• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hmmja, da hab ich mit meiner harmlosen Frage nach den absaufenden Rotdetails bei der PEN ja was angerichtet, wollte den Kampf der Fraktionen nicht wieder anheizen ... ;)

Aber NEMOs Antwort leuchtet ein; die Frage ist nur, lassen sich die Bildparameter der PEN so justieren, dass (ohne die Bildcharakteristik komplett zu ändern, die gefällt mir an sich sehr gut, besser als die der GF1 - sorry) die Rot und Blautöne bei den jpgs etwas runtergeschraubt werden und die Details davon profitieren - ohne RAW entwickeln zu müssen?

Danke! Das war der einzige sinnvolle Post und der einzige der zuletzt auf irgendwelche Fakten (Tests) eingegangen ist in den letzten 5 Seiten. Das Bild mit den abgesoffenen Details wurde scheinbar ja einfach mal komplett ignoriert.

Ich denke schon dass man das mit den Settings wieder einigermassen hinbekommen könnte. Aber es zeigt auch dass das hier so hochgelobte OOC JPEG der PEN eben seine Probleme hat mit der realistischen Ausleuchtung (und das ist nicht das einzige Beispiel dafür).

Bei der EP-2 hat Oly ja anscheinend dieses Verhalten der Überbetonung von Rot und Blau etwas zurückgedreht, aber im Vgl. zum GF1 Bild fehlen dort auch noch viele Details in den Strukturen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich denke schon dass man das mit den Settings wieder einigermassen hinbekommen könnte. Aber es zeigt auch dass das hier so hochgelobte OOC JPEG der PEN eben seine Probleme hat mit der realistischen Ausleuchtung (und das ist nicht das einzige Beispiel dafür).

Bei der EP-2 hat Oly ja anscheinend dieses Verhalten der Überbetonung von Rot und Blau etwas zurückgedreht, aber im Vgl. zum GF1 Bild fehlen dort auch noch viele Details in den Strukturen.

Was du an zwei schlechten testbildchen alles siehst. :eek:

Aber du hast sicher recht damit das oly die fast überall gelobten ooc farben etwas näher an die ebenfalls fast überall als etwas problematisch bezeichneten farben der panasonics angepasst haben wird.
Macht ja auch sinn. :lol:

Vor allem da die jpeg engine über kamera generationen immer besser in diese gefällige richtung abgestimmt wurde
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Was du an zwei schlechten testbildchen alles siehst. :eek:

Aber du hast sicher recht damit das oly die fast überall gelobten ooc farben etwas näher an die ebenfalls fast überall als etwas problematisch bezeichneten farben der panasonics angepasst haben wird.
Macht ja auch sinn. :lol:

Vor allem da die jpeg engine über kamera generationen immer besser in diese gefällige richtung abgestimmt wurde

Ja, ja, jetzt sinds wieder die schlechten Testbildchen...

Naja, den Rest deines Postings erspare ich mir mal zu kommentieren und lasse die Histogramme für sich sprechen, das sollte genügen (entspr. den ISO800 Samples auf imaging-resource.com):
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nein, den eingebauten Blitz kann man nicht mal so vergessen, der ist schon in vielen Situationen recht hilfreich (immer einen externen Blitz mitschleppen zu müssen . . ., der zudem noch fast größer als die Cam selbst ist . . .).

Meine Erfahrungen sind: Beim Fachhändler, wenn man denn dort bekannt ist, kann man schon mal eine GF1 übers Wochenende testen . . . Und das ist immer das Beste!

Eine individuell zu beantwortende Frage. Von 100 Bildern habe ich mit meiner PEN nur 2 mit Blitz gemacht. Und dafür habe ich den FL-14 benutzt, der sehr viel kleiner als die Kamera, aber sehr viel leistungsfähiger als jeder eingebaut Blitz ist. Wer unbedingt einen internen Aufheller braucht, weiß ja, welche Kamera er wählt.

Mir sind der interne IS (super fuer meine manuellen Zuikos und das Pancake), die digitale Wasserwaage, automatische Bildausrichtung, verlässlicher JPEG Output und die Oly-Farben wichtiger als der schnellere AF und interne Blitz der GF1.

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ein Aufhellblitz bei Gegenlicht ist Gold Wert, schon oft erlebt.

Dito. Nicht jedes Bild mit einer Immerdabei muss ein Kunstwerk werden.
Ich vermisse ihn an meiner PEN auch oft. Nicht nur zum Aufhellen sondern auch,
um überhaupt ein Bild machen zu können. Hier so eine typische Szene mit der
Yashica, wo es ohne Blitz einfach nur schwarz oder verwackelt wäre.


Blitzbeispiel Yashica, occ
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Eine individuell zu beantwortende Frage. Von 100 Bildern habe ich mit meiner PEN nur 2 mit Blitz gemacht. Und dafür habe ich den FL-14 benutzt, der sehr viel kleiner als die Kamera, aber sehr viel leistungsfähiger als jeder eingebaut Blitz ist. Wer unbedingt einen internen Aufheller braucht, weiß ja, welche Kamera er wählt.

Ich denke mal wenn du einen eingebauten Blitz gehabt hättest hättest du automatisch mehr Bilder damit gemacht, weil du den Blitz nicht erst rauskramen und aufstecken musst.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich denke mal wenn du einen eingebauten Blitz gehabt hättest hättest du automatisch mehr Bilder damit gemacht, weil du den Blitz nicht erst rauskramen und aufstecken musst.

Nein, denn meinen Blitz habe ich immer dabei, der FL-14 passt sogar in die Hosentasche. Und wenn ich aufhellen will, kann ich den Blitz gleich auf der PEN lassen und nicht dauernd an- und abschrauben.

Die Mehrzahl meiner Bilder schieße ich nunmal nicht in Clubs, Kneipen oder stockdunklen Zimmern, daher auch das Verhältnis 100 zu 2. PEN + Pancake + Stabi haben bei mir bisher immer gereicht. Mir sind andere Dinge an der PEN wichtiger als der fehlene Blitz.

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Und "die alte Leier" geht weiter . . .

PEN-Besitzer - wir kennen eure Argumente nun schon sehr lange. Ihr werdet uns nicht überzeugen, wenn ihr sie gebetsmühlenhaft immer und immer wieder niederschreibt.

Im übrigen, wer mit seiner Kamera zufrieden ist, braucht sie doch nicht ständig zu verteidigen (Trainer sagt: "Wir haben zwar 5:1 verloren, aber haben gut gespielt und das schönste Tor geschossen?!"). Ist doch jetzt gut.;)

Übrigens war der Hinweis für "Nightlight" in Sachen Monitorkalibrierung hilfreich, wenn er ständig nur Magenta sieht . . .

Und was mus ich da lesen: Olympus "verschlechtert" nun die Farbdarstellung bei der E-P2 in Richtung GF1 . . .:p Da kann man ja schon mal direkt "schadenfroh" werden, wenn man die Kommentare der Pen-Besitzer so mitliest.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mein Monitor ist sauber kalibriert. ;)
Gerade deswegen sehe ich den Farbstich wohl.
Aber auf den Steve Huff-Photos sollte man selbst auf dem miesesten Monitor sehen, dass mit den Farben etwas nicht stimmt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Zur Farbdarstellung der E-P1: Warum wird Olymus wohl die Farbdarstellung des Nachfolgemodells verändert haben???

Denke nicht, dass die "Jungs" von Olympus keine Ahnung haben - die sind eben lernfähig;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das ist auch gut:lol:
Du erfindest die Welt gerade neu.

@flyingrooster: Wie Recht Du hast, aber man darf nicht alles akzeptieren, was von "Nur-Fanboys" verbreitet wird. Daher muss man schon mal Kontra geben und das hat dann wieder nichts mit Rechthaberei zu tun, sondern ist eine neutrale Klarstellung der weltweit anerkannten Fakten oder so ähnlich.


Wenigstens nennst du hier offen deine Motivation. Großartig :rolleyes:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Und "die alte Leier" geht weiter . . .

PEN-Besitzer - wir kennen eure Argumente nun schon sehr lange. Ihr werdet uns nicht überzeugen, wenn ihr sie gebetsmühlenhaft immer und immer wieder niederschreibt.

Umgekehrt ist es genauso aber einer muss ja immer das letzte Wort haben...:rolleyes:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Aber du hast sicher recht damit das oly die fast überall gelobten ooc farben etwas näher an die ebenfalls fast überall als etwas problematisch bezeichneten farben der panasonics angepasst haben wird.
Macht ja auch sinn. :lol:

Finde es schön, dass Du wenigstens "fast überall" geschrieben hast - denn das Lob kommt ja von der Minderheit der MFT-Gemeinde.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Zu den Verkaufszahlen: Selbstverständlich sagen Verkaufszahlen auch über die Qualität eines Produkt's was aus. Wer das Gegenteil behauptet, will nun mal die Welt neu erfinden.


Du denkst halt wie der typische Massenkonsument. Das gilt zum Glück nicht für alle. Von Marketing hast du zum Beispiel anscheinend noch nie was gehört.

MM-Verkäufer müssen dich lieben :top:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wie kommt Ihr drauf, dass die EP2 Pana-Farben hätte? :confused:
Ich sehe da weit und breit nix von.

Das hat auch niemand gesagt, aber in der Farbverteilung (Seite vorher) wird deutlich dass die EP-2 weniger stark Rot und Blau Töne verstärkt im Gegensatz zur EP-1, also der GF1 ähnlicher wird.

Mein Monitor ist sauber kalibriert. ;)
Gerade deswegen sehe ich den Farbstich wohl.
Aber auf den Steve Huff-Photos sollte man selbst auf dem miesesten Monitor sehen, dass mit den Farben etwas nicht stimmt.

Zum den Steve Huff Photos wäre es wohl sinnvoll den Text zu lesen bevor man sich an einem Magenta Stich aufhängt:

Steve Huff schrieb:
Also, as I do with all of my images, these were post-processed in photoshop CS3, but VERY little was done to these. In some, colors were pumped up, in others, color was toned down. Other than color, some have had slight level adjustments.

Im übrigen würde ich doch mal deinen Monitor überprüfen, denn laut Pipette haben die Wolken keinen "Magenta" Stich, sondern allenfalls einen Blauen. Die Ränder der Wolken dagegen könnten genauso gut Farbsäume (CAs) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das mit der Verstärkung der Rot- und Blautöne der E-P1 ist schon richtig und hat allgemein nicht gefallen. Auch fällt bei ihr auf, dass hierdurch eine feinere Detaildarstellung verhindert wird. Die Fotos sind einfach zu "knallig". Die Veränderungen bei der E-P2 hin zur Farbgebung der GF1 sind insofern zu begrüßen.

So - geh jetzt mal mit der GF1 raus und fotografiere mal.

Sollten die E-P1-Leute auch mal machen. Fotografieren in der frischen Luft tut gut, auch wenns a weng trüb und kalt draussen ist.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das hat auch niemand gesagt, aber in der Farbverteilung (Seite vorher) wird deutlich dass die EP-2 weniger stark Rot und Blau Töne verstärkt im Gegensatz zur EP-1, also der GF1 ähnlicher wird.
Ich habe mir nochmals die Samples angeschaut und kann das nicht ganz nachvollziehen. Bevor ich nicht mehr Photos von der EP2 gesehen habe, würde ich noch keine Aussage zu deren Farbgebung machen.


Zum den Steve Huff Photos wäre es wohl sinnvoll den Text zu lesen bevor man sich an einem Magenta Stich aufhängt:
Ich nehme nicht an, dass er Magenta oder Violett angehoben hat. ;)
Das war im Original vermutlich nicht besser.

Aber Du hast recht, dass es in den Wolken weniger Magenta denn Violett ist. Je nachdem wie man die Farben einstellt kippt der Farbton in die eine oder andere Richtung. Wir hatten ja erst neulich schon ein Bsp mit violett.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich habe mir nochmals die Samples angeschaut und kann das nicht ganz nachvollziehen. Bevor ich nicht mehr Photos von der EP2 gesehen habe, würde ich noch keine Aussage zu deren Farbgebung machen.

Naja, du siehst ja auch Magenta :) Sorry das musste jetzt sein.
Ich würde mir einfach die Histogramme ansehen, mehr kann ich dazu jetzt nicht mehr sagen, aber das sollte eigentlich jedem einleuchten.


Aber Du hast recht, dass es in den Wolken weniger Magenta denn Violett ist. Je nachdem wie man die Farben einstellt kippt der Farbton in die eine oder andere Richtung. Wir hatten ja erst neulich schon ein Bsp mit violett.

Ehm, nein absolut nicht. Bis auf die Farbsäume an den Rändern (wo der helle Himmelshintergrund durchscheint). Gibts hier weder Magenta noch Violett.

Oder ist RGB(110,116,135) Violett?

Wenn überhaupt geht das Grau der Wolken ins Türkis/Blaue (was ja dem dahinter liegenden blauen Himmel durchaus enstprechen würde), aber was red ich... :ugly:

Das hellere Grau/Weiß im Bild ist übrigens "rein" (R = G = B), hat also keinerlei Farbstich. Aber das deutet darauf hin dass es ausgebrannt ist und nachträglich durch EBV etwas runtergeregelt wurde, was auch die Farbsäume erklären würde.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Zu den Steve Huff Vergleichsfotos zwischen einer 10.000$ und einer 799$ Kamera-Kombi fiel mir auf, dass die M9 zwar hinsichtlich ihrer Auflösung alle anderen locker abhängt, die M9-Bilder jedoch teilweise auch einen Farbstich haben. Es ist in dem Abschnitt auch nicht klar erkennbar, ob sie alle aus RAW entwickelt wurden (an anderen Stellen des Artikels bot er auch ooc JPEGs an).

Zumindest was die ooc JPEGs der GF1 angeht, besteht auf jeden Fall noch Verbesserungspotenzial, so wie auch Olympus die E-P2 in dieser Beziehung bereits etwas gegenüber der E-P1 anzupassen scheint.

Die Schönrederei zum fehlenden Blitz ist auch alles andere als objektiv. Warum haben denn heutzutage nahezu alle Kameras einen eingebauten Blitz? Zum Aufhellen bei Gegenlicht reicht auch der GF1 Blitz allemal. Ebenso für Aufnahmen, die sonst ohne Blitz schlichtweg unmöglich wären. Selbst wenn dies nur 2% der Fotos beträfe (und das ist für einen Nutzer, der diesen immerhin immer extra mitschleppen muss, erstaunlich viel), können genau diese 2% schon sehr entscheidende Situationen gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten