Das 50er und das 55–210 haben beide auch OSS. Ist aber alles leider lange nicht so effektiv wie die IBIS der OM-D.Das zum einen, aber selbst wenn das so ist, kann ja sein, der Blendennachteil bzw der fehlende Stabi mit dem 16mm oder 50mm Cake frißt das doch wieder auf. Stabi hast Du bei NEX doch nur bei den mittelmäßigen 18-55 und 18-200 Zoomlinsen soviel ich weiss.

Nicht, wenn es auf die Verschlusszeit ankommt. Wenn ich nicht beliebig weit runtergehen kann, dann hilft der IBIS nicht mehr viel. Das ist jetzt aber schon speziell OM-D gegen NEX, denn die Panasonic-Kameras haben ja afaik auch kein IBIS und stehen vor dem gleichen Problem wie die NEXen. Die IBIS ist für mich der größte Vorteile der OM-D gegenüber der NEX.Bei der M5 nutzt Du ein 20mm mit f1,7 mit einem Stabi der für 2-3 stopps gut ist. Das ist wie ISO200 zu 800 oder gar 1600!
Ist denn eigentlich schon bekannt, ob die PENs die 5-Achsen IBIS auch bekommen werden?
Ja, deshalb ist die OM-D auch die erste m4/3, die mich ernsthaft interessiert. Hätte sie ein Rangefinder-Design und nicht diesen Retro-Look, hätte ich sie mir wahrscheinlich schon längst bestellt und damit ein Loch in mein Bankkonto gebrannt.@yoshi1080
Ich glaube niemand der mFT-ler stellt die Leistung der APS-C Sensoren und auch des NEX-Systems in Frage.
Wir freuen uns aber, dass wir endlich mit der OMD eine Kamera haben, die den Abstand zu APS-C deutlich verkürzen konnte. Damit meine ich jetzt nicht nur die Sensorleistung.

Zuletzt bearbeitet: