AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620
Einer meiner Grundsätze war bisher immer:
Ich bin intelligent genug, um technische Sachverhalte zu verstehen. Wenn es jemand nicht schafft, mir einen Sachverhalt nach mehrmaligen Anläufen nicht verständlich zu machen, dann gehe ich davon aus, das derjenige den Sachverhalt selbst nicht verstanden hat.
An mangelnder Selbstüberzeugung leidest Du jedenfalls nicht...
Für die praxis relevant ist für mich was bei selben werten am bild zu sehen ist. Wie der hersteller dazu kommt ist mir egal.
Es ist eigentlich auch völlig egal wie klein die kamera ist solange die BQ dem entspricht was ich haben muss....
Irgendwelche abweichenden zahlen bei externen konvertern interessieren im grunde überhaupt nicht da ich durch die anhebung der EV korrektur bei einem externen konverter genau das selbe machen kann wie es der originale schon von haus aus macht. Ob da bei einem externen konverter noch + 0.3 am monitor des computers steht geht mir am allwertesten vorbei solange das ergebnis passt.
Hier gehe ich mit Dir konform. Die ganzen Diksussionen, welche Messwerte an der "absoluten ISO Wahrheit" dichter dran sein mögen und welcher RAW-Konverter oder welche JPEG-Engine hellere oder dunklere Bilder abliefert oder in bestimmten Bereichen der Tonwertkurven unterschiedlich anhebt oder absenkt, ist nicht die im Post #1 aufgeworfene Frage.
Es geht allein um die Frage, wann eine Beurteilung der Bildqualität (und im High-ISO-Bereich insbesondere des Rauschens und des Detailverlustes) auf einer tatsächlich vergleichbaren Basis aufsetzt. Diese Basis ist eben nicht allein schon dann gegeben, wenn man schlicht ein paar Bilder der von den Kameras suggerierten ISO-Stufen nebeneinander stellt. Dass die verschiedenen Hersteller und auch die RAW-Konverter hier unterschiedlich interpretieren, bezweifelt glaube ich an dieser Stelle keiner mehr grundsätzlich.
Ebenso scheint inzwischen zumindest darüber Konsens zu bestehen, dass die Ergebnisse unterschiedlicher Bodies erst dann verglichen werden können, wenn die anderen praxisrelevanten Einflussgrößen Beleuchtung, Objektiv, Blende und Belichtungszeit identisch gewählt wurden. Die ISO-Stufe ist dann wirklich nur noch ein theoretischer Wert. Letzlich drückt sie nur noch aus, ob das Signal vom Sensor mehr oder weniger stark nachverstärkt werden muss. Wenn an dieser Stelle die Hersteller mit unterschiedlichen Maßstäben messen oder auch die RAW-Konverter unterschiedlich interpretieren, muss man eben die erhaltenen Bilder noch nachträglich so aufhellen oder abdunkeln, dass sie auch visuell einen vergleichbaren Helligkeits-Eindruck liefern.
Erst dann kann ich mich auf Pixelebene hinunterbegeben und das Rauschen, den Detailverlust oder was auch immer vergleichen. Aber eben nicht schon vorher, wenn ich einfach nur ein paar Bilder gleicher ISO-Stufe ohne Betrachtung oder Angleichung der anderen Parameter gegenüberstelle.
Immer wenn dies sauber berücksichtigt wird, wird man bei den aktuellen PENs und Lumix G*, die allesamt den gleichen Sensor verwenden, zum Ergebnis kommen, dass sie sich im Rauschen und im Detailverlust nicht nennenswert unterscheiden. Lediglich die inzwischen etwas betagte G1 fällt da etwas zurück, da hier die implementierten Rauschunterdrückungsverfahren noch nicht so ausgefeilt waren. Die GH1 setzt sich ebenfalls etwas ab, da sie einen tatsächlich anderen Sensortyp verwendet und die E-PL1 ist, wie schon erwähnt, durch den etwas dünneren AA-Filter leicht im Rauschvorteil (je nach Situation aber zu Lasten anderer Bildeigenschaften).
Das wird sich auch bei allen noch so vehement geführten Diskussionen erst dann wieder ändern, wenn wirklich neue Sensortypen in dieses Segment kommen. Die Diskussionen werden aber immer wieder dadurch angeheizt, dass amateurhafte und nicht wirklich vergleichbare Gegenüberstellungen (z.T. auch von Seiten oder Magazinen mit Profi-Anspruch) publiziert werden.
Wenn man meinem Ansatz nicht folgen mag und ihn für unsinnig erklärt, ist der Test natürlich auch unsinnig.
Schön, dass Du es so entspannt nimmst. Es wäre aber wirklich hilfreicher gewesen und hätte die Diskussion hier dramatisch verkürzen können, wenn Du einfach die anderen Parameter der von Dir gegenübergestellten Bilder offen gelegt hättest.