• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

wieso empfehlt Ihr das teuere 50er?

Das 35er wäre für sowas aufgrund des geringeren Arbeitsabstands doch eher besser geeignet .. die Fluchtdistanz eines Dias ist auch nicht so besonders wichtig.

die Pen würde ich auch nicht nehmen, sondern die günstige E420.

Das Ganze auf ein Reprostativ oder sowas und dann mit Liveview scharfstellen und den Ausschnitt wählen .. fixieren und die Dias drunterschieben.
 
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

wieso empfehlt Ihr das teuere 50er?

Das 35er wäre für sowas aufgrund des geringeren Arbeitsabstands doch eher besser geeignet .. die Fluchtdistanz eines Dias ist auch nicht so besonders wichtig.

die Pen würde ich auch nicht nehmen, sondern die günstige E420.

Das Ganze auf ein Reprostativ oder sowas und dann mit Liveview scharfstellen und den Ausschnitt wählen .. fixieren und die Dias drunterschieben.
:top: Das Ganze geht außerdem ratzfatz. Ganz so aufwändig wie ich muß man das ja nicht aufbauen, das war ja eher ein Abfallprodukt aus meiner Dia-Experimentierzeit. Als Anregung für eigene Realisierung sollte es aber dienen können:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

Bei 10.000 Dias würde ich mir - wie hier schon erwähnt - ohnehin einen Magazin-Diascanner kaufen und danach wieder verkaufen. Ich habe die Konstruktion mit der Kamera und Makroobjektiv selbst auch versucht und dann verworfen: Da jedes Dia im Projektor einen Hauch anders positioniert ist, musste ich dann entweder den Rand allgemein wegschneiden oder jedes Dia einzeln ausschneiden. Außerdem hat mich die Qualität der Ergebnisse nicht überzeugt.
 
AW: E-P1 vs D3 bei Imaging ressurce / Dpreview:

ich denke nicht, dass eine E620 so weit von dem Ergebnise entfernt gewesen wäre ... ist also eine E620 ebenfalls besser als eine D3?



.... oder liegt es daran, dass immer noch viele Leute nicht verstanden haben, dass eine professionelle DSLR sich nicht durch aussergewöhnlich scharfe oder sonst überlegene Bilder auszeichnet ;) sondern durch Eigenschaften, die es dem User leichter machen unter allen Bedingungen Fotos zu machen , und wenn die Umstände noch so widrig sind.

Das ist der Hauptgrund für den Preis der D3 und nicht die Fähigkeit bei normalen ISO Werten mehr Auflösung oder sonstwas zu bieten.
 
AW: E-P1 vs D3 bei Imaging ressurce / Dpreview:

Das ist der Hauptgrund für den Preis der D3 und nicht die Fähigkeit bei normalen ISO Werten mehr Auflösung oder sonstwas zu bieten.


Naja, von einigen Leuten wird immer mal wieder behauptet Oly produziere nur Matsch und das bei jeder ISO. Deshalb finde ich den vergleich doch recht interessant.
 
AW: E-P1 vs D3 bei Imaging ressurce / Dpreview:

es wird ja so viel behauptet wenn der Tag lang ist ;)


Naja, aber man ist es schon gewohnt das per se eine Olympus DSLR nix ist egal wie, was, wieso oder wer. Das ist halt so und dabei isses auch egal ob der Tag lang ist oder nicht :D

Egal, wieder zurück zu Thema. Ich will jetzt eine E3MKII mit dem TruepicV , dem dünneren AA Filter, besseren CAF , mehr FPS, besseres Display, GPS und das Ganze bitte noch vor Weihnachten'09 :grumble:



B
 
AW: Tiefenschärfe LX3 vs. E-Pen 1

Hallo,

also ich besitze die Leice d-lux4 (also das Gegenstück zur LX3). Wenn ich mir das Foto das Wasserkrans anschaue muss bei dem pic etwas "schief gelaufen" sein, denn so üble Resultate habe ich mit der kleinen nie erzielt.

Markus
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

In der engl. Bedienungsanleitung auf Seite 79 bei Notes:
'When the inside of the camera becomes hot, shooting is automatically
stopped to protect the camera.'

Da wäre dann die Frage, nach wie vielen Minuten im Betrieb sie ausschaltet
und wie lange sie braucht um soweit wieder abgekühlt zu sein.
Die Umgebungstemperatur dürfte dann der ausschlaggebende Faktor sein.
Der Begriff 'Taschenwärmer' bekommt dadurch eine ganze neue Bedeutung.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

... und auf Seite 80:
'Taking still picture automatically when movie recording ends.'
Das macht ja richtig Sinn.:top:
Kommt natürlich immer drauf an, was gerade gefilmt wird.:D
 
AW: E-P1 vs D3 bei Imaging ressurce / Dpreview:

ich denke nicht, dass eine E620 so weit von dem Ergebnise entfernt gewesen wäre ... ist also eine E620 ebenfalls besser als eine D3?



.... oder liegt es daran, dass immer noch viele Leute nicht verstanden haben, dass eine professionelle DSLR sich nicht durch aussergewöhnlich scharfe oder sonst überlegene Bilder auszeichnet ;) sondern durch Eigenschaften, die es dem User leichter machen unter allen Bedingungen Fotos zu machen , und wenn die Umstände noch so widrig sind.

Das ist der Hauptgrund für den Preis der D3 und nicht die Fähigkeit bei normalen ISO Werten mehr Auflösung oder sonstwas zu bieten.

Das hast Du sehr schön beschrieben. Das sollte man anpinnen, denn Du beschreibst sehr schön, warum es sich lohnen kann, eine Kamera wie die D3 zu kaufen. Wer diesen Satz verstanden hat, wird vielleicht nicht mehr den Druck verspüren, seine Kamera gegen alles und jedes verteidigen zu müssen.
 
AW: Tiefenschärfe LX3 vs. E-Pen 1

inzwischen gibt es ja bei imaginge resource das comparometer auch für die e-p1 (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM). ich hab mal ein bisschen rumgespielt, ich denke die 2 blenden vorsprung zur lx3 hat die e-p1 allemal (wäre auch traurig wenn nicht). die lx3 zeigt bei den höheren isos (zB 1600 vs. 6400 bei der lx3) teilweise etwas weniger rauschen, aber man sieht auch deutlich die entrauschungsartefakte, die details werden bei der oly kamera jedenfalls deutlich besser erhalten. zumal wenn man bedenkt dass letztere 12mp statt 10 hat und sich somit noch runterskalieren ließe. im anhang mal ein paar crops mit 3 blenden iso-unterschied (200 bei der lx3, 1600 bei der e-p1).

/edit: habe noch einen weiteren vergleich angehängt, diesmal die E-P1 auf 10MP runterskaliert. die NR der e-p1 stand laut imaging resource auf standard

WOW sollte die EP-1 mal Preislich in meinen Bereich kommen........:top:
Wolfgang R wann holst du sie...dann komm ich mal vorbei
 
AW: Tiefenschärfe LX3 vs. E-Pen 1

Hallo,

also ich besitze die Leice d-lux4 (also das Gegenstück zur LX3). Wenn ich mir das Foto das Wasserkrans anschaue muss bei dem pic etwas "schief gelaufen" sein, denn so üble Resultate habe ich mit der kleinen nie erzielt.

Markus

Naja das sind heftige 100% crops.
Ich fand das die LXen immer ein wenig überschätzt wurden.
Schon die LX 2 machte in keinem Bereich gegen meine F20 nen Stich obwohl sie
kurz nach erscheinen überall Top getestet wurde.
gruß Andre
 
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

Danke für die Antworten!
Ich werde die Dias im Projektor mit herausmontiertem Objektiv und Linsen abfotografieren. Einzig eine Opalglasscheibe zwischen Leuchte und Kamera. Funktioniert recht gut. Allerdings sind vorher Versuchsreihen nötig, bei welcher Blende das Objektiv am schärfsten ist. Beim 50er Canon ergaben sich deutlich sichtbare Unterschiede!

Gibt es denn grundsätzlich Argumente für den Aawendungsfall pro/contra der beiden Sensorgrößen?

Wie gesagt, hätte die PEN den Charme, dass ich sie wahrscheinlich nicht wieder verkaufen würde. Aber der primäre Anwendungsfall wäre halt das Abfotografieren der Dias.
Die Canon möchte ich nicht behalten und daher sofort wieder verkaufen, da ich eine Spiegelreflex für meine Radreisen nicht mehr nutzen möchte (ich bin jahrelang mit der EOS 33 und einem 28-80 durch die Gegend gefahren).

Viele Grüße
Andreas
 
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

Danke für die Antworten!
Ich werde die Dias im Projektor mit herausmontiertem Objektiv und Linsen abfotografieren. Einzig eine Opalglasscheibe zwischen Leuchte und Kamera. Funktioniert recht gut. Allerdings sind vorher Versuchsreihen nötig, bei welcher Blende das Objektiv am schärfsten ist. Beim 50er Canon ergaben sich deutlich sichtbare Unterschiede!

Gibt es denn grundsätzlich Argumente für den Aawendungsfall pro/contra der beiden Sensorgrößen?

.....
Viele Grüße
Andreas
Ja, einen Unterschied gibt es, der u. U. der Knackpunkt sein könnte: Das Seitenverhältnis. FT und mFT haben 4:3, das passt nicht mit dem 3:2 der Dias zusammen. Du müsstest immer oben und unten etwas wegschneiden. Davon ausgehend wäre die Canon die bessere Wahl, weil sie auch das Seitenverhältnis 3:2 hat und damit - genau ausgerichtet - die Nacharbeit gewaltig reduziert.
 
AW: Frage an die Makroprofis - Canon oder PEN?

Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht.:o
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Das mit der temperatur klingt interessant.

Trotzdem kann ich mir aus der richtung keine beschränkung vorstellen.
Denn die gh1 ist sensor-video-technisch ja zu vergleichen.
Und die wird von video-freaks bereits exessiv benutzt, es gibt dauernd neue clips auf vimeo. Aber niemand spricht von einem temperatur-problem.

Leider scheint die e-p1 tatsächlich noch niemand zu besitzen, denn seit tagen gibt es nach den ersten test-clips keine neuen user-videos.
Und auch keine neuen infos zur die aufnahme-grenze von 7minuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten