• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

wobei heute auch eine Bedienung mit Touchplay als "normal" gesehen werden sollte

Stimmt, Smartphones, Tablets, und jetzt auch Kameras haben Touchscreens weit verbreitet und es kommt offenbar bei der Mehrheit sehr gut an. Ich mag es allerdings nicht, auf ein angetapptes, verschmiertes Display zu schauen, und dauernd mit dem Putztüchlein darauf rumzuwischen, ist mir zu zwanghaft. Daher sind mir genügend physische Bedienelemente wichtig. Ein Touchscreen kann dann meinetwegen dabei sein, solange er deaktivierbar ist und keine ungewollten Aktionen auslösen kann.
 
Stimmt, Smartphones, Tablets, und jetzt auch Kameras haben Touchscreens weit verbreitet und es kommt offenbar bei der Mehrheit sehr gut an. Ich mag es allerdings nicht, auf ein angetapptes, verschmiertes Display zu schauen, und dauernd mit dem Putztüchlein darauf rumzuwischen, ist mir zu zwanghaft. Daher sind mir genügend physische Bedienelemente wichtig. Ein Touchscreen kann dann meinetwegen dabei sein, solange er deaktivierbar ist und keine ungewollten Aktionen auslösen kann.

Ich verwende den touchscreen von mal zu mal lieber. :top:
Mit dem finger mache ich aber so gut wie nichts ,viel besser funktioniert das mit dem kleine plastikteil das pana mitliefert und ganz einfach an den gurt kommt. Ich muss sagen ich halte den touchscreen für eine der besten neuerungen bei den fotokameras.
Der user muss sich einfach nur darauf einlassen und innerhalb von relativ kurzer zeit merkt er den vorteil dieser technologie.

Ein verschmiertes display bekomme ich an der G3 zum größten teil von der nase beim durchsehen des suchers. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag es allerdings nicht, auf ein angetapptes, verschmiertes Display zu schauen, und dauernd mit dem Putztüchlein darauf rumzuwischen, ist mir zu zwanghaft.

Ist bei der E-P3 kein Problem. Ich nutze fast ausschließlich das Touchscreen (schließlich hab ich sie dafür gekauft) und das verschmiert so gut wie gar nicht. Und da man an den (regelmässig gewaschenen) Fingerkuppen weit weniger Fett hat als an der Wange, ist das Display auch weit weniger schnell verschmiert als das der E-5.
Muss man auch nicht fest berühren - es scheint auf Wärme zu reagieren.

lg, Katharina
 
Meine Touchscreen Erfahrungen beschränken sich auf ein Smartphone, das ich aber nach einer Woche wegen der Verschmutzung wieder abgeben musste, obwohl die Beschichtung als fettabweisend ausgewiesen war. Natürlich wasche ich meine Hände regelmäßig, muss aber vor allem im Winter mit Handcreme nachfetten, da sie sonst rissig werden. Das verträgt sich mit Touchscreens offenbar gar nicht.

Die Nasenproblematik kenne ich seit der E620 nicht mehr. Bei der, wie auch bei der G1, war das Display bei Sucherverwendung immer eingeklappt, und für die Pens habe ich gar keinen Sucher. :D

Als Option habe ich damit auch kein Problem, nur wenn die Hersteller auf die Idee kommen, gar keine Knöpfe mehr zu spendieren und mit einem Userinterface, wie heutige Smartphone-Kameras haben, zu ersetzen, bin ich raus. ;)
 
So, nachdem ich mir jetzt das Upgrade von der P1 auf die P3 gegönnt habe, hier mal ein kurzer erster Erfahrungsbericht, der vielleicht auch für andere Auf-/Umsteiger interessant ist:
Wenn man die neue Kamera in der Hand hält, ist erst mal gar nicht so viel anders (hatte ich auch nicht erwartet): Abmessungen und Gewicht sind etwa gleich, die P3 scheint mit neuem Kit-Zoom etwas leichter als die P1 mit dem alten, aber nur minimal, und der aufschraubbare Griff der P3 ist etwas griffiger als der der P1. Was neu ist, betrifft die Tastenanordnung. Zum einen gibt es mehr Tasten, das ist gut! Zum anderen ist das Kreuz anders belegt. Das ist ein Kritikpunkt an der P3: Mir hat die Belegung der P1 mehr zugesagt. Diese doofe Belichtungskorrektur auf "oben" braucht kein Mensch, dafür gibt es doch Fn2, wenn man es nicht sogar (so wie ich) direkt auf das Rad legt. Und die AF-Punkte verstelle ich nie per Direktwahl - bei der P3 geht das doch auch wirklich perfekt mit dem Touchscreen! Meine alte Belegung mit Direkttasten für ISO, WB, AF-Modus, Einzelbild/Mehrfachbild, Bel-Korrektur und AEB gleichzeitig, ist nicht mehr möglich, denn trotz der Benutzerdefinierbarkeit bleibt mindestens eine Funktion auf der Strecke. Hier wünsche ich mir ein Firmwareupdate für mehr Flexibilität (vielleicht ISO auf Fn2 legbar).
Kamera angeschaltet und schon sieht man eine wesentliche Neuerung: Das viel höher aufgelöste Display. Sehr schön, allerdings mit einem großen Nachteil: Es es deutlich blickwinkelabhängiger als das der P1 und zwar leider nicht nur, was die Helligkeit betrifft. Wenn man seitlich draufschaut, bekommen die Farben einen Grünstich (probiert das am besten mal mit einem S/W-Bild aus). Da ich sehr groß bin und die Kamera oft etwas tiefer vor mich halte, sehe ich so immer verfälschte Farben. Hinterher zum Ansehen ist das kein Problem, aber ich war doch anfangs sehr verwirrt, was der automatische Weißabgleich da so liefert, bis ich die Fotos in der Wiedergabe im optimalen Winkel ansah. Da irritierte mich übrigens auch die LCD-Einstellung "vivid". Ich hab ganz schön gesucht, bis ich das auf natürlich umstellen konnte.
Genug gemeckert, das sind ja eigentlich Kleinigkeiten, an die man sich gewöhnen kann. Kommen wir zum Positiven: Die Punkte, weshalb ich das Upgrade gemacht habe, zahlen sich voll aus: Die Kamera ist wirklich viel schneller. Das liegt zum einen am Objektiv (das alte Kit ist echt lahm), aber noch viel mehr an der kaum noch wahrnehmbaren Auslöseverzögerung. Endlich kann ich genau den Moment einfangen, den ich haben möchte, und muss nicht darauf vertrauen, dass eines der Serienbilder passt. Vorfokussieren und zielgenau abrücken, das geht mit der P3 viel besser. Der andere Punkt ist der Anschlussport für den VF-2, den ich mir auch bestellt habe. Der Sucher gefällt mir echt gut und wird sich gerade für Teleaufnahmen sicher bezahlt machen (stabilere Kamerahaltung).

Lohnt sich der Umstieg? Für mich ja. Mit dem Geschwindigkeitsupgrade und dem Sucher plus Teleobjektiv vermisse ich von meiner DSLR nichts mehr und habe jetzt mein ganzes Canon-Equipment verkauft. Lohnt es sich für Euch? Nun, das kommt darauf an, was Ihr erwartet. Wohl vor allem dann, wenn schnelle Reaktionsfähigkeit gefragt ist. Ansonsten tun es ältere Modelle sicher auch, den Sucheranschluss haben ja alle außer der P1. Und das neue Kit-Zoom fokussiert auch an der alten P1 ziemlich schnell. In Sachen Bildqualität hat sich wohl kaum was geändert, s. auch meine Anmerkungen bei https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=990919, was aber zu erwarten war. Aber da fehlt mir bei dem momentanen Wetter auch noch der Vergleichsbilderbestand...

Schöne Grüße,
DrJohn
 
So, nachdem ich mir jetzt das Upgrade von der P1 auf die P3 gegönnt habe, hier mal ein kurzer erster Erfahrungsbericht, der vielleicht auch für andere Auf-/Umsteiger interessant ist:
........................................................

Schöne Grüße,
DrJohn

:confused::confused::confused::confused:
Dachte die P3 ist schon länger auf dem Markt, glaube ich habe jedenfalls schon mal einen oder anderen Bericht gelesen:evil::evil::evil:

Zu dem Rauschen in dem anderen Thread ist glaube ich auch schon seitenlang berichtet worden:(

Was soll das jetzt aussagen??? :(:(:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dem Dr.:D
Ich kämpfe ja immer noch was ein Update anbelangt. Das mit dem blickwinkelabhängigen Monitor ist bisher komplett an mir vorbeigegangen. Danke für den Hinweis, probiere ich morgen gleich mal aus in unserem Oly-Shop. denn von der Nex bin ich da glaube ich etwas verwöhnt.

@ papaecho
wer nur mal so sporadisch in die Megathreads schaut für den sind Wiederholungen nun nicht ganz so schlecht. Kritik zu solchen Berichten wiederholt sich im übrigen auch öfters....aber danke für den Hinweis, wäre mir sonst gar nicht aufgefallen. Was es nicht alles gibt...verrückte Welt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss hier jemand Bescheid hinsichtlich des Auslesens der Auslösungen?:confused:
hab´s nun mehrfach versucht mit der Methode der übrigen P Serie,funktioniert scheinbar nicht:grumble:
 
Die Auslösungen werden mit der selben Kombination wie E-P1 und E-P2 ausgelesen:
Tastenkombination

Gruß
mothoople

Danke,die Seite ist mir bekannt;)was ja aus meinem vorigen Post hervorgeht;
tja ich weiss ja dass man sich gelegentlich schon mal schwer tut...aber nach einigen Versuchen komm ich zu dem Schluss dass irgendwas anders läuft...
nach Pfeil= O-U-L-R und dem anschliessenden Durchdrücken des Auslösers,fokussiert
die Cam und löst aus,das kanns ja nicht sein:confused:
 
Hallo zusammen,

eine Frage. Wenn ich den Sucher auf meiner E-P3 anbringe, sitzt dieser leider ein bisschen schief auf der Kamera (siehe Bild). Ist das bei euch auch so? Funktionieren tut er ja tadellos.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Gruß
Stiemi


Anhang anzeigen 2060973
 
Ich denke, dass ist in Ordnung so, da die Kameraform eben nicht ganz gerade ist! Andere Frage: Weiss vielleicht jemand, wie man den VF2 etwas fester an die Kamera bekommt, er ist einfach zu locker, beim temperamentvollen Porträtshooting ist er mir fast abgefallen. Es sollte natürlich die Cam und den Sucher nicht beschädigen, und unauffällig sein. Wer hat eine Idee?

VG Peter
 
Ich denke, dass ist in Ordnung so, da die Kameraform eben nicht ganz gerade ist! Andere Frage: Weiss vielleicht jemand, wie man den VF2 etwas fester an die Kamera bekommt, er ist einfach zu locker, beim temperamentvollen Porträtshooting ist er mir fast abgefallen. Es sollte natürlich die Cam und den Sucher nicht beschädigen, und unauffällig sein. Wer hat eine Idee?

VG Peter

Tesafilm und fertich... :)
 
Tag, hat jemand mal das Oly 17mm, Pana 20mm und Oly-Kit-Zoom geschwindigkeitsmäßig vergleichen können? Habe selbst Pana und Kit und frage mich, ob das 17mm Geschwindigkeitsvorteile gegenüber dem Pana bringt. Das 20mm ist ja wirklich sehr gemächlich und für Street zu langsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten