• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DPx gegen den Rest

Ist Sigma nicht auch FT-Konsorte? Genial wäre die DP3 mit mFT-Objektivanschluß :top: :top: :top:

Wohl eher nicht. Dann müsste Sigma nämlich den Foveon-Sensor schrumpfen. Damit die Bildqualität nicht auf der Strecke bliebe, müsste die Pixel-Anzahl verringert werden.
 
Bekommen echte Kenner mit einer DP-2 gute Innenaufnahmen von Kindern hin.

Nicht nur mit einer DP2, die schaffen das mit jeder guten Kompakten.

Wäre die Alternative eine Pana. LX3 oder eine Canon S90:rolleyes::confused:

Wenn dir die Eckdaten besser gefallen dann auf jeden Fall. Immerhin steht hier f2... und ein Zoom gegen f4... bei nur einer Brennweite zu Buche. Hinzukommt das Du bei den DPs zwingend RAW bearbeiten mußt, Jpg geht da gar nicht.
 
Das mit den "besseren" Fotos ist mir auch aufgefallen. Darüber wurde ja nun auch viel geschrieben.
Ich hatte vorher eine Canon G5 und die war ähnlich langsam, aber weitaus schlechter. Dass die DP1 langsam ist, stört mich daher nicht sonderlich, da ich es kaum anders gewohnt bin. Und da ich fast nur Landschaft usw. fotografiere, war sie für mich auch wie geschaffen. Ich bin bis jetzt wirklich begeistert, mit einigen wenigen Ausnahmen. Und die vielen Fotos von den Usern zeigen es ja auch. Und wenn Sigma tatsächlich eine DP3 rausbringt, die vielleicht noch schneller ist und noch ein paar andere Krankheiten beseitigt, dann werde ich sie mir auch holen.
Aber in der Regel kann ich als DP-Benutzer nur sagen, es macht sehr viel Spaß mit ihr zu arbeiten und ich schleppe keine große DSLR-Ausrüstung mit mir rum und für meine wenigen Ansprüche reicht sie völlig aus. Und vielleicht denken auch andere so und dann nehmen sie sich auch die Zeit, die diese Kamera braucht und dann entstehen wohl auch so "schöne" Fotos :) Wenn es jetzt eine reine Schnappschuss-Kamera wäre, dann würde wahrscheinlich viel mehr Mist gepostet werden ;)
 
Ich habe mir für beste Bildqualität jetzt auch eine DP1s bestellt. In Situationen, in denen der Autofokus zu langsam oder unzuverlässig ist, werde ich dann manuell voreinstellen.

Im Durchschnitt gefallen mir die Sigma Foveon-Bilder doch etwas besser als die der aktuellen mFTs. Obwohl besonders die E-P1 für meinen Geschmack ganz dicht dran ist. Außerdem scheint es z. Zt. keine mFT mit kleinem Objektiv zu geben, bei der die Entfernung manuell über eine Skala eingestellt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass die Wirkung über die Bildgestaltung kommt und somit der Zwang zur Langsamkeit für sie verantwortlich ist. Mir persönlich gefallen die meisten Motive nicht so sehr, ich finde sie langweilig. Ist aber wirklich nur mein ganz persönlicher Geschmack (es soll sich weiß Gott niemand angegriffen fühlen), ich mag Landschaft und Gebäude einfach nicht. Trotzdem wirken die Bilder ganz unglaublich auf mich. Ich denke, es liegt an der Abbildungsqualität. Die Fotos knallen einfach, selbst wenn nur eine blöde Wiese drauf ist. Wenn ich die abbilde, ist das Gras nur grüner Brei (siehe Anhang) Würde mich mal interessieren, was eine DPx aus diesem Hang gemacht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos knallen einfach, selbst wenn nur eine blöde Wiese drauf ist..

Dem Foveon X3 Direktbildsensor sei dank ;) Genau das war der Grund, mir eine Sigma DP1s zu kaufen - knackscharf, Details ohne Ende und eben sehr lebendige Farben. Das macht keine andere Cam in dieser Größe genau so gut. Auf dem pbase Link da oben sieht man gut die Unterschiede. Die Canon 1D Mark3 kann das auch sehr gut, aber die D-Lux3 sieht dagegen sehr sehr alt aus, die Fotos wirken einfach flau und leblos.
Jede Cam, hat ihren Reiz und Fangruppe und ich mag die DP besonders gerne, weil sie sehr viel Kreativität in mir weckt.

...ich halte nun noch Ausschau nach einer günstigen DP2 :)
 
"Würde mich mal interessieren, was eine DPx aus diesem Hang gemacht hätte." ...

...popelige Wiese im November mit der DP1s. Man erkennt fast jeden Grashalm und wundert sich, wie viele Grüntüne es gibt...

Grüße

PetraP
 
Nach diversen Kompakten hab ich mit der DP2 meine Offenbarung gefunden.
Die Woche bekommen und unter zweifelnden Augen meiner zwei Kollegen in Betrieb genommen. Ergebnis: Beide mit dem DP Virus infiziert.
Bei dem Preis den die DP2 zur Zeit kostet auch kein teures Vergnügen.
Ich staune immer noch über den Detailreichtum den die DP2 rüber bringt.

Mein erstes Bild - die detailreiche und tiefe Darstellung der Wassertropfen haute mich förmlich vom Bürostuhl.
 
Ja, die DPs können schon süchtig machen. Perfekte Entschleunigungskameras mit toller Bildqualität. Mein bestes Bild des Jahres habe ich mit meiner DP1s geschossen, obwohl ich mit meiner D700 hundertmal mehr Fotos geschossen habe.
 
Nachdem die DP1s angekommen ist, weiß ich nun die Antwort auf meine Eingangsfrage nach der Ursache der tendenziell besser aussehenden Fotos:

Es sind die Fotografen, die mit diesem "schrecklichen" Teil zurechtkommen. Wenn das klappt, kann es jeder.

Der Realismus mit dem Oberflächenanmutungen wiedergegeben werden, ist tatsächlich extrem ungewohnt. Aus eigener Erfahrung kenne ich das von keiner anderen Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten