• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

...Ich weiss schon, dass das Retro Design Absicht ist, aber hier passt es leider auch mit der technischen Unterlegenheit zusammen.

Wo soll die E-P1 der GF1 technisch unterlegen sein?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So ich habe für mich die Entscheidung gefunden. Die GF1 bleibt.

Kann ich soweit nachvollziehen.
Das mit dem fehlenden Aufhellblitz ist schon echt albern für eine P&S. Egal wie oft man so etwas braucht, irgend ein Licht gehört in so ein Ding. Auch die Fokusnummer kann ich verstehen, wenngleich ich lange genug durch andere Kompakte gequält wurde und mir der AF der PEN reicht.

Bin also ganz bei Dir, Ben. Trotzdem behalte ich die PEN (allein schon wegen der "besseren" OCC-Farben)... Obwohl:confused: ich sie jetzt schon mehrmals verliehen hatte und sie nächste Woche einen Bekannten mit in den Jemen begleitet.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Kann ich soweit nachvollziehen.
Das mit dem fehlenden Aufhellblitz ist schon echt albern für eine P&S. Egal wie oft man so etwas braucht, irgend ein Licht gehört in so ein Ding. Auch die Fokusnummer kann ich verstehen, wenngleich ich lange genug durch andere Kompakte gequält wurde und mir der AF der PEN reicht.

Bin also ganz bei Dir, Ben. Trotzdem behalte ich die PEN (allein schon wegen der "besseren" OCC-Farben)... Obwohl:confused: ich sie jetzt schon mehrmals verliehen hatte und sie nächste Woche einen Bekannten mit in den Jemen begleitet.

Ist doch eh nur Dein Steigbügel zur X1 :p -und die G10 war Dir doch auch nicht zu langsam...

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wo soll die E-P1 der GF1 technisch unterlegen sein?
Vermutlich sollte sie gar nicht... :p

Allerdings gibt es schon einige vage Anhaltspunkte dafür, dass die E-P1 der GF1 nicht grad davonzieht... Bildschirmauflösung, AF-Speed etc. Klingt verdammt technisch.

Wobei, das muss ja nicht entscheidend sein... Ich finde beide Modelle sehr tauglich - sofern sie kleine, kompakte Linsen tragen.


...ich kann mich allerdings auch gut dran erinnern, dass man hier im Forum zur Geburt der G1 auf Verdacht geradezu getobt hat, weil sie vermutlich nicht so schnell Fokussieren würde wie eine echte DSLR und deshalb überhaupt nicht zum anständigen Fotografieren taugen könne.
Der Bummel-AF müsste aus Sicht der Olynauten eigentlich der Todesstoß für die E-P1 sein. :angel:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Vermutlich sollte sie gar nicht... :p

Allerdings gibt es schon einige vage Anhaltspunkte dafür, dass die E-P1 der GF1 nicht grad davonzieht... Bildschirmauflösung, AF-Speed etc. Klingt verdammt technisch.

Wobei, das muss ja nicht entscheidend sein... Ich finde beide Modelle sehr tauglich - sofern sie kleine, kompakte Linsen tragen.


...ich kann mich allerdings auch gut dran erinnern, dass man hier im Forum zur Geburt der G1 auf Verdacht geradezu getobt hat, weil sie vermutlich nicht so schnell Fokussieren würde wie eine echte DSLR und deshalb überhaupt nicht zum anständigen Fotografieren taugen könne.
Der Bummel-AF müsste aus Sicht der Olynauten eigentlich der Todesstoß für die E-P1 sein. :angel:

Nö - mit dem Oly-AF habe ich meine Bilder immer so hinbekommen, wie ich wollte. Daran hätte auch ein schnellerer AF (+ Hilfslicht) nichts geändert - OK, gegen ein bisserl mehr Speed wäre nichts einzuwenden (der AF der GF1 ist schon klasse), aber bessere Bilder hätte er mir auch nicht beschert. Die E-P1 fokussiert schneller als meine alte G10 und bei der war ich schon mit der Geschwindigkeit zufrieden.

Was ich mit meinem Post sagen wollte: was bedeutet denn technische Überlegenheit/Unterlegenheit? Inbody-IS, schneller AF, ein Blitz, weniger High ISO Rauschen, eine elektronsiche Wasserwage oder ein besserer JPEG Output?

Hier kommt es wohl mehr auf die persönlichen Präferenzen an als auf die Auflistung von technischen Merkmalen. :rolleyes:

Bei den bisher gezeigten GF1 Bildern sehe ich keine Grund zu wechseln, im Gegenteil. Ich will lieber mein 20mm Pancake stabilisiert an meiner E-P1 nutzen. Auch das ist sicherlich eine persönliche Präferenz, aber die ist für mich nunmal von Bedeutung.

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wo soll die E-P1 der GF1 technisch unterlegen sein?

Beim AF + AF Hilfslicht , dem bei der EP-1 fehlenden internen Blitz, Bildschirmauflösung, kein optionaler Aufstecksucher, in der Gesichtserkennung, die bei der GF-1 sogar Gesichter erkennen und taggen kann. Zweiteres mag den Profis als Spielerei erscheinen, aber es spart sehr viel Zeit, wenn man das am PC nicht machen muss. Video ist bei der EP-1 durch Fehlen eines platzsparenden Codecs ebenfalls der GF-1 unterlegen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Beim AF + AF Hilfslicht , dem bei der EP-1 fehlenden internen Blitz, Bildschirmauflösung, kein optionaler Aufstecksucher, in der Gesichtserkennung, die bei der GF-1 sogar Gesichter erkennen und taggen kann. Zweiteres mag den Profis als Spielerei erscheinen, aber es spart sehr viel Zeit, wenn man das am PC nicht machen muss. Video ist bei der EP-1 durch Fehlen eines platzsparenden Codecs ebenfalls der GF-1 unterlegen.

Das ist genau die Antwort, die ich herausreizen wollte (und ich wusste, dass sie kommt). Siehe mein vorhergehendes Posting :D
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hier kommt es wohl mehr auf die persönlichen Präferenzen an als auf die Auflistung von technischen Merkmalen. :rolleyes:

IS, Wasserwaage und Jpeg Output sind zweifelsfrei gute Features und werden mir bei der GF-1 sicher abgehen. Andererseits gehen mir ein interner Blitz, ein halbwegs flotter AF + Hilfslicht(!) und eine Sucher fast noch mehr ab.

Eine äußerst unangenehme Eigenheit der EP-1, auf die noch gar nicht eingegangen wurde ist das permanente Verändern der Blende im LV, was bei adaptierten FT Linsen und den Panasonic µFT Linsen total störend ist.

Ich will lieber mein 20mm Pancake stabilisiert an meiner E-P1 nutzen.

Ja, das hätte ich auch gerne getan, aber wenn das so tickert, wie das 14-45 interessiert mich das gar nicht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

IS, Wasserwaage und Jpeg Output sind zweifelsfrei gute Features und werden mir bei der GF-1 sicher abgehen. Andererseits gehen mir ein interner Blitz, ein halbwegs flotter AF + Hilfslicht(!) und eine Sucher fast noch mehr ab.

Eine äußerst unangenehme Eigenheit der EP-1, auf die noch gar nicht eingegangen wurde ist das permanente Verändern der Blende im LV, was bei adaptierten FT Linsen und den Panasonic µFT Linsen total störend ist.

Korrekt, eben eine rein subjektive Betrachtungsweise. Am Ende sollte man auf das Bild abstellen, dass aus der Kamera rauskommt. Wenn es passt, na dann ist ja alles im Lot! :o

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ja, das hätte ich auch gerne getan, aber wenn das so tickert, wie das 14-45 interessiert mich das gar nicht.

Es tickert auch an der GF1 :D

Eine "sichere" Belichtungszeit bei <100ms oder <50ms finde ich dank IBIS schon klasse - ich werde im Herbst/Winter über genügend Szenen stolpern, bei denen es wenig Licht geben wird. Und nicht immer wird man das 20er bei f/1.7 abdrücken können...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Es tickert auch an der GF1 :D

Das würde mich wundern. Ich habe das 14-45 an dder G1 probiert, dort tickert es nicht, an der EP-1 schon. Adaptierte FT Linsen schliessen an der G1 die Blende nur, wenn man mitten in eine Lichtquelle zielt. An der EP-1 geht das dauernd, auf, zu, auf, zu, selbst wenn man nur geringe Helligkeitsunterschiede hat.

Zu den Motiven, ja, es naht die Weihnachtszeit, mit Weihnachtsmärkten, Advents-, Weihnachts- und Neujahrsfeiern und überall werden sich Menschen bewegen, die weder den internen Stabi, noch einen im Objektiv, nutzbar machen werden. Dafür folgt bald darauf das Frühjahr und der Sommer, wo man sich dann an einem kaum ablesbaren Display erfreuen kann und man sich selbst einen miesen Sucher wünscht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das würde mich wundern. Ich habe das 14-45 an dder G1 probiert, dort tickert es nicht, an der EP-1 schon. Adaptierte FT Linsen schliessen an der G1 die Blende nur, wenn man mitten in eine Lichtquelle zielt. An der EP-1 geht das dauernd, auf, zu, auf, zu, selbst wenn man nur geringe Helligkeitsunterschiede hat.

Zu den Motiven, ja, es naht die Weihnachtszeit, mit Weihnachtsmärkten, Advents-, Weihnachts- und Neujahrsfeiern und überall werden sich Menschen bewegen, die weder den internen Stabi, noch einen im Objektiv, nutzbar machen werden. Dafür folgt bald darauf das Frühjahr und der Sommer, wo man sich dann an einem kaum ablesbaren Display erfreuen kann und man sich selbst einen miesen Sucher wünscht.

Die GF1 wird daher für Dich die richtige Wahl sein. Anmerkung zum Ticker-Geräusch: Ich ging hier vom Fokussiergeräusch und nicht von der Blende aus (was eh nur bei viel Licht ein kleines Geräusch beim Blendenverschließen hinterlässt). Wie gesagt, die Bildqualität ist mir immer noch weitaus wichtiger als irgenwelcher technischer Firlefanz (nicht bös' gemeint, ist halt so, frag mal einen verwöhnten DP1/DP2 User).

P.S: Ich habe im Hochsommer keinerlei Probleme mit dem E-P1 Display gehabt. Wie ist hier Deine persönliche Erfahrung mit der E-P1, aus der sich Deine obige Stellungnahme ableitet?

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Apropos Frühjahr... Mal so aus Interesse. Gibt es eigentlich zum 20er Pana einen entsprechenden optischen Aufstecksucher wie zum 17er an der PEN? Irgendwie finde ich so ein Teil angenehmer auch wenn der von Olympus recht mickrig ist.

Einen elektronischen hatte ich an der Ricoh mal probiert. War nicht so der Brüller...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Apropos Frühjahr... Mal so aus Interesse. Gibt es eigentlich zum 20er Pana einen entsprechenden optischen Aufstecksucher wie zum 17er an der PEN? Irgendwie finde ich so ein Teil angenehmer auch wenn der von Olympus recht mickrig ist.

Einen elektronischen hatte ich an der Ricoh mal probiert. War nicht so der Brüller...

Hier haben einige User einen "antiken" Revolver-Sucher im Gebrauch, einen originären 20er Sucher habe ich noch nicht gesehen.

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Apropos Frühjahr... Mal so aus Interesse. Gibt es eigentlich zum 20er Pana einen entsprechenden optischen Aufstecksucher wie zum 17er an der PEN? Irgendwie finde ich so ein Teil angenehmer auch wenn der von Olympus recht mickrig ist.

Einen elektronischen hatte ich an der Ricoh mal probiert. War nicht so der Brüller...

Der hier müßte zum 20er (= Quasi-40er) passen: http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_dtag6nrfw6.html

Halte allerdings derzeit auch für das 1,7/20 die G1 für die überlegene Alternative gegenüber den beiden "Kleinen", die mit Aufstecksucher dann doch wieder größer, mit dem weit abstehenden Teil empfindlicher beim Verstauen und auch noch deutlich teurer als die G1 sind. Neben dem guten G1-Sucher (derzeit mit Abstand der beste elektronische; wenn auch MF-Objektive adaptiert werden sollen auf jeden Fall 1. Wahl!) möchte ich auch das Klappdisplay nicht mehr missen. :top:
(Vielleicht ändert sich diese Einschätzung mit einer E-P2/GF2 ?)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Danke Dir. Ja der gefällt.:top:
Wenn schon Sucher dann richtig. Hat den jemand in Verwendung; wie siehts im Nahbereich aus? Passt der Leuchtrahmen zum finalen Bild?

Das schöne im Vergleich zu der genannten D(S)LR ist ja, dass der Aufstecksucher verschwinden kann, wenn die Kiste in die Jackentasche muss. Wenn Größe keine Rolle spielt, tuts auch ne G1. Klar. Ich würde dann meine Canon nehmen, die hat auch einen Sucher.:D
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Anmerkung zum Ticker-Geräusch: Ich ging hier vom Fokussiergeräusch und nicht von der Blende aus (was eh nur bei viel Licht ein kleines Geräusch beim Blendenverschließen hinterlässt).

Ein "kleines" Geräusch bei µFT Linsen, aber wenn ein Sigma 50/1,4 seine Blendenlamellen ständig öffnet und schliesst, nervt das ungemein. Warum passiert das an der EP-1, aber nicht an den Panasonic Kameras?

P.S: Ich habe im Hochsommer keinerlei Probleme mit dem E-P1 Display gehabt. Wie ist hier Deine persönliche Erfahrung mit der E-P1, aus der sich Deine obige Stellungnahme ableitet?

Ich hatte vor 2 Wochen die EP-1 bei schöner Herbstsonne in Gebrauch. Je nach Einstrahlwinkel war kaum mehr etwas zu erkennen. Allerdings kann ich nicht sagen, ob das Panasonic Display in der Situation viel besser gewesen wäre. Nur stecke ich da den Sucher auf und fertig. Der optische Aufstecksucher für das Pancake sieht zwar lustig aus, nutzt mir bei anderen Objektiven aber gar nichts, und bringt mit die gewünschte Information (Blende, Verschlusszeit, Histogramm) erst gar nicht. In meinen Augen eine sinnlose Spielerei.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Der optische Aufstecksucher für das Pancake sieht zwar lustig aus, nutzt mir bei anderen Objektiven aber gar nichts...

Das ist absolut richtig.
Wäre halt nur etwas für Leute, die eine mFT als FB-Kompakte nutzen und bei gelegentlich anderen Linsen dann nur mit dem Display leben könnten. So eine GF1-20er-Kombi mit dem Voigtlädersucher klingt doch gut. Gab es nicht auch die Möglichkeit, sich am Display NUR die Kameraeinstellungen anzeigen zu lassen – ohne Bild, meine ich? Noch besser wären sicher "analoge" Rädchen, an denen man die eingestellten Werte ablesen kann. Schont den Akku und ein Signal für die Scharfstellung gibts optisch/akustisch sowieso.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Gab es nicht auch die Möglichkeit, sich am Display NUR die Kameraeinstellungen anzeigen zu lassen – ohne Bild, meine ich?

Das gibt es bei Olympus DSLRs über die Info Taste. Bei der EP-1 konnte ich diese Funktion nicht entdecken, bin aber aus Zeitmangel noch nicht zum vollständigen Lesen des Handbuches gekommen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich weis nicht. Wenn ich mir den ganzen Thread durchlese, klingt das nach "nichts Ganzes und nichts Halbes". Bei beiden Kameras, der E-P1 und der GF1.
Hier kein Stabi in der Kamera, da kein Sucher, wenn Sucher, dann schlecht, bzw. nur elektr. Aufstecksucher und schlecht, hier kein gescheiter AF, usw.
Ich denke, ich bleib erst mal bei meiner E-620 und D-Lux 4 als Kompakte.
Aber interessant ist die Entwicklung schon. Mal sehen, wie sich das Ganze entwickelt.
Grüße
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten