• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Ich habe beide, PL1 und P3.

Die P3 macht einen viel hochwertigeren Eindruck, schon was die verarbeiteten Materialien angeht. Meine PL1 kann man z. B. an der Vorderseite leicht eindrücken, so dass ein etwas komisches Anfassgefühl entsteht. Das scheint aber normal zu sein, weil es von anderen Usern auch beschrieben wurde.

Das Display der P3 ist um Welten besser, auch bei heller Umgebung und bei schräger Betrachtung ganz gut erkennbar. Genial ist das Auswählen und Verschieben des Fokuspunktes per Touchscreen. Wer das einmal gewöhnt ist, will das nie wieder per Tasten machen. Schade, dass der Bildschirm nicht noch klappbar ist, wie bei der PL3 --> komische Modellpolitik.

Die P3 kann man man wieder über Funk fernauslösen, die PL1 nicht. Das war an der PL1 einer meiner Hauptkritikpunkte. Bei Gruppenbildern ist es einfach nur nervig, ständig hin und herzurennen. Was ich aber Oly wiederum ankreide, dass auch bei der P3 kein Infrarotempfänger eingebaut ist, wie bei den DSLR. Also braucht man wieder extra Zubehör.

Die Auslöse- und Fokussiergeschwindigkeit ist bei der P3 mit den richtigen Objektiven (z.B. Kit 14-42 und 45) extrem schnell, da hinkt die PL1 gefühlt schon hinterher.

Die BQ nimmt sich meines Erachtens nicht viel. Das dürfte am meisten dafür sprechen, den doch ziemlich hohen Preis für die P3 lieber nicht zu bezahlen.

Dafür verzichtet man aber auf teilweise gravierende Weiterentwicklung bei fast allen anderen Merkmalen.
 
An die Möglichkeit mit dem EVF habe ich auch schon gedacht, allerdings ist das auch schon fast ein drittel des Kamerapreises :mad:b . Außerdem ist das mit dem langsamen Fokus und der Bedienung damit nicht gelöst. Ist 650 Euro grundsätzlich ein gutes Angebot für E-P3 Body only?
An die E-P3 Besitzer - habt ihr den EVF? Benutzt ihr ihn oder kommt man auch ohne gut aus?

Die E-PL3 hatte ich in der Hand, ist nicht so meins und Bedienungsmässig eher an der E-PL1, nene, wenn dann was gscheits...

Bis zum 8ten Februar ist allerdings wirklich nicht mehr lang hin, sollten die Preise dann wirklich fallen ärger ich mich grün und blau...

Danke auf jeden Fall für die vielen Rückmeldungen
Gruß
Simon
 
Ist 650 Euro grundsätzlich ein gutes Angebot für E-P3 Body only?
An die E-P3 Besitzer - habt ihr den EVF? Benutzt ihr ihn oder kommt man auch ohne gut aus?

Gebraucht könntest du noch etwas sparen. Schau ab und an mal in die Bieteabteilung oder gib mal eine Suchanzeige auf.

Den EVF nutze ich bei extremen Bodenaufnahmen, wo eben ein Klappmonitor angebracht wäre oder wenn die Sonne extrem auf das Display scheint.
Wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich froh, nicht mehr nur durch einen Sucher "blinzeln" zu müssen. Wenn ich das bisher über einen ganzen Tag getan habe, hatte ich anschließend wie Matsch auf den Augen. Aber wie gesagt, für Extremsituationen ist der EVF sehr wertvoll.
 
Der neue body wird ... wohl auch einen total anderen formfaktor haben...
Wie kommst du denn darauf? Never ever.
 
Wie kommst du denn darauf? Never ever.

Der neue body wird keine PEN werden und daher auch einen anderen formfaktor haben.
Ob er wie eine aktuelle dslr aussieht oder wie eine alte OM wird sich zeigen, auf jeden fall wird er größer sein und einen eingebauten sucher samt buckel haben.
Davon gehe ich nach allem was bisher in den rumors zu finden ist zu 100% aus.
Alles andere wäre auch unlogisch und eine weitere PEN linie über der P3 wäre absoluter unfug. Was abgeht ist ein etwas größerer body der auch mit den FT optiken ordentlich greifbar ist und diese auch so gut wie möglich unterstützt, ein eingebauter sucher ist auch pflicht

Eine vierte PEN linie ohne eingebauten sucher braucht wirklich keiner....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, vielleicht setzen sie auch nur der P3 den VF2 auf und verkleiden den ein bisschen schöner, so dass er nicht wie ein Fremdkörper aussieht. Die Übergange zwischen Aufstecksucher und festem Sucherbuckel können ja relativ flüssig sein.
Lassen wir uns überraschen.
 
Hier geht es um die E-P3, bitte bleibt beim Thema. Spekulationen gehören hier ohnehin nicht hin, dafür gibt es einen eigenen Bereich.
 
An die E-P3 Besitzer - habt ihr den EVF? Benutzt ihr ihn oder kommt man auch ohne gut aus?

Simon

An der E-PL1 habe ich immer mit dem Sucher VF2 fotografiert. Das hatte ich auch an meiner E-P3 so vor. Aber ich finde das Display so gut, dass ich den Sucher inzwischen sehr selten nutze. Hätte ich nie gedacht, aber man gewöhnt sich daran und macht in Kombination mit der Touch-Funktion des Displays auch richtig Spaß. Zudem habe ich als Brillenträger hierdurch nicht mehr diese verschmierten Brillengläser.

Erst vorgestern noch bei einem Shooting in meinem kleinen Heimstudio habe ich ohne den Sucher fotografiert. Hier hatte ich den Sucher bisher immer auf der Kamera. Ohne Sucher war das ein, wie soll ich sagen, irgendwie befreiendes Gefühl. Ohne den Zwang den Sucher ans Auge halten zu müssen, war ich flexibler und schneller in der Wahl des Bildausschnitts. Und es war bequemer für mich. Ist natürlich wie immer alles sehr subjektiv.

Gruß Frank
 
Hallo nighthopper,

danke für den Hinweis zu der neuen Firmware.

Zu dem "Stabilisatorproblem" kann ich nur sagen, dass ich dieses weder bei meiner E-PL1 noch bei meiner E-P3 feststellen konnte.

Das einzige was ist festgestellt habe ist, dass der Stabi bei längeren Belichtungszeiten funktioniert. Mit eingeschalteten Stabi bekomme ich z.B. mit dem Pana 25/1.4 und einer 1/8s noch brauchbare Bilder hin. Ohne Stabi schaffe ich das nicht.

Vielleicht habe ich mit meinen beiden Pen Kameras auch nur Glück gehabt, da andere User das Stabi-Problem ja anscheinend habe.

Ich zumindest kann nichts negatives zu dem Stabi der E-P3 berichten. Bei mir ist er daher auch standardmäßig eingeschaltet.

Gruß Frank
 
Vielleicht ist auch der Stabi beim Filmen gemeint? Der führt mMn nämlich zu komischem Wabern im Bild bei Kameraschwenks. Mit dem Foto-Stabi hab ich bisher auch keine Probleme.
 
.

Mit dem Stabi-Problem meine ich,
dass bei der kompletten Pen-Serie die Vibration des Verschlusses
bei gewissen Veschlusszeiten Unschärfe durch Sensorvibrationen auslöst.

Mit eingeschaltetem IBIS (In Body Image Stabilisation) wird dieses noch verstärkt.

Man weiss anscheinend nie genau wann man den IBIS ein- oder ausschalten soll.
In beiden Fällen gibt es genug Berichte und Bildbeispiele über unscharfe Bilder,
sogar wenn der IBIS ausgeschaltet war und von Stativ photographiert wurde.

Ich wundere mich, dass das Thema nicht mehr interessiert.

Eine sehr umfangreiche Beschreibung gibt es hier - wie meistens, nur in englisch:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1BLUR.HTM

.
 
Die "ollen Kamellen" haben für mich den Sinn Beispielbilder zu sehen.
Zwischen 1/60 und 1/200.

Ich habe nix und nichts darüber finden können, dass das mit dem 14-42 II erledigt sein soll.
Warum auch, wenn's gar nicht am Objektiv liegt?

Und wenn, dann hat das alte 14-42 noch seinen Teil dazu beigetragen.
Zudem gibt es auch noch andere Objektive als das 14-42 II.
 
.

Mit dem Stabi-Problem meine ich,
dass bei der kompletten Pen-Serie die Vibration des Verschlusses
bei gewissen Veschlusszeiten Unschärfe durch Sensorvibrationen auslöst.

Mit eingeschaltetem IBIS (In Body Image Stabilisation) wird dieses noch verstärkt.

Man weiss anscheinend nie genau wann man den IBIS ein- oder ausschalten soll.
In beiden Fällen gibt es genug Berichte und Bildbeispiele über unscharfe Bilder,
sogar wenn der IBIS ausgeschaltet war und von Stativ photographiert wurde.

Ich wundere mich, dass das Thema nicht mehr interessiert.

Eine sehr umfangreiche Beschreibung gibt es hier - wie meistens, nur in englisch:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1BLUR.HTM

.

Ich hatte mit der P1 die ganzen 2 jahre und über 16000 bilder nie ein problem mit unschärfen des stabi.
Weder am anfang der zeit mit dem alten 14-42mm I kit noch später mit dem panasonic 14-45mmOIS.
Das panasonic 20mm war auch immer problemlos an der P1.

Und ja, ich gehöre zu den leuten die auf unschärfen extrem achten.
 
Kann Du ein paar Beispiele zwischen 1/60 und 1/200 in einen Bilderdienst stellen (volle Auflösung).
Wäre schön.

Der Effekt soll sich im oberen Bildbereich abspielen.
Wäre nicht schön.

Letzten Endes muss ich sie mir wohl einfach bestellen und selbst testen (E-PL3)
 
Vielleicht solltest Du einfach darauf vertrauen, dass das Problem kein Problem mehr ist - sofern es überhaupt eins war - wenn hier niemand etwas dazu zu berichten hat.
 
...

Letzten Endes muss ich sie mir wohl einfach bestellen und selbst testen (E-PL3)

Genau das würde ich machen, zumindest ich habe noch kein einziges unscharfes Bild mit der E-P3 produziert, ich glaube auch weiterhin, dass die Probleme bei denen, die sie hatten, eher durch zu wenig Halt und zu viel Druck auf den Auslöser verursacht wurden. Irgendwo ist jeden Stabi eine Grenze gesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten