• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-System in 2 Jahren spiegellos?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für den link.
Du bestätigst meine aussage damit sogar noch mal.

Da das 14-45mm noch einen tick schneller als das 14-140mm ist dürfte meine zeitangabe ziemlich genau stimmen.

Der Test gibt allgemein schnellere Zeiten vor an als die meisten anderen (auch für die GH1, 0.2s hab ich sonst nirgends gesehen) es ging mir eher ums verhältnis (50% schneller ist nicht gleich schnell).

Ansonsten steht da auch noch:

In this comparison we're looking at the E-P1 and GH1 with three different Micro Four Thirds lenses (there's no practical difference between the 14-45mm and 14-140mm Lumix zooms, speed-wise).
 
(...)Auch wenn ich meine Oly-Ausrüstung liebe, so spuken derzeit doch Gedanken im Kopf, die mich daran denken lassen, meine Objektive (die ich allesamt günstig geschossen habe) jetzt mit wenig Wertverlust zu verkaufen und zu Canon zu wechseln.
Und da haben wir das Problem. Viele werden aufgrund der mangelnden Informationspolitik seitens Olympus nervös. Einige wechseln, andere verhängen zumindest einen Investitionsstopp.

Tipp:
Erst einmal zurück lehnen und ganz logisch nachdenken.
Und worauf kommt man dann?
- Nikon hat zumindest solche Studien gemacht.
- Ricoh hat sich was ausgedacht.
- Sony denkt konkret darüber nach.
- Pentax/Samsung sind dabei.
- Canon? Schläft entweder ganz fest oder kommt ganz überraschend mit einem fertigen System auf den Markt.

So. Und nun?

Die Ära der Klapperspiegel geht zuenede, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! Olympus/Panasonic haben es nur eben schon mal angepackt und einen Vorsprung, den sie hoffentlich intelligent nutzen.
Ich gehe davon aus, dass die vorhandenen FT-Objektive uneingeschränkt nutzbar bleiben. Meiner Meinung nach wird es ein System geben, welches aus mFT mit dem kleinen Auflagemaß und FT mit dem größeren Auflagemaß besteht, wobei die FT-Objektive (auch neue) weiterhin an mFT genutzt werden können. Es gab schon mal eine solches System: Leica-R und Leica-M, da konnte man die großen R-Objektive auch an die "kleine" Kamera adaptieren. Jetzt hat die neue Symbiose nur einen "kleinen" Vorteil: Autofokus geht bei beiden und es ist sehr viel billiger als die Leicas.

Ich begrüße diese Entwicklung.

Ein Ausspruch aus einem anderen Zusammenhang trifft es, meine ich, gut:

"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."
 
Zuletzt bearbeitet:
*seufz* warum kündigt Oly nicht einfach den E-3 Nachfolger an... mit paar groben Eckdaten und einem ungefähren Erscheinungstermin... :cool:

Nicht, dass ich mich auf die spiegellose Zukunft nicht freuen würde, meine Traumvorstellung an eine solche Kamera habe ich ja schon geäußert ;)


Ich glaub da sind wir die einzigen hier, denn scheinbar sind alle vor all auf dem Tripp für eine Kamera die frühestens in zwei Jahren kommen wird. Der Stillstand für das E-System wir dabei komplett akzeptiert.

B
 
Irgendwie würde es mich wundern,
(...)
Also ich könnte mir gut vorstellen, dass spiegellos die Zukunft für FT und mFT ist, mFT aber die günstigere Variante bleibt (eigentlich muss man sagen wird, noch ist ja ein E-620 DZ-Kit günstiger als die E-P2).
Meine Meinung. Denken wir doch mal zurück.
Warum hat Olympus alte Objektive mit SWD neu aufgelegt und solche Schätzchen wie 12-60 SWD und 14-35 SWD neu entwickelt und warum wurden gute alte Objektive Kontrast-AF-tauglich gemacht?
Macht man das um anschließend das System zu killen?
Ich halte ja nicht viel vom Olympus-Management, wie sicher inzwischen bekannt ist, aber für so saubl..d halte ich sie nun doch wieder nicht.
Inzwischen haben sie einen gewissen Vorsprung. Die Problemchen, die es jetzt mit mFT/FT gibt oder gab, haben die Anderen noch vor sich!
 
[...] Auch wenn ich meine Oly-Ausrüstung liebe, so spuken derzeit doch Gedanken im Kopf, die mich daran denken lassen, meine Objektive (die ich allesamt günstig geschossen habe) jetzt mit wenig Wertverlust zu verkaufen und zu Canon zu wechseln.

Wenn Du an der Verbesserung Deiner eigenen fotografischen Leistungen mehr interessiert bist als an Spielzeugen und den üblichen "hauptsache-nicht-mainstream" Posen, kann ich nur dazu raten auf die Gedanken zu hören, denn:

  • Du wirst sonst später immer wieder darüber fluchen, es nicht getan zu haben
  • Canon wird auch in 5 Jahren ein deutlich breiteres und leistungsfähigeres Zubehör-Spektrum anbieten als Oly – Nikon ebenfalls
  • Während die anderen Hersteller wenn nur zusätzlich, quasi als Marktverbreiterung kompakte, spiegellose Systeme mit Wechselobjektiv anbieten wollen, will Oly dem Interview nach nur noch spiegelloses Nischenzeugs auf den Markt werfen
  • Das Gerede von "Neu, ganz digital, andere werden folgen usw." gab's auch 2003 als FT das Licht der Welt erblickte. Wo FT heute steht, siehst Du ja selbst
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab schon mal eine solches System: Leica-R und Leica-M, da konnte man die großen R-Objektive auch an die "kleine" Kamera adaptieren.

Na, ob das Beispiel so gut ist. Leica R gibts ja nicht mehr als lebendiges System. Leica M erfreut sich auch digital wieder großer Beliebtheit, wenn auch aus finanziellen Gründen, meistens aus der Ferne. Das System, auf das adaptierbar ist, hat immer einen Vorteil gegenüber dem, das adaptiert wird.
 
  • Canon wird auch in 5 Jahren ein deutlich breiteres und leistungsfähigeres Zubehör-Spektrum anbieten als Oly – Nikon ebenfalls
  • Während die anderen Hersteller wenn nur zusätzlich, quasi als Marktverbreiterung kompakte, spiegellose Systeme mit Wechselobjektiv anbieten wollen, will Oly dem Interview nach nur noch spiegelloses Nischenzeugs auf den Markt werfen
  • Das Gequatsche von "Neu, ganz digital, andere werden folgen usw." gab's auch als FT das Licht der Welt erblickte. Wo FT heute steht, siehst Du selbst
Na hoffentlich kommt (bzw. bleibt) es so! Dann wäre ja Olympus Marktführer, denn wer hört sich denn das Geklappere noch an wenn es auch leise geht!
Das FT heute steht wo es steht, hat seinen Grund m.M.n. nicht im FT-System an sich und ich denke das weißt Du auch.;)
Wenn ich nur hier im diesem Forum lese (in anderen Foren ist die Tendenz die gleiche), wie das spiegellose Objektivwechselsystem angenommen wird, dann würde mir wenn ich Canon-Anhänger wäre eher flau in der Magengegend werden. Die sind eher unterwegs zum Leica-Desaster. Da helfen auch 18 MP nicht weiter.

Darauf darfst Du mich in 3 Jahren festnageln.:) Du weißt, fresse sonst Besen und Putzfrau.:)

Schau mal was aus diesen Aussagen geworden ist:
11.09.2008 07:31
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3717166#post3717166

12.09.2008 15:18
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3724038#post3724038

14.09.2008 17:01
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3732528#post3732528

17.09.2008 07:35
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3743059&postcount=546

17.09.2008 17:19
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3783660#post3783660

19.09.2008 10:22
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3753474#post3753474

23.09.2008 12:09
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3772231#post3772231

27.03.2009 15:49
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4717495#post4717495
 
Na hoffentlich kommt (bzw. bleibt) es so! Dann wäre ja Olympus Marktführer, denn wer hört sich denn das Geklappere noch an wenn es auch leise geht!

Canon bot seinen Kunden schon in der 40D die Möglichkeit ohne Spiegelgeklapper aufzunehmen, da wusste Oly noch nicht mal, wie man mehr als 3 AF-Sensoren herstellt. Ich würde mir also um die derzeitigen Marktführer keine Sorgen machen.

Das FT heute steht wo es steht, hat seinen Grund m.M.n. nicht im FT-System an sich und ich denke das weißt Du auch.;)

Es liegt an Oly, dass das System aus seiner kleinen Nische nie herauskam. Und nun soll ausgerechnet der selben, aus Kundensicht mittlerweile sehr unglaubwürdigen Oly zukünftig die Marktführerschaft gelingen? ROFLMAO!

Wenn ich nur hier im diesem Forum (in anderen Foren ist die Tendenz die gleiche) lese, wie das spiegellose Objektivwechselsystem angenommen wird, dann würde mir als Canon-Anhänger eher flau in der Magengegend werden. Die sind eher unterwegs zu Leica-Desaster.

Warum? Canon ist erstens im Gegensatz zu Oly in der Lage innerhalb kürzester Zeit auf den Markt zu reagieren, und zweitens betrachtet sie den Markt der spiegellosen Systeme als genau das, was er ist: eine zusätzliche Einnahmequelle. Bestehende Systeme muss man dafür doch nicht aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird Zeit für eine neue Sparte; die "Superkompakten"!
Wenn ich erst zwei, drei Seiten blättern muß um unter FT-Objektiven oder Gehäusen mal ein Bild ins Forum packen zu können, sollte die Kontrastkameras besser eine eigene Sparte bekommen.
;)

So wie es jetzt schon her geht, ist FT gegenüber µFT schon im Hintertreffen.

mfG

alike
 
Ich glaub da sind wir die einzigen hier, denn scheinbar sind alle vor all auf dem Tripp für eine Kamera die frühestens in zwei Jahren kommen wird. Der Stillstand für das E-System wir dabei komplett akzeptiert.

B

Deinen Frust kann ich ja verstehen, aber es muss ja nicht so kommen. Wenn man das Interview ernst nimmt, dann soll in 2 Jahren das gesamte E-Systen spiegellos sein. Der E-3-Nachfolger muss dabei ja nicht die letzte Kamera sein. Gerade weil die Technologie in der Einführung teuer sein wird, kann durchaus als Erstes eine E-x kommen, und das vielleicht in gut einem Jahr.

Natürlich wünsche ich mir vorher ein klares Bekenntnis von Oly zu 4/3 und neue Objektive und auch eine E-3 MkII. Ich glaube nur nicht daran, dass die rauskommt, wenn Oly wirklich schnell spiegellos werden will. Die Einstelligen sind doch Flagshiptechnology und erst in zweiter Linie Umsatzbringer.

Gruß

Hans
 
(...) Bestehende Systeme muss man dafür doch nicht aufgeben.
Richtig. Vielleicht gibt Olympus das bestehende System ja gar nicht auf, sondern modernisiert es nur?!
Wie ich Canon einschätze, würden die die ersten sein, die das bestehende System aufgeben, wenn es sich gegenüber einem spiegellosen System nicht mehr rechnet. Mit den Optiken, die sie im mittleren und unteren Brennweitenbereich haben, laufen sie ja jetzt schon bei Verwendung der 7D mit Karacho an die Wand. Aus dieser Sicht wäre doch eine Komplettumstellung gar nicht so schlecht, oder?
 
Mir reichts zu wissen, dass ich die FT Objektive weiternutzen kann. Ob mit oder ohne Spiegel ist mir erst einmal egal.
 
Zurückrudern wovon???:confused: Gab es irgendein offizielles Statement aus dem die Aufgabe von FT hervorgeht?:confused:

Sorry, aber ich kapier die Show, die du und einige andere hier abziehen nicht!:confused:

Danke :top:, ich wundere mich auch schon seit diversen Seiten.

Sagt mal, glaubt Ihr eigentlich alles was Ihr irgendwo lest so völlig unkritisch und unbesehen?

Wer von Euch hat sich das Interview, mit dem dieser Thread anfing eigentlich durchgelesen?
Und wer davon im Original?
Und wo stand dort irgend eine Aussage seitens Olympus, die auch nur im entferntesten in Richtung Eurer Befürchtungen und FT-Grablegungen tendenziert?

Das einzige was da steht, ist die Meinung eines Mitarbeiters des Oly US Marketings. Der kann sich vorstellen, dass in 2 Jahren auch das E-System spiegellos ist.
Er sagt weder, dass das E-System aufgegeben wird, noch dass es in Zukunft keine E-3 artigen Moppel für die Top-Pros geben wird, noch dass man nur noch mFT weiter entwickelt.

Wenn ich daran denke, dass die deutschen Oly Mitarbeiter (incl. Produktmanager) i.a. noch nicht mal annähernd sagen können, was konkret in 6 Monaten zu erwarten ist, dann ordne ich dieses Interview einfach nur als das ein, was es wirklich ist: Eine Meinung. Aber keine Tatsache. Und erst Recht keine Roadmap
Und selbst wenn es tatsächlich so kommen sollte: Falls der AF und der EVIL in 2 Jahren wirklich konkurrenzfähig (im Sinne von sporttauglich) sind, wäre das doch weiter nicht schlimm, oder?

Leute, atmet mal bitte mal tief durch, überlegt, ob Ihr hier nicht gerade extrem überreagiert... und geht lieber fotografieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das Interview im Moment bewertet wird, ist mir völlig egal.

Ich finde es - noch mal - insofern bemerkenswert, als es genau das abbildet, was imho tatsächlich zu erwarten ist:

Spiegellose Systeme mit EVIL und elektronischen Verschluss als meist verbreiteten Quasi-Standard. Wie das Kind dann heisst, ist mir schnurz. Welche Marke auch, bieten werden das alle. Das ist einfach nur eine logische technische und völlig unabwendbare Entwicklung.

Dabei werden auch die meisten heutigen System-Kameras den Bach runter gehen. Ist eine spannende Zeit des Umbruchs - vergleichbar nur dem Übergang von analog zur digital - die keine heutige Investition schützen wird.

Macht auch nix, ich habe glaube ich ca. 7 analoge und 14 digitale Systeme "überlebt" - und von allen habe ich etwas gelernt. Und jetzt soll es nun endlich wirklich digital werden, die überlebenden Relikte aus der analogen Zeit verabschieden sich - ne geile Zick, ich freu mich drauf.
 
Richtig. Vielleicht gibt Olympus das bestehende System ja gar nicht auf, sondern modernisiert es nur?! [...]

Machen wir uns nichts vor: Eine Modernisierung, die das Auflagemaß, also mit den Grund für die Nahezu-Telezentrik über Bord wirft und bestehende, technisch alles andere als für Kontrast-AF taugliche Objektive zu Krücken macht, widerspricht sich selber. Ich stelle mir gerade auch vor, wie unlustig man bei einem abgedichteten Gehäuse mit mFT-Auflagemaß und einem fast schon aus dem Gehäuse rausguckenden Sensor mit offenem Verschluss bei Wind und Wetter Objektive wechselt.

Sorry, diese "Modernisierung" ergibt bei FT einfach keinen Sinn, wenn es schon mFT gibt. Wer es gerne ohne Spiegel hat und keinen Wert auf actiontauglichen AF legt, findet in mFT bereits ein optimales System, an das er bei Bedarf auch große FT-Optiken ranschrauben und sie zu Schnecken machen kann.

Was m.E. Sinn ergeben würde, wären höchstens aufsteckbare EVF für FT-Gehäuse, optional oben bleibender Spiegel und Anpassung des Antriebs zukünftiger FT-Objektive auf Anfroderungen des Kontrast-AF, so dass sie bei optionaler Nutzung des EVF und Kontrast-AF nicht zu ultralahmen Glasmassen verkommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten