• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hab die GH1 auch gehabt. Hab sie daher verkauft und mir eine 7D zugelegt.

7D, 5D, D300 sind sicher alle besser. Das Problem ist nur das sie einem im Schrank zu Hause nichts nützen. Ich verspreche mir von mft allein deshalb bessere Bilder weil ich sie auch öfter dabei habe. Wiegt doch nichts mit dem Pancake die GF1 oder Pen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hi,

naja die GF1 ist für mich eher so eine "Nehm ich mal mit" wenn ich rausgehe...
Wenn ich aber zu Events, Besichtigungen etc gehe kommt sie nicht an meine D300S ran, alleine schon wegen der Performance und Ergonomie. Man ist einfach immer noch Welten schneller mit Einstellen, anvisieren und abdrücken. Besonders bei Actionfotografie. Die GF1 wird daher meine DSLR auf keinen Fall ersetzen. Ich verwende sie hauptsächlich bei Schnappschüssen und Architektur/Stadtaufnahmen und manchmal auch für Portraits. Mir ist neulich aufgefallen wie sehr ich einen Sucher vermisse...klar gibts den externen Sucher, aber der ist noch zu teuer, bzw zu schlecht...
Naja trotzdem werde ich das Teil als 2. Kamera behalten...
Für Videos verwende ich beide Cams...

PS: Hab mal den SB900 auf die gf1 gesetzt ;) wirkt natürlich ziemlich oversized und funktioniert nur im manuellen Mode...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

7D, 5D, D300 sind sicher alle besser. Das Problem ist nur das sie einem im Schrank zu Hause nichts nützen. Ich verspreche mir von mft allein deshalb bessere Bilder weil ich sie auch öfter dabei habe. Wiegt doch nichts mit dem Pancake die GF1 oder Pen.

Die GF1 hab ich ja auch mit dem Pancake - die geb ich auch nicht her: Ist meine "Immerdabei". Die Cam ist klasse, da lass ich nichts drauf kommen um das klar zu stellen (die GH1 hab ich verkauft wegen den genannten Gründen . . .). Ist halt eine tolle Sache, wenn man z. B. mit dem Moutain-Bike unterwegs ist und dann trotzdem eine so gute Cam im Rucksack hat:D

Ansonsten halte ich es ähnlich wie "Tauceti".
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich würd es auch wie Tauceti halten. Nur wenn ich zu Party oder Abschlußball gehe habe ich sicher kein DSLR-Brocken wie die D300 dabei. Da ist eine GF oder PEN einfach praktischer und besser als jede Kompakte.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hier mal wieder ein wenig zu lesen.

Fazit: Die Panasonic DMC-GF1 ist die erste kompakte Kamera mit Wechselobjektiven des Herstellers. Ihre Bildqualität enttäuschte uns, was das Rauschen anging. Dynamikumfang und Auflösung waren okay. Dennoch ist der Preis für diese Leistung zu hoch.

Alternativen: Die Olympus Pen EP-1 nutzt das gleiche Prinzip wie die Panasonic DMC-GF1, ist also eine Kompaktkamera mit Wechselobjektiven. Allerdings war die Bildqualität des Olympus-Modells der der Panasonic-Kamera deutlich überlegen, obwohl sie etwa 250 Euro weniger kostet.

Gruß
Conrad
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich bin mir nicht sicher ob die die Kamera wirklich in der Hand hatten. Der Grund ist folgender, die GF1 nimmt Videos mit 25fps und nicht mit 30fps im AVCHD Modus auf. Zusätzlich verfügt sie über den MJPEG Modus wo Videos mit 30fps aufgenommen werden.

Ansonsten hat der Test ungefähr soviel Aussagekraft wie wenn ich in diesem Thread poste, dass die mich die Bilder der EP-1 wenig überzeugt haben und die Kamera schon aber 100 ISO stärker rauscht als die G11. :) Den Nachweis muss ich ja nicht erbringen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

man sieht doch, dass die sich mit der GF1 überhaupt nicht beschäftig haben. wenn der schreibt, dass man mindestens 10 klicks für belichtungskorrektur braucht und ins quick-menü dazu muss... so ein idiot! es hätte ein klick aufs rad gereicht! :ugly:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Allerdings war die Bildqualität des Olympus-Modells der der Panasonic-Kamera deutlich überlegen, obwohl sie etwa 250 Euro weniger kostet.

Gruß
Conrad

Woher wissen die das? Die E-P1 haben sie ja gar nicht getestet. Die Bildqualität haben sie mit 84 von 100 Punkten bewertet. Wie kann man da noch "deutlich" überlegen sein, ohne deren Bewertungssystem in Frage zu stellen?
Toller Testbericht!:top:

Gruß
Bernd
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Sach mal,habt ihr immer noch nicht gemerkt,dass man auf Testberichte in den Printmedien nichts geben darf.;)

Ich mache mir stets meinen eigenen Testbericht,und wer den nicht besteht,das Produkt ,das darf nicht in meiner Fototasche verweilen.

Freut euch über eure Kameras,lasst sie euch nicht mies machen,beweist das Gegenteil mit tollen Fotos.:top:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Daselbe in Grün,

CloloFoto tetste im Heft 12 die GF1 auch mit dem 1,7/20mm Objektiv. Ich frage mich nun schon, warum so viele dieses Objektiv an die Oly schrauben, wenn es doch eine schlechtere Auflösung hat.

Langsam aber sicher gehen mir solche Zeitschriften echt auf den Wecker.

Lieber Gruss, Chris
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das da oben hatte aber wirklich nichts mit einem Test zu tun. Das war eine persönliche Einschätzung eines Redakteurs der die Kamera vermutlich nie in der Hand hatte. Bei der GF1 sind alle wichtigen Funktionen direkt erreichbar, Weißableich, ISO Empfindlichkeit, AF Modus. Auf die Fn Taste habe ich die Formatumschaltung gelegt. Standardmäßig fotografiere ich 3:2, im Hochformat gehe ich auf 4:3. Das geht mit 2 Klicks. Serienbildfunktionen gehen auch mit einem Schalter, der Typ war wirklich einfach nur zu dumm. Das QMenu habe ich persönlich noch nie gebraucht, es ist auch total unübersichtlich da benutze ich besser das normale Menu.

Ich persönlich hätte einen solchen "Test" auf jeden Fall nicht ins Forum gestellt und dann auch noch völlig subjektive Passagen fett markiert. Aber jeder wie er mag.

Ich habe zwei Kritikpunkte bisher festgestellt. Standardmäßig überschärft die Kamera leicht was zu Lasten der Details geht. Ich habe deshalb die Schärfe auf -1 gestellt und den Kontrast um 1 angehoben.

Das zweite Problem betrifft den Videomodus. Leider hat man keine Möglichkeit die Belichtungszeit/Blende manuell zu steuern. Das geht nur mit der GH1, die auch den Vorteil der 50fps hat.

Ich werde mir jetzt noch ein 20mm/1,7 für die GF1 zulegen und einen GH1 Body an dem ich dann das 14-45 benutze. Mit der GF1 bin ich ansonsten absolut zufrieden, von 500 Bildern in 10Tagen hatte ich kein einziges mit einem Fehlfokus.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hier mal wieder ein wenig zu lesen.
Fazit: Ihre Bildqualität enttäuschte uns, was das Rauschen anging. Dynamikumfang und Auflösung waren okay. Dennoch ist der Preis für diese Leistung zu hoch.
Allerdings war die Bildqualität des Olympus-Modells der der Panasonic-Kamera deutlich überlegen, obwohl sie etwa 250 Euro weniger kostet.

Die schreibende "Kompentenz" die sich da bei PC-Zeitschriften bei Kameratests tummelt und im Schnellschussverfahren Berichte raushaut wird immer sonderlicher.
Viel halten sie von ihren Lesern wohl nicht oder sie können es nicht besser. Oder beides.
Man sollten denen sowas hier mal zur Pflichtlektüre http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicGF1/page32.asp aufdrücken.
Weiter im Anhang.:rolleyes:

Das da oben hatte aber wirklich nichts mit einem Test zu tun. Das war eine persönliche Einschätzung eines Redakteurs der die Kamera vermutlich nie in der Hand hatte.

Du wirst lachen, ich erinnere mich, das ist schon oft vorgekommen, teilweise wurde auch schon Funktionen von anderen Modellen beschrieben die aus einer anderen Presserklärung ohne zu prüfen übernommen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nun ja, ich finde die Bildqualität der PEN aber auch besser als bei der GF1. Insofern kann ich diesen Satz im Review schon nachvollziehen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

@BillGehts

Bei der GF1 sind alle wichtigen Funktionen direkt erreichbar, Weißableich, ISO Empfindlichkeit, AF Modus.

Das ist ja schön für die GF1 aber das gilt für die EP1/2 auch.
Sie hat direkt tasten für ISO, AF, WB, AEL/AFL, serienbild + selbstauslöser und eine programierbare FN taste.
Mit einmal OK drücken bist du bei der EP1 im übersichtsmenue wo mit dem steuerkreuz und einem der räder so gut wie alles in sekunden direkt einstellen kannst.
Jeder der eine halbwegs aktuelle e-dslr hat kennt das ja .

Minuspunkt wird das bei der gegenüberstellung mit der GF1 für die EP1 beim besten willen keiner.

Nichts desto trotz sind tests auch meiner meinung nach viel zu oft von sympathien geprägt. .
Wie leicht das passieren kann kennst du ja. ;)

Nun ja, ich finde die Bildqualität der PEN aber auch besser als bei der GF1. Insofern kann ich diesen Satz im Review schon nachvollziehen.

Ich eigentlich auch.
Mir gefällt aber in erster linie die farbgebung besser.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nun ja, ich finde die Bildqualität der PEN aber auch besser als bei der GF1. Insofern kann ich diesen Satz im Review schon nachvollziehen.

Was man findet ist das eine. Sachlich wäre es wie Dpreview es ausführt mit Hinweis auf RAW, JPG und auch die Presets der Filmodi. Das wäre differenziert. Und da ist die Sache nicht mehr so einfach. Aber das ist wahrscheinlich das Problem. ;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das war eine persönliche Einschätzung eines Redakteurs der die Kamera vermutlich nie in der Hand hatte. Bei der GF1 sind alle wichtigen Funktionen direkt erreichbar, Weißableich, ISO Empfindlichkeit, AF Modus.

Die Bemerkung vom Redakteur bezog sich ja auch nur auf den SCHLIMMSTEN FALL und ist sicher von minderer Bedeutung.


Ich persönlich hätte einen solchen "Test" auf jeden Fall nicht ins Forum gestellt und dann auch noch völlig subjektive Passagen fett markiert. Aber jeder wie er mag.

Die fette Textpassage ist für mich der Knackpunkt des gesamten Tests, wie ich ja auch im anderen Thread schon geschrieben habe, gefallen mir die Bilder aus der Pen ebenfalls besser, weil sie für mich mehr Tiefe haben. Eine Erklärung dafür habe ich aber bisher noch nicht gefunden.

Ich sehe die Pen von der Bildqualität so weit vorne, daß sie mit dem 14-42 Kitzoom meiner E-3 mit 12-60 den Rang abläuft. Seit dem ich die Pen besitze liegen alle anderen E-Systembodys im Schrank und das 50/f2 Makro ist immer mit dabei und macht wieder viel Freude.

Gruß
Conrad
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Was man findet ist das eine. Sachlich wäre es wie Dpreview es ausführt mit Hinweis auf RAW, JPG und auch die Presets der Filmodi. Das wäre differenziert. Und da ist die Sache nicht mehr so einfach. Aber das ist wahrscheinlich das Problem. ;)
Naja... dpreview die zeigen Testbilder und behaupten dann irgendetwas, was sie finden. Das ist genauso sachlich, wie wenn ich finde, dass...
Und die Schlussfolgerungen am Ende widersprechen dann auch gerne mal ihren Tests...

Aber es kommt natürlich sehr darauf an, welche Parameter man wie gewichtet. Und das ist auch bei Dpreview eben mehr gefühlsmässig.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

PEN und PAN sind beides tolle Kameras. Das größte Manko an der PEN Ist halt der AF, ansonsten kann ich nicht viel negatives an der "kleinen" Olympus finden. Ich hätte auch keine Probleme auf eine E-P3 umzusteigen, wenn die Probleme mit dem AF bis dahin behoben sind. Ob nun die eine oder die andere in der Bildqualität auf JPEG Ebene ein Quentchen besser ist spielt keine Rolle. Auf RAW Ebene sind keine Unterschiede mehr sichtbar.

Wenn man dagegen die Rauschebilder der E-620 in jedem 2 Thread liest kann man nur froh sein dass wir nicht mit solchen Problem zu kämpfen haben.

Gibt es eigentlich irgendwo schon Verkaufszahlen wie sich das mFT System so schlägt?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Naja... dpreview die zeigen Testbilder und behaupten dann irgendetwas, was sie finden. Das ist genauso sachlich, wie wenn ich finde, dass...
Und die Schlussfolgerungen am Ende ...

...kannst Du aufgrund des Materials auch komplett selbst ziehen!! Bearbeite mal die RAWs der PEN und PAN und vergleiche...
Könntest Du sicher erkennen welches von welcher ist wenn Du beide Bilder vor dir hast ohne Exifs?
Vorsicht, das Spiel könnte man machen... ;)

Dann die Frage auf welcher Methodik Du denn überhaupt irgendwelche Schlüsse zulassen willst wenn nicht durch Bldmaterial und darauf basierenden Schlüssen? Du behauptest ja auch einfach etwas wie mehr Tiefe etc. aber an welchem Bild würdest Du das mal konkret festmachen können im Vergleich?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

PEN und PAN sind beides tolle Kameras. Das größte Manko an der PEN Ist halt der AF, ansonsten kann ich nicht viel negatives an der "kleinen" Olympus finden.
Sehe ich auch so. Für meine Zwecke ist der AF der PEN zu langsam resp. ich habe schon eine Kompakte mit langsamem AF. Aber vielleicht wird ja eine zukünftige PEN mal der Nachfolger meiner Kompakten.

Ich finde auch die GF1 toll, v.a. der AF, wobei er z.b. für Tiere immer noch zu langsam ist. Nur mit den Panasonic-Farben und dem Weissabgleich habe ich so meine Mühe. Man muss halt mit RAW arbeiten wollen.

...kannst Du aufgrund des Materials auch komplett selbst ziehen!! Bearbeite mal die RAWs der PEN und PAN und vergleiche...
Könntest Du sicher erkennen welches von welcher ist wenn Du beide Bilder vor dir hast ohne Exifs?
Vorsicht, das Spiel könnte man machen... ;)
Ich kenne Panasonic-RAWs ziemlich gut. Ich würde mir zutrauen sie überzufällig oft zu identifizieren. Aber ziemlich sicher nicht in jedem Fall.
Ob ich dann noch davon bearbeitete Versionen zuordnen kann - hängt auch sehr davon ab, wie sie bearbeitet wurden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten