• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Das 17mm ist deutlich langsamer als das neue Kit 14-42! Wie gesagt, die Kamera spielt für die AF-Geschwindigkeit eine untergeordnete Rolle. Meine P1 wird mit dem neuen Kit zur Rakete, die Pl3 ist einen "Hauch" schneller. Das 17 ist laut und langsam, aber hübsch und kompakt und bildet abgeblendet ordentlich ab.
VG Peter
 
Das 17mm ist deutlich langsamer als das neue Kit 14-42! Wie gesagt, die Kamera spielt für die AF-Geschwindigkeit eine untergeordnete Rolle. Meine P1 wird mit dem neuen Kit zur Rakete, die Pl3 ist einen "Hauch" schneller. Das 17 ist laut und langsam, aber hübsch und kompakt und bildet abgeblendet ordentlich ab.
VG Peter

So herum stimmt es zwar (meine PL-1 ist mit dem 14-42II auch deutlich schneller geworden), aber als ich neulich mein 17er an einer P3 und einer PL-3 ausprobierte, was das wiederum sehr viel schneller als an meiner PL-1. Also eine kundenfreundliche Geschwindigkeitssteigerung: Alter Kameras werden mit neuen Objektiven schneller, neue Kameras mit alten Objektiven - zumindest teilweise - auch.
 
Eben drum würde es mich interessieren, ob jemand das 17mm mal mit dem 20mm vergleichen konnte (an einer P3). Dass das 17mm nicht an das Kit herankommt, denke ich mir.
 
Der Sucher gefällt mir echt gut und wird sich gerade für Teleaufnahmen sicher bezahlt machen (stabilere Kamerahaltung).

Danke für Deine Einschätzungen! Das einzige wofür ich den Sucher wirklich brauchen könnte wäre für Portrait-Aufnahmen. Da brauche ich aber meist gleichzeitig einen Blitz. Zumindest einen normalen X-Kontakt für einen Studioblitz.

Kennt jemand von den E-P3-Besitzern mit VF2 oder VF3 eine Möglichkeit, wie man gleichzeitig den Sucher verwenden und Blitzen kann? Hat das schon jemand versucht? Ansonsten wüßte ich als einzige Möglichkeit nur einen Servoauslöser der vor den internen Blitz geklebt wird, was freilich nicht gerade genial ist.
 
TTL: internen Blitz als RC konfigurieren und die anderen Blitze damit ansteuern. Müssen dann natürlich systemkompatibel sein.
Manuell: Dafür braucht man einen Fotodiodenauslöser für die anderen Blitze und muss den internen Blitz auf manuell konfigurieren und auf niedrigste Blitzleistung, wobei ich nicht weiss, ob das bei der EP3 geht.
 
TTL: internen Blitz als RC konfigurieren und die anderen Blitze damit ansteuern. Müssen dann natürlich systemkompatibel sein.
Manuell: Dafür braucht man einen Fotodiodenauslöser für die anderen Blitze und muss den internen Blitz auf manuell konfigurieren und auf niedrigste Blitzleistung, wobei ich nicht weiss, ob das bei der EP3 geht.

Ich habe mit dem internen Blitz der P3 schon erfolgreich meinen Yongnuo-Blitz als Slave ausgelöst. Der hat allerdings einen Modus, in dem der Vorblitz der TTL-Messung ignoriert wird und dann erst beim Hauptblitz mitausgelöst wird. Ansonsten gibt es bei der P3 umfangreiche Blitzeinstellungen - auch einen dedizierten Punkt "Blitz mit 1/16 Leistung abfeuern", aber damit habe ich mich noch nicht genau auseinandergesetzt. Die Bedienungsanleitung der P3 kann man aber ja herunterladen und nachlesen.
 
TTL: internen Blitz als RC konfigurieren und die anderen Blitze damit ansteuern. Müssen dann natürlich systemkompatibel sein.
Manuell: Dafür braucht man einen Fotodiodenauslöser für die anderen Blitze und muss den internen Blitz auf manuell konfigurieren und auf niedrigste Blitzleistung, wobei ich nicht weiss, ob das bei der EP3 geht.

Also gibt es doch keine Möglichkeit, danke. Evtl. könnte man einen am Studioblitz angeschlossenen Servoauslöser mit einem Systemblitz koppeln, der seinerseits über die RC-Funktion ausgelöst wird.
 
Ich habe mit dem internen Blitz der P3 schon erfolgreich meinen Yongnuo-Blitz als Slave ausgelöst.

Ja, das geht freilich immer, aber das hat halt den Nachteil, dass man dann mit dem Blitz auch das Motiv anleuchtet. Auch bei einer Leistung von 1/16 spiegelt das an spiegelnden Oberflächen. Ein stinknormaler X-Kontakt an der Kamera oder zumindest am VF2/3 wäre halt eine Idee gewesen.
 
Ja, das geht freilich immer, aber das hat halt den Nachteil, dass man dann mit dem Blitz auch das Motiv anleuchtet. Auch bei einer Leistung von 1/16 spiegelt das an spiegelnden Oberflächen. Ein stinknormaler X-Kontakt an der Kamera oder zumindest am VF2/3 wäre halt eine Idee gewesen.

Hab gerade noch mal nachgesehen, es geht bis 1/64 runter. Aber klar, in kritischen Situationen sieht man das trotzdem.
 
Liebe P3-Besitzer, hat von euch jemand den optionalen Griff MCG-2 in Benutzung? Bringt der so viel, dass sich die gut 30 € lohnen?
Danke für eure Meinungen.
 
Hallo Feldhase,

ich nutze den MCG-2 seit ein paar Wochen an meiner E-P3. Trotz des hohen Preises hat sich der Kauf für mich gelohnt, da ich Kamera mit diesem sicherer halten kann. Da ich keinen Schultergurt sondern nur eine Handschlaufe nutze, ist mit dieser Punkt sehr wichtig. Das waren mir 30€ wert.

Gruß Frank
 
Danke Frank und Steffen, dann werde ich das Teil mal ordern. OT entfernt

Gruß Marko
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

bin neu hier und brauche mal ein wenig Beratung. Ich seit einem Jahr Besitzer der E-PL1. Habe mir damals die Kamera als Einstieg in die "bessere Fotografie gekauft".
Mittlerweile komme ich damit auch ganz gut klar und habe mir auch das 14-150mm und das zuiko 20mm zugelegt.

Einige Sachen nerven mich jedoch zunehmend an der E-PL1.
-Sobald die Sonne scheint erkennt man auf dem Bildschirm nichts mehr.
-Sobald es etwas dunkler wird, hat die Kamera massive Probleme mit dem Autofokus. Manuell fokussieren ist wegen der schlechten Displayauflösung auch nicht der Brüller. Mal abgesehen, dass der Fokus in manchen Situationen einfach zu langsam ist.
-Einstellungen vorzunehmen arbeitet stellenweise in eine Klickorgie aus, da würde ich mir eine bessere Bedienung wünschen.
-Wenn man die Bilder auf der Kamera dreht (Querformat zu Hochformat), geht diese Einstellung beim Übertragen an den PC verloren, d.h. ich darf jedes mal die RAWs erneut drehen.

So, jetzt komme ich zum Punkt. Hab das Angebot eine E-P3 für 650 Euro, Body, neu zu nehmen. Hab sie auch schon in der Hand gehalten und ein wenig begutachtet, macht einen super Eindruck.

Jetzt die Frage: Sind die oben genannten Mäkel der E-PL1 mit der E-P3 Vergangenheit? Soweit ich gelesen habe, ist die Bildqualität sogar eher schlechter. Lohnt sich der Umstieg? 650 Euro sind leider immer noch viel Geld, oder ist es ein gutes Angebot?

Das Klapp Display der E-PL3 ist toll, allerdings ist sie in meinen Händen zu klein und das Display scheint mir wieder stark zu spiegeln, dass ich unter Sonneneinstrahlung nichts erkennen kann.
Lohnt es sich eventuell auf einen Nachfolger der E-P3 zu warten der dann wesentliche Verbesserungen mit sich bringt und solange die alte zu behalten? An und für sich ist die E-PL1 ja eine gute Kamera, nur oben genannte Punkte sind ärgerlich.

Für ein paar Ratschläge wäre ich sehr dankbar, sollte nämlich bald zugreifen, weil das Angebot begrenzt ist.

Dankeschön schonmal!

Cmon
 
Das Display der P3 ist sicher besser, aber bei Sonne sind eigentlich alle Screens überfordert. Es gibt eine Art Lichtschacht für die Pen1,2,3, einfach mal bei ebay schauen, das hilft schon enorm, aber es macht die Kamera auch sperriger. Hast du die Pl3 schon mal in der Hand gehabt. Durch das Klappdiplay ist die Kamera auch bei Sonne und viel Licht gut zu benutzen, ähnlich einem Lichtschacht einer 6mal6 Kamera. Ansonsten hilft nur der formidable VF-2/3, dann ist das Problem aus der Welt geschafft, wiegt gerade mal so 30 bis 40 Gramm. Zur Bildqualität: Bei Raw nehmen sich die Kameras nichts, bei ooc High-ISO ist die P3 etwas besser, bis 3200 ca. eine Blende, aber bei Low-ISO ist die Pl1 unerreicht, weiß der Teufel warum. Es sind aber nur Nuancen, aber trotzdem ... Ach ja, der Autofocus ist wirklich einiges besser, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es ähnlich - der einzige Grund zur Zeit meine PL1 gegen eine EP3 zu ersetzen wäre der wirklich schnell Autofocus.
Der Mehrpreis steht allerdings meines Erachtens nicht dafür. Ich ware vorerst auf weitere Nachfolgemodelle und den daraus resultierenden Preisverfall der derzeitigen akutellen PEN Modelle.

Da investiere ich lieber in neue Objektive wie zb. das 45er :top:
 
Soweit ich weiss, fehlt bei den PL-Modellen absichtlich der Lagesensor. Die teureren P-Modelle besitzen diesen. Daher hast du in Deinen raws keine Lageinformationen, und beim drehen der .jpgs drehst Du die raws nicht mit.

Also wäre dieses Problem zumindest mit der E-P3 gelöst.
 
Der größte pluspunkte der drei neuen PENS ist der schnelle af mit af vorlicht das selbst bei völliger dunkelheit den af funktionieren lässt.
Weiters das viel bessere display und die bessere bedienung, das die gehäuse jetzt alle aus metall sind ist auch noch ein kleiner pluspunkt
Ich würde an deiner stelle erstmal einen EVF zu der PL1 dazu kaufen, der EVF funktioniert auch an den neuen PENs
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns nicht akut ist, würde ich noch ein wenig warten. Die Preise der Oly-Gehäuse machen einen Sturzflug, sobald ein neueres Modell draußen ist. Schau doch mal, was deine PL-1 noch wert ist. Und da am 8. Februar eine neue Olympus-Kamera vorgestellt wird...

Ich gehe davon aus, mir noch dieses Jahr einen wenig gebrauchten E-P3 Body für 300 Euro zu kaufen können.
 
Wenns nicht akut ist, würde ich noch ein wenig warten. Die Preise der Oly-Gehäuse machen einen Sturzflug, sobald ein neueres Modell draußen ist. Schau doch mal, was deine PL-1 noch wert ist. Und da am 8. Februar eine neue Olympus-Kamera vorgestellt wird...

Ich gehe davon aus, mir noch dieses Jahr einen wenig gebrauchten E-P3 Body für 300 Euro zu kaufen können.

Der neue body wird aber nach den bisherigen infos eine klasse über der P3 sein und wohl auch einen total anderen formfaktor haben.
Ich denke nicht das diese mFT kamera an den preisen der P3 groß was ändern wird
Genauso wenig wie das erscheinen der pana GX1 am preis der G3 was geändert hat......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten