• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ähm, wieso muss ich denn mit der GF1 stundenlang mit einer Nachverarbeitung verbringen. Ich nehme die Jpeg wie sie sind und bin zufrieden damit.

wenn das so ist - perfekt.
da ist was am ende bei jeder solchen anschaffeung zählt!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Gratuliere dir zur Pen,du wirst viel Freude mit ihr haben,vor allem wenn du
nicht viel am Computer nachbearbeiten möchtest.

Nur mal nebenbei, Du kannst auch einmal eine Standard Prozedur für ein Rawentwicklung festlegen (schärfe, Rauschentfernen, Farbe, Kontrast etc) und damit entwicklen. Was anderes macht die JPG-Engine der PEN auch nicht. Das paßt fast immer und holt immer noch mehr als die JPG raus. Wo es nicht paßt greifst Du manuell ein und arbeitest nach bzw neu am RAW.
Das ganze läuft als Batch dann auch vollautomatisch. Geht auch mit acdsee. Bietet sich bei der GF1 auch an weil deren RAW etwas mehr Details enthalten als die der PEN lt dpreview.com-Test.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich kn das Thema mit den Farben auf der einen Seite nachvollziehen, auf der anderen aber nicht.

Fakt FÜR MICH ist, daß die JPEG-Abstimmung bei so gut wie jeder Panasonic Kamera suboptimal ist (für mich, mein persönliches Empfinden!!). Das hab ich bei einer TZ5 gehabt, das hab ich bei der LX3 gehabt, das hab ich bei der FZ38 gehabt und das habe ich nun bei der GF1.

Fakt FÜR MICH ist aber auch, daß schon mit der ganz normalen Standard-RAW-Entwicklung mit Lightroom 3 beta das Problem für mich komplett eliminiert ist und ich den anschließenden 0815-Output (übrigens auch bei Silkypix) ohne an den Farrbreglern zu drehen als absolut natürlich und der Realität entsprechend empfinde.

Also für mich ganz klar: RAW hui, JPEG pfui
Da ich eh immer RAW fotografiere, für mich also kein Beinbruch.
Nachvollziehen kann ich das ganze indes nicht, da es andere Firmen doch auch schaffen, natürliche Farben zu produzieren.

Da ich auch ein paar Tage die PEN im Haus hatte, kann auch ich nachempfinden, daß die Mehrheit, den JPEG-Output der PEN besser und natürlicher findet, vor allem die Farben.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Da ich auch schon die LX3 hatte, mit genau derselben Abstimmung, nehme ich einfach an, das Panasonic und deren Kunden das genauso haben will.
Schön, dass dies auch noch jemand so wie ich sieht. Ich darf mir ja dafür Beleidigungen anlesen (Hallo Mods?).

Ich vermute auch, dass Panasonic die Farben absichtlich so abstimmt. Könnte mir vorstellen, dass dies den Geschmack des japanischen Marktes durchaus trifft. Japanische Hauttöne sind ja auch etwas unterschiedlich von den europäischen. Evtl. liegts auch daran. Andererseits kommt ja Oly auch aus Japan...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich vermute auch, dass Panasonic die Farben absichtlich so abstimmt. Könnte mir vorstellen, dass dies den Geschmack des japanischen Marktes durchaus trifft. Japanische Hauttöne sind ja auch etwas unterschiedlich von den europäischen. Evtl. liegts auch daran. Andererseits kommt ja Oly auch aus Japan...

Auf die Schnelle: hier in Japan sieht man das anscheinend ähnlich wie bei uns:

色収差が補正されない欠点はあるものの、JPEG 撮って出しの画質は E-P1 の方が断然良く(シャープネスが若干強すぎるけど)、RAW は要らないかと思える画質 (Quelle)

Wörtlich: Trotz des Nachteils fehlender Korrektur chromatischer Aberrationen sind die out-of-cam JPEGs der E-P1 klar besser (wenn auch ein wenig zu scharf); so sehr, dass man meinen könnte RAW nicht zu brauchen.

Natürlich nur eine Einzelmeinung. ;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Und da mir die Foto-Bildquali am wichtigsten ist und ich nicht Stunden am RAW-Konverter /Lightroom zubringen will, um die Bilder meiner neuen 1000-Euro Kamera (!) so zu korrigieren, bis sie mir gefallen (absolut absurd) und die PEN auch andere Vorzgüge zu bieten hat, jetzt die PEN.
Ich sehe es auch so, dass die in diesem Forum von der E-P1 gezeigten Bilder tendenziell besser aussehen als die der G1 bzw. GF1. Ich meine das unabhängig von der künstlerischen Leistung der Fotografen. Ob das mit RAW Bearbeitungsmöglichkeiten zusammenhängt, weiß ich aber nicht.

Ähnlich wie bei den Kompakten nach meiner Meinung die DPs die besten Ergebnisse haben, ist es bei MFT für meinen Geschmack eher die E-P1. Beim Vergleich DPx RAW gegen E-P1 bin ich unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ähm, wieso muss ich denn mit der GF1 stundenlang mit einer Nachverarbeitung verbringen. Ich nehme die Jpeg wie sie sind und bin zufrieden damit.

Ich habe nirgends "von stundenlanger Nachbearbeitung"geschrieben.;)
Fein,wenn du mit den Jpegs der GF1 zufrieden bist(meine ich ehrlich),
mir gefallen halt die der PEN besser.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Es gibt einen Grund, warum ich nie die Pana kaufen würde, so toll sie auch ist: Sie hat keinen eingebauten Stabi.

Gerade für eine ausgemachte Street- und Outdoorkamera ist das ein KO-Kriterium. Wenn man sich einmal an den eingebauten Stabi der E-3 gewöhnt hat, will man das nicht mehr missen.

Das merke ich immer dann, wenn ich die E-420 benutze ;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ok, dann kannst Du auch keine Canon oder Nikon Kamera kaufen.

Solange Panasonic stabiliserte Objektive herausbringt die in ihrer optischen Leistung den Olympus Äquivalenten deutlich überlegen sind habe ich damit kein Problem.

Speziell bei Dir würde ich aber sagen, dass Du sowieso nie etwas anderes als Olympus kaufen würdest.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Solange Panasonic stabiliserte Objektive herausbringt die in ihrer optischen Leistung den Olympus Äquivalenten deutlich überlegen sind habe ich damit kein Problem.

Leider ist das 20er nicht stabilisiert. An der Pen ist es aber in Verbindung mit dem Stabilisator eine sehr schöne Kombination fürs Museum. :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich habe - noch - keine der beiden Kameras, werde mir aber zu Weihnachten eine kaufen.

Was die Farben betrifft, so mag ich den Jpeg-Output meiner Sony-R1 sowie meiner Fuji-S5Pro (und zwar im F1b-Modus).

So - und bei dpreview kann man das Farbprofil der Kameras ja mit den anderen getesteten DSLRs etc. vergleichen. Tue ich dies, so stelle ich fest, das die GF1 im Modus "Dynamic" und "Nature" meinen anderen Kameras viel näher kommt als die EP1 - deren Farben erscheinen mir doch sehr knallig. Wer das mag, der kann natürlich keine GF1-Farben lieben - der wird aber auch keine Fuji S5 oder R1 mögen.

Oder mache ich hier einen Denkfehler ?

LG
Philipp
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo Philipp ,du hast einen Denkfehler,denn die Farbsättigung kannst du bei der Pen im Menü unter
Bildmodus nach deinen Wünschen einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Dann schreibe doch einfach, ich kaufe sowieso nur Olympus aber laviere hier nicht rum und verliere Dich in fadenscheinigen Argumentationen.

Wo hast Du denn fadenscheinige Argumentationen gefunden?

Stabi und Klappdisplay, das waren überhaupt meine Gründe, die E-3 zu kaufen.

Wenn ich mikroFT kaufen würde oder werde, steht noch gar nicht fest, ob es Pana oder Oly wird. Aber da ich im Moment auch so zufrieden bin, stellt sich die Frage für mich nicht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo dslrbicho,

Ich hatte früher mal für sehr kurze Zeit eine Sony R1 und habe sie dann leider wieder verkauft. Im Nachhinein war das ein großer Fehler, denn ich hatte mich dann auch durch das Forum inspiriert für die E-500 entschieden.

Mich interessiert wirklich Deine Meinung gerade in Bezug auf Hauttöne wenn man die R1 mit der GF1/GH1 vergleicht. Die Sony R1 erscheint mir im nachinein absolut Belichtungssicher und ich kenne auch keine Kamera die Hauttöne OOC so natürlich darstellt wie die R1. Die R1 wurde damals zu Unrecht aufgrund ihres Aussehens nieder gemacht.

Solltest Du irgendwann eine G Kamera besitzen bin ich wirklich auf Deine Meinung gespannt. Ich denke die GH1 geht tendeziell in die gleiche Richtung wie die R1, Beispielbilder der R1 erscheinen mir aber noch ausgewogener.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo Bill,

Du kannst Dir die R1 ja für wenig Geld gebraucht wieder zulegen ... .

Ich habe übrigens die Diskussionen verfolgt - ein Niedermachen aufgrund ihrer Form habe nicht miterlebt. Warum auch, die Ergonomic ist ja ein weiteres Argument FÜR diese Kamera - neben der genialen Optik und halt der Software, die eine so gute Belichtungsmessung liefert und einen hervorragenden Weissabgleich.

Aber es sind letztendlich gerade die Hauttöne, die mich - stets aufs Neue - so umhauen. Jedenfalls nimmt sie mein Auge genauso auf die die Kamera.

Ich bin gerne bereit, sie nach Weihnachten ausführlich mit der GF1 zu vergleichen. Die PEN scheint mir auch interessant, v.a., weil sie mit dem Kit doch wesentlich kleiner ist. Aber da ich überwiegend meine kleinen Kinder fotografiere und dies oft bei wenig Licht in Innenräumen tun werde, brauche ich wohl den leistungsfähigen AF der Panas. LR2.5 scheint mir mit den RAWs auch sehr gut klarzukommen.
Wenn die Farben aber nicht gut hinzukriegen sind, geht sie wieder weg, genau wie die Nikon D80. Jpeg muß schon gut sein, ich will nicht immer auf RAW angewiesen sein. Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß die Jpeg-Farben der PAN so daneben liegen könnnn, da die dpreview-Farben so gut aussehen... .

Vielleicht hat ja jemand anders noch S5 oder R1 UND G1 o.Ä.

LG
Philipp
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Naja, die R1 ist schon eine Referenz in Sachen Farbabstimmung/WB/Hauttöne. Ich kenne Leute die mit einer 5D arbeiten und die R1 trotzdem bevorzugen wenn es um Portraits geht. Ich bin mir nicht sicher ob das mit der GF1 so möglich ist. Umso mehr bin ich auf Deine Meinung gespannt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

... so stelle ich fest, das die GF1 im Modus "Dynamic" und "Nature" meinen anderen Kameras viel näher kommt ...

Oder mache ich hier einen Denkfehler ?
Warum solltest Du einen Denkfehler haben, nur weil Dir gewisse Dinge besser gefallen.

Hier ist es oft nur so, dass die bunteren Bilder im ersten Moment die gefälligeren sind.

Ich versuche die Wirklichkeit zu erfassen wie sie ist und wenn sich das Motiv anbietet,
kann ich später am Rechner die Farbregler immer noch etwas nach oben ziehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Naja, die R1 ist schon eine Referenz in Sachen Farbabstimmung/WB/Hauttöne.
Wie bei jeder anderen Kamera auch nur dann, wenn die Bedingungen optimal sind,
denn out of Cam kann sie gerade bei Kunstlicht auch schon mal etwas daneben liegen. ;)

Wem die wärmeren Farben mehr zusagen, der wird hier auch keine Fehler sehen.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten