei sogenannten Technik-Sackgassen so oft vorkommt.
 
Das einzige was man wirklich kritisieren kann, ist, denke ich, dass Oly nicht von Anfang an gesagt hat, dass man keine 1ds(Mehrzahl, nicht fullframe) bauen will. Oly hat immer groß die Klappe aufgerissen von wegen einzig wahres Profisystem. Das hat Hoffnungen geweckt. Und Vergleiche beschworen, die zwangsläufig richtung 1d oder d2 gingen. Klar, wenn man selber das Wort Profi in den Mund nimmt werden sich die Interessenten an dem orientieren, was bis jetzt am Markt als Profibody bezeichnet wird. Das waren nunmal die dicken Brummer von Nikon und Canon. Auch jetzt wird ja gern noch in der Art geredet, wenn man sich z.B. mal das Anpreisen des AF anhört.

Die Cam ist ja beileibe keine Schlechte. Im Gegenteil. Sie ist auch keine Nichtproficam. Sie (und das ganze System) hat halt nur die Hoffnung geweckt, sie könne mehr als sie kann. Hätte man das ganze von Oly aus anders aufgezogen und kommuniziert, dann wäre ihnen - und diversen Käufern - viel Frust erspart geblieben. Und man hätte sich deutlich mehr auf die Stärken konzentrieren können. Auch in Foren wie diesem hier. Anstatt sich zu Fragen ob die Profiklasse jetzt das gleiche kann wie die Mittelklasse woanders hätte man sich schlicht über da stimmige Konzept des Systems unterhalten können. Über gute Objektive und gute Bodies. Die eben vielleicht besser gar nicht erst versucht hätten sollen sich unter einem begriff zu verkaufen, der bei canon und nikon bodies bezeichnet, die bei FT vielleicht systembedingt von der größe und dem gewicht her gar nicht gewollt sind.

Insofern schaue ich jetzt nach meinem Wechsel zu Canon auf die Olyneuigkeiten, und fühle mich bestätigt in meinem Wechseln. Weil meine Ansprüche eben welche waren, die der profibodydefinition vor olys digitaler zeit entspricht. das heisst nicht, dass ich die E3 schlecht finde. Im gegenteil, bruchte ich die pixel nicht wär's wohl ein harter kampf zwischen d300 und e3. ich nehm oly den geschwellten brustkorp und das profigeschreie auch nicht übel, ist ja genausoviel meine schuld es falsch zu interpretieren wie deren schuld, es falsch zu formulieren. kein groll von meiner seite aus, also : )

so, genug nächtliches rumphilosophieren.
 
Kann mir vll einer von den ganzen Nöhlern/Jammerern/Meckerern sagen wo steht, dass eine Profikamera wie eine Nikon D3 oder ne Canon 1D aufgebaut sein muss! Und dann schon gleich das gemeckere das es ja nur der 10mp Sensor ist den wir alle schon kennen! Wisst ihr es etwa genau das es der gleiche ist????

Ich würd mal sagen ne Profikamera zeichnet sich durch ihre super Bildqualität, Af-Speed,Dynamik,Bedienbarkeit in Hektischen Situationen und durch seine Robustheit aus. Und nicht unbedingt durch einen 14MP Sensor, einem riesigen Body und viel Gewicht.

Das lustige ist, das die Leute die jetzt über denn nur 10Mp Sensor meckern vorher wahrscheinlich alle komplett gegen das Megapixel gefröhne waren, es aber nun selbst wieder tuen in dem sie sagen: "Wie nur 10Mp in einer Profikamera??????!!!!"

Ich warte lieber mal schön die ersten richtig guten Tests ab, und vll wird uns die E3 noch alle was Dynamik, Bildqualität und Af-Speed angeht ganz schön überraschen.

So jetzt muss ich aber zur UNI

Gruss Daniel
 
Erstmal warten wie die Bildqualität/Rauschverhalten, die RAW-Fähigkeiten, etc. in der Praxis sind. Auf dem Papier liest sich das ja ganz ordentlich. Olympus hat eine Menge Detailarbeit reingesteckt und wie es mir scheint, wieder ein richtiges Arbeitspferd gebaut. Ich fotografiere mit Olympus da ich auf Qualität stehe, ich mag werthaltige Produkte. Wenn man bedenkt dass mancher hier noch mit der E-1 arbeitet (so wie ich), dann versteht man was ich meine. Bin auch froh diesen ganzen Wechsel-Hype zu anderen Herstellern nicht mitgemacht zu haben. Ob Profi-Features oder nicht..mir doch egal...es war mir immer möglich meine Bilder zu machen, trotz dem Gemeckere in den Foren. Die Wartezeit war lang aber meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
 
ich war noch am überlegen ob meine neue eine nikon d300 oder olympus e-3 wird. aber das einzige um was ich die olympus e-3 beneide ist der eingebaute okularverschluss. aber spiegelprisma (ist ja wohl das billigste) und kein richtiges einstell licht haben mich nun entgültig für die nikon d300 überzeugt.

mfg, gerhard
 
ich war noch am überlegen ob meine neue eine nikon d300 oder olympus e-3 wird. aber das einzige um was ich die olympus e-3 beneide ist der eingebaute okularverschluss. aber spiegelprisma (ist ja wohl das billigste) und kein richtiges einstell licht haben mich nun entgültig für die nikon d300 überzeugt.

mfg, gerhard
Servus Gerhard,

ob das mit dem Spiegelprisma so stimmt da bin ich mir nicht ganz sicher ob es sich da nicht um einen Übersetzungsfehler handelt. Denn in den vorab veröffentlichten Episoden war ganz klar ein Pentaprismenssucher gezeigt:D.
 
Guten Morgen!

Die Kamera ist ein riesenfortschritt und sicher ein tolles Gerät. Was mich hier eher stört, dass das ein kalter Systemwechsle für den Olyuser ist. Der Preis fürs Gehäuse mag ja OK sein.
ABER 1099€ fürs Standardobjektiv sind sehr, sehr teuer. Das alte 14-54 kostete um die 600€. Für bisschen mehr Brennweite und SWM eine tolle Preissteigerung.
DEr FL-50R ist mit 549€ völlig überbezahlt. Ich bekam meinen FL-50 seinerezeit nur um den vollen Preis von 499€, weil es keine günsitgeren Angebote gab.
Meinen SB-800 (keine Grauimport!) kaufte ich ganz entspannt in Wien um 367€. Wo sind da die Relationen?
Den "weltbesten" AF kann man nur mit SWD Optiken nützen, und das "neue":lol: Blitzsystem nur mit neuen Blitzen.
Da macht Olympus die Kasse!
Übrigens: 17 Motivprogramme auf eine Semiprofi:grumble::confused:
Wenn ich nicht ganz das System gewechselt hätte, wären mir gerade ein Objektiv (50mm) und der Konverter übrig geblieben.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten