• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-System in 2 Jahren spiegellos?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat nicht aber Pana das mFT-System erfunden?

Alleine mit Sicherheit nicht. Die Marke etc. ist auf Olympus eingetragen. Nachzulesen auf www.four-thirds.org:
Micro Four Thirds and Micro Four Thirds Logo marks are trademarks or registered trademarks of Olympus Imaging Corp., in Japan, the United States, the European Union and other countries.
Wenn es Pana alleine erfunden hätte, wäre dem wohl nicht so, oder?;)

Ich selbst finde es toll, dass derzeit zwei Firmen mit Hochdruck am SELBEN Sytem arbeiten und wir somit (hoffentlich bald) eine gute Auswahl an Objektiven und Kameras haben, die für alle Ansprüche das Richtige bieten.
 
Ich freue mich auf ein spiegelloses FT-System, endlich ein großes helles Sucherbild.....der Blick durch meine FT-Linsen wird eine nie geahnte Qualität haben...
Genau das meine ich auch. :top:

Eine fette EVIL mit wirklich üppigem Sucher - vielleicht sogar mit vollformatigem, rundem Sensor - das wäre ein Hammer.

Vielleicht hören dann auch endlich diese flachen Sprüche auf, nachdem eine EVIL ausnahmslos klein und mickerig sein muss, weil man nur so dem hehren Ziel des EVIL-Gedankens gerecht würde. :angel:
 
Und wird nicht vielleicht schon die GH-2 mit einem neuen Sensor und ohne mechanischen Sucher so ausgestattet sein, dass solche Träume schon dieses Jahr wahr werden?

Die chancen stehen nicht schlecht das schon die nächste GHx generation das so umgesetzt hat.
Im netz mehren sich berichte dazu.
Das es spätestens in zwei generationen so weit ist kann eigentlich als sicher angenommen werden
Die günstigere Gx wird sich wohl noch eher nach der heutigen GH1 orientieren und die GHx wird wie bisher schon die toptechnik bekommen.

Ich denke das oly das ziemlich zur selben zeit auch einführen wird.
 
Adapter hin oder her wäre doch egal, Hauptsache die Objektive könnnen ihre Arbeit machen. Ich begnüge mich derzeit sogar noch mit dem AF der E-1. Stimmt es eigentlich, dass der AF der PEN und der der G-Panas sowieso schon schneller ist als der der E-1?

Wo ist das Problem mit 'nem Adapter? Warum sollte ein solcher weniger robust sein wie ein EC-14 oder EX-25? Der bliebe doch wenn man nur FT-Objektive verwendet, eh immer am Body geschraubt und gewährleistet die volle Funktionalität der Objektive.
 
Sorry, DIE µFT-Objektive will ich nicht an einer FT nutzen.;)

Es gibt schon ein paar ganz interessante Objektive, die bei FT keine Entsprechungen haben, wie zB das 20er. Dieses Objektiv hätte ich mir für FT gekauft, wenn es das gegeben hätte.

Wie dem auch sei, wenn ich schon ohne Spiegel beim Auflagemaß alle Möglichkeiten habe, wieso nicht nutzen? Dann kann jeder FD, Leica und was auch immer adaptieren. Wenn ich schon alle FT Objektive mit Kontrast AF in Phasen AF Geschwindigkeit unterstützen kann, was man mir bei SWD Objektiven erst einmal zeigen muss, bis ich es glaube, wieso nicht auch noch ein Geschäft mit µFT Objektiven machen? Dann gibt es nur noch µFT in unterschiedlichen Gehäusegrößen. Bei den großen Gehäusen ist dann ein Adapter für FT dabei.
 
Es gibt schon ein paar ganz interessante Objektive, die bei FT keine Entsprechungen haben, wie zB das 20er. Dieses Objektiv hätte ich mir für FT gekauft, wenn es das gegeben hätte.

Wie dem auch sei, wenn ich schon ohne Spiegel beim Auflagemaß alle Möglichkeiten habe, wieso nicht nutzen? Dann kann jeder FD, Leica und was auch immer adaptieren. Wenn ich schon alle FT Objektive mit Kontrast AF in Phasen AF Geschwindigkeit unterstützen kann, was man mir bei SWD Objektiven erst einmal zeigen muss, bis ich es glaube, wieso nicht auch noch ein Geschäft mit µFT Objektiven machen? Dann gibt es nur noch µFT in unterschiedlichen Gehäusegrößen. Bei den großen Gehäusen ist dann ein Adapter für FT dabei.

Das ist schon sehr logisch, aber ob es auch so kommt ? Das würde auf jeden Fall das Ende des FT bedeuten und die grossen Gehäusen werden von Haus aus schon micro-FT sein (+ Adapter dann FT) ....hmmm irgendwie passt nicht .

Oder wird den zukünftigen FT Bodys der Adapter schon fest mitintergriert ? Letztendlich wird die zukünftige FT-Body nichts anderes als aufgeblasene mFT sein.....so mal grob gesagt.
 
Jo das kommt ganz bestimmt. Ganz sicher.
So sicher wie das 100er Macro...

Naja... ich bin von dem EVF-Konzept noch nicht überzeugt. Wenn das in Zukunft keine Vorteile bringen wird, werde ich den Hersteller wechseln müssen. Mal schauen...

Meine Theorie ist ja, dass der Elektronik-Schnickschnack deutlich billiger zu produzieren ist als die mechanisch-optischen Bestandteile. Wenn man das zum selben Preis wie heute verkauft, ist das ein gutes Geschäft.

Ausserdem mag ich das "Klack.
 
Bei den Panas kann ich es nicht sagen, aber dass die E-1 so langsam ist, wie die Pen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Je nach optik an der kamera ist das schon der fall.

Mit dem pana kit 14-45mm hält sie sogar mit einer e-330 + kit mit.
Mit dem oly mFT schnecken kit oder 20mm f1,7 nicht ganz.

Die EP2 ist sogar noch mal etwas schneller mit dem 14-45mm pana kit

Keine ahnung was du für EP1 hast aber ganz so langsam wie du sie darstellst ist sie definitiv nicht.
 
Wenn ich schon alle FT Objektive mit Kontrast AF in Phasen AF Geschwindigkeit unterstützen kann, was man mir bei SWD Objektiven erst einmal zeigen muss, bis ich es glaube, wieso nicht auch noch ein Geschäft mit µFT Objektiven machen?

Apropos SWD, war das dann eine Entwicklung, die nach 2 Objektiven schon wieder zu Ende ist oder macht SWD auch mit Kontrast-AF Sinn?
 
Vielleicht hat man gemerkt, dass SWD mit den zukünftigen Kameras nichtmehr funktionieren wird und hat daher die SWD-Entwicklung eingestellt.
 
So, nun mal mein Senf dazu.


Erstmal ist das wieder mal typisch Olympus marketingtechnisch so was von daneben zugreifen. Allein dafür hat Olympus das Highly Recommended verdient!

Aber fangen wir mal an mit dem E-System. Was bedeutet das für das System auf kurze Sicht - also 12 bis 18 Monate. Erstmal das es keine Strategie oder einen Zeitplan gibt was Neuerungen angeht. Das 100mm Macro wird dann wohl eingestampft und auf SWD Versionen der TopPros kann man somit sehr, sehr lange warten. Neue Objektive wird’s dann sowieso erstmal nicht geben.

Gut das mag den der auf die Consumer-Schiene setzt (E620 oder kleiner mit Standard Optiken) eher am Allerwertesten vorbei gehen, aber der der auf die Pro und TopPro sowie E-X setz dem wird das wie ein Schlag ins Gesicht vorkommen. Somit werden es sich auch die SemiPros bzw Advanced Amateurs sich es zweimal überlegen noch einzusteigen oder weiter ins E-System zu investieren. Nikon wird da jetzt bestimmt für viel sehr verlockend sein.
Und ob die jetzigen Pro und TopPros noch vernünftig an m4/3 Funktionieren werden ist auch sehr, sehr unsicher. Auch wenn die E-X irgendwann mal keine Spiegel hat so wird man damit nicht viel gewinnen, denn kleiner als die E1 darf eine E-x nie werden!

Auf lange sicht ist das vielleicht gar nicht mal sehr verkehrt, aber kurzfristig wird das mehr Schaden als alles andere.

Und m4/3 ist doch im Moment auch nicht besonders gut. Allein die Objektive sind ein graus. Ohne per Software grade gebogen zu werden strotzen die doch vor CA, PF und Fischaugenblick – dem RAW Nutzer grauts. Das E-System konnte ja grade wegen seine Zuikos überleben. Bei m4/3 ist das nicht gegeben.

Ach ein EVF einen OVF vorzuziehen ist bei jetziger Technik und Entwicklungsgeschwindigkeit ist eine nicht so tolle Vision. Oder kann man sich eine E-X mit einem EVF, der wie ein Videobildschirm wirkt, wenn’s dunkel wird ordentlich rauscht, der Schlieren hat sobald man schnell sich schnell bewegt und bei dem man noch irgendwie die Pixel zählt vorstellen (denn das machen die Besten EVF im Moment – namentlich der der EP2). Das EVF die Zukunft gehört steht außer Frage aber so 5-10 Jahre braucht der noch um so brillant wie OVF zu sein ohne dabei die Augen zu strapazieren.

Ok, das 7-14 wird ich mir noch kaufen und dann denEC14 irgendwann mal. Und die nächste E-X auch... aber dann wird für mich im Moment Leica immer interessanter..... grade wenn Olympus voll aufs m4/3 mit den Softwareoptiken setzt.


B
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht was die ganze Aufregung soll. Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit durch den Sucher einer Canon 5D zu schauen und war nicht so begeistert, der Sucher meiner alten Zenit-E ist da ja besser. Da ich schlechte Augen habe würde ich mir selber auch nicht zu trauen bei offener Blende den Fokus zu treffen, da nehme ich lieber die einblendbare LiveView-Lupe.

Ich denke das in 2-3 Jahren die Technik so weit fortgeschritten ist, dass man sich den alten OVF nicht mehr wünschen wird, und um so besser (und innovativ) wenn Olympus jetzt schon die Weichen dafür stellt. Auch zum Thema Fokusiertechnik ist der Kontrast-AF doch dem Phasen-AF überlegen wenn man ausreichend Rechenkapazität in der Kamera voraussetzt und an dieser wird das Vorhaben sicherlich nicht scheitern.

Als Technikinteressierter werde ich auf jeden Fall die spannende Entwicklung verfolgen und erst mal mit meiner PEN das Fotografieren lernen.
 
Das ist mir klar. Nur warum erst mit FT.
Mit mFT und Phasen-AF und wirklicher Nutzung des geringen Auflagemaß für Lichtstärken hätte ich es doch schon.
Nur mFT geht auf den Consumer und den Kompakt-User zu.
Der Inhalt ist nicht kleiner und nicht so schnell wie eine E-420/450 kostet aber gleich zwei/drei mal so viel.

Bei aller Liebe zu Olympus, aber die Nummer ist für mich ein Schlag ins Gesicht.

alike


Hallo alike,

mFT ist auf Kompaktheit konzipiert; für bestimmte Aufgaben braucht man jedoch auch in zwei Jahren weiterhin große Gehäuse!

Ein auf die Tierfotografie spezialisiertes 2.8/300 o.ä. braucht immer eine Masse an Glas - und das wird man nie rein physikalisch mit Kontrast-AF so wie erforderlich schnell genug bewegen und abbremsen können.
Auch von der Baulänge kann sowas nicht mit einer kleinen mFT-Kamera harmonieren (sieht ähnlich aus wie eine Leica X-1/M9 in der Digiskopie, montiert am Spektiv).

Nicht selten braucht auch viele Direkttasten, um die Kamera bei Sport, im dunklen Theater, in der Makro- und Tierfotografie blind bedienen zu können, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen und ins Menü eintauchen zu müssen. Auch dafür braucht man einen großen Kamerakörper (Body), um das dann alles unterbringen zu können.

Jetzt werden einige sagen: Das sind eben Einsatzgebiete für Profis oder Exoten. Doch das Kamerasystem mit Wechseloptik ist vom Systemgedanken nur dann sinnvoll, wenn die Kamera als Basis eben auch Alles ermöglicht (s.o.). Das hat nichts mit Profifotografie zu tun.

Und ich glaube deshalb auch nicht, dass Olympus den imageträchtigen Profibereich wird abgeben wollen an Nikon und Canon.

Es wäre aus meiner Sicht nicht nur vom Image her unsinnig (sondern auch finanziell), sich nur in eine Richtung wie mFT zu bewegen.
Da kauft keiner mehr hochpreisige Objektive a la 2.0/35-100, auch das 50-200er wäre an so einer Kamera eigentlich überdimensioniert, obwohl diese Adaption ja manche auch schon machen. Dann machen wirklich nicht wenige den Schritt (z.B.) zu Nikon.

Aber das wollte ich ja eigentlich alles gar nicht schreiben (s.u.) :rolleyes:

Denn: Noch mal zu anderen Postings hier wie
"... dann sind die [Olympus] mich als Kunden los"
- warum nutzen wir diesen Thread nicht einfach nur als Spielwiese für Zukunftsvisionen (was könnte sein, wenn), anstatt immer gleich wieder zu Untergangsszenarien zu greifen ?

Oder halten wir uns nicht doch zu oft an den Schmidt'schen realpolitischen Kalauer "wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen" ?

Gut, auch ich lasse mich reflexhaft leicht dazu verleiten, auf diesen anscheinend unablässig fahrenden Zug aufzuspringen (s.o.) :o.

Aber vielleicht kriegen wir hier mit vereinten Kräften ja doch nochmal die Kurve zum Besseren ? :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
Genau das meine ich auch. :top:

Eine fette EVIL mit wirklich üppigem Sucher - vielleicht sogar mit vollformatigem, rundem Sensor - das wäre ein Hammer.

Vielleicht hören dann auch endlich diese flachen Sprüche auf, nachdem eine EVIL ausnahmslos klein und mickerig sein muss, weil man nur so dem hehren Ziel des EVIL-Gedankens gerecht würde. :angel:


Hallo Lupo,

korrekt, zur Zeit sind die EVIL-Monitore einfach noch ein Kostenfaktor (wie bei Sensoren, Qualität und Preis wachsen mit der Bilddiagonalen und Auflösung noch rapide); der ist aber in einem teuren E-5 / E-7-Gehäuse kalkulatorisch weitaus besser unterzubringen, daher auch die unterschiedlichen Strategien bei mFT: Bei Panasonic als Zubehör gegen Aufpreis, bei Olympus ab E-P2 inclusive zu höherem Basispreis. Beides z-Zt. wahrlich keine Schnäppchen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Der aktuelle Kontrast-AF wird mit dem zukünftigen außer dem Namen nichts mehr gemeinsam haben, davon bin ich (aus aktuellen Einblicken in die Entwicklung eines solchen) überzeugt.

Will an dieser Stelle mal anmerken, daß Du Dir vor ca. einem Jahr nicht zu schade warst, Leute anzupflaumen, die ähnliches behauptet haben.

Nichts für ungut...

LG, Joe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten