Abschließende Fragen zur E-P3 + meine kleine Story
Hallo zusammen!
Zunächst ein paar Sätze zu mir:
Mein Name ist Tobias und ich bin 25 Jahre alt. Von Beruf bin ich SaZ 12 und daher viel unterwegs.
Ich habe mir damals in 2007 die EOS 40D gekauft samt 28-135mm IS USM, 10-22mm USM und 50mm 1.4. Als Perfektionist habe ich mir dann auch noch gleich den sündhaft teuren LowePro Dryzone 200 und eine passende Umhängetasche gekauft. Was mir bisher noch immer gefehlt hat war eine Abdeckung im Telebereich - und zum Glück habe ich dort bisher noch nicht investiert (ich dachte ständig an das 100-400mm ...
Denn diese ganze Ausrüstung fristet eher ein Schattendasein. Ich bin viel gerne draußen unterwegs, gerne auch bei ungemütlichem Wetter ("Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung"), daher auch damals die Anschaffung des wasserfesten und schwimmfähigen

Rucksacks.
Das Problem ist, wenn ich unterwegs bin, benötige ich ja neben meiner Fotoausrüstung auch noch Dinge wie etwas zu trinken, einen Happen zu essen, ein trockenes T-Shirt, Hose und Socken und evtl. noch ein Paar Ersatzschuhe /-stiefel. Sprich es ist nie und nimmer alles in einem Rucksack zu verstauen - und wer läuft schon mit zwei Rucksäcken durch die Landschaft.
Meist war es dann also so, dass ich komplett ohne Ausrüstung wandern gegangen bin und ich schon zig Situationen verpasst habe fotographisch festzuhalten.
Also kaufte ich mir 2008 die Pana Lumix TZ-5 um wenigstens "irgendetwas" dabei zu haben. Dieses kleine Gerät wurde fortan mein Begleiter überall hin. Klein, einfach zu handhaben, brauchbares Zoomobjektiv schnappschussgeeignet, manueller Modus, einige relativ brauchbare Motivmodi, günstige Ersatzakkus.
Vor ein paar Tagen nun sah ich mich einmal aus Langeweile nach dem Nachfolger der nun doch in die Jahre gekommenen TZ-5 um, doch wurde eigentlich überall die Bildqualität der TZ-22 bemängelt - also keine Option für mich. Dann bin ich durch Zufall auf die PEN-Systeme gestoßen und sogleich hat mich das Konzept begeistert: Klein, relativ leicht, gute Bildqualität, Anzahl verfügbarer Objektive und gutes Zubehör.
Nach einiger Recherche hier im Forum, bei dpreview und in den Rezessionen bei Amazon bin ich bei der E-P3 hängen geblieben. Diese würde ich mir gerne zunächst einmal mit dem 14-150mm zulegen, als Immerdrauf sozusagen.
Nun mache ich es kurz, meine Fragen:
- Wie wählt man die Artprogramme dazu? Ist dies schnell möglich, oder muss ich erst im Menü umständlich herumsuchen? Das wäre mir wichtig, da ich ein Motiv gerne "normal" und in einem Artprogramm aufnehmen möchte.
- Ich habe irgendwo gelesen das Display sei relativ kratzempfindlich. Funktioniert das "Touch" auch mit einer Schutzfolie noch problemlos?
- Bei einem
Versandhändler gibt es ein Kit aus E-P3 (weiß) und 17mm 1:2.8 für 799€. Der Body (weiß) alleine schlägt mit 766€ zu Buche. Das 17mm 1:2.8 (silber) kostet alleine aber schon 259€. Wie kommt das zustande? Übersehe ich trotz mehrmaligem Lesen irgendetwas? Wenn das wirklich so ist das Kit mit dem 17er, dann würde ich das so machen und mir das 14-150mm extra dazu kaufen.
Vielen Dank soweit für Eure Hilfe!
Grüße,
Tobias
Händlername geändert
Bobyg