AW: E-PL2: Erster Eindruck von der Haptik
Ja, im 5. Anlauf könnte es klappen, die eigentlich immer gleiche Kamera endlich soweit entwickelt zu haben, dass man nicht das Modell danach aussucht, welchen Nachteil man in Kauf nehmen möchte.
Um beim Thema zu bleiben: Die E-PL2 ist sicherlich eine feine Kamera, aber sie hätte es verdient, auch "unter der Haube" weiterentwickelt zu werden.
Gruß
Christian
Die Bildqualität ist auf gutem FT/mFT-Niveau, innerhalb des FT-Marktes mit Ausnahme der E5 sogar auf Topniveau. Da macht nur GH2 einen Unterschied, liegt aber auch in einer deutlich anderen Preisklasse, der Body kostet ca. das Doppelte wenn man die Kitzooms abrechnet und ist auch ein HD-Camcorder der Extraklasse. Das macht den Vergleich etwas schwierig, bis irgendwann Modelle den neuen Sensor nutzen, die vorwiegend für Fotos gedacht sind.
Was ich als neuer E-PL2 Besitzer bemängeln möchte, ist die Haptik. Ich überlege bereits, ob ich sie zurückgebe, da mein Anspruch eigentlich nicht erfüllt ist. Zwar ist sie stabil gebaut und eine Kompaktkamera der Topklasse, aber der minimale "Griff" und der EVF VF2, der nicht automatisch aktiv wird wie bei den G's von Panasonic, sind nichts für schnelle und lockere Handlungen. Ich habe oft Angst, das sie runterfällt, aber mit dem Oly-Halsband werde ich auch nicht warm. Muss ich mir nun eine Handschlaufe oder sowas selbst designen ? Auch ist das Menü nicht unbedingt etwas für die Intuition, und das "Supermenü" hat noch einige Mängel, z.B. Belichtungsreihen fehlen komplett in der Auswahl des Shooting-Mode. Nicht so toll ist auch das Rändelrad, entweder ich bin zu sachte oder ich drücke einen der Cursor mit.
Alles in allem, ist die E-PL2 imho keine Kamera, die man "vergessen" kann beim Fotographieren, denn immer wieder muss ein Knopf gesucht und gedrückt werden, ich nehme sie vom Auge weg, ich treffe beim Rändeln nicht sofort den Zielwert, die Sucherlupe ist auch nicht perfekt gelöst bei manuellen Objektiven, da 2x der richtige Knopf gefunden werden will. Alles in allem, wenn ich es drastisch sagen darf: Sie macht den Flow kaputt! Sie zeigt ihre Herkunft aus der Kompaktwelt irgendwie mehr, als mir lieb ist und kann im Handling mit der G1 nicht mithalten, auch wenn diese beileibe keine komplett intuitive Bedieung ermöglicht.
Wenn man wie ich derzeit, Wert auf das Handling und die zielsichere Einstellung während des Fokussierens legt, erweist sich die kompakte Baugrösse wieder als Nachteil. Daher erwäge ich auch den kompletten Umstieg auf die GH2, obwohl mir Video nicht allzu wichtig ist. Falls sich in Sachen Haptik bei Olympus mit dem nächsten Modell nichts tut (E-P3 im SLR-Formfaktor wie E-xxx), ist die PEN-Story für mich leider vorbei
T.