• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-PL1 vs GF1 vs E-620: Vergleich

AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Sic. Noch schlimmer wäre jedoch, wenn allein die Positionen derer, die ihre Darstellungen nicht belegen können oder wollen, ständig wiederholt werden würde.

Du bist doch derjenige der nichts ausser theoretische werte aus irgendwelchen tests als das non plus ultra darstellt.
Ich habe dir ein bild aus der selben kamera mit identischen einstellwerten gezeigt die deutlich unterschiedlich in der helligkeit sind.....was kommt von dir was ich SEHEN kann?

Es ist gelinde gesagt irrelevant was DXO da schreibt weil es auf die praxis keinen einfluss hat außer du entwickelst in einem dritthersteller konverter und dann ist es auch nur ein unterschied in der anzeige der werte am monitor, am bild ist es nicht zu sehen da du einfach 1/3tel die ev hoch drehst um das was intern im konverter zu niedrig programmiert ist gegenüber dem originalen raw konverter bzw. jpeg engine auszugleichen. Bei den anderen fällt das nur nicht auf weil der wert bei diesen kameras richtig gewählt ist.
Ich denke mittlerweile das die externen raw konverter hersteller das etwas dunkle oly "natural" als ausgangspunkt für ihre abstimmung genommen haben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Sic. Noch schlimmer wäre jedoch, wenn allein die Positionen derer, die ihre Darstellungen nicht belegen können oder wollen, ständig wiederholt werden würde..

Na, ich habe ja zumindest beide Kameras von denen ich rede ... das sollte ein gewisses Mass an Erfahrung durchaus belegen.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

noch einmal, ein sensor hat keine iso!
was sollen denn die hersteller interpretieren? da interpretiert wohl eher dxo und das nicht zu knapp.
da bei cmos die elektronik eine ganz wesentliche rolle spielt, schafft eine willkürlich gewählte kurve keine vergleichbarkeit, sondern das gegenteil.
die unterschiede die sich in der praxis vernachlässigbar zeigen resultieren aus den belichtungssystemen denn die folgen den herstellerkurven und nicht dxo.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Du bist doch derjenige der nichts ausser theoretische werte aus irgendwelchen tests als das non plus ultra darstellt.

Vielleicht solltest Du wirklich noch mal in den früher hierzu geführten Thread hineinschauen. Da gabe es genügend Beispiele aussagekräftigerer Quellen, die nicht rein theoretischer Natur waren. Auch die Diskussion über die von Dir herbeigeführten Helligkeitsunterschiede wurde bereits ausgiebig geführt. Ist ja auch alles richtig, hat nur mit den unterschiedlichen ISO-Interpretationen nichts zu tun.

Na, ich habe ja zumindest beide Kameras von denen ich rede ... das sollte ein gewisses Mass an Erfahrung durchaus belegen.

Möchtest Du also allein den Besitz mit Erfahrung und Sachverstand gleichsetzen? Der Threadopener besitzt auch beide und verfügt mit Sicherheit auch über eine Menge Erfahrung. Die restllichen Daten - und allein die können hier in dieser Diskussion weiterführen - bleibt er jedoch leider ebenso schuldig, wie Du einige aussagekräftige Beispiele aus Deinem Besitz.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

die unterschiede die sich in der praxis vernachlässigbar zeigen resultieren aus den belichtungssystemen denn die folgen den herstellerkurven und nicht dxo.

und die Belichtungssysteme richten sich nach dem finalen jpg ... was so aussieht wie der Hersteller die Konvertierungskurve definiert hat.

Das Ergebnis von DXO ist richtig ... für eine Verarbeitung mit DXO
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Vielleicht solltest Du wirklich noch mal in den früher hierzu geführten Thread hineinschauen.

Ich kenne ihn schon und da geht es immer nur um entwicklungen eines externen raw konverters oder "natural" ooc jpegs. Das diese dunkler sind ist mir bekannt aber durch einen klick im menue ist das änderbar und daher nichts was immer so ist. Den unterschied eines "natural" zu "portrait" jpegs in der helligkeit bei gleichen werten habe ich dir ja schon gezeigt
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Ich kenne ihn schon und da geht es immer nur um entwicklungen eines externen raw konverters oder "natural" ooc jpegs. Das diese dunkler sind ist mir bekannt aber durch einen klick im menue ist das änderbar und daher nichts was immer so ist. Den unterschied eines "natural" zu "portrait" jpegs in der helligkeit bei gleichen werten habe ich dir ja schon gezeigt

Alles richtig - aber eben auch nicht im Widerspruch zu dem, was ich hier bemängele (auch das hatten wir früher schon festgestellt). Darum, dass Du durch andere Settings für OOC-JPEGs oder andere Gradationskurven hellere oder dunklere Bilder erzeugen kannst, geht es hier nicht.

Es geht hier und in allen anderen zitierten Tests allein darum, dass hier Bilder mit angeblich gleichen ISO-Stufen und auf gleich hell getrimmt (mit welchen Maßnahmen auch immer) einander gegenübergestellt werden, um dann allein aus der nominellen ISO-Angabe der Kamera und dem als Crop vergrößerten visuellen Eindruck die Erkenntnis ableiten zu wollen, welche der Kameras bei hohen ISOs die besseren Bilder abliefert, was gemeinhin mit höherer Lowlight-Tauglichkeit gleichgesetzt wird. Dafür, dass dann jedoch - um diese ISO-Angleichung zu erreichen - das Bild der GF1 z.B. mit 1/30 sec aufgenommen wurde und das der PEN mit 1/20 sec., interessiert sich jedoch niemand. In der Praxis - und darauf wollen ja alle hinaus - ist es bei lebenden Objekten allerdings schon ein deutlicher Unterschied, ob sie mit 1/20 oder 1/30 aufgenommen wurden.

Werden hingegen die praxisrelevanten Parameter angeglichen, gehen die ISO-Werte für gleich helle Bilder auseinander. Stelle ich alles identisch ein, habe ich im Falle der GF1 die helleren Bilder. Wenn ich diese dann nachträglich wieder runterregele um den optischen Eindruck anzugleichen, wird auch das Rauschen dadurch reduziert und - voila - die ursprünglich so ungleich rauschenden Kameras rauschen wieder in gleichem Maße, was ja bei identischem Sensortyp auch wenig verwunderlich ist. Im Falle der E-PL1 mag eine minimale Verbesserung durch den dünneren AA-Filter eingetreten sein, allerdings in manchen Situationen zu Lasten anderer Bildqualitätsmerkmale.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Und, was sagt ein solcher Test nun für die Praxis aus? Nichts.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Mir ist nicht so ganz klar (eigentlich überhaupt nicht), wie man über etwas streiten kann, was (mutmaßlich Eurer Ansicht nach) völlig willkürlich und irrelevant ist, nämlich die ISO-Werte?

Warum werden nicht sinnvoller Weise, Fotos mit gleicher Blende, Belichtungszeit und Beleuchtung gegenübergestellt? Z.B. Grauverlauf bei 5,6 - 1/60 & definierte, gleiche Lichtsituation.

Ich kann mir keine Konstellation vorstellen, die mich zu einer festgelegten ISO zwänge, bei Belichtungszeit und Blende fällt es mir jedoch leicht, einen Praxisbezug zu sehen.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

hmmm TPMJGs Ansatz ist eigentlich nicht schlecht, früher hatte DPREVIEW ja immer die Belichtungsdaten dabeistehen, bei den Testaufbauten .. ist das nicht mehr so?


Im Grunde geht es immer darum, was man bei einer gegebenen Lichtsituation noch hinbekommt an Bild ... ein Vergleich, bei dem nur die ISO Werte gleich sind wäre da nicht zielführend.

Man müsste in M mit gleichen Belichtungsdaten und AutoISO ein Bild vom gleichen Motiv machen um wirklich vergleichen zu können.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Man müsste in M mit gleichen Belichtungsdaten und AutoISO ein Bild vom gleichen Motiv machen um wirklich vergleichen zu können.

dann kommt aber die problematik der unterschiedlichen belichtungsmessung. dann am besten mit einem externen belichtungsmesser arbeiten.

am einfachsten ist es, man nimmt bei beiden kameras die selben einstellungen, die selben iso-werte, nimmt raw dateien auf und entwickelt sie, wie schon erwähnt wurde mit einem möglichst "neutralen" raw konverter wie dcraw.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Mir ist nicht so ganz klar (eigentlich überhaupt nicht), wie man über etwas streiten kann, was (mutmaßlich Eurer Ansicht nach) völlig willkürlich und irrelevant ist, nämlich die ISO-Werte?

Wir streiten ja nicht über ISO-Werte an sich, sondern über Aussagen zur Bildqualität, die allein aus Vergleichen mit solchen ISO-Reihen abgeleitet werden.

Warum werden nicht sinnvoller Weise, Fotos mit gleicher Blende, Belichtungszeit und Beleuchtung gegenübergestellt? Z.B. Grauverlauf bei 5,6 - 1/60 & definierte, gleiche Lichtsituation.

Ich kann mir keine Konstellation vorstellen, die mich zu einer festgelegten ISO zwänge, bei Belichtungszeit und Blende fällt es mir jedoch leicht, einen Praxisbezug zu sehen.

:top:
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Im Grunde geht es immer darum, was man bei einer gegebenen Lichtsituation noch hinbekommt an Bild ... ein Vergleich, bei dem nur die ISO Werte gleich sind wäre da nicht zielführend.

Ja, nur leider machen es die Reviewseiten gerne so dass sie einfach die ISO Einstellungen in der Kamera gleich setzen (wie der TO) und daraus rühren dann solche Gerüchte wie ein High Iso Vorteil einer E-Px.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

.....und daraus rühren dann solche Gerüchte wie ein High Iso Vorteil einer E-Px.
... oder überhaupt die Gerüchte um den ISO-Vorteil irgend einer Kamera (der nicht dem banalen Flächenunterschied geschuldet wäre).
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Wieso gibt es eigentlich kein Forum "Theoretische Fotografie". Da könnte man fernab aller praktischer Ablenkungen trefflich darüber diskutieren. ;)
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

am einfachsten ist es, man nimmt bei beiden kameras die selben einstellungen, die selben iso-werte, nimmt raw dateien auf und entwickelt sie, wie schon erwähnt wurde mit einem möglichst "neutralen" raw konverter wie dcraw

Nö, der raw konverter des jeweiligen herstellers wäre das richtige.
Die einzelnen konverter der dritthersteller sind ja nicht annähernd gleich gut auf die verschieden sensoren abgestimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten