• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Was mir am meisten fehlt ist ein 14mm 2.0 Pancake
Da wirst Du noch bis nächstes Jahr warten müssen und dann mit 2.8. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Einerseits mag ich die Pen von ihrem Charme und der Jpg Qualität+ IS. Andererseits ist die Pan mit dem flottem Autofokus und dem Blitz auch ne tolle Kamera. Ich werde noch verrückt:ugly:

Ach pfeif' auf den internen Blitz - habe mir heute den total unsexy-Aufsteckblitz FL-14 gekauft :D
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Den FL 14... Wie groß ist der eigentlich und wieviele Batterien schluckt der?

Mich würde interessieren ob es da zu Abschattungen kommt bei Nutzung diverser Optiken. Und .. Was blättert man für diesen Zwerg momentan hin?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Den FL 14... Wie groß ist der eigentlich und wieviele Batterien schluckt der?

Mich würde interessieren ob es da zu Abschattungen kommt bei Nutzung diverser Optiken. Und .. Was blättert man für diesen Zwerg momentan hin?

Der FL-14 ist 7cm breit und inkl. Blitzschuh 4cm hoch, also ziemlich klein. Er nimmt 2 AAA Batterien auf und wiegt 84g ohne Batterien. Er hat eine Leitzahl von 14 bei ISO100 und eine Leitzahl von 20 bei ISO200. Für meine Zwecke dürfte er ausreichend sein.

Bezahlt habe ich EUR 179 in einem Elektronikmarkt, im Internet wird er sicherlich günstiger zu haben sein.

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Der Preis ist aber schon frech:eek: Der Blitz der GF1 hat ne Leitzahl von 6.
Die guten Kompromisse.... :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

ich habe von der LX3 noch den Metz 28 AF-3 O gehabt. Der ist schön klein und funktioniert super an der PEN. Den habe ich mal bei ebay für 35€ ergattert. Hat eine Leitzahl von 28 (mit aufgesetzter Telescheibe). Der ist halt nur nicht schwenkbar. Ich weiss nicht genau, ob es den noch zu kaufen gibt. An der LX3 war er fast nur mit Gewalt anzubringen, an der PEN ist es viel leichter ihn aufzuschieben und wieder abzunehmen.

Michael
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Aber nein!

Ich empfinde es einfach nur als verplemperte Zeit, sich zu unseren Meinungen und denen der Fachmedien nun auch noch die ganzen Hobbyschreiber anzutun.

Wenn Du wirklich den Eindruck hast, ich würde eines der beiden Modelle bevorzugen, nein, da irrst Du. Für meine Fotografiervorlieben sind "beide" ganz klar ungeeignet. Das konnte ich ausgiebig testen (ich hatte beide für etliche Wochen). Alles, was über das 17er oder das 20er hinausgeht, ist für mich an so einer Butterdose eine Plage!

(Für mich taugt die E-P1 als Kompakte ausschließlich mit Pancake und die GF1 als Erkenntnis, dass man besser gleich eine G(H)1 nehmen sollte.)

Die GF1 (und noch mehr die PEN) lassen sich z.B. nur sehr, sehr unkomfortabel mit dem herrlichen 7-14er nutzen. Da ist man mit einer G(H)1 in einer anderen (besseren) Welt!
Vor allem in einer Welt, wo nicht jeder gleich die fotografierte Seele übers Display mit anglotzen kann. ;)

Wenn sich hier im DSLR-Forum nun stellenweise die DSLR-Fotowelt umkehrt, "schneller AF ist unwichtig" und "gute Bilder müssen direkt aus der Kamera gut sein", regt das allenfalls zum Schmunzeln und Kopfschütteln an. Selbst Displays spiegeln nur noch beim Gegner.

Für ein technisches Gerät sollte man seine Seele nicht verkaufen und Seelenkäufer wie auch Seelenverkäufer waren mir immer schon suspekt! ;)


Da kann ich einiges in dem Post nur unterstreichen, allerdings ... ist es nicht so, dass jeder nach seinem Gusto glücklich werden sollte? Was des einen seine Pen ist des anderen seine G(H)1 und umgekehrt..... So what??

lg Anne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

........................
Was mir am meisten fehlt ist ein 14mm 2.0 Pancake

.......................dieses Gefühl kenn ich.
Was man nicht hat fehlt am meisten, aber wenn es dann da ist......................?

...........................................................................
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

ich bin zwar nicht im besitz einer µFt kamera möchte mich aber kurz zu den panasonic farben äußern, auf welche hier des öfteren eingeprügelt wird. nachdem ich mich schon seit einiger zeit recht intensiv mit den jpeg einstellungen meiner LX3 beschäftige, finde ich, dass die LX3 (und damit hoffentlich auch die GF-1) durchaus in der lage ist farblich schöne/gute OOC ergebnisse zu liefern. das problem liegt meiner meinung darin, dass die standardeinstellung farblich unglücklich gewählt ist und viele panasonic besitzer an der wahl des richtigen filmmodus (mit den richtigen einstellungen) scheitern. so gefallen mir meine OOC bilder der LX3 farblich zum teil wesentlich besser als die bisher gesehenen GF-1 bilder. im gegensatz zum standard preset habe ich etwas höhere kontraste und eine verringerte sättigung (meist über den film modus "natürlich" mit kontrast 0 und sättigung -1, ob dies analog an der GF-1 funktioniert oder sinn macht weiß ich leider nicht). um gute OOC bilder zu bekommen, muss man sich bei panasonic schon einige zeit mit seiner kamera auseinandersetzen. jpeg vergleichen auf diversen plattformen kann ich daher nicht immer etwas abgewinnen. welcher tester hat schon die zeit möglichst viele einstellungen in möglichst vielen situationen zu testen. den film modus "vivid" hätte ich z.b. nie verwendet (da viel zu grell und giftig), neulich gab es auf flickr jedoch ein paar "vivid" OOCs von bunt beleuchteten gebäuden bei nacht. die farben waren echt top.

lange rede, kurzer sinn: panasonic zwingt einem dazu mit der kamera zu wachsen, farblich gute OOCs sind aber definitiv möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das ist ja gerade der Knackpunkt.

Bei meiner Urlaubsreise hatte ich die Pen mit den StandardEinstellungen dabei. Ich habe nur in Jpeg fotografiert.
Die Bilder waren alle Farbenmäßig sehr ausgeglichen. Das ist das tolle an der Pen. Man bekommt warme natürliche fertige Jpgs fürs Familien Album.

Ich habe jedoch keine Lust, für Jpegs aus der GF1, jedesmal darüber nachzudenken welche Bildeinstellung ich wählen soll.
(Da ist auch noch der Hintergedanke im Kopf: hab ich die besten Einstellungen, könnte es durch eine Parameterumstellung besser werden)

Bei der Pen hat man das wollige Gefühl, dass die Jpgs ordentlich rauskommen und man nichts verbessern braucht....


Die Frage ist, was gewichtige ich mehr:

etwas langsamer Autofokus,kein onboard Blitz, schwache Akkuleistung
dafür ordentliche Jpeg Qualität (ohne nachzubessern), IS im Body

oder

flotter Autofokus, onboard Blitz, top Akkuleistung
dafür nicht ganz optimale Jpegs, kein IS im Body
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich habe jedoch keine Lust, für Jpegs aus der GF1, jedesmal darüber nachzudenken welche Bildeinstellung ich wählen soll.

wenn man es einmal herausen hat, muss man nicht jedesmal darüber nachdenken. zu +90% fotographiere ich mit den selben einstellungen (bin jedoch ggf offen für neues).
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Momentan halte ich es so das ich in RAW fotogrfiere, in Lightroom importiere und dabei mein Preset anwende.
Dieses Preset kommt sehr nah an die Olympusbilder ran wie ich meine.
Und da ich eh alle meine Bilder in Lightroom bearbeite und verwalte, ist dies kein mehr Aufwand für mich.


Ich habe jedoch keine Lust, für Jpegs aus der GF1, jedesmal darüber nachzudenken welche Bildeinstellung ich wählen soll.

Das verstehe ich jetzt nicht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ja ich weiß.
Ich meinte, daß ich mich frage, warum dies für Dich überhaupt noch eine Rolle spielt, wenn Du eine perfekte Lösung gefunden hast.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die etwas schwächere Akkuleistung der Pen ist zwar nicht der Hit aber dafür kostet der Akku im Nachbau ab 10 Euro im Gegensatz zum x fachen Preis des GF1 Akkus.
Es hat auch einen Vorteil das Olympus den kleinen Akku der E-4xx und E-6xx Reihe in der Pen verwendet.
Es hat alles zwei Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

...ist es nicht so, dass jeder nach seinem Gusto glücklich werden sollte? Was des einen seine Pen ist des anderen seine G(H)1 und umgekehrt..... So what??

lg Anne
Natürlich, unbestritten!
Diese meine Aussagen sollten lediglich unterstreichen, wie ich zu den "Kleinen" stehe und dass ich da keine emotionalen Vorbehalte habe.

Ja, "Zufriedenheit" ist ein wichtiger Punkt. Der wichtigste vielleicht? Ja, der wichtigste!
Ich denke, wirklich (mit ihrem Produkt) zufriedene Nutzer versuchen idR. nicht, anderen ein wenig Unzufriedenheit einzureden.

;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

... neulich gab es auf flickr jedoch ein paar "vivid" OOCs von bunt beleuchteten gebäuden bei nacht. die farben waren echt top.


... eben, man sollte diese Optionen im Setup-Menü nicht einfach ad acta legen, nur weil man mal gelesen hat, man "dürfe" nur natural nehmen. Vivid eignet sich sehr gut für Neonreklame (wie von Dir beschrieben), zumal, wenn man für Nacht- und Available Light-Aufnahmen nicht das 1000-Euro Spezialobjektiv mit 1,4 Offenblende besitzt und die Kontraste wegen der hochgeschraubten ISO folglich in den Keller gehen (ooc wohlgemerkt, aber man will ja nicht immer seine Zeit mit der RWA-Entwicklung totschlagen)

Das einzig hinderliche ist, dass man immer umstellen muss; einfach flanieren und knipsen ist dann nicht (mit ein Grund vielleicht, warum Panasonic jetzt sachen wie die i-Automatik (?) einführt, wo die Kamera noch mehr eingreift - also die sogenannte "Motivklingel")


viele Grüße
Michael Lindner
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten