• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Ne, ich habe gegen niemanden was:)
Mir ist wichtig, dass alles passt, und was drauf steht, interessiert mich nicht.
Bis jetzt haben mir Nikon P7700, Fuji X10 sowie Oly PL3 gefallen. Die ersten beiden habe ich in der Hand gehabt - :top:
Oly noch nicht. Sie scheint aber ziemlich die beste BQ und HiISO Performance zu haben von den 3.
Die NX.... (1000er, glaube ich?) hatte ich auch schon in der Hand, hat mir aber überhaupt nicht zugesagt.
Wenn Du wirklich ausschließlich das 14-42 an der Pen betreiben willst, würde ich doch eher eine "Edelkompakte" nehmen. Es sei denn, Du bist auf den schnellen AF der PL3 angewiesen. Aber dafür ist die Kombi einfach zu groß und schwer. Die X10 stünde bei mir auf der Favoritenliste der "Edelkompakten" ganz weit oben. Da kann man sogar (notfalls in hellster Sonne) mal den optischen Sucher benutzen... Die Nikon wäre mir im Telebereich zu lichtschwach - dafür hat sie natürlich weit aus mehr davon (da müsste man mal herausfinden, ab welcher Brennweite die Minimalblende 2.8 überschritten wird).
 
Leute Leute.... Ihr macht es mir schwer:ugly:
Kaum entscheide ich mich geistig schon mehr oder weniger für die Eine, kommt wieder eine Aussage "ich würde da an deiner Stelle....":evil::(
 
In jedem Falle sollte jeder die infrage kommenden Kameras vor einem Kauf in der Hand gehabt haben! Wenn man sich nur auf die Kommentare Anderer verlässt zieht man garantiert falsche Schlüsse.#
#
Ich hatte mich für die PL3 entschieden, war mir aber nicht so ganz sicher. In der Gewissheit, diese bei Nichtgefallen ohne Verlust wieder verkaufen zu können habe ich dann schließlich zugeschlagen.#
#
In der Praxis wirkt sie auf MICH(!) anders, als manche geschrieben haben. Z.B. finde ich sie zusammen mit dem 14-42 keinswegs billig! Zwar relativ leicht, aber sehr wertig verarbeitet, kein knarzen oder klappern usw. Seit ich das 1,8/45 habe hat nun eine neue Phase begonnen. Ich kann bisher praktisch nur (Kit-)Zooms, auch an DSLR. Schärfe und Freistellung dieser Linse begeistern mich permanent, man kommt zu völlig neuen und bislang nicht gekannten Bildergebnissen.
 
In jedem Falle sollte jeder die infrage kommenden Kameras vor einem Kauf in der Hand gehabt haben!
Ich glaub, das ist hier vollkommen klar und er ist ein erfahrener User, ihm wird dies wohl hoffentlich auch klar sein :)
Gerade eine Kamera möchte ich vor dem Kauf testen und längere Zeit in der Hand halten - ein Gefühl dafür bekommen. Deine Erfahrung mit der PL3 kann ich auch bestätigen - sie fühlt sich wirklich wertig an und kommt nicht billig rüber (aus meiner Sicht).
 
Leute Leute.... Ihr macht es mir schwer:ugly:
Kaum entscheide ich mich geistig schon mehr oder weniger für die Eine, kommt wieder eine Aussage "ich würde da an deiner Stelle....":evil::(

Och - warte noch ein bisschen. Dann kommen auch noch "Ich würde an deiner Stelle eine NEX, G1X, RX100, XZ-1/2 usw. nehmen". Panasonics hatten wir auch noch nicht. Gern auch sinngemäß "Ein 5D3-Besitzer KANN nicht mit so Spielzeugen zufrieden sein, kauf dir lieber eine schnuckelige kleine FB zur 5D", das ist dann kaum noch größer als eine Pen mit Aufstecksucher....".
*Ironie Ende* ;)

Jetzt im Ernst:
Probier es doch einfach mit dem Angebot aus der Bucht. Für 270 Euro kannst du nun echt nicht viel falsch machen und hast - wenn's dann doch gar nichts ist - Widerrufsrecht.
 
Ich werde noch 2-3 Wochen lang forschen und vergleichen, dann muss ich's aber wissen, weil ich sie dann brauchen werde.
G1X hatte ich auch schon im Auge, sie ist aber schön groß, dafür stimmt aber die BQ.
NEX will ich nicht, sie sind mir mit ihren großen Linsen zu hässlich und klobig (kein Fisch, kein Fleisch) - Handling Ade:ugly:
RX100 hatte ich bei MM auch schon angeschaut - gefällt nicht:ugly:
Von der Haptik hat bis jetzt Nikon P7700 am besten gefallen, dann die Fuji X10 (auch sehr feines Spielzeug:top:).
Oly's aus der P oder PL Serie finde ich nirgendwo:confused:
 
Im großen Fluß kostet die PL3 mit dem 14-42 so um die 350 Euro. Da kann man ja bedenkenlos bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken.
 
Da lohnt sich aber der Blick auf die generalüberholten. Gingen um 260-280 weg.E-PL3 mit Kitlinse. Der Lieferumfang war nach Angaben zwar nicht komplett, wurde dann aber doch komplett geliefert.
Da kann man nicht meckern. Dafür bekommt man eben erst eine gebrauchte XZ-1.
Das erstaunliche ist allerdings die BQ bei Nutzung eines alten 50-200 (ohne SWD). Und das Pumpen des AF (ander E-PL2 kaum nutzbar) war absolut noch zu ertragen. Sieht aber eben nur nach hinterem Objektivdeckel mit Display aus.....
 
Morgen Kollegen;)

Wie ist es jetzt denn, wenn ich dises Kit kaufe (E-PL3 + 14-42er + 40-150er), werden die Objektivkappen mitgeliefert?
Wie macht sich eigentlich 40-150er an der E-PL3? Gut, schlecht, mittelmäßig?
14-42er ist wohl eine gute Linse, wie man so hört:)
 
Wie ist es jetzt denn, wenn ich dises Kit kaufe (E-PL3 + 14-42er + 40-150er), werden die Objektivkappen mitgeliefert?
Wie macht sich eigentlich 40-150er an der E-PL3? Gut, schlecht, mittelmäßig?
14-42er ist wohl eine gute Linse, wie man so hört:)
Du meinst die Objektivdeckel? Ja, sind dabei. GeLi's aber leider nicht.
Da ich das 14-42 II habe: ich bin zufrieden (es ist schnell und bildet gut ab). Einer Festbrennweite ist es aber klar unterlegen (z.B. dem 45/1.8).
 
Merci für die Antwort:)

Was kosten die Geli's noch zusätzlich?
Und noch eine "µFT-Anfänger-Frage": Gibt es für E-PL3 Linsen, die schön freistellen können? Ich meine ungefähr das Niveau einer FF Kamera mit einer z.B 50mm f/1.4 BW bei f/1.4 oder wenigstens das Niveau einer FF mit z.B Canon 24-70L bei f/2.8.
Die BW verhält sich µFT/FF = 2/1, richtig? Also 42mm am µFT = 84mm am FF.
Normalerweise müsste sich die Freistellung auch x2 verhalten, oder? Also bekomme ich praktisch mit einer f/4 am µFT die Freistellung einer FF Kamera mit f/8 (also gar keine:D), richtig?

Ich glaube, die E-PL3 wird meine Zweit-Cam sein, die gefällt mir:)
 
Die BW verhält sich µFT/FF = 2/1, richtig? Also 42mm am µFT = 84mm am FF.
In etwa, ja. Aber bedenke, dass du mit 4:3 ein anderes Seitenverhältnis hast als an KB. :)

Normalerweise müsste sich die Freistellung auch x2 verhalten, oder? Also bekomme ich praktisch mit einer f/4 am µFT die Freistellung einer FF Kamera mit f/8 (also gar keine:D), richtig?
Och, an KB kann man mit f/8 auch noch freistellen - man braucht nur die passende Brennweite. ;) Abgesehen davon, ja. Für einen Vergleich zum 50/1,4 bräuchtest du ein 25/0,7, das gibt es für µFT nicht. Stattdessen kannst du zum 25/0,95 greifen, entspricht in etwa einem 50/1,9 an KB. Äquivalent zum 24-70/2,8 suchst du also irgendetwas zwischen 12/1,4 und 35/1,4, das gibt es natürlich nur in Form von Festbrennweiten. Zum Beispiel das 25/1,4 von Panasonic, auch das 20/1,7 oder das 45/1,8 sind entsprechend nah dran.

Wenn du also die Freistellungsextreme von KB erwartest, musst du zwangsläufig enttäuscht werden. Hier ist KB einfach aufgrund der Sensorgröße und dem Objektivangebot besser aufgestellt. Trotzdem kann man natürlich, in geringerem Maße, mit dem kleineren Format freistellen. Die oben genannten Objektive eignen sich dafür hervorragend. Hinzu kommt, dass sie auch offen bereits eine gute Qualität liefern. Das 25/1,4 etwa ist offen deutlich besser als das Canon 50/1,4, besonders je weiter man zu den Rändern kommt.
Wenn du Kompakt mit viel Freistellung suchst, dann muss der Blick zwangsläufig bei Leica enden, weil du eben nur da einen KB-Sensor und eine breite Auswahl an entsprechend lichtstarken Objektiven findest. ;)
 
Was kosten die Geli's noch zusätzlich?
Soweit ich weiß um die 30€. Aber ohne Gewähr.
Und noch eine "µFT-Anfänger-Frage": Gibt es für E-PL3 Linsen, die schön freistellen können? Ich meine ungefähr das Niveau einer FF Kamera mit einer z.B 50mm f/1.4 BW bei f/1.4 oder wenigstens das Niveau einer FF mit z.B Canon 24-70L bei f/2.8.
Die BW verhält sich µFT/FF = 2/1, richtig? Also 42mm am µFT = 84mm am FF.
Normalerweise müsste sich die Freistellung auch x2 verhalten, oder? Also bekomme ich praktisch mit einer f/4 am µFT die Freistellung einer FF Kamera mit f/8 (also gar keine:D), richtig?
a) Deine Umrechnung stimmt. :top:
Beispiel:
Vollformat 50mm / 1.4. entspricht bei mFT 25mm / 0.7.
Oder anders rum:
Das mFT 45mm / 1.8 entpricht bei Vollformat 90mm / 3.6.

Willst Du mit APS-C vergleichen, kommt halt noch der Cropfaktor 1,5 bzw. 1,6 hinzu.

b) Lichtstarke Linsen gibt es bei mFT viele (in Klammern FF-Äquivalent). Ein paar Beispiele:
75mm / 1.8 (150mm / 3.6)
45mm / 1.8 (90mm / 3.6)
25mm / 1.4 (50mm / 2.8)
25mm / 0.95 (50mm / 1.9)
20mm / 1.7 (40mm / 3.4)
17,5mm / 0.95 (35mm / 1.9)
14mm / 2.5 (28mm / 5.0)
12mm / 2.0 (24mm / 4.0)

Hier ne Übersicht: http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
 
Danke.
Ich werde mir jetzt erstmal die PL3 mal anschauen (oder gleich kaufen, wenn ich sie nirgendwo finde) und probieren. So spricht eigentlich alles für sie, sie muss jetzt nur noch gut in die Hand "passen":)
Diese Linsen, die du genannt hast, sind wahrscheinlich auch fast so teuer, wie die am FF...?
Ich habe übrigens kein 50er Canon, sondern Sigma. Die Linse ist sehr gut, wenn der AF trifft:D (bei Kusntlicht gibt's halt Problemchen).
 
Diese Linsen, die du genannt hast, sind wahrscheinlich auch fast so teuer, wie die am FF...?
In meinem Link sind auch Preise drin... ;)
Aber ja, die meisten Linsen kosten auch ordentlich Geld... vor allem die Voigtländer oder auch die lichtarken Zooms von Panasonic. Wobei es allerdings auch Schnäppchen gibt: das 45mm/1.8 kostet ca. 250€, das 20mm/1.7 so um die 350€.

Ich persönlich habe das 45mm/1.8 und das Teil ist an der PEN einfach eine Wucht! :top:

EDIT: im Dezember kommt noch ein 17mm / 1.8. Soll um die 500€ kosten.
 
Diese Linsen, die du genannt hast, sind wahrscheinlich auch fast so teuer, wie die am FF...?
Es gibt günstige und es gibt teure, das ist zumindest in jedem System gleich. ;)

Ich habe übrigens kein 50er Canon, sondern Sigma. Die Linse ist sehr gut, wenn der AF trifft:D (bei Kusntlicht gibt's halt Problemchen).
Das Panasonic 25/1,4 ist offen auch besser als das Sigma, nur ist der Unterschied spürbar geringer als beim Canon und der Vergleich daher weniger eindrucksvoll (von µFT aus betrachtet). ;) :evil:
 
Jetzt also doch mehr als das Kit? Ich waren Dich schonmal, das wird teuer... :D Wenn man erst mal auf den µFT-Geschmack kommt... :)

Hol Dir doch zum "Spielen" erst mal einen EF-auf-µFT-Adapter, dann kannst Du selbst ausprobieren, wie verschiedene Blenden und Brennweiten am kleineren Sensor wirken. Die günstigen haben allerdings keine Blendensteuerung, d.h., es geht nur die Offenblende (oder Trick 17: Man stellt an der 5D die Blende ein, die man haben will, und nimmt das Objektiv bei gedrückter Abblendtaste ab, dann bleibt die eingestellte Blende). Teurere Adapter haben eine integrierte Blende.

Eine Dauerlösung ist das wegen MF und ungleich großen Objektiven nicht, aber wenn Du erst mal von der Kamera angefixt bist, kommt sicher noch eine µFT-Festbrennweite.
 
Mal schauen:) Ich fotografiere sehr viel AL und brauche öfter mal mit f/1.4 ISO2000-4000. Diese ISO Empfindlichkeiten sind überhaupt kein Problem, ich gehe sogar bedenkenlos bis ISO5000 (manchmal sogar ISO6400). 5D3 schafft dies ohne Probleme. Ich liebe schöne Freistellung des FF:) AF der 3er ist sowieso eine Granate:)
Ob mir eine PL3 das alles auch bieten kann...? Ich werde sehen:)
Gedacht war die E-PL3 einfach als eine kleine Immer-Dabei-Kamera mit ordentlicher BQ. Dazu müsste erstmal 14-42er ausreichen (vielleicht nehme ich auch das Kit mit dem 40-150er, mal gucken). Wie es weiter geht, werde ich mal sehen. Vielleicht packt's mich auch:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten