• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

danke, mir ist schon schlecht.

ist sie subjektiv merklich größer/schwerer als die gute alte LX3?

Ich hoffe dir gehts wieder besser.

Die Maße der GF1 entsprechen eher der G10. Also GF1 ohne Linse ist etwa so groß wie die G10 mit eingefahrener Linse. Gemessen hab ichs nicht. Gefühlt ist das Stichwort.

Schön bei der GF1 ist auch die Tatsache dass sich die Einstellrädchen nicht durch Zufall verstellen. Dies kam bei der E-P1 öfter vor.

Die Bedienung der GF1 spricht mich zudem mehr an. Irgendwie wirkt die Menuführung logischer
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die GF-1 kann man als massive Kompakte sehen oder als federleichte fast-"DSLR". Wie man will.*
Mit dem 14-45 oder einem Pancake ist sie aber Mantel- und Jackentaschentauglich.

ca. 530g mit dem 14-45.

Verglichen mit der D300 habe ich bei dieser Brennweite einen Gewichtsunterschied von 530g zu 1220g. Also mehr als die Hälfte.
Zu einer 500D, D60 oder Oly.620 wäre es aber schon weniger als ich das parallel nutzen wurde.

Mit dem exzellenten 14-140 zum 18-200 sind es mit 800g zu 1480g weniger Unterschied.
Die Linse ist für das System ansich zu schwer aber das ist relativ.
Weil man leichter eine hochklassige Uni-brennweite von 28 bis knapp 300mm nicht abdecken kann.

Mit dem 45-200 zum 70-300VR wird der Unterschied noch größer, 300 zu 750g allein bei der Linse.*
Ebenso mit dem 7-14 was wohl als nächstes kommt bei mir, 300g zu 520g (12-24).

Das DSLR-System hat schon noch klare Vorteile, aber man überlegt sich halt wann man was nimmt.
Oft tut es auch die GF-1 wenn es mehr als die LX3 sein soll.

Vergleichsbilder LX3-GF-1
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5735151&postcount=362
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5731905&postcount=359
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Aber es ist sehr gut korrigiert, scharf bis in die Ecken und mit den sehr eff. OIS jeden Penny Wert!
Von den mft-Zoomlinsen ist es noch das kleinste. Nachtaufnahmen freihand sind auch damit möglich.

Ich finde es paßt prima zur GF-1 wenn man nicht die festen und engeren Pancakes aufsetzen will.
Ein 14mm/f2.8 dürfte es bei mir aber noch geben 2010.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

die qualität dieser linse bzw. von µft im allgemeinen will ich auch gar nicht bestreiten. immer dabei und jackentaschentauglich (als LX3 besitzer sage ich bewusst nicht hosentaschentauglich ;) ) sieht aber anders aus. leider ist qualität und kompaktheit ein kompromiss.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das sehe ich auch so. Wer von den Kompakten kommt sollte sich im klaren sein das es keine kleineKompakte ist. Als immer-dabei ist mir selbst die LX3 noch zu groß - sie ist oft dabei, aber nicht "immer dabei" wie die F200 bei mir.
Aber wer von einer Midrange-DSLR wie der 7D, E3 oder D300 kommt wird aufatmen wie leicht die Tasche sein kann trotz interessante Lichtstärken und Brennweiten.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich habe die letzten Tage auch mal die GF1 und Pen ausführlich begrabbelt und muß sagen mir persönlich gefällt die GF1 sehr viel besser. Der AF ist wirklich sehr schnell und dürfte im Normalfall dicke reichen.
Sie liegt sehr ausgewogen in der Hand und das Kit paßt wie angegossen zur Kamera trotzdem finde ich die Kombination mit dem 14-140HD noch interessanter. Dazu noch das 7-14 und das 20/1.7. Das wäre ein richtig gute Kombination, welche allerdings auch mit einem richtig guten Preis (ca. 2700EUR) zu Buche schlägt.
Hätte die GF1 den EVF der G1 drin, auch wenn sie dadurch etwas größer würde, würde ich mir sie direkt kaufen. So bleibt noch etwas abwarten angesagt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nun das Wichtigste, der AF. Ich war schockiert, wie viel schneller im Vergleich zur Pen er doch ist, solch einen eklatanten Unterschied hatte ich nicht erwartet. Es fühlt sich wie eine DSLR an,...

aber auch nur weil viele niemals in den genuss der genialen hybrid-AF kameras (von zb ricoh) kamen. besonders bei brauchbarem licht sind die teile mindestens so schnell wie meine S5 (!!) eher noch schneller. dann gibt es noch einstellungen wie snap = alles im nahbereich bis ~3m ist scharf usw..

ich will hier nicht diese lausige kompakte über andere stellen, aber aufzeigen, dass es schon jahre vor der panasonic kompakte mit rasend schnellem af gab.

übrigens konnte ich damit bei miesem licht (fast komplett dunkel) ein weißes lüftergitter vor einer weißen wand fokussieren :top:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

...sollte sich im klaren sein das es keine kleineKompakte ist.

Aber wer von einer Midrange-DSLR wie der 7D, E3 oder D300 kommt wird aufatmen wie leicht die Tasche sein kann trotz interessante Lichtstärken und Brennweiten.

... ja, ich sehe einen schönen Anwendungszweck auch noch woanders: Eine mFT als Zweitkamera spart entscheidend Gewicht; bei mir z.Zt. eine E-3 mit großem Telezoom und (noch) eine E-500 mit 14-42er. Dann z.B. eine E-P2 mit "Rüsselzoom" 14-45er M würde völlig ausreichen für Übersichtsbilder bei der Bühnen- und Theaterfotografie (hier ist das "Zwei-Kamera-Konzept ungeschlagen, wäre mal wieder deutlich schneller - ebnen kein Objektivwechsel).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die Bedienung der GF1 spricht mich zudem mehr an. Irgendwie wirkt die Menuführung logischer
[als bei der E-P1]

... ist halt Geschmackssache, da kann man stundenlang diskutieren - wer aber von E-Kameras kommt, findet sich gut zurecht, da der Grundaufbau der Setup-Menüs ähnlich ist (bei den LiveView-Menüs hat man sich dagegen wohl eher an Canon Kompaktkameras orientiert ?).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

dann gibt es noch einstellungen wie snap = alles im nahbereich bis ~3m ist scharf usw..

Das geht aber auch mit dem etwas gescholtenen ZD 17 mm. Kamera anschalten und auf MF. Damit knipst man, wie mit einer Fixfokusknipse. Geht von Unendlich bis ca. 2 m auch bei Offenblende, bei f/3,5 bis in den Nahbereich. Leider muss ich meines einschicken, weil es dezentriert ist, aber ansonsten herrlich. Einen schnelleren Fokussiervorgang gibt es nicht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bedienung ist halt Geschmackssache, da kann man stundenlang diskutieren - wer aber von E-Kameras kommt, findet sich gut zurecht.

Logik ist doch kein Geschmackssache und die Menüführung bei Olympus war schon immer eine Kröte die man schlucken mußte.
Wer sich damit auskennt hat Gewohnheitsvorteil, ohne Frage, logischer und schneller wird es dadurch nicht.
Auch wenn man sich dann auskennt ist man mit einem logisch aufgebauten Menü immer noch schneller. Wenn einzelne Befehle wild verstreut sind im Menü verlängert das den Workflow wenn man manuell öfter was ändert.
Ich würd mir wünschen das man die PEN da auch mal renoviert, einfach so. Diskussion ist damit schon abgeschlossen. Bei der GF-1 stört mich die sonderbare Umsetzung von myMenü das man nicht selbst programmieren kann - was soll man mit den letzten 5 Befehlen?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo Blende7,1,

ich denke man muss mit allen Kameras schon ein wenig vertraut sein, bis man solche Aussagen machen sollte- und das geht nicht in ein paar Stunden.

Die Oly E-P1 hat eine Monitor - Funktionsanzeige wie zum Beispiel die Sony A700. Hier kann man alles auf einen Blick sehen und auch Einstellen- und das geht wirklich Blitzschnell. Es wäre sehr gut, wenn man zuerst einmal ein bisschen das Handbuch zur Kamera studiert.

Ich hatte auch schon diverse Panas- und da waren die Farbeinstellungen für mich immer das KO Kriterium gewesen, das bei der G1 wie auch der LX3. Die Farben der E-P1 sind einfach erste Güte.

Und man kann hier bei Olympus sogar das Handbuch schon zum voraus herunterladen, was bei den neueren Panas nicht möglich ist.

Lieber Gruss,
Chris
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So ich habe für mich die Entscheidung gefunden. Die GF1 bleibt.

Mir macht das fotografieren mit der Pan einfach mehr Spaß.
Das fängt beim Display an, geht über die Bedienung, den Autofokus, die Haptik, etc..
Irgendwie gefällt mir an der Pan einfach alles. Gut die Jpegs kommen nicht so aus der Pan wie jene bei der Pen. Damit kann ich aber gut Leben.
Den in Body IS habe ich bis jetzt nicht vermisst. Bei der PanaKitlinse ist ja einer drinnen und beim Pancake....ich brauch ihn nicht wirklich.:D

Was aber toll ist, ist dieser kleine Blitz. Nicht sehr stark aber zum Aufhellen langt der allemal.
Da hatte ich schon im Urlaub Situationen wo ich die Pen wegen fehlendem Blitz ...:grumble:

Am meisten begeistert mich an dieser Kamera jedoch der Autofokus. Mit dem PanaKit ist da praktisch keine Verzögerung beim fokusiern zu bemerken.
Das ist wirklich unglaublich wie rasant das geht. Beim Pancake sind wir allerdings leicht schneller als die Pen. Ist aber immer noch ok.

Genial finde ich auch diesen 4wege Schalter unterhalb des Hauptwahlrades der Pan. Hier kann Blitzschnell die Funktion geändert werden: Einzelbild, Dauerfeuer, Bracketing+Selbstauslöser. Toll


Ich habe die Kamera jetz seit Donnerstag und bin immer noch total begeistert.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ben, willst Du nicht ein paar PEN-GF1 Vergleichsbilder machen und hier reinstellen? Ist doch Wochenende und Du hast bestimmt endlos viel Zeit für sowas :D.

Viel Spaß mit der Neuen!

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So ich habe für mich die Entscheidung gefunden. Die GF1 bleibt.

Mir macht das fotografieren mit der Pan einfach mehr Spaß.
Das fängt beim Display an, geht über die Bedienung, den Autofokus, die Haptik, etc..
Irgendwie gefällt mir an der Pan einfach alles. Gut die Jpegs kommen nicht so aus der Pan wie jene bei der Pen. Damit kann ich aber gut Leben.
Den in Body IS habe ich bis jetzt nicht vermisst. Bei der PanaKitlinse ist ja einer drinnen und beim Pancake....ich brauch ihn nicht wirklich.:D

Was aber toll ist, ist dieser kleine Blitz. Nicht sehr stark aber zum Aufhellen langt der allemal.
Da hatte ich schon im Urlaub Situationen wo ich die Pen wegen fehlendem Blitz ...:grumble:

Am meisten begeistert mich an dieser Kamera jedoch der Autofokus. Mit dem PanaKit ist da praktisch keine Verzögerung beim fokusiern zu bemerken.
Das ist wirklich unglaublich wie rasant das geht. Beim Pancake sind wir allerdings leicht schneller als die Pen. Ist aber immer noch ok.

Genial finde ich auch diesen 4wege Schalter unterhalb des Hauptwahlrades der Pan. Hier kann Blitzschnell die Funktion geändert werden: Einzelbild, Dauerfeuer, Bracketing+Selbstauslöser. Toll


Ich habe die Kamera jetz seit Donnerstag und bin immer noch total begeistert.


Ich habe für mich die gleiche Entscheidung getroffen wie Du!
Die Pan ist ist wesentlich angenehmer zu bedienen als die Pen. Allerdings kann ich nicht unbedingt bestätigen das die jpegs aus den Pan schlechter aussehen als bei der Pen, ist wohl auch ein wenig Geschmacksache.
Gleiches gilt für die Farbwiedergabe.
Keine Geschmacksache hingegen ist der Autofokus, vor allem mit 14-45 Objektiv, ist schon erste Sahne sowohl von der Geschwindigkeit als auch von der Treffsicherheit! Das 20er fokussiert nicht ganz so schnell, gefällt mir aber ebenfalls sehr gut, schon bei Offenblende sehr scharf und gut zu gebrauchen, den fehlenden Stabilisator habe ich bisher auch nicht vermisst!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Der Akku scheint auch deutlich länger zu halten.

Erfreulich ist auch dass man die Größe des Fokusfeldes frei wählen kann. Somit kann man auf den Punkt genau fokusieren. DIes ging bei der Pen leider nicht
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich tendiere auch im Moment eher zur GF-1. Die Jpeg Farben der EP-1 sind klasse und der Body IS wird mir sicher abgehen, aber ansonsten wirkt die EP-1, wie sie im Vergleich zur GF-1 aussieht, nämlich mehrere Generationen älter. Ich weiss schon, dass das Retro Design Absicht ist, aber hier passt es leider auch mit der technischen Unterlegenheit zusammen.

"Zum Glück" ist meine EP-1 sowieso gerade verpackt, weil sie zu Oly zur Überprüfung müsste. Da lasse ich den Händler doch gleich auf die GF-1 umtauschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten