AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620
Ich habe schon mehrmals geschrieben das es ein gleich helles bild bei gleichen werten gibt solange ooc oder oly raw konvberter verwendet werden.
Gibt es noch etwas anderes was wichtig ist als das fertige bild?
Canon/nikon/pentax macht es wie oly genau gleich(das raw wird zugunsten einer besseren sicherheit vor ausbrennenden lichtern über einen geringeren iso wert als angegeben unterbelichtet) nur dort wird zum "glück" für canon usw... der von ihnen für die kamera vorgesehene wert zur entwicklung verwendet....bei oly nicht oder sie halten sich bewusst an den dunkleren "natural" modus als ausgangspunkt da der werkseinstellung ist bei auslieferung
s&j, lass es mal darauf beruhen. Die Diskussion, auf die ich zuvor verlinkte, war bereits gespickt mit diversen Beispielen für meine Erläuterungen. Wir redeten schon damals aneinander vorbei und das wird sich wohl auch hier nicht mehr ändern.
Ich habe schon mehrmals geschrieben das es ein gleich helles bild bei gleichen werten gibt solange ooc oder oly raw konvberter verwendet werden.
Gibt es noch etwas anderes was wichtig ist als das fertige bild?
Canon/nikon/pentax macht es wie oly genau gleich(das raw wird zugunsten einer besseren sicherheit vor ausbrennenden lichtern über einen geringeren iso wert als angegeben unterbelichtet) nur dort wird zum "glück" für canon usw... der von ihnen für die kamera vorgesehene wert zur entwicklung verwendet....bei oly nicht oder sie halten sich bewusst an den dunkleren "natural" modus als ausgangspunkt da der werkseinstellung ist bei auslieferung
Zuletzt bearbeitet: