• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-PL1 vs GF1 vs E-620: Vergleich

AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Aber DxO hat doch auch einen RAW Converter, den sie verkaufen wollen, oder?:confused:

Ja klar, hat aber nichts mit den Messergebnissen zu tun. Halt eine praktische und effektive Werbung fürs eigene Produkt.
User valoris hatte sich in diesem Thread mal je ein RAW der EPL1 und der GF1 von imaging-resource.com heruntergeladen und diese per RAW-Therapee entwickelt. Sein Fazit:
@ManniD: So hab die Raw Files nochmal von Imaging Resource runtergeladen und in Raw Therapee geöffnet (alle settings auf 0)
Ich denke das bestätigt die Kompetenz von DXO, denn ich würde sagen, das Bild der Panasonic ist ziemlich genau 1 Blende heller.

und dies hier
1 Blende dunkler und 1 Blende weniger rauschen beudetet bei gleicher Helligkeit gleichviel rauschen. Ein neutraler Raw Konverter wie Raw Therapee wird dir das auch so zeigen.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Nö, der raw konverter des jeweiligen herstellers wäre das richtige.
Die einzelnen konverter der dritthersteller sind ja nicht annähernd gleich gut auf die verschieden sensoren abgestimmt.

Aber Panasonic hat keinen eigenen RAW Konverter. Silkypix ist zwar dabei, bringt aber nicht dasselbe Ergebnis, wie die interne Jpeg Engine. Was jetzt, doch wieder Jpeg Vergleich?

Was will man denn überhaupt wissen? Will man wissen, was der Sensor aufnimmt, und wie er sich bei welchen Belichtungsparametern verhält, muss man das RAW linear entwickeln, d.h. dcraw. Damit schliesst man jegliche Verfälschung durch Gradationskurven der Hersteller aus und sieht das "rohe" Bild.

Will man wissen, welcher RAW Konverter mit welcher Kamera am besten zurechtkommt, so muss man diverse RAW Konverter nehmen und mit default entwickeln. Will man wissen, welcher Hersteller die beste interne Entwicklungsengine hat, muss man Jpegs vergleichen.

Letztlich ist nur der erste Test über mehrere Kamerasysteme vergleichbar, dabei aber auch der paraxisfernste, denn keiner beginnt mit einer linearen RAW Entwicklung und macht dann weiter.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

... und deswegen ist es am praxisnahesten, wenn man eine definierte Lichtsituation in A o.ä. photographiert und danach schaut, welche Kamera das feinste Bild liefert.

Dann gehen einem nämlich die Nummern von DxO sonstwo vorbei. ;)
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Danke für die Klarstellung, Manni.

Ich denke, damit besteht zumindest Konsens darüber, dass der Bildvergleich des Threadopeners sicherlich gut gemeint war, aber keine Aussagekraft für die Praxis hat. Da er sich selbst auch nicht mehr zu Wort meldet, kann man dann wohl das Schloss vorhängen.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Letztlich ist nur der erste Test über mehrere Kamerasysteme vergleichbar, dabei aber auch der paraxisfernste, denn keiner beginnt mit einer linearen RAW Entwicklung und macht dann weiter.

Dann müsste es wenn es um die praxis geht der jpeg ooc vergleich sein da es von der benutzerzahl wohl mehr als 2/3tel der user verwenden (außer vielleicht hier im forum) und eine erstklassige jpeg engine im grunde jede kamera haben sollte
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Wie kann DXO ein RAW praxisrelavant bewerten wenn es keine RAW software dazu benutzt ....das möchte ich nur mal am rande wissen....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Danke für die Klarstellung, Manni.

Ich denke, damit besteht zumindest Konsens darüber, dass der Bildvergleich des Threadopeners sicherlich gut gemeint war, aber keine Aussagekraft für die Praxis hat. Da er sich selbst auch nicht mehr zu Wort meldet, kann man dann wohl das Schloss vorhängen.
Nö es besteht da gar kein Konsens (auch wenn Du es noch tausendmal schreibst ;) ).
Und weshalb sollte man da ein Schloss vorhängen? :confused:

Wie kann DXO ein RAW praxisrelavant bewerten wenn es keine RAW software dazu benutzt ....das möchte ich nur mal am rande wissen....
DxO ist sowas wie der heilige Gral hier. Die können das. ;)

DxO greift irgendwo in der Signalverarbeitungskette (das RAW-Processing gehört da ja auch dazu) ein, macht irgendetwas mit den Daten und zieht irgendwelche Zahlen da raus. Die bedeuten zwar etwas, aber selten das, was viele hier dann daraus als Schluss ziehen.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

DxO greift irgendwo in der Signalverarbeitungskette (das RAW-Processing gehört da ja auch dazu) ein, macht irgendetwas mit den Daten und zieht irgendwelche Zahlen da raus. Die bedeuten zwar etwas, aber selten das, was viele hier dann daraus als Schluss ziehen.

Und was ziehen "viele hier" als Schluss?
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Nö es besteht da gar kein Konsens (auch wenn Du es noch tausendmal schreibst ;) ).

Na ja - es reicht schon, wenn zumindest bezogen auf die ursprüngliche Fragestellung bei denen Konsens erreicht werden konnte, die dafür die entsprechende Bereitschaft und Offenheit mitbringen. ;)

Und weshalb sollte man da ein Schloss vorhängen? :confused:

Damit nicht einige Unverbesserliche den Thread immer wieder durch Abdriften in grundsätzliche Anti-Thesen, die mit der ursprünglichen Fragestellung gar nichts mehr zu tun haben, zweckentfremden. ;)

DxO greift irgendwo in der Signalverarbeitungskette (das RAW-Processing gehört da ja auch dazu) ein, macht irgendetwas mit den Daten und zieht irgendwelche Zahlen da raus. Die bedeuten zwar etwas, aber selten das, was viele hier dann daraus als Schluss ziehen.

Es will Dich niemand daran hindern, weiterhin Dein persönliches Fazit aus den Bildern des Eingangs-Postings zu ziehen, wenn Du weiterhin meinst, sie bedeuten mehr.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Ja klar, hat aber nichts mit den Messergebnissen zu tun. Halt eine praktische und effektive Werbung fürs eigene Produkt.
User valoris hatte sich in diesem Thread mal je ein RAW der EPL1 und der GF1 von imaging-resource.com heruntergeladen und diese per RAW-Therapee entwickelt. Sein Fazit:


und dies hier

genial, Du hast gerade bewiesen, was wir auch sagen:

je nach RAW Konverter (bzw Kurve) kommt ein abweichender ISO Wert raus ;)

mit dem Originalkonverter ist das Bild genauso hell wie das der Pana ... und nun?

Soll Olympus seine Bilder jetzt um eine Blende überbelichten, nur weil manche Konverterhersteller andere Vorstellungen von der Methode haben, wie man zu einem Bild kommt?
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

interessante Idee ;) und woher wissen sie was da drin steckt, ohne es mit einem Programm (= eigener Raw Konverter) auszuwerten? ;)

Schau dich doch einfach mal auf DxOMark um, dort steht doch beschrieben was die machen. ;)

Zum Thema unterschiedliche Helligkeit. Wo hab ich oder valoris geschieben das sich die Helligkeit je nach verwendeten RAW-Konverter ändert?
@ManniD: So hab die Raw Files nochmal von Imaging Resource runtergeladen und in Raw Therapee geöffnet (alle settings auf 0)
Ich denke das bestätigt die Kompetenz von DXO, denn ich würde sagen, das Bild der Panasonic ist ziemlich genau 1 Blende heller.

Man muss halt die Voreinstellungen für die jeweilige Kameras abschalten um den Effekt zu sehen. ;)
Schaue ich mir auf imaging-resource.com dann diese beiden Bilder an.......
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EPL1/EXIF/EPL1hSLI1600NR1.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCGF1/EXIF/DMCGF1hSLI1600_NR_MED.HTM

.......habe ich auch nicht das Gefühl als das sie gravierend unterschiedlich Hell sind, trotz gleicher Aufnahmebedingungen. Die einzelnen Kamerahersteller gehen halt anders vor. Ähnlich wie man damals und heute einen analogen Film gepusht hat. Das endgültige Bild ist dann bei allen wieder gleich hell. Von ganz wenigen Ausnahmen mal abgesehen.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Zum Thema unterschiedliche Helligkeit. Wo hab ich oder valoris geschieben das sich die Helligkeit je nach verwendeten RAW-Konverter ändert?
da bin ich ganz alleine drauf gekommen ;) ich hab ja auch neutrale Konverter daheim ... je nach Kurve ändert sich die Helligkeit.

Wenn die Bilder am Ende gleich hell sind, dann passt soch auch der ISOWert, oder wie begründest Du einen angeblich niedrigeren Wert, wenn das Bild die gleiche Helligkeit hat?
Man muss halt die Voreinstellungen für die jeweilige Kameras abschalten um den Effekt zu sehen. ;)

Schaue ich mir auf imaging-resource.com dann diese beiden Bilder an.......
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EPL1/EXIF/EPL1hSLI1600NR1.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCGF1/EXIF/DMCGF1hSLI1600_NR_MED.HTM

.......habe ich auch nicht das Gefühl als das sie gravierend unterschiedlich Hell sind, trotz gleicher Aufnahmebedingungen.
stimmt nur die Kurve ist verschieden, die Grauen Zonen vorne und die Wand sind praktisch gleich hell ..
Die einzelnen Kamerahersteller gehen halt anders vor. Ähnlich wie man damals und heute einen analogen Film gepusht hat. Das endgültige Bild ist dann bei allen wieder gleich hell. Von ganz wenigen Ausnahmen mal abgesehen.

Das ist richtig und genau das was ich oben versuchte zu erklären .... wie man aus diesen Erkenntnissen ableiten kann, dass die PENs hohe ISO falsch etikettieren muss mir noch einer erklären.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

das ist richtig und genau das was ich oben versuchte zu erklären .... wie man aus diesen Erkenntnissen ableiten kann, dass die PENs hohe ISO falsch etikettieren muss mir noch einer erklären.

Nochmal, wenn die RAW Aufnahme bei absolut gleichen Settings eine ganze Blende dunkler ist, dann ist dort ein (großer) Unterschied in der Interpretation des ISO Levels (wie von DxO bestätigt, auch wenns manche nicht wahr haben wollen).

Was die JPEG Engine mit der Gradiationskurve macht ist wieder eine ganz andere Geschichte. In JPEG sehen wir auch nicht woher die Belichtung kommt (ISO oder Kurve), allerdings ist es sehr unwahrscheinlich dass sich JPEG plötzlich anders verhalten sollte als das RAW (da es daraus hervorgeht), das eindeutig dunkler ist bei gesetztem ISO Level - bzw. es macht keinen Sinn.

Es gibt genug Beispiele wo auch die JPEGs der Olys deutlich dunkler sind und nicht nur einen anderen Kontrastumfang besitzen (der von den Presets der JPEG Engine abhängt) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Nochmal, wie beurteile ich ein RAW? WAS sehe ich bei der Betrachtung des "RAW" auf dem Monitor? Wie ist das "RAW" verarbeitet worden, wenn ich es auf dem Monitor sehe? WAS eigentlich ist das RAW?
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Nochmal, wie beurteile ich ein RAW? WAS sehe ich bei der Betrachtung des "RAW" auf dem Monitor? Wie ist das "RAW" verarbeitet worden, wenn ich es auf dem Monitor sehe? WAS eigentlich ist das RAW?

Vollkommen egal, weil der gleiche RAW Konverter für zwei verschiedene RAWs die gleichen Settings (hier, was Helligkeit betrifft) angewandt hat, ohne auf die kameraspezifischen Anpassungen (die die Hersteller ins RAW packen) einzugehen.

Ob der Oly RAW Konverter das Bild jetzt heller macht ist irrelevant!

Ahja, RAW ist das was dcraw bei RawTherapee draus macht, aber bei beiden Kameras ;)
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Praxis ist also irrelevant...für mich ist theorie irrelevant weil man die am bild nicht sieht

RAW Therapee ist genauso Praxis.

Es geht hier nur um die Vergleichbarkeit. Mit einem Raw Konverter der Bilddaten herstellerabhängig anders behandelt kann man keine Vergleichbarkeit herstellen.

So gesehen ist da RawTherapee ziemlich einzigartig (noch), neben Picasa und seinem Mini-RAW Konverter vielleicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten