man merkt, dass Dir Erfahrung .. zB mit einer Sony R1 .. fehlt

zum Thema eVF
Ich muss ein Bild nicht 100% beurteilen, mir reicht es mehr zu sehen als durch einen optischen Sucher
lieber sehe ich annähernd (mal als Zugeständnis an Deinen Einwand zur Genauigkeit) das was nacher in der Datei steht, als ein vollkommen unabhhängiges Bild, das nur von meinem Auge begrenzt ist und das mit meiner Datei auf der Speicherkarte nur den Ausschnitt (annähernd) gemein hat.
Du hast eine andere D80, als ich kennengelernt habe, auch eine EOS 5D oder Nikon D300 fantasieren sich bei F1,4 eine höhere Schärfentiefe zusammen als wirklich aufs Bild kommt (logisch, der Klaranteil ist einfach zu hoch bei den superhellen aktuellen Scheiben)... eine echte Erholung war es für mich, als ich in meine frühere Kamera eine LX Einstellscheibe eingebaut habe ... das grieselte zwar (welch vertrauter Anblick

) bei lichtschwachen Zooms, aber 1,8 war damit deutlich näher am Ergebnis als mit der lasermattierten Standardeinstellscheibe.
was ich in der Praxis mache unterscheidet sich scheinbar sehr von dem was Du machst

die hyperfokale Einstellung habe ich mit der digitalen Fotografie abgeschafft, denn jeder der sich für ein Bild interessiert zoomt auf 100% und da sind die so entstandenen Bilder schlicht nicht mehr scharf ... denn die üblichen Rechner und Tabellen sind auf kleine Bildchen 10x15 und "normalen" Betrachtungsabstand ausgelegt ... ich lege meinen Schärfepunkt bewusst und zwar dahin wo ich meine, dass die Schärfenebene sitzen muss, die Blende wähle ich so, dass andere wichtige Teile noch ausreichend scharf sind.
um zu sehen was unter- oder Überbelichtet ist hilft ein Zebra oder die blinkenden Highlights schon sehr ... es schadet natürlich nicht, wenn man seine Kamera kennt und weiss, wie sie reagiert (ich kann mich dunkel erinnern, dass das auch schon zu analogen Zeiten wichtig war

)
Das Livehistogramm hilft dann noch letzte Zweifel auszuräumen, wenn man sich nicht sicher ist
Solange Leute von "retten" sprechen, wenn sie Bilder in RAW gemacht haben und noch Zeichnung in den Lichtern rausarbeiten wollen, ist hier defnitiv Handlungsbedarf sichtbar.