Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Canon, Nikon und Sony. Ein Bekannter z.B. mit einer 5D MkII ärgert sich immer über den Dreck, ebenso einer mit einer D300. Beide sind sie mir den Staubrüttler neidisch.Über welche praktischen Erfahrungen mit welchen Herstellern verfügst du denn? Wie will man das überhaupt sinnvoll vergleichen?
Ausserdem: Solche Pseudo-Vorteile klingen immer nur solange gut, wie sie scheinbar wirken. Tritt dann wider erwarten (des Protagonisten) doch der Erstfall auf, dann ist dieser überfordert (hat er ja noch nie gemacht) oder frustriert. Oder noch schlimmer. Wie bei den Bridges und Kompakten. Da ist der nicht vorhandene Sensordreck auch so lange ein Argument bis er plötzlich doch auftaucht. Und dann: Muss die Kamera zu Service oder wenn nach der Garantie weil zu teuer in die Tonne.
Der AWB kann immer mal daneben liegen. Deswegen lohnt sich ja auch immer ein manueller WB.Na da sieht aber das Bild auf Seite 1 nicht danach aus... Wenn der WB daneben liegt gibts sehr wohl Rot (oder sonstwas) wo keins hingehört und dann ist mit JPEG im allg. Schluss mit der Nachbearbeitung.
Ich habe bei meiner D300 noch nie ein Problem gehabt, das sich nicht mit der eingebauten Reinigungsfunktion hätte beseitigen lassen. Für die G1, die E-520 und die E-P1 gilt das auch.Der Staubrüttler ist schon ein Alleinstellungsmerkmal von Olympus.
mir sind die Workaround Möglichkeiten schon klar, mir ging es rein um die Feststellung daß die Aussage des TO auch bei mir zutrifft.. die JPEG Engine ist vom neutralen Standpunkt aus betrachtet definitiv etwas zu leichtfertig im Umgang mit Rottönen.. kann aber schon gut sein daß dann der AWB danebenhaut, wäre bei der Häufigkeit aber dann schon etwas bedenklich
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie sie von Nightlight beschrieben wurden.Über welche praktischen Erfahrungen mit welchen Herstellern verfügst du denn? Wie will man das überhaupt sinnvoll vergleichen?
...
Ich verstehe nicht so richtig wo da ein Alleinstellungsmerkmal sein soll. Möglicherweise stellt sich dies Thema ja auch anders dar, wenn man in manchen Bereichen eben nicht auf eigene Erfahrungen zurückgreifen kann.
Im direkten Vergleich ist die leichte Magentaverschiebung bei der Oly und die starke Grünverschiebung deiner FZ18 deutlich sichtbar. Abgesehen von subjektiven Eindrücken, bei denen mir das Pen-Bild wesentlich besser und echter erscheint, bleibt die Frage, warum du die Bilder so sehr ins Grüne verschiebst.Ok... Ich habe mal eines der Bilder in RAW entwickelt und den Weißabgleich manuell eingestellt.
Im direkten Vergleich ist die leichte Magentaverschiebung bei der Oly und die starke Grünverschiebung deiner FZ18 deutlich sichtbar. Abgesehen von subjektiven Eindrücken, bei denen mir das Pen-Bild wesentlich besser und echter erscheint, bleibt die Frage, warum du die Bilder so sehr ins Grüne verschiebst.
Bei der D300 habe ich bis jetzt kein Problem mit Staub auf dem Sensor.Wenn du bisher keine verdreckten Sensoren bei Nikon hattest, dann ist das so und du kannst dich darüber freuen.
Hast Du bei der PEN zufällig in iAuto oder mit iEnhance fotografiert. Falls ja, dann nimm mal Neutral und PASM...
iAuto aktiviert iEnhance automatisch, welches mir auch zu viel Rot in die Bilder zaubert...
Gruß, Jörg