• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo Strunckie,

wenn Du mir zwei RAWS per Email schickst stell ich sie auf Rapidshare ein.

BG

Ich muss es nochmals schreiben:

Mein Provider (T-Online) lässt keine Anhänge mit einer Größe von 12MB zu.

Und: Was glaubt ihr in den RAW-Dateien für signifikante Unterschiede zwischen den beiden Cams zu entdecken? Ich sehe keine.

Aha, noch einer mit nem Premiumacc ;)

Einen solchen Premiumaccount habe ich noch nie gebraucht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich muss es nochmals schreiben:

Mein Provider (T-Online) lässt keine Anhänge mit einer Größe von 12MB zu.

Und: Was glaubt ihr in den RAW-Dateien für signifikante Unterschiede zwischen den beiden Cams zu entdecken? Ich sehe keine.

Ok verstanden, ich erwarte auch keine Unterschiede. Aber um dieses Vorurteil zu entkräften wäre ein Vergleich sehr hilfreich.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Einen solchen Premiumaccount habe ich noch nie gebraucht.

Warst auch nicht du gemeint ;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Da muss man sich auch anmelden... Mein DSL-Zugang ist hier auf dem flachen Land auch äußerst langsam. 12min für 12MB.

Sollten keine sichtbaren Unterschiede zu Tage treten, liegt es dann sowieso am Fotografen, am Wetter, am fehlenden Stativ, am RAW-Konverter oder an den fehlenden sterilen Handschuhen beim Objektivwechsel.

Genau wie ich zu Beginn der gewünschten Vergleichsaufnahmen schon erwartet habe, werden die Pana- und PEN-Anhänger nicht bereit sein, zumindest einen Gleichstand nach dem letzten FW-Update einzugestehen.

Mein persönlicher Eindruck: Ich sehe keinen Vorteil der PEN in der Bildqualität, sondern leichte Vorteile für die Pana. Dass ich die PEN in der Handhabung präferiere steht auf einem anderen Blatt.

Nebenbei würde ich mir auch nicht zutrauen, z.B. zwischen einer D90 und einer 50D mit gleichem Tamron-Objektiv anschließend die Bilder zuordnen zu können.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Was Du aber gekonnt auslässt, ist die Tatsache, dass man auch mit der GF1 kleine Kinder genausowenig zufriedenstellend photographieren kann wie mit der PEN. Dafür sind beide Cams zu lahm.
Der PEN-AF ist langsamer als derjenige der GF1, aber Du übertreibst masslos.

Dass man mit den beiden Kameras keine Kinder fotografieren kann, halte ich für eine überzogene Aussage. Demnach gibt es Kinderfotos erst seit der 1 MKIII ;)

Da auch ich beide Kameras zum persönlichen Test zur Verfügung hatte, kann ich nur anmerken, den Bauch entscheiden zu lassen. Diese Entscheidung ist immer richtig. Einen Lebenspartner wählt man doch auch nicht rein nach technischen Daten aus (jedenfalls hoffe ich das).

Ich habe mich, obwohl mir die GF1 vom Papier her besser gefällt, für die Pen entschieden. Warum:

1. Fühlt sich klasse an und vermittelt Wertigkeit und Nostalgie - schließlich bin ich durchaus sentimental.

2. Die Abstimmung gefiel mir auf meinem Mac und dem kalibrierten Geräten in der Firma einfach besser. Die JPGs haben für mich einfach mehr - wie bei der E-1 und E-500, die ich hatte/habe. Ich komme einfach mit für mich gefälligen Bilder nach Hause.

3. Die neue Langamkeit hilft mir beim Gestalten und Sehen allgemein. Wobei sie schnell genug für alle meine "Aufgaben" ist. Ich empfinde das nicht als Einschränkung und rede es mir auch nicht schön, weil es für mich gut und richtig ist.

4. Nach C und N schätze ich einen Body-IS sehr, weil er mir passend zu neuen Langsamkeit auch bei manuellen Optiken hilft. Und die Panas sind dann auch stabilisiert.

5. Die Wasserwaage finde ich toll, jetzt brauche ich noch weniger PS.

6. Die Praxis zeigt, dass ich die DSLR und die LX3 eigentlich immer zuhause lasse. Ich nehme die Minitasche mit Kamera und Miniblitz. Habe ein kleines System, das keinem auf die Nerven geht.

7. Die Familie ist nicht mehr "genervt" von mir ;)

Klar, das ist eher ein Märchen als ein Pixelvergleich unter der Berücksichtigung der Wubsität der Erdachse. Aber es ist auch die persönliche Erkenntnis, dass mir bei "meiner" Kamera kein Forum der Welt wirklich helfen kann.

Den Weg zur Kamera geht man allein! Hough, ich habe gefaselt ;)

Wünsche allen einen schönen Sonntag, das Silberdings braucht Tageslicht.

Oli
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Dass man mit den beiden Kameras keine Kinder fotografieren kann, halte ich für eine überzogene Aussage. Demnach gibt es Kinderfotos erst seit der 1 MKIII ;)
Die Aussage war auch eher, dass man sowohl mit Pen als mit Pan genausogut/-schlecht Kinderphotos machen kann. ;)

-----

Als Nebenbemerkung: Ich habe noch nirgends auf einem Bild die angebliche Überlegenheit der GF1 sehen können.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich denke, wenn Du auschließlich mit dem 20/1,7 unterwegs sein willst, würde ich vielleicht sogar zur PEN tendieren. Dort hast Du eben den Vorteil dass der Body IS auch das Pana Objektiv stabilisiert. Jetzt müsste man nur noch die AF Geschwindigkeit analysieren. Zumindest die PEN Benutzer behaupten ja dass diese Kombination deutlich schneller wäre als das 14-42. Den Wahrheitsgehalt dieser Aussage kann ich leider nicht beurteilen, leichte Zweifel sind aber durchaus angebracht.

Also solltest Du es am besten selbst testen.


... zumindest für seine theoretischen Überlegungen kann man auch aus folgenden Daten etwas Nutzen ziehen für einen Objektivkauf.

http://www.dpreview.com/reviews/OlympusEP1/page13.asp


http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicGF1/page14.asp



viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das panakit ist an einer EP1 genauso wenig jackentauglich wie eine E-4xx mit 14-42 kit.
Mit oly kit passt sie gerade noch in meine winterjacken.


... das Merkmal "jackentauglichkeit" würde ich auch durchaus kritisch sehen; nur Kameras mit total versenkbarer Optik sind das, aber ich wollte ja gerade weg von den ISO-Limitierungen meiner G-7 (max. ISO 400); s. dazu auch die kommende Ricoh GXR mit Zoom-Modul - dann müßten einige hier wahrscheinlich nochmal wechseln und sich nach der ersten mFT wieder eine neue Kamera kaufen :rolleyes:

So fallen wenigstens die Gebrauchtmarktpreise in immer kürzen Zyklen ins Bodenlose :evil:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

... das Merkmal "jackentauglichkeit" würde ich auch durchaus kritisch sehen; nur Kameras mit total versenkbarer Optik sind das,

Die EP-1 mit Pancake passt in die Tasche meiner Regen/Herbst Jacke. Für die GF-1 gilt sicher das gleiche. Das 14-42/45 passt abgenommen in die andere Tasche und während man fotografiert hängt die Kamera sowieso um den Hals. Möglich ist es also allemal. Ein Set mit Kamera+Pancake, 14-42 und sogar dem 40-150+Adapter passt in eine kleine Tamrac Tasche, in die sonst gerade die E420 + ein Objektiv passt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Versuch eines ISO-800-Vergleichs (kamerainterne Rauschunterdrückung so weit wie möglich reduziert)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Danke Struncki für die Arbeit.:)

Mir gefällt auch das Bild der Pen besser.
Im crop ist bei dem hellgrünen Blatt mehr Struktur zu sehen.
Vermutlich beides in Jpeg ?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Tendenziell gefällt mir die PEN besser. Die GF1 clippt die Lichter zu stark.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Fokus nicht genau gleich sitzt, deswegen ist es schwierig die Crops zu vergleichen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

... was ist denn da passiert, in der grünen senkrecht stehenden Blattspitze ist ja gar keine Textur mehr; also etwas näher liegen die beiden Kameras meiner Meinung nach schon zusammen. Das kann doch nicht etwa nur an ISO 800 liegen (manche Testberichte wie in der Photografie sehen die GF1 ja bildmäßig sogar im Vorteil) ???

Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Danke Struncki für die Arbeit.:)

Mir gefällt auch das Bild der Pen besser.
Im crop ist bei dem hellgrünen Blatt mehr Struktur zu sehen.
Vermutlich beides in Jpeg ?

Nein, sind beides RAWs.
Kann natürlich sein, dass der Fokuspunkt minimal falsch liegt und die Struktur deshalb verschwimmt.
Die etwas "rauhere" Struktur des Rauschens der GF1 ist nicht unbedingt etwas Neues, das fiel auch schon anderen hier auf. Die PEN ist m.E. für FourThirds sehr rauscharm ohne dabei Details zu verschlucken. Zusammen mit dem 1,7/20mm (mit Bodystabi!) hat sie sicher bei wenig Licht einen Vorsprung.
Dennoch wäre das für mich kein Grund die GF1 abzulehnen, da High ISO nicht unbedingt für meine Fotos ausschlaggebend ist.

Mein ganz persönliches Fazit:

Die Bildqualität der Panasonic GF1 - oftmals im Vergleich zur PEN als zweitrangig eingestuft - ist ganz hervorragend. Die Cam ist vom Design und der Verarbeitung ein absolut "lecker Teilchen" und wirkt fast wie eine kleine M-Leica. Als nachteilig sehe ich an, dass ich mit dem Aufstecksucher LVF-1 meinen externen Blitz FL 36 nicht benutzen kann. Außerdem ist die Auflösung zur Schärfebeurteilungen zu gering. Dennoch mag ich meinen LVF-1 nicht missen und sehe ihn als Vorteil an.
Den eingebauten Blitz kann ich zur Aufhellung aber gut gebrauchen. Wenig praxisgerecht finde ich auch das AE-Bracketing mit 7 Aufnahmen(!) für +- 2 Blenden.

Die Olympus PEN E-P1 finde ich vom Design her (auch in schwarz als E-P2) etwas glatter und moderner und nicht so klassisch. Sie macht einen äußerst wertigen Eindruck und lässt sich etwas besser anfassen. Das nominell schlechtere Display empfinde ich auch beim Hineinzoomen als nicht merklich unschärfer als bei der Pana. Merkmale wie der eingebaute Stabi für alle angesetzten Objektive und die elektr. Wasserwaage können entscheidend für ein gelungenes Bild sein. Applaus dafür! Die Bildqualität der PEN finde ich - vielleicht auch aufgrund der langen Olympus-Erfahrung als Kamerahersteller - ebenfalls spitzenmäßig.

Wegen des merklich schnelleren AF (wohl der Punkt, den jeder Benutzer im Vergleich zur Olympus gleich sofort bemerkt) und des eingebauten Blitzes geht bei mir die GF1 in Führung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Struncki,

kannst Du bitte noch einen Vergleich machen und beide RAWS mit den gleichen Einstellungen entwickeln. Ich habe die besten Erfahrungen mit Sylkipix gemacht. Entferne dann die Exif Daten und stelle die Fotos ins Forum ein. Mal sehen wer dann die Nase vorn hat.

Bitte aktiviere nur das zentrale AF Messfeld um einen Fehlfokus auszuschließen und benutze die Blendenvorwahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Vor nächstem Wochenende leider nicht!
Die RAWs wurden alle in ACR 5.5 mit identischen Einstellung entwickelt.
Zentrales AF-Feld und Zeitautomatik sind bei mir Standard.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten