• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

es sei denn ihr habt IMMER das Pancake drauf, aber das schöne an µFt ist doch gerade die Möglichkeit der Auswahl verschiedener Brennweiten und die Kompaktheit der entsprechenden Objektive dazu.

Lange Zeit hatte ich zu der E420 überhaupt nur das 25mm Pancake, kein anderes Oly Objektiv. Das 14-42 habe ich auf der Pen eigentlich nur mal zum Testen drauf gehabt.

Wie ich schon vorher mal schrieb - ich bin Pen-Nutzer und habe ca. 1/3 dieses wunderbaren Sommers (das war er nämlich) blind fotografiert, mich daheim am Rechner - nach dem Öffnen der Dateien - oftmals gewundert und auch gefreut, was ich da wieder zustande gebracht habe und bin AUCH aus diesem Grund auf die "weniger taschenfreundliche" G1 umgestiegen.

Reden wir über die Länge des Sommers dann in 5 Jahren weiter. Ob die nächsten 4 Sommer nämlich wieder so werden, darf angesichts der letzten 4 Sommer, die den Namen kaum verdient haben (ich habe vorletztes Jahr im August geheizt, Schneefallgrenze war auf 600m herunten) bezweifelt werden. Aber in 5 Jahren haben wir sowieso schon die nächste Kamera.

Zum Sucher gebe ich dir vollkommen recht. Deswegen wechsle ich auf die GF-1. Taschentauglich, wenn man mit Freunden zum Weihnachtsmarkt geht und im Sommer mit Aufstecksucher, um was zu sehen. In meinen Augen die flexiblere Lösung.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

L
Zum Sucher gebe ich dir vollkommen recht. Deswegen wechsle ich auf die GF-1. Taschentauglich, wenn man mit Freunden zum Weihnachtsmarkt geht und im Sommer mit Aufstecksucher, um was zu sehen. In meinen Augen die flexiblere Lösung.

Ok, dann kannst Du ja in ein paar Wochen mal berichten, wie praktikabel alles ist! :)

Übrigens - in welcher Ecke Deutschlands wohnst Du denn, dass Du schreibst der Sommer wär so mies gewesen?? Also ich fand ich schwer in Ordnung!

lg Anne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Also ährlisch, Leute :ugly:

meint ihr wirklich das es nötig und sinnvoll ist sich in einem Forum darauf einigen zu wollen was taschentauglich ist oder nicht und wie lange ggf der Sommer dauert für jackentaschennutzung?! :confused:
Das ist ungefähr als wenn sich darüber unterhält ob ein Golf klein genug ist oder nicht.
Und manch einer kommt mit dem schlauen Hinweis das man mit einem Lupo noch besser einparken kann.
Soll jeder für sich beurteilen. Wir müssen zum Glück nicht alle die gleiche Kamera kaufen
Die PEN/GF-1 ist so groß wie sie ist mit den jeweiligen Linsen und fertig. Wer was kleineres sucht - ab zu den Kompakten! Wer was größeres sucht das besser in der Hand liegt mit Durchsichtsucher, ab zu den DSLRs.
Das Thema hier lautet PEN oder PAN nicht "taschentauglich" etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Also ährlisch, Leute :ugly:


... also Herr EventFotograf,

das sehe ich anders; schon im 2. Posting tauchte in der Positiv-Negativ-Liste der Punkt Größe auf, später ging es noch um den Objektivrüssel von Olympus, also die Versenkbarkeit beim Kit-Zoom. Wenn sich ein Thread nunmal so entwickelt, dass ein Argument näher beleuchtet wird bzw. sich herauskristallisiert, dass zu einem Punkt Fragen auftauchen (nach dem Motto "wie denn nun am besten"), so finde ich das ja ganz in Ordnung. Das sollte hier ja keine Excell-tabelle mit Vor- und Nachteilen werden. Du musst ja nicht hier mitlesen, es gibt in diesem interessanten Foto-Forum doch Hunderte anderer Themen, für jeden etwas dabei ;)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Du musst ja nicht hier mitlesen, es gibt in diesem interessanten Foto-Forum doch Hunderte anderer Themen, für jeden etwas dabei ;)

Ja, zum Glück. Wenn es hier darum geht ob eine PEN oder PAN taschentauglicher ist als die andere dann klinke ich mich aus. Derartige Marginalien bei zwei konzeptionell gleichen Kameras lange auszudiskutieren... nunja, aber bitte, wer das nicht für sich beurteilen kann.

Es scheint doch sehr viele Leute zu geben die die PEN als Minikamera sehen und weniger viele die ein PEN/PAN-System als Alternative zu einem DSLR-Rucksack mit 2-3 Objektiven und >2-3 kg Gewicht.
Für letztere ist die PEN und PAN mit 1-2 Linsen so oder so federleicht und klein und die Unterschiede sind gehüpft wie gesprungen. :rolleyes:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Übrigens - in welcher Ecke Deutschlands wohnst Du denn, dass Du schreibst der Sommer wär so mies gewesen?? Also ich fand ich schwer in Ordnung!

Diesen Sommer meinte ich nicht, sondern die 4 davor. War vielleicht missverständlich, aber im Mittel war der letzte Sommer eine Ausnahme.

In Bezug auf taschentauglich ging es nicht um EP-1 und GF-1, sondern um die G1, aber ich finde taschentauglich keine Marginalie, denn die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Davon abgesehen finde ich Kompaktkameras von der Bildqualität her nicht mit Pen/GF-1/G1 vergleichbar. Somit könnte man beim Autovergleich auch gleich das Motorrad hinzuziehen, das noch weniger Parkplatz braucht. Man wird im Regen dafür nass und hat im Fall eines Unfalls keine Knautschzone.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

In Bezug auf taschentauglich ging es nicht um EP-1 und GF-1, sondern um die G1, aber ich finde taschentauglich keine Marginalie, denn die beste Kamera ist die, die man dabei hat.

Das sehe ich auch so, aber der Parameter der Größe ist doch eine Eigenschaft zu der es keine Alternative gibt wenn es nicht eine Kompakte sein darf. So schlecht ist die G11 übrigens auch nicht, nur mal am Rande.

Wenn man also darüber klagt, mit welchem Ziel bei den beiden? Eine kleinere Nicht-Kompakte als die PEN/PAN gibt es nicht und die beiden nehmen sich nichts. Also ich meine ja nur, und lerne gerne dazu :rolleyes: Die G1 ist aber in der Tat etwas größer wobei sie mir rein optisch weniger zusagt, zuviel Plastik.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die Tischplatte verfällt irgendwie dem Rot (GF1 Bild)
Sieht nach einem manuellen WB auf die angezeigten Punkte aber eher ausgeglichen aus,

jetzt gefällt mir das Schwarz der GF1 wieder besser. ;)

Ein Teufelskreis ... :evil:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So schlecht ist die G11 übrigens auch nicht, nur mal am Rande.

... in der Tat, aber für den Preis ist es schon ernüchternd, dass man die G-11 im RAW-Modus entwickeln muss, wenn man sich im High-Iso-Bereich bewegt und in der Beamer-Projektion neben E-3-Bildern bestehen will; da ist der kleinere Kompakt-Sensor nunmal leider wirklich am Ende.

Für den, der die Kompakte bis ISO 400 als reine Schnappschusskamera verwenden will, spielt das natürlich alles keine Rolle, und das ist ja auch schon was, jetzt (G 11) ja auch schon mit Klapp-Display (wobei wir endlich wieder auf dem Stand vor der G-9 angelangt wären, was das angeht) :o.

Im Übrigen: Das Argument "Taschentauglichkeit" sah ich nicht zwischen GF-1 und E-P1, sondern zwischen den beiden und den anderen mFTs (G1 / GH-1). Vielleicht haben wir uns da missverstanden ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ok, alles klar. Die G1 ist für mich gefühlt dennoch eine andere Kategorie, eher wie eine kleinere Konkurrenz zur 1000D oder D60. Und da der Unterschied hier geringer ist finde ich sie auch weniger alleinstehend als die PAN/PEN. Die PAN wiegt 100g weniger als die G1 und diese ca. 100g weniger als eine der beiden genannten.

Eine schwere DLSR die selbst mit der leichtesten Linse über 1,2 kg wiegt habe ich, deshalb ist für mich die Kleinste Alternative am interessantesten.

Taschentauglich oder nicht, die Tragekomfort ist eine andere Liga als eine D700, E3 oder 5d.
Nur wer einen Ixus- oder G10-Ersatz erwartet mag vielleicht über die Größe lamentieren. Aber das ist m.E. die falsche Erwartungshaltung, ein Golf ist nun mal kein Kleinstwagen ;) und dann sollte man sich vielleicht eine LX3, G11 oder S90 mal ansehen. Die sind taschentauglich wobei im Kompaktforum selbst der G11 und der LX3 das abgesprochen wird...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

@Bensch: Wie schaut es denn mit Deiner Aufnahmetechnik aus: setzt Du jetzt mehr auf RAW, oder kannst Du mit den JPEGs aus der GF-1 "leben"? Im Forum von dpreview.com gibt es derzeit total abgedrehte Diskussionen zur Farbwiedergabe beider Kameras. Die Out of Cam Bilder der GF1- finde ich eher bescheiden.

Vermisst Du den IBIS bei Verwendung eines unstabilisierten Objektivs, etwa dem 20er Panacake?

Danke und Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich bin bei den Jpegs sehr vorbelastet (Lumix LX3). Ich traue dieser Jpeg Engine auch nicht so sehr. Momentan halte ich es so das ich in RAW fotogrfiere, in Lightroom importiere und dabei mein Preset anwende.
Dieses Preset kommt sehr nah an die Olympusbilder ran wie ich meine.


Und da ich eh alle meine Bilder in Lightroom bearbeite und verwalte, ist dies kein mehr Aufwand für mich.

Im getdpi.com forum sind sehr viele begeisterte GF1 User unterwegs. Dort hatte ich auch meine Einstellungen für das Preset gefunden.


Den Stabi habe ich bisher nicht benötigt. Die Kitlinse hat einen und bei dem Pancake hat bis jetzt das Licht gelangt.

Was mich stört an der GF1 ist diese Grauenhafte Farbwiedergabe am Display.

Zudem sagt das Historgramm mir, die Bilder seien korrekt belichtet, am Rechner aber sind sie es leider nicht:mad:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hi,

kannst du mir mal den Link auf das Preset oder die Preset Daten schicken?
Würde das gerne mal mit meinen Out of the GF1 JPegs vergleichen...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Zudem sagt das Historgramm mir, die Bilder seien korrekt belichtet, am Rechner aber sind sie es leider nicht:mad:

Weil es das Histogramm des Jepgs und nicht des RAWs, das du ja dann importierst und mit einem unterschiedlichen Preset in LR entwickelst, ist, das du am Display siehst. Du musst die Kameraeinstellung deinem LR Preset soweit anpassen, dass annähernd das selbe rauskommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten