• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DPx gegen den Rest

Har

Themenersteller
Mir fällt auf, dass die in diesem Forum veröffentlichten Fotos der DPs (ich habe keine) tendenziell "besser" aussehen als die aller anderen kompakten Kameras. Scheinbar sogar einschließlich GF1 und PEN. Woran liegt das?

- Nur mein Geschmack?
- Es sind die besseren Fotografen?
- Es sind die besseren Bildbearbeiter?
- Die besseren Fotografen kaufen ganz zufälligerweise bevorzugt DPs?
- Höherer Eingangskontrastumfang der Sigmas?
- Allgemeine Foveon Eigenschaften?
- Die langsame Bildfolge erlaubt eine bessere kamerainterne Datenbearbeitung?
- Ein höherer Stromverbrauch erlaubt eine bessere kamerainterne Datenbearbeitung?
- Eine langsame Kamera führt zu besseren Bildern, da man genauer überlegt, was man tut?

Oder von allem etwas?
Ist nicht provozierend sondern ganz pragmatisch gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt auf, dass die in diesem Forum veröffentlichten Fotos der DPs tendenziell "besser" aussehen als die aller anderen kompakten Kameras.

Grundsätlich erst einmal sehr subjektives Statement!
Aber zwei der gennanten Punkten kann ich in etwa bestätigen...

  • Seit der DP1 fotografiere ich bewusster und vorausschauender
  • Das Rohmaterial der DP1 hat Reserven, wie ich es bei keiner anderen Cam geshen habe

Dies eröffnet einem unterm Strich enorme Möglichkeiten schöne Bilder zu erstellen.
 
- Foveon-Bilder sehen etwas anders aus; sie enstehen schließlich auch anders. Damit fallen sie schonmal auf.
- Bayer-Sensoren haben einen Wirkungsgrad von ~50%. Sie haben zwar sehr viele Vorteile gegenüber Foveon aber zumindest kommt niemand bei Foveon auf die Idee ein Bild in einer Größe reinzustellen die mehr Auflösung hat als der Sensor. (Das passiert bei Bayer-Crops schließlich)
- Der Sensor ist größer als der von GF1 oder Pen und natürlich viel größer als der einer LX3 o.ä. Das ermöglicht Stilmittel die man sonst nicht hat.
- Für GF1 und Pen gibt es Fixbrennweiten-Pancakes und Zooms gewöhnlicher Größe. Die DPs haben eine Fixbrennweite gewöhnlicher Größe. Da muss nichts korrigiert werden wie bei den µFT-Kameras.
- wenn sich wirklich mal ein "Hobby-Knipser" eine DP kauft um schnell mal Bilder seiner Katze zu schießen (sehr unwahrscheinlich eigentlich aber vielleicht z.B. wegen der schönen Bilder hier im Forum) gibt er sie vermutlich in kurzer Zeit entnervt zurück und stellt hier keine Bilder rein weil er sich schämt sonder schimpft darüber wie schlecht die Kamera ist.:ugly:
- Natürlich zwingt einen eine lahme Kamera mit Fixbrennweite und ohne lustige Filterprogramme dazu weniger Ausschuss (und auch generell weniger Bilder:ugly:) zu produzieren.
- Mit einer DP fotografiert man im RAW-Modus. Das mitgelieferte Ausarbeitungstool erlaubt beeindruckende Effekte (z.B. FillLight) und ist natürlich besser als es eine kamerainterne Nachbearbeitung sein kann.

Mit einer DP verbringt man also mehr Zeit mit seinen Fotos: Langsamer fotografieren, langsamer nachbearbeiten. Das sieht man dann auch.

Alles in allem möchte ich die Foveon-Kameras nicht am Markt missen auch wenn ich zur Zeit keine hab.

Meine Polaroid x530 war lahm und hatte eine unterirdische Auflösung (1,5MP) aber wenn ich mir die alten Bilder ansehe juckt es mich schon irgendwie eine DP2 zu kaufen. Naja, vielleicht in der Rente (sind ja nur noch 37 Jahre).
 
- wenn sich wirklich mal ein "Hobby-Knipser" eine DP kauft um schnell mal Bilder seiner Katze zu schießen (sehr unwahrscheinlich eigentlich aber vielleicht z.B. wegen der schönen Bilder hier im Forum) gibt er sie vermutlich in kurzer Zeit entnervt zurück und stellt hier keine Bilder rein weil er sich schämt sonder schimpft darüber wie schlecht die Kamera ist.:ugly:

Geht schon (wenn sie schläft) :ugly:

Ich bin sonst aber auch größtenteils der Meinung und der Wirkungsgrad des Sensors ist natürlich, bedingt dadurch, dass die Farben nicht (so stark) durch die umliegenden Pixel beeinflusst sind einfach "echter"

(Vielleicht etwas blöd ausgedrückt, aber: meine Meinung)
 
Ganz klar, die besseren Fotografen:)

Eben nicht zuletzt das.

Die DPs brauchen ihre Zeit, Geduld und Erfahrung. Erst dann wird man reichlich belohnt! Und eben diese Eigenschaften bringen erfahrenere "Fotografen" mit sich.

Das war ja übrigens auch die Zielgruppe von Sigma. Also ist ihr Konzept voll aufgegangen.

P.S. Schau einfach mal in die Signatur der Leute, die sich für DPs begeistern. Gerade das sind überwiegend Leute mit "besseren" Kameras: 5D, D700, 1D, D3 und Leica. Alles klar? ;)
 
...die in diesem Forum veröffentlichten Fotos der DPs (ich habe keine) tendenziell "besser" aussehen als die aller anderen kompakten Kameras

Ist das so? Mhh.
Könnte tatsächlich am Geschmack liegen. Ich meine, welche Art von Fotos man mag. In der Musik kennt man solche Unterschiede von Rock & Klassic z.B. Genreübergreifend Fotos zu bewerten, würde ich mir nicht zutrauen. Aber "gefallen" tun mir durchaus auch Bilder, die nicht mit einer DP aufgenommen wurden. Allerdings bin ich jemand, der auch seine Katze fotografiert hat. Also vermutlich ein "Hobbyknipser".:)

Naja, und der Sensor... Der ist schon bemerkenswert. – Ein "Direktbildsensor" halt. Kompakt ziemlich das Beste, das es derzeit (Stand Oktober 2009) gibt. Gerade auch dank der Optik davor. Zwar "gefällt" mir die Viernull und die Schreibgeschwindigkeit an der DP1 nicht, die DP2 aber ist – vom AF abgesehen – schon klasse. Man darf gespannt sein, was Sigma aus diesem Konzept in Zukunft macht. Ich habe meine DP (zur UVP) damals wieder retour geschickt; würde mir aber jederzeit eine DP3 ansehen.
 
In der Musik kennt man solche Unterschiede von Rock & Klassic z.B. Genreübergreifend Fotos zu bewerten, würde ich mir nicht zutrauen.
Ich meinte meine Einschätzung "Fotos der DPs ... tendenziell "besser" aussehen als die aller anderen kompakten Kameras" unabhängig von künstlerischen Aspekten. Also nur bezogen auf: Farbverläufe, Natürlichkeit bei Naturaufnahmen, Kanteneffekte, gesamter Bildeindruck, Gradation, umgesetzte Eingangsdynamik, ...

Wobei, wenn ich darüber nachdenke: Einige DPx Fotografen in diesem Forum gehören nach meinem Geschmack künstlerisch schon zur Oberklasse.
 
Grundsätlich erst einmal sehr subjektives Statement!
Aber zwei der gennanten Punkten kann ich in etwa bestätigen...

  • Seit der DP1 fotografiere ich bewusster und vorausschauender
  • Das Rohmaterial der DP1 hat Reserven, wie ich es bei keiner anderen Cam geshen habe

Dies eröffnet einem unterm Strich enorme Möglichkeiten schöne Bilder zu erstellen.

Genau so sehe ich das auch. Die DP1 ist eine tolle Cam, mit Schwächen und Stärken. Man konzentriert sich aufs wesentliche und wenn man gut 'arbeitet' entstehen dabei auch tolle Shots. Ob nun besser, oder schlechter wie andere Cams muss ein jeder selbst entscheiden. Besser geht immer denke ich. Ich denke aber, es gibt schon auch andere Cams, die ähnliche Bilder entstehen lassen - die DP2, oder die neue SP1s z.B. :p
 
Ich meinte meine Einschätzung "Fotos der DPs ... tendenziell "besser" aussehen als die aller anderen kompakten Kameras" unabhängig von künstlerischen Aspekten.

Achso. Und ich meinte, lieber Har, schlicht die Motivwelt. Das, WAS fotografiert wird. Die DPs sind als P&S positioniert, nicht als Fachkameras. In ihrem Spezialgebiet Geduld – wie ich schon sagte – sind sie großartig. Im schnellen Am-Leben-teilhaben weniger. Könnten sie es, wäre daran erst einmal genauso wenig "künstlerisch", wie an einer Blendensternchenbrücke zur Blauen Stunde vom Stativ aus.

Aus technischer Sicht sind wir uns ja offenbar einig. Und ich bin ein großer Fan von Motionride, Dalmare & Co – nachzulesen im Bilderthread. Leute aber als "bessere Fotografen" zu vermuten, nur weil sie Landschaften und andere Ruhezonen abbilden, halte ich für verhängnisvoll.:angel:
 
Mir gefällt der Output der DP1 auch sehr gut.
Allerdings sucht man sich auch die geeigneten Motive aus. Desshalb hat man eine vorsortierte Auswahl. Einiges entgeht einem auch. Die Ergebnisse der Pen von Olympus find ich ebenfalls klasse. Das Ding ist recht vielseitig. Landschaftsaufnahmen mit hohem Motivkontrast und vielen Deteils meistert die DP1 besser als die PEN.
Meine Frau hat jetz ca. 300 Fotos im Format 10x15 ausgedruckt (Drogerie )
Kameras: Nikon D50, Nikon D80, Olympus E-500, Olympus E-330, DP1.
Die DP1 Bilder konnte man zu 80% an den Farben und dem Bildeindruck erkennen.
Einfach klasse.
LG JÖ
 
Die DP1 Bilder konnte man zu 80% an den Farben und dem Bildeindruck erkennen.
Einfach klasse.
Genau!
Ich gehe richtig davon aus, dass diese Differenzen nicht durch aufwendiges Ausprobieren aller manuellen DP1 Parameter bzw. am Computer entstanden sind?!

Vielleicht benötige ich also doch noch eine DP1s.

Kann man eigentlich manuell rasch eine Entfernung in cm bzw m vorgeben und ist diese Einstellung dann einigermaßen gegen versehentliches Verstellen geschützt? Das hat doch früher bei den manuellen SLRs (habe meine OM-2 lange verkauft) auch gut geklappt und man war in vielen Fällen ausreichend schnell, wenn man genügend Schätzübung hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe richtig davon aus, dass diese Differenzen nicht durch aufwendiges Ausprobieren aller manuellen DP1 Parameter bzw. am Computer entstanden sind?!

Leider nicht. Die meisten hier gezeigten Bilder sind das Ergebnis einer intensiven RAW-Nachbearbeitung. Die JPGs aus der Kamera sind leider nicht so der Hit.
 
Und da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Bei den anderen Kompakten wird meist Jpeg gezeigt weil die meisten damit zufrieden sind.
Aber spezielle Bildanmutung kann viel besser via Raw erzeugen wie dramatischere himmel, besser durchzeichnete tiefen usw.
mir gefällt an den bildern die hier gezeigt wird meist die handschrift des fotografen. ein herr p.l. hat mich auf die spuren der lx3 gebracht.
 
RAW stört mich überhaupt nicht.

Bei der P6000 verwende ich für höhere Anforderungen ausschließlich das RAW Format. Die Ergebnisse sind nach meiner Meinung eher besser als bei der G10, da kaum CA auftritt und der Belichtungsspielraum größer zu sein scheint.

Durchschnittliche PC-Nachbearbeitung von 3 Minuten. Hmm. Bei P6000 RAWs schiebe ich das Meiste mit eigenen Defaultwerten durch ViewNX. Bei speziellen Anforderungen dauert es dann aber auch 5 bis 10 Minuten pro Bild.
 
Also ich war damals auch sofort begeistert als ich die ersten bilder der dp1 hier im forum gesehn habe, als dann die auktion startete war wie weihnachten und geburtstag auf einmal für mich und hab sofort zugeschlagen.
Ich finde auch das bilder hier im forum von der dp1 am besten aussehn, gefolgt von der lx3 und den canon g modellen, man darf sich aber nicht von den forum fotos täuschen lassen, jedesmal wenn ich hier bilder von der pana fz38 anschauen will, denk ich mir was für ein pixelbrei, künstlich, matschig, einfach digital, schaut man sich jedoch fotos bei flickr an, ist die bildqualität echt super, ich weis auch nicht woran das liegt, evtl. sind foveon bilder besser geeignet für foren? oder bridge knipser machen beim verkleinern irgendwas falsch?? keine ahnung, aber würd ich eine fz 38 oder 100fs kaufen wollen, und nach bildern hier im forum gehn, würd ichs lassen...
 
Vielleicht benötige ich also doch noch eine DP1s.

Kann man eigentlich manuell rasch eine Entfernung in cm bzw m vorgeben und ist diese Einstellung dann einigermaßen gegen versehentliches Verstellen geschützt? Das hat doch früher bei den manuellen SLRs (habe meine OM-2 lange verkauft) auch gut geklappt und man war in vielen Fällen ausreichend schnell, wenn man genügend Schätzübung hatte.

Würde mich auch interessieren, ob das bei DP 1 / 2 funktioniert :top:

Bei GF1 und E-P1 wohl eher nicht :(

Ist Sigma nicht auch FT-Konsorte? Genial wäre die DP3 mit mFT-Objektivanschluß :top: :top: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
jedesmal wenn ich hier bilder von der pana fz38 anschauen will, denk ich mir was für ein pixelbrei, künstlich, matschig, einfach digital, schaut man sich jedoch fotos bei flickr an, ist die bildqualität echt super, ich weis auch nicht woran das liegt, evtl. sind foveon bilder besser geeignet für foren?
Das ist ja auch mal ein Kaufkriterium, oder? "DP1, die Kamera für Foren":ugly:

Im Ernst: Ich denke das ist eine Zielgruppenfrage. Natürlich kann man mit einer Superzoom tolle Bilder machen; gerade die S100fs ist mit ihrem Objektiv und Sensor eigentlich ein ziemlicher Hammer. Aber am beeindruckendsten sind nunmal Bilder außerhalb des Tele-Bereichs und die sind wohl bei vielen Superzoom-Anhängern nicht ganz so beliebt. (Gerade im Vergleich zu DPx oder LX3)
 
Geht schon (wenn sie schläft) :ugly:

Ich bin sonst aber auch größtenteils der Meinung und der Wirkungsgrad des Sensors ist natürlich, bedingt dadurch, dass die Farben nicht (so stark) durch die umliegenden Pixel beeinflusst sind einfach "echter"

(Vielleicht etwas blöd ausgedrückt, aber: meine Meinung)

Habe mir eine DP-2 gekauft um eine Lichtstarke Kamera
a.)für Innenaufnahmen von Personen :(
b.) schöne Landschaftaufnamen :top:
zu bekommen.

Nach 2 Tagen und allen möglichen Einstellungen sind mir wunderschöne Landschaftaufnahmen gelungen aber Innenaufnahmen von Personen bekomme ich einfach nicht hin.

Habe ich ewt. eine def. Kamera erhalten oder liegt es nur an mir oder dem Motiv.
Bekommen echte Kenner mit einer DP-2 gute Innenaufnahmen von Kindern hin.

Wäre die Alternative eine Pana. LX3 oder eine Canon S90:rolleyes::confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten