Wie hochauflösend müsste ein solcher elektronischer Sucher sein, dass er ohne Zeitverzögerung und ohne Farbverfälschungen an einen optischen Sucher nur annähernd heran kommt....
Die Auflösung hat ja nix oder nur sehr wenig mit der Zeitverzögerung oder den Farben zu tun.
Mir persönlich ist es ehrlich gesagt völlig wurscht ob der Sucher das anzeigt was da vor der Linse in natura ist.
Ich will das er !!EXAKT!! das anzeigt was der chip mit der dahintergeschalteten engine/prozessor in den speicher schreiben wird.
Supermegalivepreview mit echter Tiefenschärfe-Vorschau, etc.pp...
Ich kann es garnicht erwarten bis da was spiegelloses kommt.
Vielleicht sehen wir einen Nachfolger der kleinen Bodies bei denen alles kompakt ist und dann die nachNachfolger der E-x und E-xx die im grossen und ganzen die Masse der heutigen Bodies aber dafür mehr drin haben:
2. Batterie vielleicht oder eine neue grössere Batterie, einen richtig guten Blitz der versetzt zur Objektiv-/Sensorachse nach oben ausfährt.
Bei der E-x vielleicht als Mega-AF-Hilfslicht damit mann ganz im Dunkeln noch auf 20m Enft. vom Objekt schnell den Fokus hinbekommt.
Oder sowas wie bei der alten Nikon F3 wo der ganze Sucher gegen verschiedene ausgetauscht werden kann. Schön im Body inegriert aber Wahlmöglichkeiten; einen mini-Lichtschachtsucher oder so...
Hier noch ein paar Gedanken von Kirk Tuck:
http://visualsciencelab.blogspot.com/2010/02/how-would-i-design-perfect-camera-for.html
Wie auch immer, ich denk OLY versteht sich ja immer in erster Linie als Objektivhersteller und da werden die nicht unbedingt nur kleine Dinger produzieren wollen. Dickes geld für dicke Dinger oder so.
Ja, es gibt natürlich auch teuere kleine aber, wie mir ein leitender Angestellter vom führenden deutschen Premiumobjektivhersteller mal gesagt hat "im Grunde machen wir auch nix anderes als N oder C, wir schmeissen halt nur viel mehr weg und verkaufen nur das absolute top zeug was übrig bleibt. Den Ausschuss lassen wir uns halt dann mitbezahlen".