• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Also was stimmt nun?
Na das, was ich geschrieben habe, denn mein Wort ist Gesetz. ;) Nein, ernsthaft, die von mir beschriebene Einordnung ist jene von Olympus, und sie ist aufgrund der einzelnen technischen Daten bis hin zur Firmware auch sinnvoll. Ich selbst zähle die E-PL2 gern zur Generation 1+, weil sie Hardwareseitig schon einen Schritt in Richtung der zweiten Generation gemacht hat, aber das ist so nicht offiziell. Wenn jemand andere Einstufungen vornehmen will steht ihm das natürlich frei, das Thema ist (wie du schon sagst) nun wirklich nicht übermäßig wichtig. Aber zumindest gibt es eine offizielle Betrachtung dazu. ;)
 
Soweit ich weiß, kamen zuerst die P1 und die P2 raus. Danach kam die PL1, dann die PL2. Alle 4 Kameras kann man bzgl. Sensor und langsamen AF als "erste Generation" bezeichnen.
Die PM1, PL3 und P3 kamen ja zeitgleich, besitzen den Sensor der ersten Genration, dafür aber den ultraschnellen AF. Deswegen ordnet man sie der "zweiten Generation" zu.
PL5 und PM2 haben den Senor der OM-D und stellen daher die "dritte Generation" dar. Aber alles ohne Gewähr. ;)
Phu da muss sich einer mal auskennen :D

Die PM1, PL3 und P3 besitzen einen ultraschnellen AF - aja, und was für einen hat dann die OMD? Gehts schneller als ultraschnell? :lol:
 
DrJohn, ich danke dir für das Teilen deiner Erfahrungen:top:

Ich muss ehrlich sagen, ich erwarte auch nicht eine übermäßige BQ und auch keinen schnelleren AF wie bei der 5D3. Es soll einfach eine "Immer-Dabei-Kamera" für Schnappschüsse sein, für Anspruchsvolleres gibt's die 5D3.
Also kann ich von einer E-PL3 + 14-42er eine mehr oder weniger gute BQ auf dem Niveau einer Edel-Kompakten, a lá Canon G12(15) oder Nikon P7700, erwarten oder soll ich gleich z.B. eine P7700 nehmen? Wie gesagt, ich möchte das System eigentlich nicht ausbauen (außer "mich fängt's;)), lieber baue ich Canon aus und investiere das Geld dort.
Die Kamera soll auch für meine Freundin sein, denn die 5D3 ist ihr einfach zu schwer, und sie sagt immer, sie hat Angst sie in die Hand zu nehmen, weil sie weiß, dass sie gerade über 4k€ in der Hand hält:D Außerdem fallen ihr so oft Sachen aus den Händen, dass ich selber schon Angst habe, wenn sie sie hält;)

Danke füt Tipps:top:

Also wenn Du Dich wirklich auf das Kit-Zoom beschränken willst, würde ich sagen: "Vergiss es." Das würde ich allerdings auch bei jeder anderen Systemkamera - ob mit oder ohne Spiegel - sagen, die man nur mit 'nem Kit-Objektiv für ein paar Euro Fuffzich betreiben will.
Da fährt man mit 'ner Kompakten wie der Oly XZ2 deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PM1, PL3 und P3 besitzen einen ultraschnellen AF - aja, und was für einen hat dann die OMD? Gehts schneller als ultraschnell? :lol:
Schnell
Megaschnell (umgangssprachlich: wahnsinnig schnell)
Ultraschnell (umgangssprachlich: unglaublich schnell)
Megaultraschnell
Hyperschnell
Megahyperschnell
Ultrahyperschnell
Megaultrahyperschnell
Augenblicklich (wobei das die absolute Grenze darstellt und leider häufig falsch gebraucht wird)

Man hörte aber, dass man bei Olympus bereits an noch schnelleren Autofokussystemen arbeitet, die schon scharf sind bevor sie scharf gestellt werden. Das wären dann "Lächerlich schnell" und "Wahnsinnig schnell", wobei letzteres wie erwähnt umgangssprachlich bereits belegt ist. ;)
 
Man hörte aber, dass man bei Olympus bereits an noch schnelleren Autofokussystemen arbeitet, die schon scharf sind bevor sie scharf gestellt werden. Das wären dann "Lächerlich schnell" und "Wahnsinnig schnell", wobei letzteres wie erwähnt umgangssprachlich bereits belegt ist. ;)
:lol: da arbeitet man wohl zusammen mit sony ;)
"Lächerlich schnell" hast du vermutlich von Space Balls, dort gabs auch eine lächerliche und am Ende sogar die wahnsinnige Geschwindgkeit :top: ;)

Um wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: ich persönlich würde mir keine PEN der 1. Generation kaufen. Erst ab der 2. Generation wurde der AF zu einem schnellen AF mit Hilfslicht ...
 
Um wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: ich persönlich würde mir keine PEN der 1. Generation kaufen. Erst ab der 2. Generation wurde der AF zu einem schnellen AF mit Hilfslicht ...
Rein vom AF her würde ich auch gerne zur PL3 wechseln. Vor allem aber auch wegen des momentan attraktiven Preises. Wenn ich aber höre, wieviel besser der Sensor der PL5 sein soll, läßt mich das wieder zweifeln... schwierig, schwierig. :rolleyes:
 
Schnell
Megaschnell (umgangssprachlich: wahnsinnig schnell)
Ultraschnell (umgangssprachlich: unglaublich schnell)
Megaultraschnell
Hyperschnell
Megahyperschnell
Ultrahyperschnell
Megaultrahyperschnell
Augenblicklich (wobei das die absolute Grenze darstellt und leider häufig falsch gebraucht wird)

Man hörte aber, dass man bei Olympus bereits an noch schnelleren Autofokussystemen arbeitet, die schon scharf sind bevor sie scharf gestellt werden. Das wären dann "Lächerlich schnell" und "Wahnsinnig schnell", wobei letzteres wie erwähnt umgangssprachlich bereits belegt ist. ;)

Du hast Warp 5 vergessen, Sascha. Und dann gibt's da ja noch die unendliche Unwahrscheinlichkeitsgeschwindigkeit. Die lässt sich allerdings nur mit der Gefahr'o'Subsensomatic-Brille ertragen - und die kann gelegentlich beim Fotografieren hinderlich sein.
 
Rein vom AF her würde ich auch gerne zur PL3 wechseln. Vor allem aber auch wegen des momentan attraktiven Preises. Wenn ich aber höre, wieviel besser der Sensor der PL5 sein soll, läßt mich das wieder zweifeln... schwierig, schwierig. :rolleyes:
Zja da wäre man wieder bei dem beliebten Thema "ich warte mal auf was besseres". Das Problem ist nur: es wird später immer was besseres geben ;)
 
Zja da wäre man wieder bei dem beliebten Thema "ich warte mal auf was besseres". Das Problem ist nur: es wird später immer was besseres geben ;)
Ja, das ist ein echtes Luxusproblem. :rolleyes:
[SPAßMODUS-AN]Wobei, vielleicht kann die PL6 dann wieder ISO 100? Und die PL7 hat dann den EVF der OMD? Und die PL8 auch den IBIS der OMD? Maaaaan... HILFE! :D [SPAßMODUS-AUS]

Was mich aber ehrlich ein wenig an den neuen PEN's ärgert, ist das Fehlen von ISO 100 (hat ja meine gute uralte E-P1). Vor allem mit dem 45/1.8 ist ISO 200 manchmal wirklich ein Problem...
 
Ja, das ist ein echtes Luxusproblem. :rolleyes:
[SPAßMODUS-AN]Wobei, vielleicht kann die PL6 dann wieder ISO 100? Und die PL7 hat dann den EVF der OMD? Und die PL8 auch den IBIS der OMD? Maaaaan... HILFE! :D [SPAßMODUS-AUS]
:D

Was mich aber ehrlich ein wenig an den neuen PEN's ärgert, ist das Fehlen von ISO 100 (hat ja meine gute uralte E-P1). Vor allem mit dem 45/1.8 ist ISO 200 manchmal wirklich ein Problem...
Richtig, das war bei meiner PM1 oft das Problem ... das 45er konnte ich nicht so benützen, wie ich es wollte. Meine D5000 hat auch nur ISO200, kann aber mit einer LowISO-Einstellung ISO100 erreichen - aber wie das genau intern funktioniert, weiß ich nicht. Vielleicht geht dies ja bei Oly auch?
 
Vielleicht geht dies ja bei Oly auch?
Eine eigene Low-ISO-Einstellung haben die neuen Olympus-Modelle nicht. Aber man kann natürlich die "damalige" ISO-100-Einstellung heute ganz einfach simulieren, sofern man keine JPEGs aufnehmen möchte: ISO 200 eingestellt, Belichtungskorrektur auf +1 und hinterher im RAW-Konverter um eine Blende herunterziehen. Wenn man die Olympus-JPEGs haben möchte, dann macht man das herunterziehen halt per Batch im Viewer. Nur direkt aus der Kamera klappt das halt nicht mehr.
Und natürlich ist klar, dass man dadurch eine Blende Spielraum in den Lichtern verliert. Genau das gleiche passiert aber auch bei der E-P1 bei ISO 100, und wenn man es da bereits mochte... ;)

Die bessere Alternative ist natürlich ein hochwertiger Graufilter. Eine Blende ist gut, wenn man einen häufigen Wechsel zwischen Licht und Schatten hat, drei Blenden sehr angenehm bei viel Licht, zwei Blenden ein häufig sinnvoller Kompromiss. :)
 
Die bessere Alternative ist natürlich ein hochwertiger Graufilter. Eine Blende ist gut, wenn man einen häufigen Wechsel zwischen Licht und Schatten hat, drei Blenden sehr angenehm bei viel Licht, zwei Blenden ein häufig sinnvoller Kompromiss. :)
Mit Filtern hab ich mich noch nie so beschäftigt - ich wollte einfach nur bei Sonnenlicht Aufnahmen mit maximaler Freistellung machen - da spielte meine PM1 mit ISO200 leider nicht mit, RAW benütze ich nicht und so möchte ich so wenig wie möglich am PC herumbasteln ;)
 
Da ich mich für eine PL3 mit dem 14-42er interessiere, muss ich mir wohl keine großen Sorgen wegen ISO100 und weniger machen:)
Aber sonst stimme ich zu, es ist nicht optimal. Wenn ich mal an das Sigma 50mm und f/1.4 beim Sonnenschein denke....;) Könnte es mit ISO200 knapp werden (aber 5d3 hat ja ISO50 sowie 1/8000s auch on board, daher kein Problem).

Aber sonst Danke an alle für Tipps:top:
Vielleicht lasse ich mich in Zukunft hier öfter mal blicken, wenn ich mich wirklich für eine Oly als kleine Alternative entscheiden sollte:angel:
 
Da ich mich für eine PL3 mit dem 14-42er interessiere, muss ich mir wohl keine großen Sorgen wegen ISO100 und weniger machen:)
Aber sonst stimme ich zu, es ist nicht optimal. Wenn ich mal an das Sigma 50mm und f/1.4 beim Sonnenschein denke....;) Könnte es mit ISO200 knapp werden (aber 5d3 hat ja ISO50 sowie 1/8000s auch on board, daher kein Problem).

Aber sonst Danke an alle für Tipps:top:
Vielleicht lasse ich mich in Zukunft hier öfter mal blicken, wenn ich mich wirklich für eine Oly als kleine Alternative entscheiden sollte:angel:
Nein, da hast du dann bestimmt kein Problem. Die Probleme hatte ich nur mit dem 45er und in extremen Fällen mit dem 17ener.

Solltest du nicht komplett etwas gegen Samsung haben, wäre das NX-System einen Blick wert. Die NX200 bzw. NX1000 ist auch sehr klein und leicht. Nur so ein Vorschlag.
 
Solltest du nicht komplett etwas gegen Samsung haben, wäre das NX-System einen Blick wert. Die NX200 bzw. NX1000 ist auch sehr klein und leicht. Nur so ein Vorschlag.

Ne, ich habe gegen niemanden was:)
Mir ist wichtig, dass alles passt, und was drauf steht, interessiert mich nicht.
Bis jetzt haben mir Nikon P7700, Fuji X10 sowie Oly PL3 gefallen. Die ersten beiden habe ich in der Hand gehabt - :top:
Oly noch nicht. Sie scheint aber ziemlich die beste BQ und HiISO Performance zu haben von den 3.
Die NX.... (1000er, glaube ich?) hatte ich auch schon in der Hand, hat mir aber überhaupt nicht zugesagt.
 
Die M hat keinen Schwenkdisplay und ist mir zu teuer. Vorteil ist, ich könnte meine Canon Linsen an sie adaptieren, was aberkeinen Sinn macht, denn die Objektive sind oft größer als die Kamera selbst. Außerdem ist das Handling dann auch im Eimer.
M wäre eine alternative, wenn man DSLR aufgeben wollte.
 
Die M hat keinen Schwenkdisplay und ist mir zu teuer. Vorteil ist, ich könnte meine Canon Linsen an sie adaptieren, was aberkeinen Sinn macht, denn die Objektive sind oft größer als die Kamera selbst. Außerdem ist das Handling dann auch im Eimer.
M wäre eine alternative, wenn man DSLR aufgeben wollte.
Aber du hättest dann einen teuren hinteren Objektivdeckel für deine großen Linsen :ugly: :D
"Alternative zur DSLR" die gibt es derzeit irgendwie nicht für mich. Nur eine Ergänzung ;)
Gut wir werden es in deiner Signatur sehen, wofür du dich dann entschieden hast.
 
Ich trau mich es fast nicht fragen, aber was ist mit der EOS M?

Hatte ich letzte Woche zwei Stunden zum Spielen in der Hand. Was Wertigkeit/Haptik anbelangt, sicherlich auf einem absoluten Spitzenplatz im Bereich der Spiegellosen, doch von da an geht's leider steil bergab. Der AF... Naja, langsamer als meine E-M5 mit dem 14-54 II. Das geht selbst für Portraits überhaupt gar nicht. Kein Sucher möglich, kein Klapp-Display, man läuft also immer mit halb ausgestreckten Armen rum, was einen zu kürzeren Belichtungszeiten zwingt, weil das Ruhighalten der Kamera so alles andere als einfach ist.
Ich find's einfach traurig. Wenn jemand nicht kann, dann ist das halt so und lässt sich nicht ändern.
Doch wenn jemand könnte, wenn er wollte, den Kunden aber lieber mit einem absichtlich unterdurchschnittlichen Produkt Geld aus der Nase ziehen will, dann sollte man das meiner unmaßgeblichen Meinung nach keinesfallls unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich letzte Woche zwei Stunden zum Spielen in der Hand. Was Wertigkeit/Haptik anbelangt, sicherlich auf einem absoluten Spitzenplatz im Bereich der Spiegellosen, doch von da an geht's leider steil bergab.Doch wenn jemand könnte, wenn er wollte, den Kunden aber lieber mit einem absichtlich unterdurchschnittlichen Produkt Geld aus der Nase ziehen will, dann sollte man das meiner unmaßgeblichen Meinung nach keinesfallls unterstützen.
Ja deshalb traute ich mich das fast gar nicht fragen :) Die Wertigkeit ist echt gut, da stimme ich dir zu. Aber die Haptik, wenn ich es jetzt mit einer NX200 vergleiche, auf keinen absoluten Spitzenplatz, aber schon etwas besser als eine Standard-PL3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten