• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Zeit zum Speichern steigt mit Belichtungszeit (E-P1)

...Bei Dämmerungsaufnahmen...
Aufnahmen werden nur dann doppelt gemacht, wenn du die "Rauschminderung" im Menü aktiviert hast. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=414934&highlight=rauschunterdr%FCckung
 
AW: Zeit zum Speichern steigt mit Belichtungszeit (E-P1)

ich habe die Rauschminderung auf aus, trotzdem dauert es bei Zeitaufnahmen sehr lange, bei meiner EPL1 wie auch bei der Nikon D90
 
AW: Zeit zum Speichern steigt mit Belichtungszeit (E-P1)

ich habe die Rauschminderung auf aus, trotzdem dauert es bei Zeitaufnahmen sehr lange, bei meiner EPL1 wie auch bei der Nikon D90

..gerade nochmal validiert: "Rauschminderung Aus" "halbiert" die Zeit zwischen auslösen und Anzeige des Bildes auf meiner E-P1. Via Stichwort Rauschminderung habe ich jetzt auch im Handbuch die Stelle gefunden, die das Blinken resp. die Verdoppelung mit der Rauschminderung in Zusammenhang bringt...RTFM ;)

Gruss

Stephan
 
AW: E-P1: Menüeinstell-Tricks ?

Noch zwei Tipps zum Fokussieren:
1. Stell die Kamera so ein, dass im MF-Modus der Autofokus mit der AEL/AFL-Taste anspringt (geht irgendwo im Zahnrad-Menü). Dann kannst Du mit dieser Taste vorfokussieren (z.B. den Bürgersteig gegenüber) und musst nur noch abdrücken, wenn jemand ins Bild läuft. Die Wahl einer recht großen Blendenzahl sorgt zusätzlich noch für große Schärfentiefe.

2. Wenn Du im Aufnahme-View in den Modus wechselst, in dem Du die Sucherlupe benutzen kannst und dieses tust, wird im Autofokus gezielt auf den kleinen Bereich der Lupe scharfgestellt, der deutlich kleiner ist als die Standard-AF-Felder. Auch sinnvoll in Zusammenhang mit Tipp 1: MF-Modus wählen, mit kleinem Rahmen zu fokussierendes Detail (Auge, etc.) auswählen, OK drücken (für die Vergrößerung), AEL/AFL zum Scharfstellen, mit OK wieder zur normalen Ansicht, evtl. Verschwenken und Auslösen. Geht mit etwas Übung flott. (Das ist wohl ein Vorteil der neueren Gehäuse, denn dort muss man nicht erst noch reinzoomen.)

Nachtrag: Außerdem kann man AEL/AEF mit FN tauschen, dann liegt das Scharfstellen noch günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1: Menüeinstell-Tricks ?

Hallo zusammen,

ich hänge mich einfach mal mit einer Frage an, die ich nicht gelöst kriege...

Stichwort Töne (E-P1/ E-PL1): wo ich die generellen Tastentöne abschalten kann, habe ich ja gefunden - soweit so gut. Was mich aber immens nervt, ist der immer noch vorhandene Bestätigungston wenn die Kamera scharfgestellt hat. Bitte sagt mir dass es eine Lösung gibt und ich nur nicht in der Lage bin sie zu finden.

Besten Dank...
 
E-P1: AF Probleme

Hallo,

mal eine Frage an die Pen-Profis. Ich habe bei meiner E-P1 Probleme mit den AF-Feldern. Es besteht ja die Möglichkeit ein einzelnes der 225 AF-Felder anzusteuern. Dann sollte der AF auch auf diesem AF-Feld liegen. Ich kann zwar ein einzelnes außermittiges Feld, z.B. linke untere Ecke ansteuern, der AF stellt aber immer auf das mittlere Feld scharf. Es erschein immer ein etwas größeres AF-Feld auf dem Display, das kleine von mir vorgewählte AF-Feld wird zwar angezeigt aber es wird nicht darauf scharf gestellt. Scheinbar hab ich da etwas gnadenlos verstellt. Auch ein Reset der Kamera bringt mir die gewünschte Funktion nicht zurück. Ich hoffe mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben.

VG Jörg
 
AW: E-P1: Menüeinstell-Tricks ?

Hallo zusammen,

ich hänge mich einfach mal mit einer Frage an, die ich nicht gelöst kriege...

Stichwort Töne (E-P1/ E-PL1): wo ich die generellen Tastentöne abschalten kann, habe ich ja gefunden - soweit so gut. Was mich aber immens nervt, ist der immer noch vorhandene Bestätigungston wenn die Kamera scharfgestellt hat. Bitte sagt mir dass es eine Lösung gibt und ich nur nicht in der Lage bin sie zu finden.

Besten Dank...

Hallo !!

Menü : Zahnrad D, Menüpunkt unterhalb von Videosignal der komische bindestrich mit den drei Klammern auf Aus schalten !

Bei meiner P1 ist es so !

mfg Mattias !
 
AW: AF Probleme Pen E-P1

Ich denke, ich habe dich verstanden, allerdings muss ich dich enttäuschen. So wie du es dir vorstellst, funktioniert es bei der E-P1 nicht. Wenn du das kleinere Messfeld ausgewählt hast, musst du bei der E-P1 (im Gegensatz zu den anderen Pen-Modellen) zusätzlich den Bereich durch Bestätigung mittels OK-Taste vergrößern. Erst dann kannst du mit dem Autofokus auf diesen kleineren Bereich scharfstellen. In der Gesamtansicht stehen dir nur die 11 großen Autofokus-Felder zur Verfügung.
 
E-P1 vom PC aus steuern ?

Tag zusammen,

kann man den eigentlich auch die Pens (vor allem die E-P1) mit dem USB Kabel aus vom PC steuern, wie bspw. bei der E-30?

Danke
 
E-P1: Umbelegung Wiedergabetaste

In der Bedienungsanleitung zu der Pen P1 wird auf Seite 101 darauf hingewiesen, dass sich die Wiedergabetaste (die mit dem Pfeilchen zur Ansicht der gemachten Fotos) für andere Funktionen umbelegen läßt, z.B. zum Abdunkeln des Monitors. Allerdings wie, weiß ich nicht. Ich habe im Supermenü die Einstellungen dahingehend geändert, allerdings ohne Erfolg. Wer kann helfen? Danke!
VG Peter
 
AW: Umbelegung Wiedergabetaste Pen P1

In der Bedienungsanleitung zu der Pen P1 wird auf Seite 101 darauf hingewiesen, dass sich die Wiedergabetaste (die mit dem Pfeilchen zur Ansicht der gemachten Fotos) für andere Funktionen umbelegen läßt, z.B. zum Abdunkeln des Monitors. Allerdings wie, weiß ich nicht. Ich habe im Supermenü die Einstellungen dahingehend geändert, allerdings ohne Erfolg. Wer kann helfen? Danke!
VG Peter
Das ist nicht die Wiedergabetaste, sondern die "nach-links"-Taste vom Einstellrad, welche standardmäßig die AF-MF-Einstellung macht.
 
AW: Umbelegung Wiedergabetaste Pen P1

Hallo tpmjg,

vielen herzlichen Dank, jetzt hab ich`s kappiert. Klappt wunderbar!
VG Peter
 
E-P1: Verzögerung im Filmmodus

Liebes Forum,

ich habe folgendes Problem, dessen Grund mir noch nicht so recht klar ist:

mit der E-P1 mache ich kleine HD-Filmchen (bis die E-P1 dicht macht bei etwa 7 Minuten) und nehme dazu den Ton extra auf.

Beim Post-processing fällt mir dann immer auf, dass die E-P1 eine merkbare Verzögerung hat (also die Synchronisation, die am Anfang noch stimmt geht dann langsam verloren). Dies ist bspw. bei einer (popeligen) Kompaktkamera (hier IXUS 130) in HD nicht der Fall und ich kann den Ton schön miteinander verheiraten ohne die Probleme von der E-P1 zu haben.

Der extra aufgenommene Ton wird bei 44.1 khz aufgezeichnet (PCM), die IXUS wie auch die E-P1 zeichnen bei 48 khz auf (soweit ich das nachgelesen habe). Könnte es daran liegen? Zumindest konnte ich beim Konvertieren von 44.1 khz auf 48 khz keine Verbesserung feststellen. :confused:

Wäre super wenn euch dieses Problem schon bekannt ist und evt sogar eine Lösung dafür habt.

Grüße,
Andreas
 
AW: E-P1: Verzögerung im Filmmodus

Achja, ich benutze für die E-P1 eine Sandisk Extreme III 8 GB ... Ich denke, an der Karte dürfte es also nicht liegen.

Vielen Dank schon einmal :)

Grüße,
Andreas
 
AW: E-P1: Verzögerung im Filmmodus

Liebes Forum,

nachdem ich schon gemerkt habe, dass ich wohl ein recht spezielles nicht unbedingt DSLR-verwandtes Thema angefragt habe, bin ich nochmal intensiv auf Google-Suche gegangen.

Schlussendlich habe ich wohl das Problem erkannt. Dabei handelt es sich um das ungewöhnliche Problem, dass das NTSC Format ein 29.97 fps vorgibt und moderne DSLRs 30 fps. Dadurch ergibt sich zwangsweise eine Verzögerung.

Auch nachzulesen hier:

http://brucesharpe.blogspot.com/2009/06/dslr-dual-system-audio-999-solution.html

Eine mögliche Lösung wird dort ebenfalls eruiert.

Nix für ungut :)

Grüße,
Andreas
 
E-P1: Video umwandeln

Hallo,

habe ein 30 sek. Video mit meiner PEN E-P1 aufgenommen und nun ein AVI-File von 145MB - Größe erhalten ... wie gehe ich nun am Besten vor wenn ich das Video gerne per Mail verschicken möchte? Kann man das irgendwie umwandeln?
 
AW: E-P1: Video umwandeln

ich möchte mich der Frage anschließen: wie kann ich die Videos am besten in PAL umwandeln damit sie ein DVD Player lesen kann?
p
 
E-P1: ISO - Fragen

Hallo,

ich hab ein paar Fragen zum Thema ISO-Wert bei der Pen E-P1:

1) Kann man irgendwo einstellen, dass bei ISO=AUTO der automatisch gewählte Wert im Info-Bereich eingeblendet wird? Ich würde gerne VOR dem Foto wissen, welcher Wert gewählt wird, um dann ggf. aufzublenden oder den Wert manuell zu setzen.

2) Ich lese des Öfteren, dass viele ISO 160 als Optimum für die Pens ansehen (in Punkto Rauschen). Ich dachte allerdings, dass die Sensor-Empfindlichkeit eigentlich erst bei 200 losgeht, d.h. ISO <200-Bilder sind eigentlich überbelichtete ISO 200-Bilder, die hinterher auf den eingestellten Wert runtergerechnet werden. Dabei geht dann doch Dynamik verloren, oder? Ist das nur relevant, wenn ich in RAW aufnehme, da ich in JPG die Dynamik-Reserven eh nicht ausnutze? Oder ist ISO 200 die beste Einstellung (in punkto Rauschen und Dynamik)?

3) Die Pen bietet einem ja ISO-Zwischenschritte an. Weiß jemand, ob diese Werte auch wirklich vom Sensor geliefert werden? Oder ist das einfach nur eine überbelichtete Aufnahme im nächsthöheren ganzen ISO-Schritt, die dann heruntergerechnet wird? Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass das wohl bei manchen DSLRs so gemacht wird. Momentan hab ich die ISO-Zwischenschritte abgestellt, weil mich das Durch-die-Liste-Scrollen beim schnellen Einstellen stört, aber es wäre ja vielleicht mal eine Überlegung wert, vor allem im Bereich 800-1600.

Über belegende Quellen (vs. freie Mutmaßung) freue ich mich natürlich.
Danke schon mal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten