• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2: Der Thread

AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Verwendest du auch für Menschen/ bzw Portrait auch die geposteten Einstellungen?

Da deine Frage evtl. übersehen wurde, gebe ich mal eine Antwort aus meiner Sicht.

Einstellungen mit erhöhter Sättigung u. Schärfe (vivid) die z.B. für Gebäude und Landschaften beeindruckende Bilder erzeugen, empfinde ich für Portraits nicht als ideal, da sie zu einer Überbetonung der Hautfarbe u. ggfls Hautunreinheiten führen. Eine Möglichkeit wäre, ein zweites Setup mit zurückhaltenderen Einstellungen, evtl. auch mit Gesichtserkennung, über MYSET abzuspeichern und auf die FN Taste zu legen.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Nein, der IS1 der E-PL2 taugt wirklich nichts, weniger noch als vorher bei meiner E-P1.
(...)
Fazit zum IS für mich: Ausschalten und die unglaublich detailreichen, sauberen Bilder genießen, die die E-PL2 dann liefert :)

Hast du jeweils die Brennweite beim IS dem Objektiv angepasst?
Ich habe auch Probleme mit Unschärfe bei eingeschaltetem IS, spez. bei längeren Brennweiten, bei 150mm. Aber wenn der IS dann noch auf 50mm eingestellt ist, sieht's wirklich übel aus...
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Hast du jeweils die Brennweite beim IS dem Objektiv angepasst?
Ich habe auch Probleme mit Unschärfe bei eingeschaltetem IS, spez. bei längeren Brennweiten, bei 150mm. Aber wenn der IS dann noch auf 50mm eingestellt ist, sieht's wirklich übel aus...

Bei Systemobjektiven hat die Brennweiteneinstellung keinen Einfluss auf den IS.
Gruß
Andreas
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Möglicherweise werde ich Auto-Gradation nicht mehr so oft nutzen, da die E-PL2 (erstmals?) die sehr nützliche Möglichkeit bietet, nach Druck auf die [+/-]- und dann auf die [INFO]-Taste die Tiefen, sowie - nach wiederholtem Druck auf die [INFO]-Taste - die Lichter zu kontrollieren.
Für mich ist die E-PL2 die erste Kamera, die es dem Fotografen gestattet, quasi schon vor der Aufnahme gezielt auf die Tonwertverteilung Einfluss zu nehmen (siehe deutsches Handbuch, Seite 38 unten).

Das ist ja mal echt ein sinnvolles Feature, und lässt sich sofort mit sichtbaren Ergebnissen prüfen, wenn das Histogramm auch an ist. Und auch nett, dass ich das heute am ersten Tag mit der PL2 schon gelesen habe :top:

T.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Ich habe keine Probleme mit dem Stabi der E-PL2.

Sonstige Einstellungen sind Geschmackssache, einfach ausprobieren und ein bisschen damit spielen. Ausser Gradiation, die würde ich im Normalfall auf Normal stellen. Auto hat mir zwar manchmal auch schon gute Dienste erwiesen, aber da muss man einfach damit rechnen, dass die Bilder in den dunklen Bereichen qualitativ nicht so gut sind. Muss nicht, aber kann sein.

Aber eben - am besten ausprobieren ;)

Bei mir:

LSF
Vivid
Sättigung 0 oder +1
Schärfe 0
Kontrast 0 oder -1
Gradiation Normal
Tonwertkurve muss ich selber noch genauer ausprobieren, im Moment Lichter -2, Schatten 0
Rauschunterdrückung weniger
Rauschminderung Auto
Belichtungsmessung, EV-Korrektur je nach Situation
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Ich habe keine Probleme mit dem Stabi der
LSF
Vivid
Sättigung 0 oder +1
Schärfe 0
Kontrast 0 oder -1
Gradiation Normal
Tonwertkurve muss ich selber noch genauer ausprobieren, im Moment Lichter -2, Schatten 0
Rauschunterdrückung weniger
Rauschminderung Auto
Belichtungsmessung, EV-Korrektur je nach Situation

zeig mal ein Beispielfoto :-)
 
AW: E-PL2: Test bei digitalkamera

Vieleicht wird ja die Nächste der Treffer.

schönes Osterfest
Ziepelmann

Ja, im 5. Anlauf könnte es klappen, die eigentlich immer gleiche Kamera endlich soweit entwickelt zu haben, dass man nicht das Modell danach aussucht, welchen Nachteil man in Kauf nehmen möchte.
Um beim Thema zu bleiben: Die E-PL2 ist sicherlich eine feine Kamera, aber sie hätte es verdient, auch "unter der Haube" weiterentwickelt zu werden.

Gruß
Christian
 
AW: E-PL2: Test bei digitalkamera

Das stimmt, allerdings gilt das doch mit Ausnahme der GHs für alle MFTs. Die verbraten alle den ewig gleichen veralteten Sensor, während die Konkurrenz wirkliche Fortschritte erzielt.


Um beim Thema zu bleiben: Die E-PL2 ist sicherlich eine feine Kamera, aber sie hätte es verdient, auch "unter der Haube" weiterentwickelt zu werden.

Gruß
Christian
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Habe heute schnell ein paar Bilder für Dich gemacht. Aber eigentlich könntest Du selber austesten, welche Einstellungen Dir am besten gefallen, indem Du ein paar RAW-Aufnahmen machst und diese dann am PC mit dem Olympus Viewer mit verschiedenen Einstellungen entwickelst ;)

1. Vivid (gutes Beispiel, dass Vivid machmal zuviel sein kann, auch wenn Vivid mir meistens am besten gefällt)
2. Natural
3. Vivid
4. Vivid
5. Natural

sonst alles Kontrast -1, Gradiation Normal, Schärfe 0
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

1. Vivid (gutes Beispiel, dass Vivid machmal zuviel sein kann, auch wenn Vivid mir meistens am besten gefällt)

Zu der hohen Farbsättigung von vivid gehört ein korrekt eingestellter Weißabgleich, sonst gibt es genau solche Ergebnisse. Der AWB stimmt leider oft zu warm ab.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Stimmt, das war Auto - hätte eigentlich auf Sonne sein müssen, dann passt es meiner Erfahrung nach auch bei Sonnenschein. Aber gegen einen ein bisschen wärmeren Weissabgleich habe ich normalerweise sowieso nichts einzuwenden.

Aber ich werde das mal in Zukunft beobachten von wegen Weissabgleich und Vivid :)
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Mal 2 Beispiele für die Auswirkungen des IS1 bei meiner E-PL2. Gerade eben gemacht, Einstellungen und Fokus identisch, unbearbeitete 1:1 crops.

Wie schon gesagt, den Effekt kann ich beliebig oft reproduzieren. Bei normaler Bildschirmbetrachtung fällt die Unschärfe mit IS1 nur im direkten Vergleich auf, mit abnehmender Brennweite bis in den WW Bereich evtl. nur noch bei 1:1 Betrachtung.
 
AW: E-PL2: Test bei digitalkamera

Das stimmt, allerdings gilt das doch mit Ausnahme der GHs für alle MFTs. Die verbraten alle den ewig gleichen veralteten Sensor, während die Konkurrenz wirkliche Fortschritte erzielt.

Solange sich die Hersteller nicht darauf einigen, gemeinsame Termine für neue Sensorgenerationen festzulegen, wird es immer Modelle geben, die einen Sprung machen und solche, die dies nicht tun. Insgesamt sind die Zyklen aber auch bei der Konkurrenz nicht wesentlich kürzer, sie liegen halt nur anders. Der aktuelle FT-Sensor mit 12 Megapixel ist seit knapp zweieinhalb Jahren in den Modellen zu finden, das ist ein normaler Zeitraum. Wenn nächstes Jahr um diese Zeit noch kein Ersatz dafür da ist, dann können wir meckern. Aber dazu wird es nicht kommen. ;)
 
AW: E-PL2: Test bei digitalkamera

... ewig gleichen veralteten Sensor ...

Ein paar Jährchen nennst du ewig? Ich finde dieses Gehetze in der Gesellschaft (und damit in fast all ihren Teilbereichen) äußerst bedenklich. Das macht die Menschen nicht glücklich, sondern dauerunzufrieden und letztendlich krank.*

Im digitalen Bereich kann ein geübter Fotograf seit Jahren meisterliche Fotos hervorbringen. Leider redet einem die Industrie ein, dass das nächste Etappenziel nun grieselfreie Iso 12800 und ein Dynamikumfang im zweistelligen Bereich sein müssen. Erst dann werden die (Katzen/Garten/Opa-auf-Parkbank/usw)-Fotos endlich gut. ;-)

Offtopic Ende. :lol:


* Die seligen Aussteiger haben heutzutage alle Sigma Dps. :lol:
 
AW: E-PL2: Test bei digitalkamera

Grundsätzlich stimme ich Dir zu, jedoch handelt es sich bei dem MFT-System, in das ich so langsam doch ganz gut Geld investiert habe, um ein noch relativ junges System, dessen Zukunft noch nicht gesichert ist.

Von daher finde ich es schon wichtig, dass es nicht zu weit hinter der Konkurrenz zurückfällt. Sonst wird es nur eine Nische bedienen und es kommen nie die Linsen, die ich mir wünsche. Auch das Verkaufen meiner Ausrüstung wird dann schwieriger :D


Ein paar Jährchen nennst du ewig? Ich finde dieses Gehetze in der Gesellschaft (und damit in fast all ihren Teilbereichen) äußerst bedenklich. Das macht die Menschen nicht glücklich, sondern dauerunzufrieden und letztendlich krank.*

Im digitalen Bereich kann ein geübter Fotograf seit Jahren meisterliche Fotos hervorbringen. Leider redet einem die Industrie ein, dass das nächste Etappenziel nun grieselfreie Iso 12800 und ein Dynamikumfang im zweistelligen Bereich sein müssen. Erst dann werden die (Katzen/Garten/Opa-auf-Parkbank/usw)-Fotos endlich gut. ;-)

Offtopic Ende. :lol:


* Die seligen Aussteiger haben heutzutage alle Sigma Dps. :lol:
 
AW: E-PL2: Test bei digitalkamera

Die allgemeine Diskussion hier gehört eigentlich in Spekulationen, deshalb lasst es bitte und kommt zum Thema des Threads zurück. Danke.
 
AW: E-PL2: Erster Eindruck von der Haptik

Ja, im 5. Anlauf könnte es klappen, die eigentlich immer gleiche Kamera endlich soweit entwickelt zu haben, dass man nicht das Modell danach aussucht, welchen Nachteil man in Kauf nehmen möchte.
Um beim Thema zu bleiben: Die E-PL2 ist sicherlich eine feine Kamera, aber sie hätte es verdient, auch "unter der Haube" weiterentwickelt zu werden.

Gruß
Christian

Die Bildqualität ist auf gutem FT/mFT-Niveau, innerhalb des FT-Marktes mit Ausnahme der E5 sogar auf Topniveau. Da macht nur GH2 einen Unterschied, liegt aber auch in einer deutlich anderen Preisklasse, der Body kostet ca. das Doppelte wenn man die Kitzooms abrechnet und ist auch ein HD-Camcorder der Extraklasse. Das macht den Vergleich etwas schwierig, bis irgendwann Modelle den neuen Sensor nutzen, die vorwiegend für Fotos gedacht sind.

Was ich als neuer E-PL2 Besitzer bemängeln möchte, ist die Haptik. Ich überlege bereits, ob ich sie zurückgebe, da mein Anspruch eigentlich nicht erfüllt ist. Zwar ist sie stabil gebaut und eine Kompaktkamera der Topklasse, aber der minimale "Griff" und der EVF VF2, der nicht automatisch aktiv wird wie bei den G's von Panasonic, sind nichts für schnelle und lockere Handlungen. Ich habe oft Angst, das sie runterfällt, aber mit dem Oly-Halsband werde ich auch nicht warm. Muss ich mir nun eine Handschlaufe oder sowas selbst designen ? Auch ist das Menü nicht unbedingt etwas für die Intuition, und das "Supermenü" hat noch einige Mängel, z.B. Belichtungsreihen fehlen komplett in der Auswahl des Shooting-Mode. Nicht so toll ist auch das Rändelrad, entweder ich bin zu sachte oder ich drücke einen der Cursor mit.

Alles in allem, ist die E-PL2 imho keine Kamera, die man "vergessen" kann beim Fotographieren, denn immer wieder muss ein Knopf gesucht und gedrückt werden, ich nehme sie vom Auge weg, ich treffe beim Rändeln nicht sofort den Zielwert, die Sucherlupe ist auch nicht perfekt gelöst bei manuellen Objektiven, da 2x der richtige Knopf gefunden werden will. Alles in allem, wenn ich es drastisch sagen darf: Sie macht den Flow kaputt! Sie zeigt ihre Herkunft aus der Kompaktwelt irgendwie mehr, als mir lieb ist und kann im Handling mit der G1 nicht mithalten, auch wenn diese beileibe keine komplett intuitive Bedieung ermöglicht.

Wenn man wie ich derzeit, Wert auf das Handling und die zielsichere Einstellung während des Fokussierens legt, erweist sich die kompakte Baugrösse wieder als Nachteil. Daher erwäge ich auch den kompletten Umstieg auf die GH2, obwohl mir Video nicht allzu wichtig ist. Falls sich in Sachen Haptik bei Olympus mit dem nächsten Modell nichts tut (E-P3 im SLR-Formfaktor wie E-xxx), ist die PEN-Story für mich leider vorbei :(

T.
 
E-PL2: Rotstich ?

Hallo zusammen,
in den letzten beiden Jahren habe ich mit einer Canon Powershot G 10 fotografiert. Weil meine bei fotolia hochgeladenen Bilder immer häufiger wegen "technischer Mängel" abgewiesen werden, möchte ich eine andere Kamera kaufen, schrecke aber vor den DSLR-Boliden noch zurück.
(Ich weiß, dass es sich die fotolia-Selektoren mit dem "techn. Mängel-Button" einfach machen, erkenne aber selbst Mängel an manchen JEPGs aus meiner G 10: Unschärfe am Rand; Verzeichnung bei Weitwinkel; purple fringing.)
Bei dpreview überzeugen die Labor-Testfotos aus der Oly E PL2,
zu lesen ist aber an diversen Stellen von einem Rotstich, den ich jetzt selbst bei eigenen Testaufnahmen im Freien beobachte: Frisches Blattgrün wirkt so, als käme gleich der Herbst mit roten Blättern! :mad:
MEINE FRAGE: Lassen sich bei der E PL2 (wie bei meiner G 10) in den Einstellungen die Farbsättigungen der Grundfarben verändern?
Für eure Antworten vielen Dank im Voraus!
LG
T
 
AW: E-PL2: Rotstich ?

Das "rötlich" kommt wohl ehr vom wärmer abgestimmten WB. Da ich neben Canon und Panasonic nun auch die Olympus E-PL2 mein eigen nenne, habe ich auch schon Vergleichsaufnahmen gemacht. Hier war die E-PL2 immer die Kamera mit den wärmsten Aufnahmen. Für mich nicht störend wenn man nicht gerade mit VIVID fotografiert. Das ist allerdings auch eine Geschmackssache und andere User finde es gerade schön.

Den WB kannst du natürlich so einstellen wie du es gern magst. Das habe ich zB bei der Panasonic (LX5) gemacht. Diese produziert ehr kühlere Farben und bei Portraits stört mich das. Bei anderen Aufnahmen hingegen gefallen mir die Bilder der LX5 besser als die der E-PL2. Natürlich kann man das auch in einem Bildbearbeitungsprogramm ändern/regeln. Ich bin ehr der Fan von wenig Nachbearbeitung (es gibt auch Ausnahmen), aber auch hier sieht das wohl jeder anders.

:-) Pro1_User
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten