Gast_57713
Guest
Sinnvoll wäre das. Kann aber auch sein, dass die Sensoren das ohne hinkriegen.Hört sich schlüssig und interessant an. Hoffentlich hat die Kiste trotzdem noch einen mechanischen Verschluss für Smear-freie Aufnahmen. (...)
Lies mal hier "Der Autofokus kann doch immer (natürlich abschaltbar oder auf S-AF umschaltbar) aktiv sein. Damit würde automatisch der Fokus immer da sitzen, wo gerade das voreingestellte Messfeld hin zeigt. Ergebnis: Keine signifikante Verzögerung mehr durch den AF vor dem Auslösen! Der Spiegelablauf fehlt auch, schneller geht wirklich nicht."Das ist aber eine völlig andere Ansteuerung als bei mFT, und dabei nähert sich der Fokus tatsächlich iterativ dem Optimum an. Einen schnellen Kontrast-AF kann man aber nicht so arbeiten lassen, jedenfalls tun Panasonic und Olympus das bei ihren mFT nicht. Bei denen legen die Objektive das letzte Stück Weg im Blindflug zurück.
(...)
Grüße
Andreas
Technisch ist das kein Problem. Wenn sie wollten, könnten sie das jetzt schon einbauen. In Kompakten und manchen DSLR wird per Reflexlichtschranke der AF nur dann eingeschaltet, wenn das Auge am Sucher ist, damit das Ding nicht dauernd vor sich hin fokussiert und sinnlos Strom frißt.
Das ist übrigens ein Minolta-Patent (US-Patent US005200774A vom 06.04.1993).
Zuletzt bearbeitet: