Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
PS: Wenn der Verschluss Verwacklungen provozieren würde,
täte er das dann nicht in jedem Bild?
hast Du auch adaptierte FT Objektive?
Tritt das Problem auch damit auf?
Die Kamera auf eine stabile Unterlage schrauben (wirklich solides Stativ), Objektiv vorn ebenfalls unbeweglich fixieren und auslösen. Wenn es dann noch Unschärfen gibt, klappert eine Linse innen oder der Sensor bewegt sich unkontrolliert.
Wenn das Problem bei Stativaufnahmen nicht auftritt, dann muß man wohl die beanstandeten Aufnahmen aus der Hand gemacht haben. Wie man da für reproduzierbare Bedingungen sorgen kann ist mir völlig unklar....and the other half is better solved by either avoiding the 14-42mm M.ZUIKO lens, or by just using a tripod for critical shots within the affected shutter speed range.
(1) Ich finde das Ganze nicht so dramatisch ...
(2) ... schließlich behebt das Firmwareupdate einen Großteil des Problems
(3) Sicher, dass solch ein Problem überhaupt in die Massenfertigung gelangt ist nicht schön, aber wie sagt man noch: Shit happens.![]()
Spannend, daß der Fehler laut Artikel nur bei handgehaltenen Aufnahmen auftritt und durch ein Stativ zu vermeiden ist. Spricht eigentlich gegen die Objektiv-Theorie, oder?
So viel Gründlichkeit kann ich aber in dem Artikel nicht erkennen.Zudem kann man sich dem Problem wohl nur nähern, wenn man Zeit hat, jeden Erklärungsansatz durch geeignete Testaufbauten gleich zu überprüfen (wie es die Tester anscheinend getan haben).
So viel Gründlichkeit kann ich aber in dem Artikel nicht erkennen...
Im Normalfall würde ich frühestens bei einer EP-3 eine (voll) funktionsfähige Kamera erwarten.
Ein Denken wie z.B dieses : "... jetzt gebe ich nun 1000€ aus, also muss das Teil auch perfekt funktionieren" entlockt mir ein schmunzeld, seufzendes "schön wärs".![]()
Dani, irgendein Antrieb muß doch hinter der Blende stehen. Ich habe keine Ahnung davon wie der beschaffen ist und welche Kraft er wo einleitet. Wenn der Verdacht aber in die Richtung geht daß eine Linsengruppe im Objektiv erschüttert wird, dann würde ich die Blende nicht von vornherein ausschließen wollen.Die Blende arbeitet aber eher wie ein Zentralverschluss und hat seine Arbeit lange vor dem ersten Verschlussvorhang erledigt. Da gibt es keine vertikalen Erschütterungen.