• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1: ISO - Fragen

Warum sollte das denn danach erfolgen? ;)
 
AW: E-P1: ISO - Fragen

Eine Belichtungsanpassung im RAW-File ist eine Belichtungskorrektur NACH A/D-Wandlung. So wie ich das meine mal wo gelesen zu haben, gibt es Hersteller, die nur die ganzen ISO-Werte durch analoge Spannungsverstärkung erzeugen und die Drittel-Zwischenstufen erst später anhand der digitalen RAW-Daten. Ich meine, das war hier im Forum irgendeine Diskussion über einen Canon-Body, 50D oder so...
 
AW: E-P1: ISO - Fragen

Eine Belichtungsanpassung im RAW-File ist eine Belichtungskorrektur NACH A/D-Wandlung.

Das ist klar, wie sollte man denn nach dem Auslösen die Sensorempfindlichkeit sonst beeinflussen??? Ich kann mir schwer vorstellen, das ein Hersteller ISO-Zwischenschritte durch das "anziehen" der RAW-Daten erreicht...
 
AW: E-P1: ISO - Fragen

Naja, vorstellen kann ich mir prinzipiell eine Menge...

Hab den Thread wieder gefunden, es war die 30D: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=95819

Nachtrag: In der Praxis und isbesondere bei JPG-Aufnahme ist das im Übrigen wirklich egal. Hätte mich nur interessiert, wie das bei der Pen ist, müssen da aber jetzt kein großes Thema draus machen...
 
AW: E-P1: Fokusfeld auswählen ?

Bei Portraits hilft auch die Gesichtererkennung zum Scharfstellen.

Und wenn es mal ganz genau sein muss:
Stell im Zahnrad-Menü, Reiter B unter AEL/AFL den MF auf "mode3".
Wähle als Fokussiermethode MF (nach links drücken) und gehe in den Modus, wo Du das grüne Kästchen verschieben kannst (Info drücken). Mit dem grünen Kästchen gehst Du dorthin, wo Du scharfstellen willst, drückst OK zum Vergrößern, wählst mit dem oberen Rad 7x oder 10x Zoom (je nachdem, wie genau Du es brauchst), stellst mit AEF/AFL scharf und löst aus.

Hört sich sehr kompliziert, ist aber - einmal eingeübt - schnell erledigt und in manchen Situtation die einzige Wahl (außer komplett manuell zu fokussieren) - z.B. bei Fotos durch Gitterstäbe hindurch, da die AF-Felder der P1 sehr groß sind.

Bei der PL1 und den anderen Pens geht das übrigens viel einfacher, weil man hier direkt das grüne Kästchen verkleinern kann und nicht reinzoomen muss.
 
E-P1: Ersetzt E-620

Hi,

eigentlich wollten wir ja unsere E-620 durch eine E-PL2 ersetzen, doch dann "stolperte" ich bei der Mödlinger Filiale des "Löwen" nach kurzem Nachfragen nach möglichen Alternativen über ein Angebot für eine E-P1 mit 14-42 um EUR 259,00 (regulär 299 abzüglich EUR 40,00 für meine angesammelten "Punkte").

Leider hatte ich mit insgesamt zwei LX5 kein Glück (beide Kameras habe sich immer wieder "aufgehängt"), und so ist die E-P1 nun neben K-5 und K200D nun unsere "Kleine". Einen Adapter für Pentax-Linsen habe ich mir auch schon bestellt, bin schon auf die ersten Ergebnisse gespannt :)

ciao
Joachim
 
AW: ...und wieder E-P1

Hallo Joachim!

Dann mal viel Spaß mit der "ersten" PEN!

Gefühlt hattest du doch alle Modelle schon 1x oder?

Zumindest war mir so..

Ich schiele ja auch immer mal wieder auf die fallenden Preise der E-P1.

Mich lockt immer noch der Retro-Look, auch wenn ich die "griffigere" E-PL1 besitze und eigentlich zufrieden bin.

Dieses "haben wollen" will nicht so ganz verschwinden..
 
AW: ...und wieder E-P1

Ja, ich hatte sowohl die E-P1 als auch die E-P2 letztes Jahr. Der VF-2 war zwar nicht schlecht, aber so wirklich eingesetzt habe ich ihn dann noch selten. Unterm Strich ist für mich die E-P1 zu dem Preis die deutlich beste Option gewesen (falls es jemanden interessiert: bei besagtem Händler sind noch drei Stück als Restbestand in diversen Filialen vorrätig), mehr Infos gerne per PN.

ciao
Joachim
 
AW: E-P1: Ersetzt E-620

Hi Joachim!

Jetzt fehlt nur noch das pana 20er und das pana-leica 45er und gut ist :cool:

LG
 
AW: E-P1: Ersetzt E-620

Mit dem M.Zuiko 14-42 war ich in der Vergangenheit eigentlich immer zufrieden, das 20er Pana ist aber auch schon wieder fix eingeplant ;)

Vorerst hätte ich daran gedacht, speziell den WW-Bereich mit der Pen abzudecken. Zudem dürfte 2011 ja bezüglich neuer Objektive für mFT interessant werden. :)

Auf jeden Fall finde ich, dass sich Pentax und mFT recht fein ergänzen. Bin auch schon gespannt, wie sich das FA 31 Limited und das Pentax M 50/1,7 so an der Pen schlagen werden.

ciao
Joachim
 
AW: E-P1: Ersetzt E-620

Ha, hab ja nun auch ne Pen(epl1), mich würde ja mal interessieren wie sich K5 und Pen im Vergleich: ooc, Gegenlicht und starke Kontraste machen.
 
E-P1: AF-Lupe bei adaptierten Objektiven

An alle Altglas-Verwerter: Gibt es eine Möglichkeit an der EP1 die AF-Lupe bei adaptierten manuellen Objektiven einzuschalten? Funktioniert bei mir irgendwie nicht. Wird sie etwa durch elektrische Signale des Focus by Wire aktiviert? Wenn ja funktioniert sie nur bei Objektiven die ja sowieso AF haben :(.
 
AW: E-P1: AF-Lupe bei adaptierten Objektiven

Die Info-Taste sooft drücken, bis das grüne Viereck alleine aufscheint - OK drücken - das Bild wird 7fach vergrößert (mit einem Dreh der Daumenwalze kann man auch eine 10fache Vergrößerung erreichen) - dann manuell fokussieren und wieder OK drücken.
 
AW: E-P1: AF-Lupe bei adaptierten Objektiven

"INFO" Taste so oft drücken, bis der kleine grüne Rahmen erscheint, dann "OK" drücken - voila.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Hallo,

ich hole diesen älteren Threat hervor, da der Preis der DP2s stark runtergegangen ist (auf 330,-) und sich dadurch die Umstiegfrage eher stellt :evil:

gruss
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

zzgl. einem konkurrenzfähigen Objektiv zu 350 Euro, macht 680,-. Die dp2s bekommt man für 270,-, womit die PEN 2 1/2 mal so teuer wäre.

Das ist sie vielleicht auch wert, aber trotzdem muss man das Geld auch übrig haben (wollen). Ich würde sagen, es ist mehr denn je ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleich.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

zzgl. einem konkurrenzfähigen Objektiv zu 350 Euro, macht 680,-. Die dp2s bekommt man für 270,-, womit die PEN 2 1/2 mal so teuer wäre.

Das ist sie vielleicht auch wert, aber trotzdem muss man das Geld auch übrig haben (wollen). Ich würde sagen, es ist mehr denn je ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleich.

Warum ist das ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleich? Es sind beides kompakte Kameras mit gleichen Brennweitenbereich (Pen mit 20er). Sie kosten unterschiedlich und die Pen hat mehr Möglichkeiten. Aber deshalb kann man doch trotzdem die Bildergebnisse vergleichen, unabhängig vom Preis.
Wenn man den Preis für einen Pen mit Keks nicht ausgeben möchte/kann, dann braucht man gar nicht erst vergleichen.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Wieso überhaupt 680 Euro? Die E-P1 bekommt man neu für 250 Euro und gebraucht für etwa 140 Euro, das 20er Pancake neu ab 330 Euro und gebraucht ab etwa 280 Euro (ja, nicht hier im Forum, ich weiß...). Damit ist man neu bei 580 und gebraucht bei 420 Euro. Immer noch teurer, ja, aber ob ich einen Gebrauchtpreis der DP2s von 270 Euro mit den 420 Euro Gebrauchtpreis für die Pen-Kombi vergleiche, oder mit einem fiktiven Wucher-Neu-Preis von 680 Euro (wie kommt der eigentlich zu stande?) ist halt schon ein deutlicher Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten