AW: Speichergeschwindigkeit der E-P3
Ist zwar schon ´ne Weile her, aber trotzdem: Die PENs brauchen schon ´ne schnelle Speicherkarte, insbesondere bei paralleler Speicherung von RAW und JPEG (super fine).
Dazu sei aber auch angemerkt, dass die großen JPEG-Formate ziemlich viel Speicherplatz brauchen, da die Kompression im Vergleich zu anderen Herstellern (z.B. Canon) geringer ist. Habe mal einen Vergleich in einem alten FoMa gefunden: Dort ist für die E-P1 als kleinste JPEG-Kompression 1:5 angegeben, für die EOS 50D 1:10.
Gruß,
jan
In den Foren wird sehr viel über die rasante AF-Geschwindigkeit geschrieben.
Nach dem Anfang mit der E-P1 war ich auch damit sehr zufrieden.
Wenn ich aber einige Sekunden warten muss, bis das aufgenommene Bild
abgespeichert ist, ehe ich eine neue Aufnahme machen kann, dann nützt mir
der schnelle AF recht wenig.
Ist das nur bei mir so, oder ist das allgemein ein Problem des mFT-Systems?
Meine Canon 40D hat nur eine kaum feststellbare Verzögerung durch das
Abspeichern.
Gruß
Hafnium
Ist zwar schon ´ne Weile her, aber trotzdem: Die PENs brauchen schon ´ne schnelle Speicherkarte, insbesondere bei paralleler Speicherung von RAW und JPEG (super fine).
Dazu sei aber auch angemerkt, dass die großen JPEG-Formate ziemlich viel Speicherplatz brauchen, da die Kompression im Vergleich zu anderen Herstellern (z.B. Canon) geringer ist. Habe mal einen Vergleich in einem alten FoMa gefunden: Dort ist für die E-P1 als kleinste JPEG-Kompression 1:5 angegeben, für die EOS 50D 1:10.
Gruß,
jan