• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-PL1 vs GF1 vs E-620: Vergleich

AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

s&j, lass es mal darauf beruhen. Die Diskussion, auf die ich zuvor verlinkte, war bereits gespickt mit diversen Beispielen für meine Erläuterungen. Wir redeten schon damals aneinander vorbei und das wird sich wohl auch hier nicht mehr ändern.

Ich habe schon mehrmals geschrieben das es ein gleich helles bild bei gleichen werten gibt solange ooc oder oly raw konvberter verwendet werden.
Gibt es noch etwas anderes was wichtig ist als das fertige bild?
Canon/nikon/pentax macht es wie oly genau gleich(das raw wird zugunsten einer besseren sicherheit vor ausbrennenden lichtern über einen geringeren iso wert als angegeben unterbelichtet) nur dort wird zum "glück" für canon usw... der von ihnen für die kamera vorgesehene wert zur entwicklung verwendet....bei oly nicht oder sie halten sich bewusst an den dunkleren "natural" modus als ausgangspunkt da der werkseinstellung ist bei auslieferung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Nur bevor sich das als Forums-Gerücht fest setzt, es gibt keine Blende Unterschied. Im Alltag macht der Unterschied etwa 1/3 Blende aus.


tpmjg,
Ich verstehe, was Du meinst mit Deiner Erklärung der einen Blendenstufe, die man vermeintlich bei der GF1 "gewinnt", und ja, das wusste ich schon.
A
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Man müsste halt folgenden Test machen:
Bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen mit beiden Kameras RAWs in M mit gleichen Parametern machen, diese in dcraw ohne Tonwertspreizung entwicklen und dann prüfen, welche mehr rauscht, und welche dunkler oder heller belichtet. Dann hat man eine klare Aussage, welche Kamera bei welcher ISO wie belichtet. Ansonsten vergleicht man die Kameraengines (bei Jpeg) oder den RAW Konverter.

Das gibt es doch bereits siehe hier:

http://www.dxomark.com/index.php/en...(onglet)/0/(brand)/Olympus/(brand2)/Panasonic

Und daraus wird auch ersichtlich dass die reine ISO Angabe Schall und Rausch ist, tpmjg hat Recht.

Auch verstehe ich den TO nicht. Wenn man sich schon die Mühe machte einen Vergleich in der Art anzustellen sollte man das schon unter vergleichbaren Bedingungen tun. Die Angabe von Blende und Belichtungszeit sind notwendig um die Ergebnisse zu vergleichen.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Naja naja... dxo.... die sind auch nicht über alle Zweifel erhaben.

A propos: Wie gehts Bill?
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Das Dxo-Ergebnis ist doch schon dutzende Male besprochen worden. Sogar die Macher von Dpreview habe sich dazu geäußert und klar gestellt, dass der Unterschied maximal 1/3 Blende beträgt.

Wenn gewünscht suche ich den Thread...



Edith: Ach, da isser wieder? Na ja, dann würde er es ja eigentlich besser wissen. hmmm...
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

In einem anderen Zusammenhang hatte ich mal Diagramme gezeigt
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5301245&postcount=17
die hier auch ganz nützlich sind. Wo liegen bei den unterschiedlichen Kurven denn nun die richtigen ISO's versteckt? Je nach Tonwertkurve kann da leicht eine Differenz von +/- 1 Blende herauskommen. Die einzig richtige Angabe wäre der Wert der Übersteuerungsgrenze, da, wo die Lichter gerade noch nicht ausfressen. Alles darunter ist extrem variabel, je nach Tonwertkurve und Konvertierung. Mehr ist doch an der ganzen Geheimniskrämerei nicht dran. Lasst Euch doch von der Testterei, von wem auch immer, nicht irritieren. Das war mit Filmen früher auch nicht anders. Es stand zwar z. B. 100 ASA drauf, aber je nach späterer Entwicklung und beabsichtigter Bildwirkung hieß es dann "zu belichten wie xxx ASA".
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Das Dxo-Ergebnis ist doch schon dutzende Male besprochen worden. Sogar die Macher von Dpreview habe sich dazu geäußert und klar gestellt, dass der Unterschied maximal 1/3 Blende beträgt.

ISO800 bei der GF1 entsprechen etwa real ISO1000, wurde auch schon im 1:1 Vergleich mit der PEN festgestellt.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

zumal ein sensor keine iso hat, die hersteller könnten ja die verstärkungsstufen auch 1-6 oder a-e nennen, ist jetzt kamera 1 mit stufe 3 gleich kamera 2 mit stufe c?
seid froh das diese anachronismen beibehalten werden, sonst wären diese diskussionen völlig gegenstandlos weil unvergleichbar und geht einfach davon aus das die ingenieure bei den herstellern ihr handwerk deutlich besser verstehen als der großteil hier und es gute gründe dafür gibt das es so ist wie es ist. solange sich bei verdopplung der iso zahl auch die belichtungszeit halbiert ist doch alles in alter ordnung:cool:
zum technischen hintergrund ist hier schon alles gesagt worden. leider wird sich der mist dank dxo halten wie die fliegen an der sch..... und uns damit das murmeltier bescheren, immer und immer wieder.:cool:
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Damit wäre die Sinnhaftigkeit dieser Messungen ausreichend geklärt.:D
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

zumal ein sensor keine iso hat, die hersteller könnten ja die verstärkungsstufen auch 1-6 oder a-e nennen, ist jetzt kamera 1 mit stufe 3 gleich kamera 2 mit stufe c?
seid froh das diese anachronismen beibehalten werden, sonst wären diese diskussionen völlig gegenstandlos weil unvergleichbar und geht einfach davon aus das die ingenieure bei den herstellern ihr handwerk deutlich besser verstehen als der großteil hier und es gute gründe dafür gibt das es so ist wie es ist. solange sich bei verdopplung der iso zahl auch die belichtungszeit halbiert ist doch alles in alter ordnung:cool:
zum technischen hintergrund ist hier schon alles gesagt worden. leider wird sich der mist dank dxo halten wie die fliegen an der sch..... und uns damit das murmeltier bescheren, immer und immer wieder.:cool:

:) also wirklich, eine Frechheit zu unterstellen, dass die Forenuser hier WENIGER Ahnung hätten als die Ingenieure bei Panasonic und Olympus ...





:D:top:
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

JPG ooc .... so ziemlich das Uninteressanteste, was es gibt.
RAW her, sonst ist das Ganze zwecklos ;)

Der "graue" Schatten hat mit Sicherheit einen Hauch Rot drin (Stichwort "Radiosity" ... das Abfärben umliegender Farbflächen; in diesem Fall der rote Teil des Balles, oder was auch immer das sein soll).
Das Blau auf den Pana-Aufnahmen hat einen Lila-Stich... die berühmten Panasonic-Farben halt :D

Jetzt aber mal Butter bei die Fische.... wie sieht das PEN-Rauschen in RAW aus (besonders im Vergleich zur 420er)?
Ich liebäugel mit so einer süßen Kleinen :top:


Gruß,
Daniel
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

:) also wirklich, eine Frechheit zu unterstellen, dass die Forenuser hier WENIGER Ahnung hätten als die Ingenieure bei Panasonic und Olympus ...

Schon mal überlegt, dass es dort nicht nur Ingenieure gibt, sondern auch Marketing-Strategen? Eine Kamera verkauft sich eben besser, wenn man in Testzeitschriften ISO 1600 Bilder von konkurrierenden Modellen nebeneinander sieht, die den Eindruck erwecken, als könne die PEN rauschärmere Bilder produzieren. Mit welchen tatsächlich praxisrelevanten Einstellungen die Bilder aufgenommen wurden, fällt dann - wie auch hier bei der Threaderöffnung - gerne unter den Tisch. Da wird dann eben schon mal ein bisschen ISO-Interpretation betrieben.

Alle Welt regt sich über den Megapixel-Wahn auf, weil sich inzwischen zum Glück einigermaßen herumgesprochen hat, dass Bildqualität nicht allein an der Sensor-Auflösung hängt. Bei den ISO-Vergleichen ist offenbar noch etwas Aufklärungsarbeit erforderlich, solange die Hersteller hier nicht einheitlich messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Schon mal überlegt, dass es dort nicht nur Ingenieure gibt, sondern auch Marketing-Strategen? Eine Kamera verkauft sich eben besser, wenn man in Testzeitschriften ISO 1600 Bilder von konkurrierenden Modellen nebeneinander sieht, die den Eindruck erwecken, als könne die PEN rauschärmere Bilder produzieren.

:) wie gut, dass ich mich auf sowas nicht verlassen muss, sondern einfach meine g1 zum Vergleich heranziehen kann ... incl des ISO Vorteils, den zu besingen Du nicht müde wirst ..

Meiner Ansicht nach sehen die PEN Bilder auch im wirklichen Leben besser aus (wobei ich mit der PEN nur JPG mache ;) wozu RAW, wenns auch direkt aus der Kamera purzelt?) bei ISO bis 1600 (höher gehe ich normalerweise nicht)
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

:) wie gut, dass ich mich auf sowas nicht verlassen muss, sondern einfach meine g1 zum Vergleich heranziehen kann ... incl des ISO Vorteils, den zu besingen Du nicht müde wirst ..

Meiner Ansicht nach sehen die PEN Bilder auch im wirklichen Leben besser aus (wobei ich mit der PEN nur JPG mache ;) wozu RAW, wenns auch direkt aus der Kamera purzelt?) bei ISO bis 1600 (höher gehe ich normalerweise nicht)

... bei ISO 1600. Und bei der G1 gehst du dann auch auf ISO1250 um vergleichbar zu bleiben? ;)
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

... bei ISO 1600. Und bei der G1 gehst du dann auch auf ISO1250 um vergleichbar zu bleiben? ;)

ich mache einfach gleichhelle Bilder ... wofür habe ich einen eVF und ein Histogramm? Es gibt nicht viel, was mir mehr egal ist, als der technische Wert, wenn ich ein Foto machen will ... ich stelle ein, was nötig ist.

wobei die G1 da weniger genau anzeigt als die EP2... bei der kann man sich auf Augenschein und Histo wirklich verlassen.
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

incl des ISO Vorteils, den zu besingen Du nicht müde wirst ..

Ich habe nie einen ISO-Vorteil "besungen" oder behauptet, dass die Lumix G* empfindlicher, rauschärmer oder eine Blende im Vorteil gegenüber den mit gleichem Sensor ausgestatteten PENs sind. Ich vertrete lediglich weiterhin den Standpunkt, dass die Hersteller in ihren Kameras ISO-Empfindlichkeiten unterschiedlich auslegen und deshalb Vergleiche allein auf Basis der von den Kameras suggerierten ISO-Empfindlichkeit keine Aussagekraft haben. Dafür gibt es genügend Beispiele (siehe den zuvor von mir zitierten Thread) - und nicht nur bei DXO, die ja angeblich auch weniger zu wissen scheinen, was sie da messen, als einige Foren-User hier.

ich mache einfach gleichhelle Bilder ...

Schön. Wenn Du diese dann auch noch mit demselben Objektiv und bei identischen Lichtbedingungen machst, dann achte anschließend einfach mal darauf, welche Belichtungszeit, Blende und ISO-Werte in den EXIF-Daten der "gleichhellen" Bilder der beiden Kameras stehen. Vielleicht merkst Du dann, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

Scheinbar hast auch Du noch nicht verstanden, was ich "besinge". Ich habe nie von einem ISO-Vorteil gesprochen oder behauptet, dass die Lumix G* empfindlicher, rauschärmer oder eine Blende im Vorteil sind. Ich vertrete lediglich weiterhin den Standpunkt, dass die Hersteller in ihren Kameras ISO-Empfindlichkeiten unterschiedlich auslegen und deshalb Vergleiche allein auf Basis der von den Kameras suggerierten ISO-Empfindlichkeit keine Aussagekraft haben. Dafür gibt es genügend Beispiele (siehe den zuvor von mir zitierten Thread) - und nicht nur bei DXO, die ja angeblich auch weniger zu wissen scheinen, was sie da messen, als einige Foren-User hier.

nene, DXO weiss genau was sie messen ... die Empfindlichkeit unter zugrundelegung ihrer Software und Konvertierungskurve :)


Nur leider sehen das die Leser und machen daraus ein Naturgesetz ... nur das ist es, was ich bemängle.

Die Wiederholung in jedem Thread macht es nicht sinnvoller :)
 
AW: Kleiner ISO-Vergleich: PL1 - GF1 - E-620

DXO weiss genau was sie messen ... die Empfindlichkeit unter zugrundelegung ihrer Software und Konvertierungskurve :)

Ob DXO nun die tatsächliche ISO-Zahl genau ermittelt oder nicht, ist dabei eigentlich vollkommen Latte. Solange sie aber die ISO-Empfindlichkeiten verschiedener Kameramodelle bei Benutzung gleicher Software und Konvertierungskurve gegenüberstellen, hat die dort erkennbare Differenz auf jeden Fall mehr Aussagekraft hinsichtlich der These, dass die Hersteller unterschiedlich interpretieren, als alles was hier dagegen behauptet wird. Es geht in dieser Diskussion ja nicht um die Absolutwerte, sondern um deren Relation zueinander bei ansonsten identischen Parametern.

Die Wiederholung in jedem Thread macht es nicht sinnvoller :)

Sic. Noch schlimmer wäre jedoch, wenn allein die Positionen derer, die ihre Darstellungen nicht belegen können oder wollen, ständig wiederholt werden würde. Ist zumindest fragwürdig, warum der Threadopener, obwohl er mitliest, bislang nicht die restlichen Daten seiner gegenübergestellten ISO-Reihen offenlegt. Bei jedem Beispielbilderthread, der ebenfalls zur Einschätzung der Kameraleistung dienen soll, ist das hier eine Foren-Regel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten