Ich habe beide, PL1 und P3.
Die P3 macht einen viel hochwertigeren Eindruck, schon was die verarbeiteten Materialien angeht. Meine PL1 kann man z. B. an der Vorderseite leicht eindrücken, so dass ein etwas komisches Anfassgefühl entsteht. Das scheint aber normal zu sein, weil es von anderen Usern auch beschrieben wurde.
Das Display der P3 ist um Welten besser, auch bei heller Umgebung und bei schräger Betrachtung ganz gut erkennbar. Genial ist das Auswählen und Verschieben des Fokuspunktes per Touchscreen. Wer das einmal gewöhnt ist, will das nie wieder per Tasten machen. Schade, dass der Bildschirm nicht noch klappbar ist, wie bei der PL3 --> komische Modellpolitik.
Die P3 kann man man wieder über Funk fernauslösen, die PL1 nicht. Das war an der PL1 einer meiner Hauptkritikpunkte. Bei Gruppenbildern ist es einfach nur nervig, ständig hin und herzurennen. Was ich aber Oly wiederum ankreide, dass auch bei der P3 kein Infrarotempfänger eingebaut ist, wie bei den DSLR. Also braucht man wieder extra Zubehör.
Die Auslöse- und Fokussiergeschwindigkeit ist bei der P3 mit den richtigen Objektiven (z.B. Kit 14-42 und 45) extrem schnell, da hinkt die PL1 gefühlt schon hinterher.
Die BQ nimmt sich meines Erachtens nicht viel. Das dürfte am meisten dafür sprechen, den doch ziemlich hohen Preis für die P3 lieber nicht zu bezahlen.
Dafür verzichtet man aber auf teilweise gravierende Weiterentwicklung bei fast allen anderen Merkmalen.
Die P3 macht einen viel hochwertigeren Eindruck, schon was die verarbeiteten Materialien angeht. Meine PL1 kann man z. B. an der Vorderseite leicht eindrücken, so dass ein etwas komisches Anfassgefühl entsteht. Das scheint aber normal zu sein, weil es von anderen Usern auch beschrieben wurde.
Das Display der P3 ist um Welten besser, auch bei heller Umgebung und bei schräger Betrachtung ganz gut erkennbar. Genial ist das Auswählen und Verschieben des Fokuspunktes per Touchscreen. Wer das einmal gewöhnt ist, will das nie wieder per Tasten machen. Schade, dass der Bildschirm nicht noch klappbar ist, wie bei der PL3 --> komische Modellpolitik.
Die P3 kann man man wieder über Funk fernauslösen, die PL1 nicht. Das war an der PL1 einer meiner Hauptkritikpunkte. Bei Gruppenbildern ist es einfach nur nervig, ständig hin und herzurennen. Was ich aber Oly wiederum ankreide, dass auch bei der P3 kein Infrarotempfänger eingebaut ist, wie bei den DSLR. Also braucht man wieder extra Zubehör.
Die Auslöse- und Fokussiergeschwindigkeit ist bei der P3 mit den richtigen Objektiven (z.B. Kit 14-42 und 45) extrem schnell, da hinkt die PL1 gefühlt schon hinterher.
Die BQ nimmt sich meines Erachtens nicht viel. Das dürfte am meisten dafür sprechen, den doch ziemlich hohen Preis für die P3 lieber nicht zu bezahlen.
Dafür verzichtet man aber auf teilweise gravierende Weiterentwicklung bei fast allen anderen Merkmalen.