• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Wieso überhaupt 680 Euro?

Jep, ich habe mich verlesen. Ich habe die 330,- auf die Pen interpretiert. Ich finde den Body sogar schon für 220,- Euro. Die Pana-Linse für 350,- (330,- hab ich nichts gefunden), macht 570,-.

Die DP2s bekommt man gerade für 270,- neu beim üblichen Verdächtigen, mit Geduld sogar günstiger. Ich beobachte die Geschichte gerade, darum.

Ich denke, man sollte nur neu-neu oder gebraucht-gebraucht vergleichen. Eine gebrauchte Pen für 140 Euro habe ich lange nicht gesehen.

Sind immer noch 200 Euro mehr. Ich finde, es ist trotzdem ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Es ist klar, dass man für das Geld eine werten Vorteil bekommt, man muss den aber bezahlen. Sonst kann man ja jeden 'Umstieg' oder Vergleich rechtfertigen. Jetzt umsteigen auf die e-5! Kostet zwar gebraucht einen guten Tausender mehr als die e-3, aber der ist es ja auch wert...

Ich glaube, die DP wird in erster Linie wegen des Sensors in Verbindung mit dem Objektiv gekauft. Ein fairer Vergleich wäre aber wirklich mal was interessantes. Mit 'fair' meine ich Einsatzszenarien, in denen die DP ihre Stärken ausspielt. Vielleicht könnte die Universalistin PEN die Spezialistin DP ja wirklich ersetzen.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Die Preise beim üblichen Verdächtigen habe ich nun nicht geprüft (weil ich von hier nicht auf die Plattform komme ;) ). Meine erste DP1 hatte ich auch von da, und er verkauft ja auch Olympus. Vor einem halben Jahr gingen die E-P1 dort mit Objektiv für unter 180 € raus. Wenn man das Objektiv verkauft, hätte man eine neue für 100 € gehabt. Da er nun in der Öffentlichkeit breitgetreten wurde sind die Preise natürlich angezogen. Gleiches gilt für das 20er Pancake, aber aus anderen Gründen. Nachdem aus aufgrund der Naturkatastrophe in Japan Lieferschwierigkeiten gab sind die Preise im Gebrauchtbereich drastisch gestiegen. Sobald die Lieferkette wieder vernünftig steht, wird sich auch das wieder einrenken, von daher ist es wohl nur für denjenigen interessant, der dringend jetzt eine solche Kombination braucht (und nicht die Händler abklappern will, vor Ort gibt es nämlich teilweise noch "Vor-Katastrophe-Preise"). Gebrauchte Pen für 140 Euro, da reicht ein Blick hier in den Handelsbereich.

Ich würde einen spürbaren Preisunterschied nicht als allgemeingültigen Grund hervorheben, dass der Vergleich nicht passt. Vergleichen heißt ja, sich genau damit auseinander zu setzen. Äpfel und Birnen erscheinen mir hier im Forum eher als Alibi, um genau diesen Vergleich nicht eingehen zu müssen. Wenn der Preis eine elementare Rolle spielt, dann wird er eben im Vergleich persönlich hoch gewichtet und beeinflusst somit das Gesamtergebnis. Wenn nicht, dann nicht. So einfach. Er muss eben nur erwähnt werden. Und natürlich kann man so jeden Umstieg und jeden Vergleich rechtfertigen. Es wäre ja auch unsinnig, dies nicht zu tun, schließlich machen wir genau das in der Realität doch ständig. Nehme ich nun die Pen oder die DSLR, weil die eine eben jene und die andere eben diese Qualitäten bietet. Kaufe ich mir nun ein neues Fahrrad oder investiere ich in meinen Rechner? ;)

Und ein Vergleich, in dem die Einsatzszenarien bewusst so gewählt wurden, dass die DP2 ihre Stärken ausspielen kann ist nicht als "Fair" zu bezeichnen - es sei denn, man macht ihn für sich selbst und hat genau diese Anforderungen. In einem objektiven Vergleich muss alles herangezogen werden, dann sollte das Fazit aber auch entsprechend ausgeglichen sein. In einem subjektiven Vergleich muss man eben alle für einen selbst wichtigen Punkte heranziehen und daraus sein Fazit ziehen - genau das führt in der Öffentlichkeit dann immer zu endlosen Diskussionen.

Ich persönlich habe noch zwei DP1 hier, eine davon auf IR umgebaut. Ich hatte auch die Updates da, und habe mir lange überlegt ob ich die DP2 dazuholen will. Der Preis hat dabei letztlich keine Rolle gespielt, wohl aber andere Faktoren. Letztlich ist es dann die Pen geworden. Für mich war der Vergleich sehr fair, weil es mir nicht bringt, mich selbst zu betrügen. Ich werde aber auch nicht die Gründe für meine Entscheidung in der Öffentlichkeit breittreten. ;)
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Ich habe jetzt seit einiger Zeit und vielen Tests mit der E-PL1 + 20mm eine gute Kompaktlösung gefunden.

Trotzdem erwisch ich mich immer wieder im Beispielfred der Sigmas.

Werd wohl doch wieder schwach werden und mir eine günstige DP1s für "die besonderen" Fotos gönnen.

Die AL-Fähigkeit der Pen mit dem Panasonic-Pancake mit der Bildanmutung der Sigmas wären für mich der Himmel auf Erden im Kompaktbereich.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Und ein Vergleich, in dem die Einsatzszenarien bewusst so gewählt wurden, dass die DP2 ihre Stärken ausspielen kann ist nicht als "Fair" zu bezeichnen - es sei denn, man macht ihn für sich selbst und hat genau diese Anforderungen.

Was anderes ist doch aber einfach sinnlos, wobei die Anforderungen nicht durch mich gegeben sind, sondern durch die Kamera.

Eine DP ist ein Gerät für jemanden, der Motive hat, die sich nicht oder nur langsam bewegen und in ausreichendem Licht stehen, außerdem der Fotograf eine halbe Minute Zeit findet für das Bild. Allerdings sehr hohe Ansrpüche an die BQ hat und eine kompakte Kamera haben möchte. Hört sich exotisch an, ist es aber nicht, es gibt viele solcher Fotografen. Der M9-Bilderthread ist der beste Beweis dafür. Selbst wenn diese Fotos nicht den eigenen Geschmack treffen, kann man doch nicht sagen, dass sie schlecht sind.

Für jeden anderen ist eine DP die falsche Kamera. Hight Iso ist nicht, schnell ist nicht, jpg ist nicht, Flexibilität ist nicht... Jeder Vergleich in einer dieser Disziplinen erübrigt sich, weil jemand, dem auch nur eine wichtig ist, niemals zur DP greifen wird. Ein DP-Fotograf kauft das Teilchen, weil er diese Bildqualität, diese Farbwiedergabe, diese Detailschärfe schätzt.

Nur wenn die PEN mit dem Pana das auch leistet, oder sogar besser sein sollte, ist sie für einen DP-Menschen eine relevante Alternative. Es ist - wie oben schon gesagt, der Unterschied zwischen einem Spezial- und einem Universalwerkzeug. Wenn das Universalwerkzeug in der Spezialanwendung genau so leistungfähig ist, wie das Spezialwerkzeug, wird letzteres obsolet, es sei denn, es ist deutlich preisgünstiger.

Ich wäre darum an einem realistischen Test interessiert: Morgens in der blauen Stunde, wenn die Farben knackig sind, mit beiden Kameras in die Landschaft. Oder auf die Oldtimer-Show. Jedes Bild abwechselnd mit beiden gemacht und zu hause aus den RAWs das Maximum rausgeholt. Und dann Butter bei die Fische: Ist die Favoen-Schärfe deutlich zu erkennen oder nur Foto-Esoterik? Oder legt man einfach einen oder zwei Hunnis drauf und hat dasselbe mit einem 0815-FT-Sensor und einem guten Objektiv, dafür aber in einem vernüftigen Fotoaparat und nicht in einer ollen Diva?
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Was anderes ist doch aber einfach sinnlos, wobei die Anforderungen nicht durch mich gegeben sind, sondern durch die Kamera.

Entweder ich vergleiche für die Allgemeinheit, dann muss ich alles berücksichtigen, so dass jeder die für ihn relevanten Punkte heraussuchen kann. Oder ich vergleich für mich selbst, dann berücksichtige ich nur die für mich relevanten Punkte. Alles andere erachte ich als sinnlos. Ein Test aufgrund der Fähigkeiten einer Kamera und ohne bezug zu den persönlichen Anforderungen dient nur dazu, eben jenes Modell gut aussehen zu lassen. Mit Fairness hat das gar nichts zu tun.

Deine Ansichten zum "DP-Photographen" sind für mich etwas amüsant. Wenn man Nutzergruppen so einfach festlegen und klar abgrenzen könnte, hätten es die Hersteller sehr viel einfacher. Allerdings bin ich mir sicher, dass viele "DP-Photographen" sich gern so sehen und so von anderen abgrenzen wollen. Andererseits bin ich mir auch sicher, dass es eben aufgrund der fließenden Grenzen genug gibt, die sich aufgrund ganz anderer Eigenschaften für oder gegen eine Sigma entscheiden.

Ich weiß jedenfalls, warum ich mir die DP damals geholt habe, warum ich sie gern benutzte, warum ich keine Probleme habe sie in einen Vergleich zur Pen zu schicken und warum ich mich - vorläufig - gegen die Sigma entschieden habe. Wenn dich der realistische Test wirklich interessiert, so kann ich gern beim nächsten Einsatz mal beide mitnehmen. Könnte lustig werden. Nur wie ich das am sinnvollsten Veröffentlichen kann weiß ich noch nicht - nicht dass die Leute noch mit Obst werfen. :evil:
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Nein, man vergleicht bei einem Spezialwerkzeug die Spezialität. Wenn ich eine Schlagbohrmaschine mit einem Akku-Bohrschrauber vergleiche, dann kann ich doch nicht sagen, das Akku-Teil ist Mist gegen die Netzmaschine, weil die besser in Stahl oder Beton bohrt? Oder die Netzmaschine ist schlecht, weil man damit keine Schrauben eindrehen kann? Rätst du einem, der sich eine Bohrmaschine kaufen will, er soll doch bitte den Akkuschrauber nehmen, die 150 Euro Mehrkosten seien nicht relevant?

Aber wenn ich Beton bohren will, der Akku-Schrauber genauso gut Beton bohrt, könnte man in Erwägung ziehen, ihn als Alternative anzuschaffen.

Ich weiß, Vergleiche hinken. Dass viele DPs haben (ich sag extra nicht nutzen) als Distinktionsmerkmal, ist mir klar. Aber das ist bei Fototechnik jetzt ja nichts Ungewöhnliches. Ein bisschen auch bei der Marke Olympus.

Wenn das Saarland nicht so weit wäre, würde ich auf dein Angebot eingehen. Aber wo du die DP hast - mich würde das interessieren: Siehst du einen deutlichen Unterschied zu einer x-beliebigen FT? Auch ohne direkten Vergleich. Kannst du in deiner Sammlung sehen, oh ja, das ist mit einer DP gemacht (mal vom anderen Seitenverhältnis abgesehen). Haben die Bilder von der Farbanmutung und Schärfe einen anderen Charakter?

Ich überlege nämlich gerade, mir eine zu kaufen. Wäre schön, dass im Vorfeld zu wissen, dann könnte ich mir das Geld sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Du musst nicht versuchen, mir das Wort im Mund umzudrehen. Ich rate jedem, das zu kaufen, was für seine Bedürfnisse das beste ist und ich denke, das habe ich so auch klargestellt. Bei einem Spezialwerkzeug die Spezialität als Vergleichskriterium zu einem Universalwerkzeug heranzuziehen und das als fairen Test zu bezeichnen, ohne dass diese Spezialität eine persönliche Relevanz hat, erschließt sich mir nicht. Da können wir uns noch länger im Kreis drehen. ;)

Und zu deiner Frage: Nein, einen deutlichen Unterschied sehe ich nicht. Selbst im direkten Vergleich nicht. Es fällt mir auch schwer, die Bilder aufgrund der Charaktereigenschaften einer Kamera zuzuordnen - wenn dann geht es über die Farbverläufe, da sehe ich tatsächlich noch Vorteile. Gerade die oftmals zugeschriebenen Eigenschaften betrachte ich aber als Esoterik, die man mit etwas Verständnis von Farben und Kontrasten durch die entsprechenden Anpassungen in der Nachbearbeitung nachstellen kann. Trotzdem bin ich auf die SD1, oder besser deren Sensor, gespannt. Aber ich würde mich da an deiner Stelle nicht als Referenz sehen. Zumal mein "Ziel" nicht irgendeine Darstellung auf dem Monitor ist, sondern die Ausbelichtung, wo sich oftmals einiges anders darstellt.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Bei einem Spezialwerkzeug die Spezialität als Vergleichskriterium zu einem Universalwerkzeug heranzuziehen und das als fairen Test zu bezeichnen, ohne dass diese Spezialität eine persönliche Relevanz hat, erschließt sich mir nicht. Da können wir uns noch länger im Kreis drehen. ;)

Welche Relevanz sollte denn bei einem Spezialwerkzeug bestehen als die der Spezialität? Bei jeder Person, jetzt. Warum sollte man sich ein DP kaufen, wenn nicht ausschließlich wegen der Schärfe in den Farben? Sonst kann sie überhaupt nichts richtig, zumindest, soweit man es liest.

Nein, einen deutlichen Unterschied sehe ich nicht. Selbst im direkten Vergleich nicht. Es fällt mir auch schwer, die Bilder aufgrund der Charaktereigenschaften einer Kamera zuzuordnen

Ja, schade. Ich hatte es schon fast geahnt. Wieder um 300 Euro weniger arm.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Ganz einfach. Ich vergleiche deine Beiträge hier im Forum mit denen von Mitglied Helios und ziehe meine Schlüsse, welchem Urteil ich mehr Gewicht einräume.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Das steht dir natuerlich frei, sagt jedoch kaum etwas ueber unsere fotografischen Faehigkeiten aus.
Darum soll es hier auch nur bedingt gehen, wichtig ist der Fakt, dass man den Großteil der DP-Fotos von denen einer anderen Kamera unterscheiden kann.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Warum sollte man sich ein DP kaufen, wenn nicht ausschließlich wegen der Schärfe in den Farben? Sonst kann sie überhaupt nichts richtig, zumindest, soweit man es liest.

Schau dir einfach im Bilderthread die Beispiele an, da hast du eine unglaubliche Bandbreite an Motiven und Situationen. Die Leute können dir sicherlich jeweils sagen, warum sie sich für eine DP entschieden haben. ;)

Ja, schade. Ich hatte es schon fast geahnt. Wieder um 300 Euro weniger arm.

An deiner Stelle würde ich es selbst ausprobieren. Müssen ja nicht die 300 Euro für eine neue DP2 sein, eine alte DP1 für 140 Euro gebraucht reicht zum kennenlernen auch. Die Wahrnehmung ist halt doch sehr subjektiv, und auch wenn wir anscheinend (von deinen Beschreibungen ausgehend) ähnliche Motive/Arbeitsweisen bevorzugen heißt das ja nun nicht, dass man diese deshalb so übertragen kann. Zumal es ja durchaus auch, je nach anschließender Bearbeitung, sichtbare Unterschiede gibt, die vielleicht für dich relevant sein könnten, auch wenn sie es für mich nicht sind. Wie gesagt, von den generellen Eigenschaften her gefällt mir der Foveon schon sehr gut, und auf den SD1-Sensor mit der deutlich höheren Auflösung bin ich gespannt.

Darum soll es hier auch nur bedingt gehen, wichtig ist der Fakt, dass man den Großteil der DP-Fotos von denen einer anderen Kamera unterscheiden kann.

Achje, nun kommen wieder die absoluten, allgemeingültigen Aussagen. Genau aus dem Grund halte ich mich bei sowas einfach raus. Wer testen möchte, ob es Fakt ist, dass man den Großteil der DP-Fotos als solche erkennt soll sich einfach den entsprechenden Bilderthread mit mittlerweile fast 6000 Beiträgen hier im Forum anschauen und selbst urteilen. Mir ist das zu doof mich hier über meine Wahrnehmung belehren zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Achje, nun kommen wieder die absoluten, allgemeingültigen Aussagen. Genau aus dem Grund halte ich mich bei sowas einfach raus. Wer testen möchte, ob es Fakt ist, dass man den Großteil der DP-Fotos als solche erkennt soll sich einfach den entsprechenden Bilderthread mit mittlerweile fast 6000 Beiträgen hier im Forum anschauen und selbst urteilen. Mir ist das zu doof mich hier über meine Wahrnehmung belehren zu lassen.

Wie schon ein paar Seiten zuvor in diesem Thread richtig angesprochen wurde , ist die "Wiedererkennbarkeit" der DP´s von vielen Faktoren abhängig . Die richtige Situation , richtig belichtet , in SPP entwickelt führt zu diesem immer gern genannten "3Dartigen" look . Stimmt ein Parameter nicht zu 100% überein , macht sie Fotos wie jede andere auch ( jedoch mit den bekannten nachteilen ) .
Ich finde EINIGE der DP Fotos sind schon ganz klar von anderen erkennbar . Keinesfalls sollte man meinen , die DP ist ein Garant für "ganz besondere" Fotos . Ganz im Gegenteil , am Anfang treibt sie einen gerade zu in den Wahnsinn :ugly: :D .
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Die Frage ist immer, sagen die Beispiel-Threads was über die Fotografen oder über die Leistungsfähigkeit der Kamera aus. Wenn überhaupt, läßt sich indirekt was über das Gerät sagen. Bei den DPs z.B. sind so gut wie keine Bilder, bei denen sich das Motiv bewegt hat (übrigens ähnlich, wie bei den Leicas)

Ich denke, die vielen guten Bilder in den DP-Threads kommen auch daher, dass sie vorwiegend von Leuten gemacht werden, die gerne und gut eine ganz bestimmte Sorte von Motiven fotografiert. Wer begeisterter Landschaftsfotograf ist, den stört ein langsamer AF nicht, ebenso wie ein dürftiges Display oder die fehlenden jpgs.

Wer sich außerdem hinsetzt und jedes Bild aus RAW entwickelt, also einzeln anpasst und beurteilt, der hat Spaß daran, und wer Spaß an einer Sache hat, der kann sie in aller Regel gut.

Das heißt aber noch lange nicht, dass man das mit einer Kamera, mit der man das nicht muss, nicht auch kann. Darum frage ich mich, wenn ich die DP-Bilder (und auch die von den Leicas) sehe, wäre dieses und jenes mit meiner 510 auch möglich gewesen. Und wenn es mit der ginge, dann mit der PEN auch.

Die DP1 kommt leider nicht in Frage, weil ich kein Weitwinkel mag. Wobei ich mit der schon so geliebäugelt habe, dass ich mal versucht habe, mir das Weitwinkeln anzugewöhnen ;) Ich habe mich auf einem der letzten Fotospaziergänge gezwungen, den Zoom auf 14 mm zu lassen. So richtig begeistern konnte ich mich aber nicht.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Das heißt aber noch lange nicht, dass man das mit einer Kamera, mit der man das nicht muss, nicht auch kann. Darum frage ich mich, wenn ich die DP-Bilder (und auch die von den Leicas) sehe, wäre dieses und jenes mit meiner 510 auch möglich gewesen. Und wenn es mit der ginge, dann mit der PEN auch.

Ich denke mal , dass gerade diese Einschränkungen ( AF, Display , RAW als Pflicht etc. ) viele dazu veranlasst "bewusster" zu Fotografieren .
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Die richtige Situation , richtig belichtet , in SPP entwickelt führt zu diesem immer gern genannten "3Dartigen" look . Stimmt ein Parameter nicht zu 100% überein , macht sie Fotos wie jede andere auch ( jedoch mit den bekannten nachteilen ) .

Da stimme ich gern zu. Wenn man aber kein Freund von Esoterik ist und sich an der Bildanalyse versucht, wird man schnell feststellen, dass die Kamera selbst bzw. der Sensor als solcher den geringsten Anteil an dieser Wirkung hat, und dass eine Pen unter gleichen Bedingungen mit der entsprechenden Nachbearbeitung (und nichts anderes ist ja SPP auch) eben eine dem sehr ähnliche Wirkung erzielt. Und damit wird dann die Zuordbarkeit eines Bildes zur entsprechenden Kamera schwierig.
In meinen Augen ist da der Unterschied in der Farbwiedergabe, besonders bei Farbverläufen, relevanter und ein Grund, grundsätzlich weiter am Sensor interessiert zu sein. Deshalb erwähnte ich auch, dass ich einen Unterschied, wenn überhaupt, am ehesten in diesem Bereich erkennen würde.

Die Frage ist immer, sagen die Beispiel-Threads was über die Fotografen oder über die Leistungsfähigkeit der Kamera aus. Wenn überhaupt, läßt sich indirekt was über das Gerät sagen. Bei den DPs z.B. sind so gut wie keine Bilder, bei denen sich das Motiv bewegt hat (übrigens ähnlich, wie bei den Leicas)

Mir ging es eher darum, die Aussage zu relativieren, man könnte eine DP immer erkennen. Und die eindeutige, von allem anderen abgehobene Charakteristik ist dort eben nicht grundsätzlich anzutreffen. Ein paar bewegte Motive hat es dort auch, die große Masse ist aber sicherlich bei den unbewegten Motiven zu finden. Nur sehe ich das noch nicht als eine Spezialisierung an. ;) Warum gerade bei den Leicas die Zahl so dominiert ist mir da allerdings etwas ein Rätsel. :confused:
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Mutmaßungen darüber will ich gar nicht äußern, es ist mir halt nur aufgefallen, gerade weil ich ein paar Nutzer und deren Bilder kenne (persönlich und über andere Foren). ;)
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Ich mutmaße mal weiter. Ein anderer Grund für einen hohen Standard in einem Beispielthread könnte der sich selbst erfüllende Maßstab sein.

Man liest immer wieder, die DP, oder die Leica M, machen bessere Bilder, aus welchen Gründen auch immer, also möchte man auch eine haben. Logisch, jeder hofft, ein bisschen färbt von der Kamera auf einen ab. Wenn jetzt in einem Beispielthread sehr viele sehr gute Bilder sind, wird man Hemmungen haben, seine vielleicht durchschnittlichen Ergebnisse zu publizieren. Wer will sich dann noch die Blöße geben mit der Superkamera nur 0815 zustande gebracht zu haben. Eher wird die Kamera still und heimlich wieder verkauft. Beide Threads, M9 und DP, sind auf relativ hohem Niveau eingestiegen. Ich erinnere nur an Mitglied Rokko mit seiner M9. Ein bisschen Zufall spielt da bestimmt auch eine Rolle. Ich habe mal in Leica- und in Sigma-Foren geguckt. Die Ergebnisse dort sind eher ernüchternd. ;)

Das ist jetzt natürlich alles ziemlich OT, aber genaugenommen vielleicht auch nicht. Es geht ja darum, ob eine Brot- und Butterkamera, die eine PEN halt ist, eine Alternative zu der Diva DP darstellt - natürlich nur in deren Spezialgebiet.

Also nochmal meine Frage, verpackt an einem Beispiel, auch an andere: Ich stehe in der Provence an der Steilküste, geiles Licht, dramatische Wolken, das Meer und der Himmel sind blau, wie es blauer nicht geht, die Wiese ist grün, dass es in den Augen schmerzt und die Felsen schillern in allen Schattierungen von Schwarz bis ins Rot. Man hält die PEN mit dem 20 Millimeter in der Hand. Beißt man sich in den Arsch, wenn die DP zu Hause auf dem Nachttisch geblieben ist? Oder iset eigentlich egal?
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

aus raw kann ich bei der dp etwas mehr dynamik rausholen, dafür bekommst du keine oly-farben, aber das ist höchst subjektiv. meine e-30 mit dem 14-54II hat jedenfalls in punkt dynamik und detailauflösung bei jeweils 28mm brennweite den kürzeren gezogen aus dem Raw, dafür kam allerdings auch schon ein nettes jpg aus der kamera. das dp bild habe ich dann entsprechend hochskaliert und war einigermassen entsetzt welch feine strukturen im gras oder zäunen da noch zu sehen waren, welche im AA Filter der E-30 untergingen, ob das allerdings im A3 ausdruck zu einem unterschied geführt hätte, sage ich jetzt mal nein. die e-pl1 löst ja sehr hoch auf, da bleibt nur noch die dynamik und das ist ein punkt den man per serienbild und dann verrechnen, belichtungsreihe, ausgefeilte raw entwicklung wenn man auf die lichter achtet schon hinbekommt, bei der dp1 stellt man in spp die lichter ein und regelt einfach den lieblingsregler filllight etwas hoch und gut ist:cool:
im prinzip ist es schon deshalb egal, weil es wäre nur schlimm in so einem moment ohne kamera dort zu stehen;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten