• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

..........................
Die bilder unten habe ich jetzt speziell für dich und alle stabizweifler gemacht. :angel:

...............................


......................der Stabi ist eine Option die Sinn macht. Man muss ihn ja nicht einsetzen.;)
Was ich an deinen Beispielen interessant finde ist die Farbstruktur und der Schärfenverlauf.
Hier ist die PEN für mich überzeugend, gefällt mir einfach wie harmonisch das Foto wirkt.:)
Aber auch das ist reine Geschmacksache.
Jeden das seine.

..............................................
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Für was brauchst du eigentlich bei 1/100stel und 20mmFT einen stabi? :confused:

Gar nicht, aber nach dem Post:
Wobei man aber auch dazu sagen muß das man für HQ-Pics den Stabi auch besser abschaltet.

ging es doch um das Abschalten des Stabis, oder? Dass das Vorhandensein immer ein Vorteil ist (in den dafür geeigneten Situationen), wird ja keiner anzweifeln.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Gings nicht um Studio-Einsatz? Da wird wohl nicht am Limit gearbeitet werden, da hat man Licht ohne Ende. Mach doch den Vergleich mal bei 1/100.

... mag ja sein, aber ein Hauptanwendungszweck für eine GF-1 und EP-x ist doch weiterhin die Reportagefotografie draußen auch bei schlechtem Licht (warum sonst immer der Verweis auf die Leicas im Zusammenhang mit mFT ?).
Viele Leica-Bilder leben ja durch ihrenm Schnappschußkacharkter und wurden so z.T. "unsterblich".


Mit IBIS hat man da eben etwas mehr Reserven, zumindest solange, bis die Sensoren 3200 ISO ohne Probleme schaffen (aber das wird wohl schwierig, auch die kleinen Nikons - und um die Größe geht es ja bei mFT - müssen da Kompromisse machen, auch wenn sie beim Rauschen Bestmarken setzen; man braucht jetzt also nicht mit den Boliden von Canon und Nikon ankommen, gesucht wird eine kleine Immerdabei-Kamera, nicht aber der Klassenbeste).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

... mag ja sein, aber ein Hauptanwendungszweck für eine GF-1 und EP-x ist doch weiterhin die Reportagefotografie draußen auch bei schlechtem Licht (warum sonst immer der Verweis auf die Leicas im Zusammenhang mit mFT ?).

Das stimmt, solange man unbewegte Gegenstände fotografiert. Kaum sind Menschen und/oder Bewegung am Bild muss man auch bei Kameras mit Stabi die ISO raufsetzen, sonst bekommt man die häufig gesehenen Bilder mit scharfem Hintergrund aber verschwommenen Gesichtern und Gliedmaßen. Finde ich persönlich nicht so prickelnd.

Allerdings wird das eine Diskussion pro/contra Stabi, die ich gar nicht führen will, da ich den Stabi als sinnvoll erachte, finde es aber bei Belichtungszeiten, die keinen Stabi erfordern, besser, ihn abzuschalten, da ich bereits in Vergleichen festgestellt habe, dass bei gleicher, guter Lichtsituation die Bilder ohne Stabi schärfer sind. Idealerweise hätten Kameras mit Stabi eine Automatik, die gewährleistet, dass bei Zeiten unter 1/f, bzw. einstellbar, der Stabi deaktiviert ist.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

:top:

Die bilder unten habe ich jetzt speziell für dich und alle stabizweifler gemacht. :angel:
Bild 1+2 mit stabi inkl. crop daraus
Bild 3+4 das selbe ohne stabi
Ist dir wirklich lieber der stabi wäre aus ?

Nein, ich bin doch nicht gegen Stabi bei Zeiten die Du ohne verwackelst, siehe Halligalli.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bild 1+2 mit stabi inkl. crop daraus
Bild 3+4 das selbe ohne stabi

Ist dir wirklich lieber der stabi wäre aus ?

Mir nicht und ich bin mir sicher das auch profis nicht anderes darüber denken.

Im zweifel hättest du das bild natürlich auch mit 1/40tel sek nach der faustformel machen können.
Nur wäre dafür bei gleicher blende iso 800 nötig gewesen.

Stell sich mal einer vor ich hätte bei 1/10tel sek. belichtungszeit schon offen blende und iso 800 an der EP1 gebraucht.......
Das wären iso 3200 für die panas gewesen.

Das glaubst Du doch wirklich nicht alles selbst - oder? Du hättest ja sogar extra verwackelt, wenn es darum geht deine P1 mit dem Stabi zu loben. Was soll das?

Und die hohen ISO lass mal ganz aus dem Spiel - Du weißt doch ganz genau, wie deine P1 da aussieht:rolleyes:

Hat dir Panasonic irgendetwas getan . . .;)

Mir ist ein Gehäusestabi suspekt - haben die Billig-Kompaktknipsen usw. Ein Gehäusestabi braucht man i.d.R. z.B. für das Pancake nicht, bei anderen Objektiven sind mir O.I.S. im Objektiv jedenfalls viel lieber als ein Gehäusestabi. Haste schon mal eine Leica mit einem Gehäusestabi gesehen? Ich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mir ist ein Gehäusestabi suspekt - haben die Billig-Kompaktknipsen usw. Ein Gehäusestabi braucht man i.d.R. z.B. für das Pancake nicht, bei anderen Objektiven sind mir O.I.S. im Objektiv jedenfalls viel lieber als ein Gehäusestabi. Haste schon mal eine Leica mit einem Gehäusestabi gesehen? Ich nicht!

Oh, oh, jetzt driftet die Diskussion aber in waghalsige Vermutungen ab. Ob Objektiv- oder Body-Stabilisierung ist doch eher eine System- und weniger eine Qualitaetsfrage...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Oh, oh, jetzt driftet die Diskussion aber in waghalsige Vermutungen ab. Ob Objektiv- oder Body-Stabilisierung ist doch eher eine System- und weniger eine Qualitaetsfrage...

Geb ich dir voll Recht, aber er bringt das ja so rüber - vgl. auch seinen Hinweis auf Profis (???) - als ob der Gehäusestabi ein Muss wäre - das ist doch . . .

Insofern driftet nichts ab. Für ihn ist das anscheinend eine Qualitätsfrage, für mich nicht. Wenn die Cams verglichen werden, dann die richtigen Parameter verwenden . . . und nicht den Gehäusestabi als Musskriterium darstellen und auch noch abwegige ISO-Vergleiche hinzufügen, die keiner Überprüfung standhalten.

Da dies ja hier der P1 contra GF1 Thread ist: Ich hab mir die Pana wegen des insgesamt besseren Pakets und auch wegen dem besseren Rauschverhalten gekauft. Darüber hinaus erscheint mir die Pana insgesamt schärfer und löst m. M. irgendwie besser auf. Auch gefallen mir die Farben besser usw.
Weiteres siehe hier: http://stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/THE_PANASONIC_GF1_REVIEW.html

Bevor jemand z. B. die Farbgebung etc. der GF1 kritisiert, bitte lesen, was ein Leicafotograf dazu sagt. Das die P1 auch eine gute Cam ist bestreite ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wenn die Cams verglichen werden, dann die richtigen Parameter verwenden . . . und nicht den Gehäusestabi als Musskriterium darstellen ...

Ich hab mir die Pana wegen des insgesamt besseren Pakets und auch wegen dem besseren Rauschverhalten gekauft...


... na, bevor das hier wieder in einem Lagerkampf endet; ich meine auch, dass man die richtigen (?) Parameter vergleichen sollte:

- das von Dir angeführte Rauschen ist aber so eine Sache, ab ISO 1600 zeigen die Vergleichsbilder auf dpreview, dass da die E-P1 noch ein paar Vorteile hat - das Rauschargument und der Detailverlust Curtosis wäre demnach nicht nur für mich ein Argument für die E-P1

- außerdem hat sich in den Foren gezeigt, dass es zumindest in der JPEG-Engine der GF-1 in einfarbigen kontrastarmen Flächen zu "Farbwolken" mit leichtem aber dennoch auffälligen Chromarauschen kommen kann, die man leider bisher aus irgendeinem Grunde in der EBV nicht wegbekommt (wenn man nun schon pingelig sein will)

- dagegen ist die E-P1 beim AF bzw. der damit verknüpften Auslöseverzögerung deutlich langsamer und je nach Licht nicht unbedingt mehr schnappschusstauglich (das lässt sich etwas ausgleichen, wenn man an der E-P1 Pana-G-mFT-Objektive verwendet)

- der IBIS (Gehäusestabilisator) der E-P1 ist zwar kein KO-Kriterium, zumindest für mich aber wichtig ...

1. um unstabilisierte mFT-Objektive wie das 20er-G unter AL-Bedingungen noch besser einsetzen zu können (z.B. im Museum, wo ich mit der großen DSLR z.T. gar nicht erst reinkomme)

2. um alte OMZ-Objektive, mein Balgengerät oder auch vielleicht auch mal Leica adaptieren zu können mit Stabilisator; das bin ich von meiner E-3 so gewohnt und möchte es nicht mehr missen

Ansonsten sind beide Kameras sehr schöne Neuerungen gerade als platzsparende Zweitgehäuse neben einer großen DSLR, zumal mir als "Schwarzfan" das Finish der GF-1 natürlich besser gefällt.

Und all die Meckerer werden wohl noch gut 1 Jahr bis zur Photokina 2010 warten müssen, bis es dann die GF-2 oder E-P3 geben wird. Also fast alles wie immer ...

Mal abwarten, was der dpreview-Test zur E-P2 so sagt ...


viele
Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das glaubst Du doch wirklich nicht alles selbst - oder? Du hättest ja sogar extra verwackelt, wenn es darum geht deine P1 mit dem Stabi zu loben. Was soll das?

Ich werde meiner EP1 sagen das sie zukünftig bei 1/10tel sek mit stabi verwackelt sein muss.

(Hmm...eigentlich brauche ich dafür nur den stabi ausschalten.)

"rusticus" findet das nämlich suspekt und außerdem hat nur eine billig knipse einen bodystabi. :lol:
Das ist eine EP1 mit ihrem preis aber nicht.

Und die hohen ISO lass mal ganz aus dem Spiel - Du weißt doch ganz genau, wie deine P1 da aussieht

Nicht schlechter als die Panas.
Eher etwas besser.

Hat dir Panasonic irgendetwas getan . . .


Sicher.

Deshalb verwende ich zur strafe ja auch das 20mmF1,7 und 14-45 mm kit von Panasonic an der EP1 :rolleyes:


Langsam aber sicher kann ich dich nicht mal mehr ein wenig ernst nehmen.
Das ist mir früher schon schwer gefallen als du noch öfters im pentax teil warst aber mit solchen aussagen wie von oben ist für mich alles klar.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

@sammy&jack: Du musst echt verliebt sein ind die P1- denke ich mal. Deshalb verzeihe ich dir, werde dich aber ab sofort ignorieren, denn das hält man ja nicht aus.

Noch zum Schluß, es geht ja um den Vergleich GF1 vs. P1: Bitte schau dir den Bericht von Steve Huff an oben verlinkt!!!), der sagt auch was zur P1 und zur GF1 etc.:):D:cool:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

@sammy&jack: Du musst echt verliebt sein ind die P1- denke ich mal. Deshalb verzeihe ich dir, werde dich aber ab sofort ignorieren, denn das hält man ja nicht aus.

Noch zum Schluß, es geht ja um den Vergleich GF1 vs. P1: Bitte schau dir den Bericht von Steve Huff an oben verlinkt!!!), der sagt auch was zur P1 und zur GF1 etc.

Ich brauche nach fast 10 jahre digitalfotografie keine berichte eines fremden um zu wissen was ich brauche.

Mich interessiert die praxis und die ist nun mal so wie sie ist.
Da ändert kein Steve Huff (muss ich den kennen?) etwas davon.

Mittlerweile wissen wir alle wo die schwächen und stärken der beiden kameras sind.

In wie weit die für den nutzer relevant sind dürfte wohl nur er selbst wissen .
Ganz sicher jedoch kein Steve Huff. :lol:

Für mich ist der stabi viel wichtiger als der schnellere AF.
Anderen ist der stabi wieder unwichtig da sie bei schlechten licht nur schnell herumlaufende personen fotografieren wollen und da bringt der stabi nichts.
Mir geht es so mit dem AF .
Mir ist er schnell genug da ich die EP1 nur als immer dabei nutze.
Meine hunde haben seit ich die S5pro verkauft habe erst mal bis nächstes jahr fotopause .
Für alles andere ist die EP1 schnell genug.
Für die hundebilder hätten mir die Panas auch nichts gebracht da sie ebenfalls zu langsam sind

PS : Verliebt bin ich in nichts außer meine frau. :)
Es wäre für mich auch kein großes thema die kamera zu wechseln wenn es einen sinn hätte .
Der betrag von drei GF1 mit 14-45 kit ist noch vom verkauf meiner DSLR ausrüstung über. ;)
Wie du siehst bin ich gerne und freiwillig EP1 user.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mich interessiert die praxis und die ist nun mal so wie sie ist.
Da ändert kein Steve Huff (muss ich den kennen?) etwas davon.
Für mich ist der stabi viel wichtiger als der schnellere AF.

PS : Verliebt bin ich in nichts außer meine frau.
Geändert von sammy&jack (Heute um 02:44 Uhr)

Das sind ja Erkenntnisse morgens um 2.44 Uhr bei der Liebe zur Frau....:D

Sicher, jeder soll nach seinen Schwerpunkten entscheiden. Ich hätte wohl lieber den spürbar schnelleren AF und wenn es sein soll auch mal OIS. Dafür es übrigens OIS-Linsen bei Pana! :cool:

Den relativ langsamen AF bei der PEN hast Du aber immer. Deshalb liegt bei mir zZt die PANA vorn, der Blitz und die besserer Display Auflösung und das logischere Menü mal beiseite.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Den relativ langsamen AF bei der PEN hast Du aber immer. Deshalb liegt bei mir zZt die PANA vorn, der Blitz und die besserer Display Auflösung und das logischere Menü mal beiseite.

Und schon wieder sind wir bei subjektiven sachen.

Für mich ist das menue der olys viel intuitiver.
Sobald vom komischen und wirklich nicht guten oly knipsenmenue mit dem balken seitlich und unten auf das bekannte oly DSLR menue umgestellt ist braucht man nur 2-3 sekunden für die einstellung fast aller parameter .
Auch ist alles relevante auf einmal ersichtlich.
Ins untermenue brauchst du nur mehr für ganz wenige sachen .

Ich denke das leute die das menue der olys schlecht finden noch gar nicht rausgefunden haben das es ZWEI total verschiedene möglichkeiten gibt
Das DSLR menue der olxs ist sehr gut und wird nicht umsonst mittlerweile von fast allen herstellern kopiert.

Der blitz mit LZ 6 geht mir auch nicht ab da ich echt nicht wüsste wo er mir bei meinen fotos abgehen könnte.
LZ 6 reicht zum aufhellen bei tageslicht max für nahaufnahmen.
Ein eingebauter blitz wäre ja nicht verkehrt aber wenn dann mit mindestens LZ 12 aufwärts.
Alles darunter hätte für mich nur den zweck der steuerung meiner oly wireless blitze.
Das kann aber leider keine mFT.

Das der AF zu langsam ist kann ich für mich auch nicht behaupten.
Schneller wäre natürlich schon gut aber auch da hilft mir keine panasonic.
An der hundefotografie scheitert auch jede panasonic grandios.
Daher bleibt mir bis auf weiteres nichts anderes übrig als dafür weiterhin eine DSLR zu benutzen.

Für mich gestaltet sich der AF speed unterschied der olys und panasonics in etwa so als ob ein auto 110kmh als höchstgeschwindigkeit hat (EP1) oder 130kmh(GF1)
Also kein wirklich relevanter unterschied.

Ich bin auch für ein höher auflösendes display an der EP1 wobei es aber mindestens die eigenschaften des oly displays bei sonne haben muss (hat das panasonic display nicht).
Schlechter auf keinen fall da das für mich nach derzeitigen stand der mindestlevel ist.
Das es bei sonne gut ablesbar ist kommt für mich vor der pixelzahl die eher für das bessere aussehen des menues als etwas anderes sorgt.
Manuell scharf stellen und kontrolle ist ja mit 230000 pixel auch schon kein problem.
Mehr ist aber natürlich immer besser vorausgesetzt das nicht auf der anderen seite etwas schlechter wird.

Nochmal das video des AF speed der EP1 mit dem oly kit als erstes und dem panasonic kit als zweites (nach der verpixelung).
http://www.crazy-terriers.com/Olympus_EP1_AF_Geschwindigkeit

Fokussiert wurde immer vom nah auf etwa 30 meter.
Ich finde nicht das die EP1 so langsam ist wie es hier immer einige behaupten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So, ich werde mir jetzt doch eine GF1 holen. Der AF Speed der EP-1 ist auch für mich einfach nur unterirrdisch. Das ist das Hauptargument für die GF1.

Wenn alles klappt wird die GF1 meine TZ7 ersetzen. :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So, ich werde mir jetzt doch eine GF1 holen. Der AF Speed der EP-1 ist auch für mich einfach nur unterirrdisch. Das ist das Hauptargument für die GF1.

Du hättes dir nie eine oly geholt weil du ein fan von panasonic bist.
Passt doch, ist ja auch keine schlechte die panasonic.

PS wenn du ein video deiner Sony A200 mit kit machen würdest könntest du feststellen das die nicht mal groß merkbar schneller als die EP1 + 14-45 ist. ;)
Da ist die panasonic auch schneller.

Ich will die EP1 ja nicht schön reden sondern nur gewisse aussagen dazu in einklang mit der praxis bringen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

... Ich hätte wohl lieber den spürbar schnelleren AF und wenn es sein soll auch mal OIS. Dafür es übrigens OIS-Linsen bei Pana! :cool:
...

Und wer hindert Dich daran die an der E-P zu verwenden, wenn es unbedingt OIS sein muß?
Wieviele Stufen an Stabilisierung bringt denn der OIS des 20/1,7 so in etwa?

LG Horstl
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Und wer hindert Dich daran die an der E-P zu verwenden, wenn es unbedingt OIS sein muß?
Wieviele Stufen an Stabilisierung bringt denn der OIS des 20/1,7 so in etwa?

Ab etwa 20mm FT das selbe wie der bodystabi der EP1.
Darunter im WW hat der bodystabi leichte vorteile.
Das gilt für das 14-45 panasonic kit
Das 14-140 habe ich nicht.
Das 50-200 auch nicht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Du hättes dir nie PS wenn du ein video deiner Sony A200 mit kit machen würdest könntest du feststellen das die nicht mal groß merkbar schneller als die EP1 + 14-45 ist. ;)

Du bist echt ein Witzbold. Ich habe sowohl die GF1 als auch die EP-1 ausführlich in diversen Märkten getestet. Im AF liegen einfach Welten zwischen beiden Modellen.

Das Tamron 17-50/2,8 fokussiert an der Alpha dann noch mal ca. doppelt so schnell wie an der GF1. Darum geht es aber hier gar nicht.

Wie Du aber sicher selbst siehst, denkt die Masse der Leute hier scheinbar anders als Du. :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Deine Geschwindigkeiteinschätzungen sind sehr wertvoll ....., jedenfalls wenn Du mitteilst wie Du das Tamron an die GF1 bekommen hast :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten