• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

AW: Speichergeschwindigkeit der E-P3

In den Foren wird sehr viel über die rasante AF-Geschwindigkeit geschrieben.
Nach dem Anfang mit der E-P1 war ich auch damit sehr zufrieden.
Wenn ich aber einige Sekunden warten muss, bis das aufgenommene Bild
abgespeichert ist, ehe ich eine neue Aufnahme machen kann, dann nützt mir
der schnelle AF recht wenig.
Ist das nur bei mir so, oder ist das allgemein ein Problem des mFT-Systems?
Meine Canon 40D hat nur eine kaum feststellbare Verzögerung durch das
Abspeichern.
Gruß
Hafnium

Ist zwar schon ´ne Weile her, aber trotzdem: Die PENs brauchen schon ´ne schnelle Speicherkarte, insbesondere bei paralleler Speicherung von RAW und JPEG (super fine).
Dazu sei aber auch angemerkt, dass die großen JPEG-Formate ziemlich viel Speicherplatz brauchen, da die Kompression im Vergleich zu anderen Herstellern (z.B. Canon) geringer ist. Habe mal einen Vergleich in einem alten FoMa gefunden: Dort ist für die E-P1 als kleinste JPEG-Kompression 1:5 angegeben, für die EOS 50D 1:10.

Gruß,
jan
 
AW: Speichergeschwindigkeit der E-P3

Hi, ich kenn es von meiner E-PL1 so, dass ich nur den Auslöser antippen muss, um aus der Bildansicht nach Aufnahme sofort wieder herauszukommen. Sprich: die sofortige Bildansicht kann ruhig anbkleiben. Eine Verzögerung zwischen den Aufnahmen, so dass man erstmal keine neue aufnehmen kann, existiert nicht. Ich besitze die E-P3 nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das verschlechtert wurde. Der einzige Umstand, bei dem man tatsächlich warten muss, sind Serienbilder, wenn man damit den Puffer vollgeschrieben hat. Aber abgestuft. Wenn der Puffer sich wieder, auch nur teilweise, entleert, kann man wieder aufnehmen. Obwohl das Schreibsymbol noch aufblinkt.

Nur weil das rote Schreibsymbol oben links im Display blinkt, heisst das nicht, dass man warten muss...

Der Tipp von Hafnium ist gültig für die Auslösung über den Touchscreen... ;)
 
Ich habe mir nun die E-P3 gegönt:)

Nun habe ich eine Frage bezüglich Raw+jpg in Kombination mit dem Popfiltern. Kann ich die Kamera irgendwie so einstellen, dass er mir das jpg zwar mit dem Filtereffekt abspeicheret, der Effekt auf dem Display beim Aufnehmen aber nicht angezeigt wird?

Gruss
Michel
 
Gehäusefarbe?

Guten Abend!

Ich will mir eine E-P3 zulegen als Reisekamera mit dem 14-150mm zunächst. Evtl. überlege ich auch ein Kit aus E-P3 und 14-42 II zu kaufen und das 14-150mm extra dazu.

Nachdem ich nun alle technischen Details - die für mich relevant sind - klären konnte, stellt sich mir seit vorgestern die Frage: Welche Gehäusefarbe?!

Bisher hat mich so etwas nie wirklich interessiert (ich bin Canon-User), doch auf ein Mal hat sich diese Frage komischerweise als ziemlich wichtig heraus gestellt. Warum? - das könnte ich Euch jetzt nicht einmal rational begründen...

Klassisch schwarz vs. modern silber vs. stylisch weiß

Ein silberner/weißer Body geht natürlich nur in Kombination mit silbernen Objektiven.


Es hört sich echt dumm an, aber was für eine Farbe würdet ihr nehmen, bzw. habt ihr genommen und warum? Könnt ihr das vielleicht am besten irgendwie halbwegs rational begründen à la "Schwarz verschmutzt nicht so leicht" oder aber doch "Bei silber können wenigstens keine Lackabplatzer auftreten"?

Dankeschön!!

Grüße,
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäusefarbe?

Schau Dir die Farben am Besten im Laden vor Ort an und entscheide danach was Dir am Besten gefällt.
Die Farbe der silbernen Kamera ist nicht gleich der Farbe der silbernen Objektive, deren Farbtönung ebenfalls verschieden ist.
 
AW: Gehäusefarbe?

Dieselbe Frage habe ich mir auch vor kurzem gestellt. Nach anschauen im Laden stand die Entscheidung dann für schwarz.

Gründe:
- Silber mir zu hell und zu glänzend, man sieht jeden Fingertapper
- Silber dadurch sehr auffällig
- Schwarz wirkt kleiner, ganz allgemein, dadurch wieder unauffälliger
- Kombi schwarzer Body mit silb. Optik sieht sehr wertig aus, da Body auch silberne Bestandteile hat

Es gibt eine Belederung als Extra zu kaufen, siehe Fred Pimp my Pen, die sieht mit dem silbernen Body auf Fotos sehr edel aus. Kostet nochmal extra u. die Frage bleibt ob es nach Jahren wirklich rückstandsfrei wieder ab geht.

Hoffe geholfen zu haben, anschauen hilft auf alle Fälle!
 
Ich habe mir nun die E-P3 gegönt:)

Nun habe ich eine Frage bezüglich Raw+jpg in Kombination mit dem Popfiltern. Kann ich die Kamera irgendwie so einstellen, dass er mir das jpg zwar mit dem Filtereffekt abspeicheret, der Effekt auf dem Display beim Aufnehmen aber nicht angezeigt wird?

Gruss
Michel

Da gibts glaube ich ne Einstellung, wo nur ein Icon auf den Filter hinweist. Frag mich jetzt nicht wo... ;)

RTFM :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäusefarbe?

Klassisch schwarz vs. modern silber vs. stylisch weiß

Ein silberner/weißer Body geht natürlich nur in Kombination mit silbernen Objektiven.


Es hört sich echt dumm an, aber was für eine Farbe würdet ihr nehmen, bzw. habt ihr genommen und warum?
Das mit der Farbe ist sehr subjektiv. Ich dachte immer dass schwarz am besten ist, aber als ich eine silberne PEN mit schwarzer Belederung sah, habe ich meine Meinung revidiert d.h. ich würde immer die silberne PEN nehmen und ihr eine passende Belederung (am besten die von jnk, die aber nicht günstig ist) verpassen. An so einer PEN "stehen" sowohl Objektive in silber, als auch solche in schwarz mMn sehr gut, meine P1 ist auch silber mit schwarzer Belederung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäusefarbe?

Könnt ihr das vielleicht am besten irgendwie halbwegs rational begründen à la "Schwarz verschmutzt nicht so leicht" oder aber doch "Bei silber können wenigstens keine Lackabplatzer auftreten"?

Im Biete-Forum wirkt es so, als hätten die meisten schwarzen e-p2
schäden am Lack - dürfte also nicht sonderlich toll lackiert sein.
 
AW: Gehäusefarbe?

Ja eine E-P2 ohne Lackschaden zu bekommen ist eine Aufgabe....Olympus hat dem Fehler ja auch eingeräumt....(es gab mal einen Post dazu, aber es ist recht müssig durch einen Thread mit einigen hundert Einträgen zu Suchen)

Genauso wie das wohl nicht richtig verklebte Wahlrad bei der E-P3 .

Ich tendiere mittlerweile bei den Kameras auch zu silber, es sieht irgendwie edler aus, schwarz wirkt da etwas technischer neutral.
Ob aber die silberne Farbe besser ist wage ich zu bezweifeln, bei der NEX von Sony ist das silberne Gehäuse auch relativ kratzempfindlich und der kleine Aufsteckblitz hat nur vom in die Fototasche legen, einige kleine Kratzspuren auf dem Gehäuse.
Bei Olympus wird das Material ja auch nur lackiert und nicht durchgefärbt. Bleibt zu hoffen das die Lackierung besser hält als bei der dunklen E-P2.
 
AW: Gehäusefarbe?

Meine E-PL3 habe ich in schwarz genommen, weil schwarz am unauffälligsten ist und die Kamera kleine wirken läßt. Außerdem harmonisieren mit dem schwarzen Body sowohl schwarze als auch silberne Objektive sehr gut.
Aber ich muss gestehen, das gerade die E-PL3 (und die PM1) auch in silber und weiß sehr edel aussehen. Aber das oben genannten war mir dann doch wichtiger.
Bei den mehr Retro-gestylten Bodys wie die E-P2 oder E-P3 kommt aber silber wieder mehr in Frage, weil es halt zum Retro-Stiel passt und der Kontrast mit den schwarzen (Leder-)Akzenten toll aussieht. Die würden bei einem schwarzen Body fast etwas untergehen.
Aber das ganze ist natürlich wirklich sehr sehr subjektiv.

Vielleicht noch als Anmerkung, weil es mir gerade wieder einfällt: bei praktisch allen Dingen, die ich im Laufe der Zeit so gekauft habe (Consumer-Produkte wie Handy, Laptop, TV, Kameras, Computer usw.) und ich spontan aus dem Bauch heraus eine andere Farbe als schwarz gewählt hatte, habe ich es im Nachhinein bereut. Klassisch schwarz hat halt einfach was, was ich gar nicht so direkt beschreiben kann. Wenn du am Zweifeln bist, nimm schwarz, damit kannst du nichts verkehrt machen.

Alex
 
Da gibts glaube ich ne Einstellung, wo nur ein Icon auf den Filter hinweist. Frag mich jetzt nicht wo... ;)

RTFM :)

also was ich gefunden habe ist dass die kamera die "frame rate" gegenüber der live darfstellung des effekts priorisiert. aber bis anhin hat er mir dann trotzdem immer den effekt angezeigt.
falls jemand eine idee hat, wie man das forciert "abstellen" kann bin ich froh..:top:
 
Das war so oder so immer der gleiche stabi in den PENs.
Leistungsunterschiede gab es auch schon immer, selbst beim "großen" deutlich leistungsfähigeren stabi der e-dslrs.
Ich komme bisher bei jeder PEN auf etwa 2 blenden an stabileistung, im ww etwas mehr.
Es wird aber sicher auch bei den PENs bodys geben die drei oder auch noch ein wenig mehr schaffen, das hat wohl mit den fertigungstoleranzen bei den usm motoren des stabi zu tun.
Ich kenne die unterschiede schon von meinen beiden E-3 s die einen unterschied von etwa einer blende in der stabileistung hatten, ähnliches habe ich schon von leuten gehört die mehrere PENs hatten, von 1,5 bis 3,5 ist da alles möglich. Meist sind es aber die ca. zwei wie bei mir bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäusefarbe?

Guten Abend!

Ich will mir eine E-P3 zulegen als Reisekamera mit dem 14-150mm zunächst. Evtl. überlege ich auch ein Kit aus E-P3 und 14-42 II zu kaufen und das 14-150mm extra dazu.

Nachdem ich nun alle technischen Details - die für mich relevant sind - klären konnte, stellt sich mir seit vorgestern die Frage: Welche Gehäusefarbe?!

Bisher hat mich so etwas nie wirklich interessiert (ich bin Canon-User), doch auf ein Mal hat sich diese Frage komischerweise als ziemlich wichtig heraus gestellt. Warum? - das könnte ich Euch jetzt nicht einmal rational begründen...

Klassisch schwarz vs. modern silber vs. stylisch weiß

Ein silberner/weißer Body geht natürlich nur in Kombination mit silbernen Objektiven.


Es hört sich echt dumm an, aber was für eine Farbe würdet ihr nehmen, bzw. habt ihr genommen und warum? Könnt ihr das vielleicht am besten irgendwie halbwegs rational begründen à la "Schwarz verschmutzt nicht so leicht" oder aber doch "Bei silber können wenigstens keine Lackabplatzer auftreten"?

Dankeschön!!

Grüße,
Tobias
Ich habe seit einer Woche eine E-P3 und habe mich für Silber entschieden.
Das Gehäuse ist aus Edelstahl und wirkt sehr edel und gerade den Kontrast schwarz - silber finde ich sehr reizvoll.
Ich habe die Pen im Set mit dem 17mm Pancake gekauft, dazu das 14-150 und den Sucher VF-2 (beides in schwarz).
 
Ich hatte die Schwarze und die sah anständig aus von der Verarbeitung her. Mit Kratzern hätte ich da sicher keine Probleme gehabt.
Würde ich die E-P3 nochmal kaufen, dann in Silber. Passt irgendwie besser zum Gesamtlook und in Verbindung mit den 12mm und dem 45mm sowieso.
 
Hallo E-P3 und 14-150 mm User,

ich spiele mit dem Gedanken mir dies Kombination zuzulegen.
Testen konnte ich bisher nur das Kit-Objektiv, da kein Händler das 14-150 und die E-P3 hatte.
Beim durchstöbern des Handbuches bin ich über den Satz gestolpert, daß der interne Blitz mit dem 14-150 nicht funktioniert?! :confused:
Abschattung habe ich befürchtet aber ein geht nicht?!?

Was können mir die User dieser Kombi sagen?

Mit externen Blitz wäre mir die Kobi eigentlich zu groß....

Gruß
Christina
 
Das 14-150 habe ich bislang nicht, auch wenn es mich reizt, gebraucht ein silbernes zu ergattern ist nur verdammt schwer. Da das im E-P3 Handbuch direkt beim Punkt der Vignettierung steht, würde ich davon ausgehen, dass der Blitz zwar feuert, aber in dieser Kombination nicht wirklich einen Sinn ergibt.

Persönlich sehe ich den internen Blitz eigentlich so oder so nur noch als Master für das entfesselte Blitzen an, gerade der FL-300R böte sich ja als sehr sinnvolle Ergänzung an und von der Größe her ist der nun wirklich sehr angenehm.
 
Hallo E-P3 und 14-150 mm User,

ich spiele mit dem Gedanken mir dies Kombination zuzulegen.
Testen konnte ich bisher nur das Kit-Objektiv, da kein Händler das 14-150 und die E-P3 hatte.
Beim durchstöbern des Handbuches bin ich über den Satz gestolpert, daß der interne Blitz mit dem 14-150 nicht funktioniert?! :confused:
Abschattung habe ich befürchtet aber ein geht nicht?!?

Was können mir die User dieser Kombi sagen?

Mit externen Blitz wäre mir die Kobi eigentlich zu groß....

Gruß
Christina
Hallo Christina,
ich habe meine Pen erst eine Woche und den internen Blitz nur in Verbindung mit dem 17mm Pancake getestet. Ich werde heute Abend mal die E-P3 mit 14-150 und dem internen Blitz ausprobieren und dann berichten.
 
Hallo Christina,
ich habe meine Pen erst eine Woche und den internen Blitz nur in Verbindung mit dem 17mm Pancake getestet. Ich werde heute Abend mal die E-P3 mit 14-150 und dem internen Blitz ausprobieren und dann berichten.

So, ich habe die E-P3 mit 14-150 und dem internen Blitz getestet.
Zunächst: Es funktioniert.
Im Weitwinkelbereich bis Brennweite ca. 22 -24 sind unten rechts im Bild Abschattungen sichtbar. Bei 14mm am stärksten.
Ab Brennweite 25 bis 150 keine Abschattungen sichtbar, das heißt problemlos nutzbar.
 
Hallo Helmut,

vielen vielen Dank für Deinen Test!!:)
Jetzt weiß ich womit ich rechnen muß. Mit den Abschattungen könnte (müsste) ich dann leben. Und ab 25 mm ohne Abschattungen ist ganz o.k.

Denn auch wenn ich den internen Blitz nicht so oft benutze, möchte ich keine Kombination ohne internen Blitz. Einen externen Blitz macht den Größenvorteil der Pens dann schon fast wieder zunichte.

Gruß Christina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten