• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3x // S6 - Der große Kamera-Glaskugel-Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Wie geht es mir heute noch auf den Sac*, wenn ich mich an die ganzen Beschwerden erinner: "Wieso bringt Nikon kein FF raus?? Ich wechsel zu Canon, die haben die 5D, ist bezahlbar, bla!"
Und dann kam die D3, oh man: "Ich kann keine D3 finanzieren, warum bringt Nikon kein 5D Äquivalent??? Ich weiß nicht, vielleicht sollte ich zu Canon wechseln!!"
Un nu...... "Ey FX... ich weiß nicht, die Zukunft und so, ich weiß gar nichts mehr, vielleicht sollte ich zu Canon wechseln die haben den 1.6 den 1.3 und den FF. Aber die bringen kaum was neues raus :("
Zukunft: "Ey warum bringt Nikon kein VR im Body? Passen meine Vr Objektive dann noch dran, wenn es kommt? habe ich dann sogar vielleicht ultra VR?"

Ich finde die Entwicklung hervorragend. Es ist beruhigend. Die high-res Fraktion bekommt ihre 24mp fürs Studio und die Sport-Fraktion ihre 12mp a 9Bilder/sec. Alles FF
Nur die Natur-Fraktion darf bald wieder ihre 600er schleppen :) Aber vielleicht bringt Nikon da auch noch was raus, so 15-18mp am crop. So kann sich hier jeder das suchen was er will und sich darauf beschränken, das zu tun, was man mit dem Zeug eigentlich machen sollte..... Ja was war das noch?
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Hm, schöne Diskussion hier.

Ich persönlich bin momentan mehr als zufrieden mit meiner D3, habe hier die ersten Offsetgedruckten Bilder vorliegen und freue mich schon auf eine größere Schwester mit mehr Auflösung.

In ein paar Jahren, so hoffe ich, wird das Thema Bayer-Sensor abgehakt werden und die Digitalfotografie macht einen Quantensprung.

Die Idee mit SW-Film und der alten Leica finde ich ja charmant, aber die Fummelei in der Dunkelkammer lasse ich lieber in der Vergangenheit zurück ;)
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Trotzdem sollte man doch die Ergebnisse im Rauschverhalten auf einer gemeinsamen Basis beurteilen. Und dafür ist es doch sicherlich sinnvoll die A900 Bilder auf 12MP zu verkleinern. Sonst kann man sie doch eh nicht richtig vergleichen.
Oder wobei siehst du die Probleme hier genau?
Ich vergleiche die Kameras bei ihren maximalen Leistungsdaten. Das war die D2Hs bei 4MP und ISO 1600. Die D300 bei 12MP und ISO 1600 (bei meinen Qualitätsansprüchen) Die D3 bei 12MP und 6400. Wenn jetzt eine neue bei 24MP rauskommt, betrachte ich auch deren ISO Leistung. Und die ist bei 24MP doch deutlich niedriger als bei einer D3. Ich fotografiere aber 90% bei HighISO und die 12MP sind für mich aktuell genug oder andersrum habe ich nur einfach eine viel höhere Datenflut, wenn ich jetzt einen 24MP Boliden kaufe um ihn jeweils bei halbierter Auflösung zu nutzen. Habe also keinen Fortschritt gegenüber der D3. Wenn jemand aber 90% Studio macht wird er mehr als froh sein über die 24MP, die bei ISO 200 auch perfekt sein werden (hoffentlich ;)) und wenn er bei höheren ISO-Fotos zwischendurch mal einfach verkleinert um akzeptable Ergebnisse zu bekommen ist das ja ok.
Aber die Reduktion auf, "brauchst nur zu verkleinern, das ist das Rauschen weg" ist zu einfach und in meinen Augen auch nicht ganz korrekt. Schwammige Kanten, (matschige Pixel) "falsche Farben" und andere Artefakte und Probleme die bei hohen ISO und hocher Pixeldichte entstehen lassen sich nicht einfach komplett durch Verkleinern beseitigen.
Welche gibt es denn ueberhaupt?
Ach ja, das 17-55. Und sonst?
Schlechter Stil auf eine Frage mit einer Gegenfrage zu antworten, insbesondere wenn meine Aussage da auch steht, ich sehe keines das fehlt. (ausgenommen das genannte) Oder brauchts aus deiner Sicht noch ein 12-24 2.8 DX? Oder wie würde denn dein für deine Anwendung idealer Objektivpark aussehen und vielleicht noch wichtiger, willst die Dinger auch wirklich kaufen? ;)
 
Ich war vorhin die D90 antatschen. Natürlich gefragt ob es etwas Neues zur Photokina gäbe..."Ja, aber nur im professionellen Bereich", war die Antwort.
"Und objektivtechnisch?"..."Ja, äh, da unterliege ich einer Informationsperre..."

Daher glaube ich, dass die D3x so gut wie sicher ist (manche meinen ja die würde nicht kommen...).

Gruß Max
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Wie geht es mir heute noch auf den Sac*, wenn ich mich an die ganzen Beschwerden erinner: "Wieso bringt Nikon kein FF raus?? Ich wechsel zu Canon, die haben die 5D, ist bezahlbar, bla!"
Und dann kam die D3, oh man: "Ich kann keine D3 finanzieren, warum bringt Nikon kein 5D Äquivalent??? Ich weiß nicht, vielleicht sollte ich zu Canon wechseln!!"
Un nu...... "Ey FX... ich weiß nicht, die Zukunft und so, ich weiß gar nichts mehr, vielleicht sollte ich zu Canon wechseln die haben den 1.6 den 1.3 und den FF. Aber die bringen kaum was neues raus :("
Zukunft: "Ey warum bringt Nikon kein VR im Body? Passen meine Vr Objektive dann noch dran, wenn es kommt? habe ich dann sogar vielleicht ultra VR?"

Ich finde die Entwicklung hervorragend. Es ist beruhigend. Die high-res Fraktion bekommt ihre 24mp fürs Studio und die Sport-Fraktion ihre 12mp a 9Bilder/sec. Alles FF
Nur die Natur-Fraktion darf bald wieder ihre 600er schleppen :) Aber vielleicht bringt Nikon da auch noch was raus, so 15-18mp am crop. So kann sich hier jeder das suchen was er will und sich darauf beschränken, das zu tun, was man mit dem Zeug eigentlich machen sollte..... Ja was war das noch?

wenn es Dir auf die Nerven geht (oder hast Du Dein ZNS im scrotum?:lol:, dann wärest Du eine medizinische Sensation), dann brauchst Du ja nicht reinschauen.
Wenn ich mir die Massen kaum gebrauchter D300 in der Bucht so ansehe, dann komme ich zum Schluss, dass vroschnelles kaufen ein Fehler sein kann. Bin schon echt neugierig wie viele gebrauchte D3 auftauchen werden, wenn die D3X kommt.:evil:
 
Hallo,

ein Zauberer hat mir seine Glaskugel geliehen. Folgendes konnte ich dort sehen:
Nächstes Frühjahr bringt Nikon die D90x auf den Markt. Das Vorhaben, die Kamera mit neuem Body, der Designelemente der legendären F90x enthalten sollte, auszustatten, hat den Rotstift leider nicht überlebt. Ebenfalls dem Rotstift zum Opfer gefallen ist der HD-Movi-Modus. Darauf könnte ich gut verzichten.
Diese und andere Maßnahmen sollen dazu beitragen, dem professionellen Anspruch gerecht werden, der der D90x einen ähnlichen Kultstatus - eben auch unter Profifotografen - wie ihn die F90x inne hatte, zu erlangen.
Um dies zu untermauern, wird in die D90x das AF-Modul der D300 integriert. Das Gehäuse bleibt aus Kunststoff, wird aber besser abgedichtet sein. Das Sucherokular verfügt über einen internen elektronischen Verschluss, der per Knopfdruck oder z.B. bei Langzeitbelichtung automatisch schließt. ebenfalls in den Sucher integriert ist eine automatische Dioptrienanpassung von 5- bis +5. Dieses System wurde von Dioptrieneinmessgeräten, wie sie Optiker und Augenärzte im Einsatz verwenden, übernommen.
Des Weiteren bekommt die D90x einen Wählhebel (ähnlich D300, aber nur einen) für die AF-Modi bzw. Belichtungsmodi. Die entsprechende Funktion wird über Individualfunktion zugewiesen. Die andere Funktion wäre dann mit Knopfdruck+Wählrad einzustellen.
Aber jetzt kommt's dicke: Die D90x wird über KEINEN integrierten Blitz verfügen. Wie F90x eben!

Also singen wir gemeinsam: Spekular spekulorum!:lol:

Gruß
Falko
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Wenn ich mir die Massen kaum gebrauchter D300 in der Bucht so ansehe, dann komme ich zum Schluss, dass vroschnelles kaufen ein Fehler sein kann. Bin schon echt neugierig wie viele gebrauchte D3 auftauchen werden, wenn die D3X kommt.:evil:
Meine D3 wird sicher nicht dabei sein. :p
Und was kaufen denn all die Leutchen, die eine D300 verkaufen? Entweder etwas aus der D3/D700 Kategorie oder wechseln das Lager. Was ist daran ein Fehler? Ob sinnvoll ist ne andere Frage. Es ist eher ein Fehler wenn man was kaufen will ewig lange drum rum zu doktoren, was man jetzt will, weil man evtl. ja das falsche kaufen könnte. Für den Profi stellt sich die Frage nicht, kein Fotoapparat = keine Fotos = kein Essen auf dem Tisch. Und für den Amateur heisst Fotoapparat gekauft = Geld verbrannt für Spass und nix.
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Bin schon echt neugierig wie viele gebrauchte D3 auftauchen werden, wenn die D3X kommt.:evil:

Was ist dein Punkt?
Willst du den Gebrauchtmarkt abschaffen?

Wenn du ein Produkt möchtest, was kaum verbessert wird, dann kauf dir eine Leica M8. Ist schon sehr lange auf dem Markt und ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Die Leicaoptiken sind sehr stabil im Preis. (wenigstens die guten)
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Also ich könnte mir vorstellen, eine zweite D3 zu kaufen, von mir aus dürfen die Gebrauchtpreise also gerne fallen.
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Ich habe auf imaging-resource das ISO 3200 Bild der A900 mit dem ISO 3200 Bild der Canon 1DsIII verglichen. Mir scheint das Canon Bild deutlich besser zu sein.
Seht ihr das auch so?
Sollte Nikon diesen Sensor wirklich in eine D3x einbauen? Es geht immerhin um ein neues Nikon Spitzenmodell.
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Kann schon sein. Ich vermute aber, dass in 4 Jahren gar kein DX-Gehaeuse mehr angeboten wird.

Dann greift der Hobby-Mensch zur D99FX fuer 500 Euro,
Der Profi zur D7X fuer 3000 Euro. Alles wie gehabt.
Beides aber FF.

Cheers!
Das bezweifele ich schwer. Die Zeiten habe sich geändert. Vor 10-15 Jahre war 35mm das KB Dogma für jedermann. Heute kommen einem die P&S von damals wie Klötze vor. Im Kameramassenmarkt habe sich die P&S in Geldbeutelgröße durchgesetzt und bieten eine Bildqualität, von denen die alten 35mm P&S meilenweit entfernt sind.

Meine Prognose: 35mm Sensoren werden sich im gehobenen Preissegment durch setzten bei Leuten die kein Problem mit dem Schleppen von Kameraequipment haben.

Der DSLR Massenmarkt wird aber auf kleine leichte kompaktere Kameramodell drängen, gerade in Einsteigensegment. Ich kann mir auch mehr Einsteiger DSLR Modell ohne Spiegel vorstellen, nur mit einem LiveView Sucher. Oly geht genau diesen Weg: immer kompaktere Kameras. Die müssen nur ihren E3 Sensor durchschleusen und weiterentwickeln. Nikon geht mit der D90 auch in die Richtung.

Gerade diese 35mm DSLR Kameras sind alles andere als handlich. Wenn ich dann noch die vielen Threads in diesem Forum lese, ein 14-24mm, ein 24-70 oder eine 70-200VR seien viel zu schwer, sieht man ganz deutlich: die Kaufentscheidung wird neben dem Preis auch durch das Gewicht und der Größe beprägt, gerade bei Leuten, die von einer Hosentaschen P&S auf eine DSLR upgraden.

Wenn die Hobby "D99FX" fuer 300 Euro im D40 Gehäuse mit derem Gewicht angeboten wird, gebe ich Dir recht.

Meine Prognose für die Zukunft: Fusion von DSLR und HD-TV Camcorder auf DX Basis für einsteigen. Die D90 ist das Vorläufermodell, andere ohne Spiegel und Motor im D40 Gehäuse werden folgen.

Parallel werden sich weitere 35mm Modelle etabileren. Mode, Landschafts und Studiofotografen werden eine A900/D3x kaufen, Sportfotografen und Leute die im Dunkel fotografieren die D3/D700 Serie.

Ein Kamera für alles hat es noch nie in der Geschichte der Fotografie gegeben und wird es auch nie geben.


Frithjof
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Hm, schöne Diskussion hier.
..............
und die Digitalfotografie macht einen Quantensprung.
.................)

Seit Kodak DCS 760, Nikon D1x, Fuji S2 und Canon 30D macht die Technik leider nur noch Quantensprünge. Das sind nur kleinste Verbesserungen (nach Planck), gut verpackt und gut promotet, so dass man alle 2 Jahre wieder neu investiert.
Echte Fortschritte kommen leider seltener.
Schon bei 3 MP D-SLRs galt die Grundregel, dass bei Verdoppelung der Pixelzahl eine Verbesserung gerade sichtbar ist und dass erst bei vierfach höherer Pixelzahl der Qualitätssprung wirklich deutlich wird.
Die größten Fortschritte zwischen den sechs und 12-14 MP Generationen hat die Gehäusetechnik gemacht, da die Hersteller endlich höherwertige Technik (AF, Sucher, Display, Auslösefrequenz, ....) entwickelt und verbaut haben.
Die eigentlich fast veraltete 6/12MP Fuji S5pro hat einen besseren Dynamikumfang als die neuesten 20+ MP Spitzenmodelle von Canon, Sony und demnächst auch Nikon.
Mit 24MP gibt es neue Qualitäten in Teilaspekten, ich erwarte aber innerhalb der nächsten paar Jahren die 48+ MP Klasse im KB Format, die dann ohne AA Filter auskommt und bei der die Sensoren je nach Umgebungslicht und Anforderungsprofil auch in Gruppen geschaltet werden können. Das wird dann der nächste echte Sprung und bis dahin werde ich mir die hochauflösenden Cams für Einzeljobs lieber ausleihen, als endlos viel Geld immer wieder neu zu vernichten. Die alltäglichen Anforderungen lassen sich derzeit für mich noch recht gut mit der S5 und der D200 erfüllen.

Bernhard
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Meine Prognose: 35mm Sensoren werden sich im gehobenen Preissegment durch setzten bei Leuten die kein Problem mit dem Schleppen von Kameraequipment haben.

Der DSLR Massenmarkt wird aber auf kleine leichte kompaktere Kameramodell drängen, gerade in Einsteigensegment. Ich kann mir auch mehr Einsteiger DSLR Modell ohne Spiegel vorstellen, nur mit einem LiveView Sucher. Oly geht genau diesen Weg: immer kompaktere Kameras. Die müssen nur ihren E3 Sensor durchschleusen und weiterentwickeln.
Ich bin so ein DSLR-Einsteiger, der Größe/Gewicht scheut. Hatte vorübergehend eine S5Pro, die ich ausschließlich aus Gewichtsgründen wieder verkauft hab. Heute hab ich einen Einsteiger-Plastikbomber-Body mit Pancakes. Wäre bereit, deutlich mehr Geld für einen Body auszugeben, nur Gewicht/Größe hält mich davon ab.

Lesen im Forum verzerrt die Wahrnehmung. Der Grad der sehr technisch orientierten Leute ist hier total überrepräsentiert. Der durchschnittliche DSLR-Knipser hat nur die Kitlinse und knipst mit dem grünen Viereck.
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Auch wenn es anders gemeint war. Ja, es werden Quantensprünge gemacht. :lol::D Nämlich sehr kleine Schritte, ein Pixelchen mehr hier, ein größerer Pufferspreicher, ein paar AF-Sensoren, usw.
Eine APS-C ist doch kaum handlicher, als eine FF. Zumindest kann ich zwischen einer D700 und einer D300 bis auf das größere Prisma keinen Unterschied erkennen.
Eine Olympus E-3 ist auch weder klein noch leicht.
einzig die Objektive sind bezogen auf den Bildwinkel kleiner und leichter.
Und wenn ich bedenke was ich mir an gewicht durch en DX Immerdrauf wie dem 16-85mm an Gewicht erspare, dann kann die FF Zukunft noch ein bisschen warten.
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Bei allem Respekt:
Das Agrument des Gewichtes einer Cam und deren Objektive ist reichlich bemüht!
Wenn ein Bauer seinen Acker pflügt,macht er dies mit dem Traktor und nicht mit dem VW Golf.
Der Traktor soll die benötigte Kraft bereitstellen und funktionieren!
So ist es auch mit Cam und Objektiven,-gewisse Leistungsparameter erfordern auch gewisses Volumen,-immer noch,auch in Zeiten der fortschreitenden Miniatusierung.
Wichtig ist nur,daß sie funktionieren und ihren Zweck erfüllen...
Mich hat es noch nie gestört,meine Fototasche durch alle Länder zu schleppen,bei allen Temperaturen.
Gestört hätte es mich viel mehr,-irgendwo zu sein und nicht die entsprechende Cam oder das entsprechende Objektiv zur Verfügung zu haben.

Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Oder wie würde denn dein für deine Anwendung idealer Objektivpark aussehen und vielleicht noch wichtiger, willst die Dinger auch wirklich kaufen? ;)
Schon gekauft folgendes:
AFS 17-35, AFS 28-70, AFS 70-200, AF 80-400,
AFS 105 Mikro, AF 85/1.5, AF 50/1.8, AF 50/1.4, AF 20/2.8

Damit komme ich soweit zurecht. Aber es fiel mir im Leben nicht ein, jemals eine DX Linse zu kaufen. Auch die D60 konnte ich als "Body only" auftreiben.

Als Wunschliste, ich haette gerne noch ein AFS 200-400/4.

Gruss!
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Das bezweifele ich schwer. Die Zeiten habe sich geändert. (...) bieten eine Bildqualität, von denen die alten 35mm P&S meilenweit entfernt sind.

Meine Prognose: 35mm Sensoren werden sich im gehobenen Preissegment durch setzten bei Leuten die kein Problem mit dem Schleppen von Kameraequipment haben.

Der DSLR Massenmarkt wird aber auf kleine leichte kompaktere Kameramodell drängen, gerade in Einsteigensegment. Ich kann mir auch mehr Einsteiger DSLR Modell ohne Spiegel vorstellen, nur mit einem LiveView Sucher. Oly geht genau diesen Weg: immer kompaktere Kameras. Die müssen nur ihren E3 Sensor durchschleusen und weiterentwickeln. Nikon geht mit der D90 auch in die Richtung.
(...)
Wenn die Hobby "D99FX" fuer 300 Euro im D40 Gehäuse mit derem Gewicht angeboten wird, gebe ich Dir recht.
(...)
Ein Kamera für alles hat es noch nie in der Geschichte der Fotografie gegeben und wird es auch nie geben.


Frithjof
Ich denke, damit liegst Du genau richtig.
 
AW: Sony 900 -> D3X Spekulation

Bei allem Respekt:
Das Argument des Gewichtes einer Cam und deren Objektive ist reichlich bemüht!
Es ging um die Frage, ob der DX-Sensor überleben wird oder nicht. Die Gewichts-/Größen-/Preisfrage ist für 99% aller Digicam-Besitzer ein zentrales Argument. Warum sonst boomen Einsteiger-DSLRs so unerhört? Insofern spielt es bei der DX- vs. FF-Diskussion eine ganz entscheidende Rolle.

Mit Deiner Einstellung (Gewicht egal, bin semiprofessionell unterwegs) gehörst Du zu einem relativ kleinen Teilfragment des Marktes. Möglicherweise wächst dies im Moment. Auf jeden Fall wird es mit einer zunehmenden Produktvielfalt bedient. Vermutlich nicht zuletzt auch deswegen, weil es den Herstellern viel bessere Margen bietet als der Plaste-Elaste-Einsteigerkram.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten