• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Welcher Raw-Developer für die E-P1

danke - zu teuer, foto bleibt mein hobby

Hallo,

das Problem ist nur, dass bei neuen Kameras meist nur die großen Hersteller Updates für die RAW-Konverter liefern (z.B. eben Adobe für CS und Ligtroom umgehend).

Evt. hast Du die Möglichkeit, eine Educationversion zu erwerben (105 Euro) ? Zumindest aber der Workflow (die Bedienung) ist bei LR konkurrenzlos - es fehlt eigentlich nur noch eine Korrektur für Objektiv-Verzeichnungen (evt. auch noch eine Perspektivkorrektur), das muss man zurzeit leider extern erledigen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Monitor-Funktionsanzeige E-P1

Hallo Anne,
müßte gleich sein mit der E-620.

Schraubschlüssel->
'Menü Anzeige' auf 'Ein'

damit hast Du das erweiterte Menü.

Gedankenfehler, auf Seite 22/23 steht was zur Einstellung Monitor-Funktionsanzeige.

vg
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitor-Funktionsanzeige E-P1

Hallo Anne,
müßte gleich sein mit der E-620.

Schraubschlüssel->
'Menü Anzeige' auf 'Ein'

damit hast Du das erweiterte Menü.

Gedankenfehler, auf Seite 22/23 steht was zur Einstellung Monitor-Funktionsanzeige.

vg
Andy W.


Vielen Dank für die Info - die Beschreibung im Handbuch auf Seite 23 hat mich eben nicht weiter gebracht. Die Menüanzeige war dagegen eh schon auf ein eingestellt.

Nun habe ich aber mittlerweile das Problem nach Stunden selbst gelöst. Im Handbuch steht "Drücken sie die Infotaste, während die Live-Kontrolle angezeigt wird, um die Monitor-Funktionsanzeige einzublenden." Dabei aber verändert man nur die möglichen Bildschirmparameter wie Gittereinblendung, Fokusfeldeinblendung oder meinetwegen auch die Wasserwaage.

Richtig ist dagegen, dass man anschließend, nachdem man die seitliche Menüleiste erreicht hat, die "OK"-Taste drücken muss, um in dieses erweiterte Menü zu gelangen, so wie man es von den anderen Olys gewohnt ist. Drückt man dann wiederum auf "OK", gelangt man zurück auf die Menüleiste, die seitlich am Bildrand eingeblendet ist.

Im Handbuch steht davon allerdings NICHTS!


Trotzdem, ich bedanke mich nochmals für Deine Hilfe - vermutlich war meine Frage für all die hier ausgewiesenen PEN-Spezialisten zu doof, um darauf reagieren zu können... daraus schließe ich, es ist doch immer am besten, wenn man erst gar keine Hilfe in Anspruch nehmen muss. :(


Grüße


Anne
_______________



Olympus E-System
 
AW: Monitor-Funktionsanzeige E-P1

Danke Anne, für die Info.:)
Ich habe Heute selber die E-P1 in den Händen gehabt
und als Oly-User ist mir diese Einstellung einfach wichtig.:top:
Synchron zu meiner E-620.
Da hat Oly gepfuscht mit der schlechten Beschreibung.
Ich vermute mal, einige der neuen Nutzer hatten vorher
keine E-Kamera und deswegen fehlt ihnen die geniale
Einstellung nicht.
Trotzdem schade, daß sich keiner der E-P1 Besitzer gerührt hat,
da werden nur immer die besten Grundeinstellungen der
Kamera besprochen.
Das Handling der Kamera mit den vielen Möglichkeiten der
Grundeinstellungen bleibt aussen vor.

Ich hab jetzt mal auf die Fn-Taste die Umschaltung AF/MF gelegt
und auf die OK Taste die Oly-Multi-Bildschirmanzeige.
An der linken Pfeiltaste am Drehrad hab ich den AF-Modus belassen.
 
AW: Monitor-Funktionsanzeige E-P1

Welche Menüleiste seitlich am Bildrand meint ihr denn? Komm da grad nicht mit.
 
AW: Monitor-Funktionsanzeige E-P1

Welche Menüleiste seitlich am Bildrand meint ihr denn? Komm da grad nicht mit.


Seitlich am Bildrand (übrigens links und rechts) stehen die verschiedenen Paramater, die man so einstellen kann, wie z.B. WB, ISO, das Seitenverhältnis, das man eingestellt hat, usw.

Im Handbuch steht, man soll die Infotaste drücken, wenn man zu der Informationsmenüleiste (die gibts auch bei anderen Oly-Kameras), kommen will.

@ Djamata: Jaja, da gibts ein paar unterschiedliche Möglichkeiten die Tasten zu belegen. Ich finde das schon recht praktisch, aber mich hat das gestern ziemlich geärgert, dass ich ewig suchen musste bis ich per Zufall auf die große Anzeige gestoßen bin... das war so wie "try an error". :)

_________________



Olympus E-System
 
AW: Monitor-Funktionsanzeige E-P1

...da war ich grad zu langsam :D
zumindest noch ein Bild davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitor-Funktionsanzeige E-P1

Ihr wollt also auf einen Knopfdruck die Anzeige aus dem linken Bild? Die bekommt man nur, wenn man vorher per OK-Knopf die Anzeige aus dem rechten Bild aktiviert?
 
AW: Monitor-Funktionsanzeige E-P1

Doch. Es steht auf den Seiten 6 und 7:


Aauf Seite 6 steht wie man zur "Live-Kontrolle" gelangt - mit "ok" - und auf Seite 7 steht, wie man von dort zur Monitor-Funktionsanzeige kommt - mit "Info".

Ich musste es aber auch suchen. ;)


Ok, das sieht jetzt hier so aus, als könnte ich nicht bis 3 zählen. Fakt ist, dass ich sowohl S.6 als auch S.7 gelesen hatte und auch die dort weiterführenden Seiten zum Thema. Trotzdem gelangte ich nicht auf dem beschriebenen Weg zu dieser Monitor-Funktionsanzeige, die auf Seite 7 abgebildet ist.

Mittlerweile stehe ich mit der Info und der OK-Taste auf Kriegsfuß, denn heute Nachmittag funktionierte die Tastenkombi so wie ich weiter oben im Thread beschrieben habe.

Nun habe mir mal zuerst die Live-Kontrolle auf den Bildschirm geholt, auf OK gedrückt und jetzt geht auch der nächste Schritt mit der Info-Taste....

Wenn ich ehrlich bin, versteh ich das nicht ganz.... ich denke, ich werde das morgen nochmals etwas genauer ergründen. Ich hab aber zumindest schon festgestellt, dass wirklich einige unterschiedliche Tastenkombis möglich sind um zum selben Ziel zu kommen.



___________________



Olympus E-System
 
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

Mich würde wirklich noch Eure Meinung bezüglich des Sensors interessieren: Canon oder FT? Wäre vom Grundgedanken nicht eine FT-Kamera sinnvoller, da sie eine größere Schärfentiefe aufweist als die Canon 1000d? Ist dann das 50er Olympus Makro dem 60er Canon Makro ebenbürtig?

Viele Grüße
Andreas
www.bikedoll.de
 
AW: Monitor-Funktionsanzeige E-P1

Das klingt schon seltsam, denn du holst doch die Live-Kontrolle mit dem ok-Knopf auf's Display und dann geht's mit Info weiter.


So - guten Morgen, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen :)

Wenn man mal die Multi-Funktionsanzeige erreicht hat, was wirklich über die Live-Anzeige geht, und dann den Auslöser halb durchdrückt, dann ist scheinbar die Multi-Funktionsanzeige gespeichert und wird bei Drücken auf den OK-Knopf immer wieder angezeigt. In der Multifunktionsanzeige steht dann unten rechts LIVE-->INFO, d.h. man wechselt in die LIVE-Anzeige indem man auf den Infoknopf drückt. Wenn man dann da halb auf den Auslöser klickt, dann ist diese Anzeige als Präferenzanzeige gespeichert.. so kann man wechseln.... ich nehme an, dass haben alle eh schon gewusst und für so selbstverständlich gehalten, dass es erst keiner geschrieben hat :)

MEIN Fehler war jetzt die ganze Zeit, dass ich in der Annahme war, wenn die verschiedenen Einstellparameter SEITLICH des Bildschirmrandes angezeigt werden, dass das etwas mit der Live-Anzeige zu tun hat. So bin ich dann auf dem vom Handbuch beschriebenen Weg nicht weitergekommen.... naja, wahrscheinlich typisch Frau halt, gell! :o

Mich treibt das aber immer in den Wahnsinn, wenn ich einer Sache nicht auf den Grund gehen kann...


Danke für Eure Hilfe! :top:

Nebenbei eine Frage... ich war jetzt schon mehrfach beim Testen mit der Pen bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen... wie kommst Du bei Sonne mit dem Display zurecht?


Anne
_______________



Olympus E-System
 
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

Auf jeden Fall kannst Du damit prima das Filmkorn fotografieren.
 
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

Wie gesagt, hätte die PEN den Charme, dass ich sie wahrscheinlich nicht wieder verkaufen würde. Aber der primäre Anwendungsfall wäre halt das Abfotografieren der Dias.
Die Canon möchte ich nicht behalten und daher sofort wieder verkaufen
Ich denke damit ist doch die Frage beantwortet ;)

Möglich ist das Vorhaben mit beiden, die eine würdest Du behalten ... dann kauf die eine ;)

statt dem 50er Makro vielleicht das 35er, das ist viel billiger und für den Zweck sollte es (so der Bildausschnitt passt) auch problemlos gehen.


Was Du bedenken solltest:

10000 Dias wirst Du wohl in jpg abfotografieren, weil RAW da wohl zeitmässig unmöglich ist ... also solltest Du die Kamera nehmen, die die besten jpgs direkt aus der Kamera liefert.
wie inzwischen auch so einige Tester festgestellt haben ist das momentan zB die PEN
 
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

Mich würde wirklich noch Eure Meinung bezüglich des Sensors interessieren: Canon oder FT? Wäre vom Grundgedanken nicht eine FT-Kamera sinnvoller, da sie eine größere Schärfentiefe aufweist als die Canon 1000d? Ist dann das 50er Olympus Makro dem 60er Canon Makro ebenbürtig?

Viele Grüße
Andreas
www.bikedoll.de

Du brauchst 3:2 Seitenverhältnis

Ideal wäre ein live Bild auf einem 100% Schwenkmonitor mit live histogramm

Die Dias vorher vom Staub frei blasen.

Jedes Makro übertrifft bei Blende 8 (weniger sollten es nicht sein, außer Deine Dias sind perfekt plan) vom Auflösungsvermögen die alten Dias locker.

Möglicherweise ist eine automatische Kontrastanhebung in der Kamera (macht Schwarz wirklich schwarz) von Nutzen, wenn man die Bilder später nicht alle bearbeiten will. Ist aber reine Theorie von mir.

Das Olympus 35er verzeichnet etwas (?), das 50er ist genial gut, geht aber nicht bis 1:1, d.h. es bleibt außen u.U. ein kleiner Rand übrig (Dias in Rahmen haben ja keine Fläche von 36mm mal 24mm).
 
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

Du brauchst 3:2 Seitenverhältnis
(....)
das 50er ist genial gut, geht aber nicht bis 1:1, d.h. es bleibt außen u.U. ein kleiner Rand übrig (Dias in Rahmen haben ja keine Fläche von 36mm mal 24mm).
Es geht aber trotzdem mit der Einstellung des Seitenverhältnisses 3:2 bei E-P1, E-30 und E-620. Die Breite kommt hin und oben und unten wird automatisch gekappt. Das größere Problem ist die immer exakt gleiche Positionierung der Dias und die unterschiedliche Belichtung und die Farbtreue derselben.
Aus diesem Grund habe ich eine andere Strategie angewendet. Alle Dias im Schnelldurchgang selektiert und dann nur die wirklich sehenswerten kopiert und evtl. bearbeitet. Wenn dann noch mehr als 10% vom ganzen Archiv übrig bleiben ....
 
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

Ich würde übrigens auf jeden Fall RAW verwenden, wenn alle digitalisiert sind kann man ja erstmal in einem Batchlauf alle nach JPEG wandeln, man hat aber dann immernoch die volle Flexibilität der RAW Dateien, wenn man das eine oder andere Bild (oder auch mehr) noch optimieren will.

Nachdem auch die Frage nach dem Sensor kam, wie wäre es mit einer Sigma Kamera mit Foveon Sensor?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten