• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Eine Frage zum Videomodus der E-P3: Ich hatte diesem Kamera als leichtes Zweitsystem für meine Frau im Auge. Wichtig sind hier auch mal einfache Videos aus der Hand. Gewisse Hoffnungen hatte ich dabei in Bezug auf die Sensorbasierte Bildstabilisierung. Bei diesen Beispielvideos bin ich aber fast vom Stuhl gefallen:

http://dpreview.com/reviews/olympusep3/page20.asp
(Sample 1 und 2)

Ist das Gewackel mit eingeschaltetem Stabilisator wirklich so schlimm?
 
Gewisse Hoffnungen hatte ich dabei in Bezug auf die Sensorbasierte Bildstabilisierung. Bei diesen Beispielvideos bin ich aber fast vom Stuhl gefallen:

http://dpreview.com/reviews/olympusep3/page20.asp
(Sample 1 und 2)

Ist das Gewackel mit eingeschaltetem Stabilisator wirklich so schlimm?

Ich glaube die sensorbasierte Bildstabilisierung gibt es im Videomodus nicht.
Die Cam macht es wohl elektronisch was aber lange nicht so wirksam ist.
insofern ist das wackeln wohl einzukalkulieren oder die Anschaffung eines OIS Objektivs zu kalkulieren .
 
Eine RAW-Datei enthält die "rohen" Sensordaten und kann immer nachträglich in gewünschter Weise entwickelt werden. Im konkreten Fall geht das z.B. mit dem kostenlosen Olympus Viewer.

Danke für die Antwort - ich habe wohl die Frage undeutlich formuliert. Ich wollte wissen, ob es 1. raw + jpg modus gibt (was ich annehme) und 2. ob ich dann das jpg z.b. mit dem körnigen schwarzweiss effekt aufnehmen kann während das raw natürlich "unberührt" bleibt.

Danke auch für den tip mit dem 14-150 - ich möchte aber eigentlich auf ein Immerdrauf mit der entsprechenden Grösse verzichten und lieber ein leichtes Tele haben falls ich es denn überhaupt mitnehme.
 
Danke für die Antwort - ich habe wohl die Frage undeutlich formuliert. Ich wollte wissen, ob es 1. raw + jpg modus gibt (was ich annehme) und 2. ob ich dann das jpg z.b. mit dem körnigen schwarzweiss effekt aufnehmen kann während das raw natürlich "unberührt" bleibt.

Danke auch für den tip mit dem 14-150 - ich möchte aber eigentlich auf ein Immerdrauf mit der entsprechenden Grösse verzichten und lieber ein leichtes Tele haben falls ich es denn überhaupt mitnehme.

Zu 1+2 ein einfaches JA!
Zu den Objektiven, 40-150 und 14-150 sind etwa gleich gross und gut, da machts nur der Preis...
 
Abschließende Fragen zur E-P3 + meine kleine Story

Hallo zusammen!

Zunächst ein paar Sätze zu mir:
Mein Name ist Tobias und ich bin 25 Jahre alt. Von Beruf bin ich SaZ 12 und daher viel unterwegs.
Ich habe mir damals in 2007 die EOS 40D gekauft samt 28-135mm IS USM, 10-22mm USM und 50mm 1.4. Als Perfektionist habe ich mir dann auch noch gleich den sündhaft teuren LowePro Dryzone 200 und eine passende Umhängetasche gekauft. Was mir bisher noch immer gefehlt hat war eine Abdeckung im Telebereich - und zum Glück habe ich dort bisher noch nicht investiert (ich dachte ständig an das 100-400mm ...

Denn diese ganze Ausrüstung fristet eher ein Schattendasein. Ich bin viel gerne draußen unterwegs, gerne auch bei ungemütlichem Wetter ("Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung"), daher auch damals die Anschaffung des wasserfesten und schwimmfähigen :o Rucksacks.
Das Problem ist, wenn ich unterwegs bin, benötige ich ja neben meiner Fotoausrüstung auch noch Dinge wie etwas zu trinken, einen Happen zu essen, ein trockenes T-Shirt, Hose und Socken und evtl. noch ein Paar Ersatzschuhe /-stiefel. Sprich es ist nie und nimmer alles in einem Rucksack zu verstauen - und wer läuft schon mit zwei Rucksäcken durch die Landschaft.

Meist war es dann also so, dass ich komplett ohne Ausrüstung wandern gegangen bin und ich schon zig Situationen verpasst habe fotographisch festzuhalten.

Also kaufte ich mir 2008 die Pana Lumix TZ-5 um wenigstens "irgendetwas" dabei zu haben. Dieses kleine Gerät wurde fortan mein Begleiter überall hin. Klein, einfach zu handhaben, brauchbares Zoomobjektiv schnappschussgeeignet, manueller Modus, einige relativ brauchbare Motivmodi, günstige Ersatzakkus.

Vor ein paar Tagen nun sah ich mich einmal aus Langeweile nach dem Nachfolger der nun doch in die Jahre gekommenen TZ-5 um, doch wurde eigentlich überall die Bildqualität der TZ-22 bemängelt - also keine Option für mich. Dann bin ich durch Zufall auf die PEN-Systeme gestoßen und sogleich hat mich das Konzept begeistert: Klein, relativ leicht, gute Bildqualität, Anzahl verfügbarer Objektive und gutes Zubehör.

Nach einiger Recherche hier im Forum, bei dpreview und in den Rezessionen bei Amazon bin ich bei der E-P3 hängen geblieben. Diese würde ich mir gerne zunächst einmal mit dem 14-150mm zulegen, als Immerdrauf sozusagen.

Nun mache ich es kurz, meine Fragen:

- Wie wählt man die Artprogramme dazu? Ist dies schnell möglich, oder muss ich erst im Menü umständlich herumsuchen? Das wäre mir wichtig, da ich ein Motiv gerne "normal" und in einem Artprogramm aufnehmen möchte.

- Ich habe irgendwo gelesen das Display sei relativ kratzempfindlich. Funktioniert das "Touch" auch mit einer Schutzfolie noch problemlos?

- Bei einem Versandhändler gibt es ein Kit aus E-P3 (weiß) und 17mm 1:2.8 für 799€. Der Body (weiß) alleine schlägt mit 766€ zu Buche. Das 17mm 1:2.8 (silber) kostet alleine aber schon 259€. Wie kommt das zustande? Übersehe ich trotz mehrmaligem Lesen irgendetwas? Wenn das wirklich so ist das Kit mit dem 17er, dann würde ich das so machen und mir das 14-150mm extra dazu kaufen.


Vielen Dank soweit für Eure Hilfe!

Grüße,
Tobias

Händlername geändert

Bobyg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Abschließende Fragen zur E-P3 + meine kleine Story

...
- Wie wählt man die Artprogramme dazu? Ist dies schnell möglich, oder muss ich erst im Menü umständlich herumsuchen? Das wäre mir wichtig, da ich ein Motiv gerne "normal" und in einem Artprogramm aufnehmen möchte.

Die Auswahl funktioniert recht flott, einfach das Rädchen auf dem Dach der Kamera auf ART stellen und dann im Menü den Filter auswählen.
Wenn Du in RAW fotografierst, kannst Du dem Bild auch nachträglich in der Kamera oder mit der Software auf dem PC den gewünschten Effekt verpassen.

- Ich habe irgendwo gelesen das Display sei relativ kratzempfindlich. Funktioniert das "Touch" auch mit einer Schutzfolie noch problemlos?

Ich habe eine Virkuti Folie 'drauf und die Bedienung klappt problemlos.

- Bei einem Versandhändler gibt es ein Kit aus E-P3 (weiß) und 17mm 1:2.8 für 799€. Der Body (weiß) alleine schlägt mit 766€ zu Buche. Das 17mm 1:2.8 (silber) kostet alleine aber schon 259€. Wie kommt das zustande? Übersehe ich trotz mehrmaligem Lesen irgendetwas? Wenn das wirklich so ist das Kit mit dem 17er, dann würde ich das so machen und mir das 14-150mm extra dazu kaufen.

Ja, das kann wirklich so sein. Die Kits lohnen sich i.d.R., auch Händler treiben mittlerweile wilde Spielchen, in dem sie Kits auseinander nehmen und nach belieben neu zusammen stellen. Selbst mein alt-gediegener Fachhändler hat mir mein E-P3 Kit mit 14-42mm "zusammengestellt" und dabei ein E-P3 Kit mit dem 17mm Objektiv "entbundelt" und das 14-42mm Objektiv aus einem anderen Kit dazu gepackt.
Sollte, solange man für alles die passende Garantiekarte und Rechnung hat, kein Problem sein.
 
AW: Abschließende Fragen zur E-P3 + meine kleine Story

Hallo zusammen!

....

Hallo Tocheos,

nachdem, was ich bisher an Angeboten gesehen habe, lohnt es sich nicht, nur den Body zu kaufen, sondern man nimmt am besten eine Kit-Angebot (und verkauft bei Nicht-Gebrauch das Objektiv wieder). Bevor Du Dich auf das 14-150 einschießt, empfehle ich Dir, Kamera und Objektiv UNBEDINGT in einem Laden mal in die Hand zu nehmen. Mit diesem Objektiv ist die Kamera nämlich bei weitem nicht mehr so kompakt wie mit einem Pancake (17mm, 20mm etc.) oder auch dem Kit-Zoom. Es kann daher durchaus auch für Dich interessant sein, die P3 im Kit mit 14-42 zu kaufen, denn diese Kombination wegen des einfahrenden Objektivs ein guter Kompromiss aus Flexibilität und Größe. Je nach Bedarf vielleicht dazu noch als Ergänzung ein Super-Tele und den VF-2 oder VF-3, falls Du auf Wanderungen auch mal Tiere aufnehmen möchtest. Das kannst Du dann auch einfach mal zu Hause lassen.
 
Speichergeschwindigkeit der E-P3

In den Foren wird sehr viel über die rasante AF-Geschwindigkeit geschrieben.
Nach dem Anfang mit der E-P1 war ich auch damit sehr zufrieden.
Wenn ich aber einige Sekunden warten muss, bis das aufgenommene Bild
abgespeichert ist, ehe ich eine neue Aufnahme machen kann, dann nützt mir
der schnelle AF recht wenig.
Ist das nur bei mir so, oder ist das allgemein ein Problem des mFT-Systems?
Meine Canon 40D hat nur eine kaum feststellbare Verzögerung durch das
Abspeichern.
Gruß
Hafnium
 
AW: Speichergeschwindigkeit der E-P3

In den Foren wird sehr viel über die rasante AF-Geschwindigkeit geschrieben.
Nach dem Anfang mit der E-P1 war ich auch damit sehr zufrieden.
Wenn ich aber einige Sekunden warten muss, bis das aufgenommene Bild
abgespeichert ist, ehe ich eine neue Aufnahme machen kann, dann nützt mir
der schnelle AF recht wenig.
Ist das nur bei mir so, oder ist das allgemein ein Problem des mFT-Systems?
Meine Canon 40D hat nur eine kaum feststellbare Verzögerung durch das
Abspeichern.
Gruß
Hafnium

Ein Mitglied im Nachbarforum hat mir den Tipp gegeben, dass man die Bild-
ansichtszeit auf "aus" stellen muss, um sofort den Sucher für die nächste
Aufnahme frei zu machen.
Gruß
Hafnium
 
Guten Abend zusammen!

Noch eine Frage die sich mir heute gestellt hat, als ich jemanden ein Familienvideo mit einem Camcorder habe drehen sehen:
Funktioniert der Touch-AF ebenso im Videomodus?

Ich filme zwar nur sehr selten, doch es wäre m.E. sehr schön wenn man auf verschiedene Dinge fokussieren könnte, ohne die Kamera bewegen zu müssen. Also im gleichen Bildausschnitt per Touchscreen verschiedene Objekte zu fokussieren. Damit könnte man sicherlich nette Effekte erzielen beim Shiften des AF von z.B. einem Nahobjekt auf ein Fernobjekt oder umgekehrt.

Grüße,
Tobias
 
Guten Abend zusammen!

Noch eine Frage die sich mir heute gestellt hat, als ich jemanden ein Familienvideo mit einem Camcorder habe drehen sehen:
Funktioniert der Touch-AF ebenso im Videomodus?

Ich filme zwar nur sehr selten, doch es wäre m.E. sehr schön wenn man auf verschiedene Dinge fokussieren könnte, ohne die Kamera bewegen zu müssen. Also im gleichen Bildausschnitt per Touchscreen verschiedene Objekte zu fokussieren. Damit könnte man sicherlich nette Effekte erzielen beim Shiften des AF von z.B. einem Nahobjekt auf ein Fernobjekt oder umgekehrt.

Grüße,
Tobias

Hi,

gerade mal ausprobiert. Bei mir funktioniert das Verschieben des AF-Punktes via Touchscreen während des Filmens nicht.

Gruß
Frank
 
E-P3: Vivid bei Aufnahme und LCD-Anzeige

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem eine E-P3 und war etwas verblüfft, dass in der Werkseinstellung die LCD-Anzeige ziemlich rotstichtig war.

Nun kann man ja nicht nur für die Aufnahme, sondern auch für die LCD-Anzeige zwischen "natural" und "vivid" wählen. Wenn beides (also LCD-Anzeige und Aufnahme) auf "vivid" stehen, scheint sich der "vivid"-Effekt offenbar bei der Anzeige zu verdoppeln. Kann das jemand bestätigen?

Wozu braucht man überhaupt eine vivid-Einstellung für das LCD?
 
Eine Frage zur drahtlosen Blitzsteuerung: Geht diese nur mit Olympus Blitzen?
Was ist der Unterschied dabei zwischen "Normalem und Super FP Blitz"? (Anleitung S. 93).

Habe es mit meinem Canon 580EXII versucht, ohne Erfolg.

Hoffentlich habe ich mit der SuFu nichts übersehen. ;)

Gruss, Cornelius.
 
AW: Speichergeschwindigkeit der E-P3

Ein Mitglied im Nachbarforum hat mir den Tipp gegeben, dass man die Bild-
ansichtszeit auf "aus" stellen muss, um sofort den Sucher für die nächste
Aufnahme frei zu machen.
Gruß
Hafnium

Hi, ich kenn es von meiner E-PL1 so, dass ich nur den Auslöser antippen muss, um aus der Bildansicht nach Aufnahme sofort wieder herauszukommen. Sprich: die sofortige Bildansicht kann ruhig anbkleiben. Eine Verzögerung zwischen den Aufnahmen, so dass man erstmal keine neue aufnehmen kann, existiert nicht. Ich besitze die E-P3 nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das verschlechtert wurde. Der einzige Umstand, bei dem man tatsächlich warten muss, sind Serienbilder, wenn man damit den Puffer vollgeschrieben hat. Aber abgestuft. Wenn der Puffer sich wieder, auch nur teilweise, entleert, kann man wieder aufnehmen. Obwohl das Schreibsymbol noch aufblinkt.

Nur weil das rote Schreibsymbol oben links im Display blinkt, heisst das nicht, dass man warten muss...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten