• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Lässt sich aber auch leider nur bedienen wie 'ne Kompaktknipse

Die Konfigurierbarkeit und Anzahl der direkten Zugriffsmöglichkeiten unterscheiden sich mMn nicht sonderlich. Beim Rest hast du Recht, aber das spielt in diesem Fall (bei meiner Freundin) eine untergeordnete Rolle - die Bilder sollen einfach gut sein und die Kamera dabei kompakt (z.B. nicht 8,7cm tief).
 
Hallo,
bin jetzt hier gelandet,weil ich mir gerade überlege, noch eine E-PL3 als Zweitkamera zuzulegen.
Habe mir erst im September eine Canon 650D + 18-135STM + 60er Makro geleistet, hätte aber gerne eine kleinere und vor allem unauffälligere Alternative.
WObei ich mir eine kleine, schnelle, rel. leise Kamera vorstelle, mit Brennweite um "Normalobjektiv" herum (also so um 35 - 50 mm bei KB), eigentlich am liebsten eine Festbrennweite.
"Im Auge" hätte ich momentan entweder die E-PL3 vorerst im günstigen Kit mit dem guten, aber lichtschwächeren 14-42 (ca. 349,-) oder gleich nur das Gehäuse mit dem wohl sehr gelobten Sigma 2,8/19 für ca. 399,- (und später das Oly 1,8/45 dazu).
Hate jemand vielleicht diese Kombi (E-PL3 + 2,8/19) und kann mich weiter dafür begeistern? :top:

Schönen Gruß
Andreas
 
Hate jemand vielleicht diese Kombi (E-PL3 + 2,8/19) und kann mich weiter dafür begeistern? :top:

Sowas! Ich habe sie!
Ich habe das Lumix 20 gegen das Sigma 19 getauscht auch wenn das hier im Forum vielleicht ein Sakrileg ist.
Das Objektiv ist einwandfrei: f2.8 ist allerdings nicht ganz Available Light tauglich. Dafür ist es leise und schnell. Ich finde es sieht auch gut aus an der EPL3.
Ich weiß nicht was gerade bei dieser Kombi objektiv dagegen sprechen sollte?!

"Mein gutes und lichtschwaches 14-42R" ist nicht so gut: es ist in der Mitte sehr scharf, hat weniger CAs als das 19er - aber es ist schlicht am rechten Rand vor allem bei Offenblende schwammig unscharf.

Das Lumix 14-45 hingegen ist dem 19er Sigma eher überlegen und hat keine Schwächen wie das 14-42. Aber leider finde ich auch 3,5-5,6 Zooms unglaublich langweilig...

Für mich ist also auch die Kombination E-PL3 + 19mm + 45mm der Favorit!
 
......................
Für mich ist also auch die Kombination E-PL3 + 19mm + 45mm der Favorit!

Tja .... schön! ;)
Das bestärkt mich etwas darin, gleich auf das 14-42 zu verzichten und die Kamera solo + das 19er zu bestellen.
Soll ja auch eher eine kleine, schnelle Kombi für spontane Aufnahmen sein, viel für SW-Umsetzung.
Wie sieht es denn mit dem manuellen Fokussieren mit dem Sigma an der E-PL3 aus? Das 19er scheint ja einen relativ breiten Fokusring zu haben, oder?
(ich muss mal schauen, wo ich mir diese Kombi in einem Geschäft anschauen kann)

Schönen Gruß
Andreas
 
Tja .... schön! ;)
Das bestärkt mich etwas darin, gleich auf das 14-42 zu verzichten und die Kamera solo + das 19er zu bestellen.
Soll ja auch eher eine kleine, schnelle Kombi für spontane Aufnahmen sein, viel für SW-Umsetzung.
Wie sieht es denn mit dem manuellen Fokussieren mit dem Sigma an der E-PL3 aus? Das 19er scheint ja einen relativ breiten Fokusring zu haben, oder?
(ich muss mal schauen, wo ich mir diese Kombi in einem Geschäft anschauen kann)

Schönen Gruß
Andreas

Ich habe das 19er noch recht wenig benutzt und kann zum manuellen Fokusieren nicht so viel sagen, weil ich damit auf jeden Fall langsamer bin... Aber der Fokusring ist sehr gut zu greifen.
So: hab jetzt mal getestet: geht manuell sehr fein - ganz direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 19er noch recht wenig benutzt und kann zum manuellen Fokusieren nicht so viel sagen, weil ich damit auf jeden Fall langsamer bin... Aber der Fokusring ist sehr gut zu greifen.
So: hab jetzt mal getestet: geht manuell sehr fein - ganz direkt.

Vielen Dank fürs Probieren.

Die Kamera hätte ich aber wohl lieber in Schwarz ...... :D

Schönen Gruß
Andreas
 
Ich hab meine damals ganz bewusst in rot gekauft. Ist euin schönes rot, und außerdem wird man nicht ernstgenommen, eher als Knipser-Touri betrachtet. kann sehr hilfreich sein. Drum hätt' ich mein E-M5 auch lieber in bunt gehabt.
 
Ich weiß, dass ich mit meiner Frage in diesem Thread evtl. nicht richtig aufgehoben bin, habe aber keinen Videothread zu dieser Kamera gefunden.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Phänomen des wabernden Bildes beim Filmen? Ist es möglich dies durch Abschalten des IS gänzlich zu eliminieren? Oder muss man selbst dann in gewissem Rahmen damit leben?
 
Kann nur für die P3 sprechen, wird aber da genauso sein: Das Wabern hört auf, wenn man den IS abschaltet.
Beim Video wird nicht der Sensor-IS eingesetzt (der ist nur auf kurze Betriebsdauer bei Fotos ausgelegt), sondern eine Software-Entwackler, für dessen Funktion auch ein leichter zusätzlicher Crop nötig ist (s. Handbuch). Dieser Software-IS funktioniert leider nicht gut. Daher schalte ich den immer ab, da mich das Wabern deutlich mehr stört als das Wackeln, das dann ohne IS entsteht. Richtig gut werden die Filme aber nur mit Stativ. Meist filme ich auch sehr weitwinklig (14mm), wodurch leichte Wackler nicht so ins Gewicht fallen.
 
Also IS ist aus. Ist definitiv der Fokus der Geräusche macht. Im SF Modus hört man nix, aber im CF ist dieses laute knacken da.. Werde heute Abend mal nen Video hochladen.. Wenn ich es schaffe :top:
 
Ich hatte mir die E-PL3 vor Kurzem bestellt und sie hat einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Die mit ihr geschossenen Fotos sind für meine Begriffe einwandfrei, für Videos- vor allem im Innenraum- ist sie nach meiner Meinung völlig ungeeignet.

So schnell wie der AF bei Fotos ist, so behäbig ist er bei Videos. Insbesondere beim Zoomen (was mit dem Kitobjektiv erstaunlich geschmeidig geht) kommt der AF enfach nicht hinterher. Das können andere Kameras wie z. B.die Sony Nex oder die Panasonic Lumix Kameras deutlich besser.

So hat die E-PL3 wieder den Heimweg angetreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe seit ein paar Tagen auch eine E-PL3 (als kleine Knipse neben der FT-Ausrüstung:rolleyes:) und dazu auch einen Adapter zum Anschluss meiner FT-Objektive. Bei allen funktioniert im MF-Modus der AF-Assistent (Lupe wird beim Dreh am Fokusring automatisch aktiviert) einwandfrei außer bei meinem Sigma 30/1.4:(. Kennt jemand vergleichbare Probleme und hat vielleicht eine Lösung?

Viele Grüße

Martin
 
Die Sucherlupen-Automatik geht leider nicht mit dem Sigma. Das habe ich auch leidvoll erfahren müssen. Aber da ich jetzt das Panaleica 25mm f1.4 habe, bin ich darüber hinweg :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten