AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620
Fasse nochmal zusammen:
- DxO hat falsch gemessen
- dcraw Implementierung für Oly (nur Pens!) ist fehlerhaft
- dpreview liegt auch falsch
- sämtliche Bilder von Usern die etwas dunkler sind wurden absichtlich mit -1.0 EV gemacht um uns in die irre zu führen
- die Pens rauschen deutlich weniger (trotz identischem Sensor)
seltsame Zusammenfassung .. darf ich korrigieren?
DXO hat eine tolle Messung erfunden und macht gute Tests ... bei denen man allerdings nicht das Hirn ausschalten sollte beim lesen
Dpreview hat erklärt, dass die DXO Tests keine Aussage für jpgs aus der Kamera treffen, dass die ISO Erklärung von DXO ausserhalb der DXO Umgebung keinen Sinn macht und dass man bei diesen Tests das Hirn einschalten muss, wenn man was reininterpretiert.
sämtliche Bilder, die nicht genauso aussehen wie bei der Konkurrenz, haben als Grundlage eine andere Konvertierungsphilosophie und Kurve ... der Grund, wieso man damals auf Agfa, kodak oder Fuji geschworen hat

je nachdem was den eigenen Sehgewohnheiten und Vorstellungen entsprach
Dcraw bietet eine Konvertierung, die nicht die gleiche Konvertierungskurve wie Olympus nutzt ... wenn man damit vernünftig Bilder entwickeln will, muss man sich bei der Belichtung an das halten was dcraw an Konvertierungsstandards hat. Es ist nunmal so, dass Olympus andere Ideen hat, wie so ein RAW zum Jpg wird .. und seltsamerweise habe sie Ihre Kameras so gebaut, dass die ihre Belichtung auf diese Ideen abstimmen

... wenn man ein OlyRAW ab E620 mit DCRAW entwickelt (so wie ich damals unter Linux, per RAW Studio) sieht man eine schwarze Wand, aus der man erst mit eine Anhebung der Kurve ein Bild herausholen kann.
Sowas ist nichts neues, auch früher wurden Filme nicht im gleichen Prozess entwickelt ... ein prominentes Beispiel ist der Fuji Velvia, der 50 Asa hatte ... ausser man entwickelte ihn im Standardprozess E6, dann hatte er nur 40
(zum nachdenken mal ein Link vom Altmeister:
http://www.poelking.com/wbuch2/zeus/index_d.htm
hier wird auch der oben erwähnte Velvia beschrieben incl. Erklärung des Behaupteten)
die PENs rauschen geringfügig weniger trotz identischem Sensor ... was aber nichts mit dem Sensor zu tun hat, sondern mit der gelungeneren Abstimmung der Entrauschung und JPG Engine ... dies gilt vor allem für die EPL1