• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 vorgestellt

... aber was stimmt denn nun ("ABER warum wurden bei den Belichtungsreihen die weite von 1 auf max. 2/3 Blenden reduziert??? ")?

"... die Kamera bietet nun Blendenbelichtungsreihen mit 5 Bildern mit je 2 oder 3EV Unterschied oder 7 Bilder mit je 1 oder 2 EV Unterschied. Mithin kann die E-PL5 einen Bereich von vollen 12EV durch eine Belichtungsreihe überbrücken. Das reicht für jede auf der Erde vorkommende Belichtungssituation ..."

http://oly-e.de/2009/bnews.php4


zum Thema Sucher (letztes Posting): Du kannst doch auch bei Panasonic kaufen (hast allerdings dann keinen IS in der Kamera, aber die Objektiv-Roadmap ist ja auch nicht von schlechten Eltern ?)


M. Lindner


http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/pen_cameras/pen_lite/e_pl5/e_pl5_specifications.html

Hier steht es so... ???
 
Meiner Meinung nach ist das entscheidende Neuerungsmerkmal der Sensor.
Es ist schließlich das erste Sensorupgrade der PEN-Geschichte.
Von ihm erhoffe ich mir eine bedenkenlose ISO-Nutzung bis 1600.
Wem das zu wenig ist, der wartet halt auf die E-PL6 (oder 7).

Gruß
Tim

Die E-Pl5 ist noch nicht mal in den Läden, wie lange soll jemand denn noch warten? :ugly:
 
Es gibt einen wirklich hervorragenden Aufstecksucher.

Gruß
Tim

Stimmt, ich fotografiere seit 60 Jahren, auch mit dem OM System früher, hat richtig Spaß gemacht. Habe kein cam ohne Sucher und werde auch keine kaufen.:) Der Weg von Fuji x ist richtig und die x E1 werde ich mir mal anschauen, wenn sie im Laden steht. (als kleine Ergänzung zur 1Ds).
 
Meiner Meinung nach ist das entscheidende Neuerungsmerkmal der Sensor.
Es ist schließlich das erste Sensorupgrade der PEN-Geschichte.
Von ihm erhoffe ich mir eine bedenkenlose ISO-Nutzung bis 1600.
Wem das zu wenig ist, der wartet halt auf die E-PL6 (oder 7).
Gruß
Tim
Meine Erfahrung mit der E-M5 über zwei Monate hat mich zu dem Schluss kommen lassen,
dass ich das mit dieser nicht bedenkenlos konnte, sondern bedacht habe ob ich irgendwie noch auf 800 runterkomme.
So viel wird sich die E-PL5 ausgabemässig nicht von der E-M5 unterscheiden.

Gruß, nighthopper

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung mit der E-M5 über zwei Monate hat mich zu dem Schluss kommen lassen,
dass ich das mit dieser nicht bedenkenlos konnte, sondern bedacht habe ob ich irgendwie noch auf 800 runterkomme.
So viel wird sich die E-PL5 ausgabemässig nicht von der E-M5 unterscheiden.
Interessant. Da bist Du aber der Allererste, von dem ich das lese. Zumal das Rauschen selbst über ISO 3.200 eher an Filmkorn erinnert und gern genommen werden kann. Farbrauschen? Fehlanzeige!
 
Stimmt, ich fotografiere seit 60 Jahren, auch mit dem OM System früher, hat richtig Spaß gemacht. Habe kein cam ohne Sucher und werde auch keine kaufen.:) Der Weg von Fuji x ist richtig und die x E1 werde ich mir mal anschauen, wenn sie im Laden steht. (als kleine Ergänzung zur 1Ds).

Ein großer Vorteil der Aufstecksucher ist dass man sie bewegen kann, dies geht bei den integrierten nicht. Wer ungewöhnliche Perspektiven mag weiß dies schnell zu schätzen. Natürlich geht dies dann auf Kosten des freien Blitzschuhs. Hier muss jeder für sich selbst abwägen was ihm wichtiger ist und kann zur Pen oder OM-D greifen. Zudem haben viele vielleicht bereits einen EVF von vorherigen Pen Kameras was für diese Kunden dann unter Umständen die Kosten des neuen Bodys etwas weiter unten hält.
 
AW: E-PL5 und 17 1.8 Semi-Pancake vorgestellt

schön für pana-Objektivbesitzer mit gutem OIS, falls der IBIS der neuen weiterhin eher mäßig bleibt :

laut dpreview ->

Lens IS priority

Another addition to both cameras, to help them work more happily with Panasonic's range of stabilized lenses for the Micro Four Thirds system is new 'Lens IS Priority' option in the menus (which is set to 'on' by default). It means the cameras will make use of the lens' stabilization system, rather than using their in-body systems when available.

super, ist für mich ein wichtiges Zeichen, daß der MFT Standard nicht unterlaufen wird

( Pana sollte jetzt noch die "In Body IS priority" implementieren :) )
 
Prinzipiell hätte ich an der Kamera interesse, aber ich stelle mir bei allen Kameras von Olympus immer genau zwei Fragen:

- Werden CAs endlich korrigiert?
- Kann der aktivierte Stabi zu unscharfen Bildern führen?

Während der erste Punkt nur ärgerlich ist, aber recht einfach in der Nachbearbeitung korrigiert werden kann, ist der zweite immer ein Knackpunkt. Nur die E-M5 hat meiner Meinung nach einen vernünftigen Gehäusestabi.

Hat jemand eine Idee, ob in den neuen Modellen die "alte" Stabitechnik verbaut wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Da bist Du aber der Allererste, von dem ich das lese. Zumal das Rauschen selbst über ISO 3.200 eher an Filmkorn erinnert und gern genommen werden kann. Farbrauschen? Fehlanzeige!
Mein Hinweis an Tim war dahin gerichtet, dass er sich nicht zuviel von dem Sensor erwarten soll ist nunmal ein m43.
Die E-M5 ist zweifellos ein Überflieger in ihrer Klasse
und ja, ich vermisse nach zwei Monaten gleichzeitiger Nutzung zweier M5 diese sehr
und nein, ich bashe die M5 nicht, zeige nur die Grenzen des Sensors auf (Hotpixel, Banding)
und nein, ich bin nicht der ALLERerste der das sieht, ich zeig's auch noch
und ja, ich bin genauso gespannt und kritisch auf die E-PL5
und ja, ich beende das Thema M5 jetzt hier.

Aber filmkornähnlich bei oder gar über 3200 ISO......




Friede - alle Kameras sind die besten, aber nicht für jeden.
Gruß, nighthopper

.
 
Hat jemand von euch auch Ideen zu meinen Fragen?
Ich hab' diese Fragen von Dir, bezüglich der E-PL5, gefunden:

"ABER warum wurden bei den Belichtungsreihen die weite von 1 auf max. 2/3 Blenden reduziert??? :("
Die wird Dir wahrscheinlich nur der Programmierer oder die Herren vom Marketing beantworten können.

"Hätte man das Bracketing nicht in das Smartmenü einbinden können?"
Doch.

"Ist der Stabilisator denn zumindest aufgewertet worden?"
So unglaublich wie bei der M5 wird er sicher nicht sein aber vielleicht weniger erschütterungsanfällig.

"Und wie sieht es mit der AF Geschwindigkeit aus?"
Die war doch schon bei der E-PL3 schneller als die Kreativität der meisten.

Nix genaues weiss man nicht :angel:


Gruss, nighthopper

.
 
Meine Erfahrung mit der E-M5 über zwei Monate hat mich zu dem Schluss kommen lassen,
dass ich das mit dieser nicht bedenkenlos konnte, sondern bedacht habe ob ich irgendwie noch auf 800 runterkomme.
So viel wird sich die E-PL5 ausgabemässig nicht von der E-M5 unterscheiden.

und auch nicht von einer 7D, D7000, 650D, A55 oder Nex 5n.

Zwischen 800 und 1600 gibt es immer einen größeren Verlust als davor. Ich finde aber dennoch die M5 ohne wenn und aber nutzbar bei 1600 wenn man nicht gerade auf Pixelebene Fehlersuche als Hobby hat ;)
 
Ich habe die Info leider nirgends gefunden, vielleicht weiß ja einer was. Kann man an die Dinger Fernauslöser anschließen? Das hat mich bei der PL-1 doch massiv geärgert muss ich sagen. Danke :)
 
.
Unter dem Punkt 'Connectivity':

Remote Control: Yes
Remote Control Type: Optional Remote Cable RM-UC1
Other Connection: Micro HDMI (Type-D), combined AV/USB/Remote connector, Accessory Port 2

Quelle: http://www.imaging-resource.com/PRODS/olympus-epl5/olympus-epl5DAT.HTM

Da steht aber auch
LCD Resolution: 614,000 dots (205,000 px)
was laut dpreview nicht stimmt.

Die E-PL3 hatte auf jeden Fall einen.


Gruß, nighthopper

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima, danke dir :)

Ich denke auch, dass die einen Anschluss haben müssten. Ansonsten wäre das gelinde gesagt auch lächerlich in der Preis/Leistungsklasse.
 
Ich habe das Gefühl, dass sowohl Olympus als auch digitalkamera.de und dpreview bei den techn. Daten etwas geschlampt haben. Jedenfalls fand ich heute früh überall noch widersprüchliche Daten.

Von daher denke ich eher nicht, dass Oly an der Spreizung der AEBs was geändert hat. Sollte man aber checken.

Die Auflösung des Displays hat sich nicht geändert. Soll trotzdem brillanter und besser ablesbar sein.

Was den Stabi angeht: Ich persönlich hatte den Eindruck, dass der Verschluss der E-PL3 das Gehäuse stark erschüttert, evtl. mehr als der IS bei best. Belchtungszeiten ausgleichen kann. Nachdem die PL5 aber 8 fps kann, könnte sie einen neuen/den M5 Verschluss haben, der nach meinem Empfinden viel weicher und sanfter klingt. Ob sich damit evtl. das IS-Problem gelöst hat?
 
Nachdem die PL5 aber 8 fps kann, könnte sie einen neuen/den M5 Verschluss haben, der nach meinem Empfinden viel weicher und sanfter klingt. Ob sich damit evtl. das IS-Problem gelöst hat?

http://www.dpreview.com/previews/olympus-pen-e-pl5-e-pm2/3

But the flip up screen makes it a more flexible camera than the Mini, whether you're looking to shoot self-portraits or are looking for something discrete that can be shot at waist level. (Only the relatively loud shutter might hamper its suitability for such roll).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten