• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Und wo kann man diese Kombination kaufen?

Den Body der E-P1 kaufen und dann ein Objektiv nach Wahl dazunehmen. Bensch's Test zeigt ja sehr gut, wie flott die E-P1 mit dem 20er Pancake ist. Gut, noch immer nicht so schnell wie die GF1, aber für mich schnell genug.

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wie schlägt sich eigentlich die Kombination GF1 + M.Zuiko digital ED 14-42mm? Kann das Sinn machen -- so ist die Zuiko Linse doch kompakter..
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Diese linse hatte ich auch an der gf1. Poste die videos heute abend. Diese kombi hat dann aber keinen is.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

E-P1 oder GF1? Wenn es nach der Bildqualität geht, dann...
Ich finde es wirklich sehr fürsorglich, dass Du uns immer mit den wichtigsten Erkenntnissen hinsichtlich der überragenden E-P1-Qualität versorgst... Ährlich :angel:

Doch müssen wirklich alle holprigen Hobby-Tests hier auftauchen? Der gute Mann, mit rosaroter Nikonbrille, ist zumindest nicht fachmännischer als wir alle hier im Forum. :cool:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich finde es wirklich sehr fürsorglich, dass Du uns immer mit den wichtigsten Erkenntnissen hinsichtlich der überragenden E-P1-Qualität versorgst... Ährlich :angel:

Doch müssen wirklich alle holprigen Hobby-Tests hier auftauchen? Der gute Mann, mit rosaroter Nikonbrille, ist zumindest nicht fachmännischer als wir alle hier im Forum. :cool:

Treffe ich da irgendeinen Punkt? Ob die Bildqualität der E-P1 "überragend" ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Punkt habe mir auf Grundlage diverser Reviews und unter Betrachtung zahlloser Bilder meine Meinung gebildet. Ja, ich finde das, was aus der E-P1 rauskommt gefälliger.

Und ja, die GF1 hat einen schnelleren AF, einen eingebauten Blitz und ein höher auflösendes Display. Macht die GF1 deswegen bessere Bilder als die PEN? Für mich ein eindeutiges Nein. Ein Wechsel zur GF1 käme daher nur aus Gesichtspunkten eines schnelleren AF in Frage. Ist der praktisch? Ja. Brauche ich den wirklich: Nein.

Was habe ich auf Flicker, Smugmut und getdpi.com nicht schöne GF1 Bilder mit dem 20er Pancake gesehen. Tolle LowLight-Szenen von Märkten, Straßenzügen im Laternenlicht und geselligen Treffen in Bars oder Restaurants. Und doch waren viele davon verwackelt (1/30s), die ISO Werte hochgedreht, um eine kürzere Verschlusszeit zu erreichen, oder die Farben stimmten nicht (rote Äpfel oder frühwinterlich verfrorene Gesichter mit dem berühtem Panasonic Magentastich).

Da nehme ich lieber den langsameren AF und bekomme dafür ein stabilisiertes 20er mit den richtigen Farben - was wären die vorgenannten Lowlight-Szenen damit nicht noch schöner geworden. Die GF1 macht wirklich sehr gute Bilder, allerdings nur aus RAW Entwicklungen. Ich habe so viele (für mich persönlich) schöne Bilder mit den Szenenmodi der PEN geschossen, die man als GF1-RAW sicherlich nicht ohne negative Beeinträchtigung im RAW Modus entwickeln könnte. Hier kann man sich zu 100% auf die Farbtreue der E-P1 JPEGs verlassen.

Für mich hat die PEN die Seele, die ich bei vielen anderen Kameras vermisse. Gegen eine Mischung der guten Gene von GF1 und PEN würde ich mich natürlich nicht wehren. Da es mit aber mehr auf die Bildqulität ankommt, kann ich gut mit dem langsameren AF leben und bleibe vorerst bei der Silberbüchse.

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Soeben hat meine GF1 das zeitliche gesegnet. Sie lässt sich nicht mehr einschalten. Batterie voll. Es tut sisch nix. Vielleicht haben ihr die NÄchte neben der Pen nicht bekommen. Also dann... Return to sender:(

Nun gut dann warte ich mal ab was da am 31. October kommt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Treffe ich da irgendeinen Punkt? ...
Aber nein!

Ich empfinde es einfach nur als verplemperte Zeit, sich zu unseren Meinungen und denen der Fachmedien nun auch noch die ganzen Hobbyschreiber anzutun.

Wenn Du wirklich den Eindruck hast, ich würde eines der beiden Modelle bevorzugen, nein, da irrst Du. Für meine Fotografiervorlieben sind "beide" ganz klar ungeeignet. Das konnte ich ausgiebig testen (ich hatte beide für etliche Wochen). Alles, was über das 17er oder das 20er hinausgeht, ist für mich an so einer Butterdose eine Plage!

(Für mich taugt die E-P1 als Kompakte ausschließlich mit Pancake und die GF1 als Erkenntnis, dass man besser gleich eine G(H)1 nehmen sollte.)

Die GF1 (und noch mehr die PEN) lassen sich z.B. nur sehr, sehr unkomfortabel mit dem herrlichen 7-14er nutzen. Da ist man mit einer G(H)1 in einer anderen (besseren) Welt!
Vor allem in einer Welt, wo nicht jeder gleich die fotografierte Seele übers Display mit anglotzen kann. ;)

Wenn sich hier im DSLR-Forum nun stellenweise die DSLR-Fotowelt umkehrt, "schneller AF ist unwichtig" und "gute Bilder müssen direkt aus der Kamera gut sein", regt das allenfalls zum Schmunzeln und Kopfschütteln an. Selbst Displays spiegeln nur noch beim Gegner.

Für ein technisches Gerät sollte man seine Seele nicht verkaufen und Seelenkäufer wie auch Seelenverkäufer waren mir immer schon suspekt! ;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wenn sich hier im DSLR-Forum nun stellenweise die DSLR-Fotowelt umkehrt, "schneller AF ist unwichtig" und "gute Bilder müssen direkt aus der Kamera gut sein", regt das allenfalls zum Schmunzeln und Kopfschütteln an. Selbst Displays spiegeln nur noch beim Gegner.

Ach ja? Mir geht es aber genau darum. Gute Bildqualität bei ausreichend schnellem AF. Wenn ich mehr wollte, würde ich gleich zu den Großen greifen. Ich will aber keine DSLR.

Ich erwarte nicht, dass sich meine Sicht der Dinge mit derjenigen Dritter deckt, daher darfst Du ruhig schmunzeln und mit dem Kopf schütteln. :rolleyes:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wenn sich hier im DSLR-Forum nun stellenweise die DSLR-Fotowelt umkehrt, "schneller AF ist unwichtig" und "gute Bilder müssen direkt aus der Kamera gut sein", regt das allenfalls zum Schmunzeln und Kopfschütteln an.

:top:

Das ändert sich erst mit der nächsten Generation der PEN. Das war im Olyforum immer so und wird sich auch auf absehbare Zeit nicht ändern. Da die Olympus User mit guten Testergebnissen namhafter Tester nicht gerade verwöhnt werden, müssen eben drittklassige Tester herhalten um die Überlegenheit zur GF1 zu demonstrieren.

Für mich ist der langsame AF der Hauptkritikpunkt an der PEN. Damit ist die Kamera für mich ungeeignet. Die G1/GH1 ist auf jeden Fall die bessere PEN. Auch würde ich nicht auf de Idee kommen ein Fremdobjektiv von Panasonic zu kaufen nur um überhaupt einigermassen brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Da kann ich mir kostengünstiger die GF1 kaufen und habe dann auch noch einen Aufhellblitz und den schnelleren AF.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

...Ich erwarte nicht, dass sich meine Sicht der Dinge mit derjenigen Dritter deckt...
Du kennst das mit den Schuhen, die man sich anzieht?

Ich meinte das eher allgemein, nicht auf Dich gemünzt. Dir traue ich mehr Objektivität zu :p

Festzuhalten bleibt (für mich), es ist noch vieles verbesserungswürdig an diesen beiden "Kleinen" - jedoch, wirkliche Alternativen bei den "Großen" gibt es nicht!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

:top:

Das ändert sich erst mit der nächsten Generation der PEN. Das war im Olyforum immer so und wird sich auch auf absehbare Zeit nicht ändern. Da die Olympus User mit guten Testergebnissen namhafter Tester nicht gerade verwöhnt werden, müssen eben drittklassige Tester herhalten um die Überlegenheit zur GF1 zu demonstrieren.

Für mich ist der langsame AF der Hauptkritikpunkt an der PEN. Damit ist die Kamera für mich ungeeignet. Die G1/GH1 ist auf jeden Fall die bessere PEN. Auch würde ich nicht auf de Idee kommen ein Fremdobjektiv von Panasonic zu kaufen nur um überhaupt einigermassen brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Da kann ich mir kostengünstiger die GF1 kaufen und habe dann auch noch einen Aufhellblitz und den schnelleren AF.

So eine Aussage ist mehr als peinlich. Die hier bisher sachlich geführte Diskussion lebt sicherlich nicht durch arrogante Unterstellungen bzw. Behauptungen auf. Gerade die Möglichkeit eines Objektivwechsels zwischen den Systemen ist eines der Grundprinzipien von mFT. Das Du hier versuchst, einen Strick daraus zu drehen, ist traurig.

Jetzt werde ich erstmal versuchen, einigermaßen brauchbare Ergebnisse mit meiner PEN zu erzielen. Das Kit-Zoom ist ja echt was für die Tonne... :ugly:

P.S: Als Olympus User bin ich mir nicht zu fein, Panasonic allen Respekt für das großartige 20er Pancake zu zollen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Du kennst das mit den Schuhen, die man sich anzieht?

Ich meinte das eher allgemein, nicht auf Dich gemünzt. Dir traue ich mehr Objektivität zu :p

Festzuhalten bleibt (für mich), es ist noch vieles verbesserungswürdig an diesen beiden "Kleinen" - jedoch, wirkliche Alternativen bei den "Großen" gibt es nicht!

Da stimme ich Dir vollkommen zu - es ist bei weitem noch nicht alles so, wie ich es mir bei den Kleinen wünsche.

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So eine Aussage ist mehr als peinlich. Die hier bisher sachlich geführte Diskussion lebt sicherlich nicht durch arrogante Unterstellungen bzw. Behauptungen auf. Gerade die Möglichkeit eines Objektivwechsels zwischen den Systemen ist eines der Grundprinzipien von mFT. Das Du hier versuchst, einen Strick daraus zu drehen, ist traurig.

Jetzt werde ich erstmal versuchen, einigermaßen brauchbare Ergebnisse mit meiner PEN zu erzielen. Das Kit-Zoom ist ja echt was für die Tonne... :ugly:

Ich habe nie behauptet dass Deine Ergebniss schlecht sind. Das Gegenteil ist der Fall und das weiß Du auch. Und jetzt komme wieder runter, beruhige Dich und versuche ein bisschen Objektivität zu wahren. Es gibt hier schon genug Spinner zu denen ich Dich ausdrücklich nicht zähle!

Meine Recherchen nach dem Panasonic 14-45 liefern auch nicht viele Anbieter die das Objektiv wirklich liefern können. Als Bundle mit der EP-1 ist es schon mal garnicht zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wenn sich hier im DSLR-Forum nun stellenweise die DSLR-Fotowelt umkehrt, "schneller AF ist unwichtig" und "gute Bilder müssen direkt aus der Kamera gut sein", regt das allenfalls zum Schmunzeln und Kopfschütteln an.

Sehr.

Den "langsamsten AF", den ich kenne, hat die ganz hervorragende M9. Allerdings ist auch die – ebenso wie die PEN/PAN – KEINE DSLR. Vergleiche ebenso unsinnig, wie jene die mal eben die Sensorflächen vernachlässigen. So gesehen kehrt sich die DSLR-Fotowelt auch nicht um. Denn ein technisch guter Fotoapparat ist immer ein Mix und nur bewertbar bezogen auf seine Verwendung.

In der mFT-Liga spielen PEN und PAN ganz oben mit. Es ist ein System, das auf Minimale Größe und Gewicht aufgebaut ist. DSLRs sind Arbeitsgerät – wie eine Hilti etwa. Und, klar wäre jedem Bauarbeiter ein kleiner, leichter, kabelloser Akkuschrauber lieber und ein Loch bekommt man damit auch in die Wand. Aber... :rolleyes:

Im Bezug auf Kameras sind mir neben recht zuverlässigen Messergebnissen von Dpreview und Colorfoto Aussagen von Usern wie z.B. Ben am wichtigsten. Leute, die beide Modelle nebeneinander ausprobieren und dann IHRE Meinung und IHRE Begründung aufschreiben. Die "Bewertungen" der genannten (professionellen) Testquellen stehen auf einem anderen Blatt und sollten immer im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Hintergrund gesehen werden.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

............................
Jetzt werde ich erstmal versuchen, einigermaßen brauchbare Ergebnisse mit meiner PEN zu erzielen. Das Kit-Zoom ist ja echt was für die Tonne... .......................................


..............Echo, das ist die richtige Entscheidung:top:

Eine 'MEIN Haus, MEIN Garten und MEINE Luftpumpe' Diskussion hilft nicht wirklich.
Persönlich habe ich öfters davon profitiert, wenn Schwächen einer Kamera angesprochen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt wurden.
Wenn ich dann auch noch selbst etwas dazu beitragen kann, um so besser.

...................................................
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich bitte doch bei dem Thema Pan oder Pen zu bleiben:D

Ich bin jetzt, wie soviele, auch zu dem entschlussgekommen, das beide Kameras toll sind. Jede halt auf ihre Art und Weise. Ich bin zudem sehr dankbar, tolle Bildqualität in dieser Baugröße zu haben. (Ich spreche von den Bodys+Pancakes.)

Ich bin mir jetzt doch wieder unschlüssig ob Pan oder Pen. Die Pan funktioniert komischerweise wieder.

Einerseits mag ich die Pen von ihrem Charme und der Jpg Qualität+ IS. Andererseits ist die Pan mit dem flottem Autofokus und dem Blitz auch ne tolle Kamera. Ich werde noch verrückt:ugly:

Was mir am meisten fehlt ist ein 14mm 2.0 Pancake
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten