• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-M1 FW 4.0 mit 4K?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
eigentlich wäre jetzt der Zeitpunkt für eine Ankündigung reif:

die Panasonic GX8 ist eine echte Kampfansage gegen die E-M1 und wird zumindest Neueinsteiger ins uFT-System, die bis Dato mit der E-M1 oder E-M5 ii geliebäugelt haben, auf Ihre Seite ziehen.

beim Test http://www.cameradebate.com/2015/panasonic-lumix-gx8-vs-olympus-om-d-e-m1-vs-sony-a6000/ geht auch ziemlich klar hervor, wo die GX8 gegenüber der E-M1 punktet. Preislich liegen beide Kameras gleichauf. Olympus könnte mit einem 4k-FW-Update der E-M1 den Nachbrenner zünden und damit verhindern, dass der Absatz einbricht oder der Preis gesenkt werden muss.
 
Naja, kommt halt immer drauf an, was man will.
Benötigt man wie ich eine Kamera, die FT-Objektive voll unterstützt, die den besten C-AF im µFT-Land bietet, die bessere und vor allem zuverlässigere JPEG-Engine, die ein Klapp-Display hat, die jedes Objektiv auf höchstem Niveau stabilisiert, Live-Boost, Live-Composite, Colour Creator und Keystone an Bord hat, dann bleibt weiterhin nur die E-M1.
Es ist halt wie immer: Jerde soll sich das kaufen, was seinen Bedürfnissen am meisten entgegenkommz. Und die GX8 ist das in meinem Fall ganz sicher nicht,

Und lasst Euch doch bitte nicht alle von diesem 4K-Hype anstecken. Das ist doch nix als ein Marketing-Stunt. Da wünschte ich mir ganz andere Dinger vom nächstebn FW-update. Zum Beispiel Liveview im Serienbild-Modus H. ohne Dunkelphasen.
 
Und lasst Euch doch bitte nicht alle von diesem 4K-Hype anstecken. Das ist doch nix als ein Marketing-Stunt. Da wünschte ich mir ganz andere Dinger vom nächstebn FW-update. Zum Beispiel Liveview im Serienbild-Modus H. ohne Dunkelphasen.

Mein nächster Fernseher wird 4K haben und vielleicht auch mein nächster Beamer und auch beim Notebook kann ichs mir noch vorstellen.

Von daher ekann ich mich schon dafür erwärmen, meine Videoschnippsel mit 4K aufzunehmen.


4k Video ist genauso sinnvoll wie HD Video. Scroll zurück ins Forum von vor drei Jahren und vergleich mit heute und Du kennst die Meinung zu 4k Video in drei Jahren.

Da ich im Gegensatz zu 99% der anderen Forenteilnehmer ernsthaft vorhabe, die E-M1 für mehrere Jahre nicht zu ersetzen kann ich natürlich nur begrüßen, wenn es diese Funktion nachträglich noch gäbe...

mfG
 
Mein nächster Fernseher wird 4K haben und vielleicht auch mein nächster Beamer und auch beim Notebook kann ichs mir noch vorstellen.

Von daher ekann ich mich schon dafür erwärmen, meine Videoschnippsel mit 4K aufzunehmen.


4k Video ist genauso sinnvoll wie HD Video. Scroll zurück ins Forum von vor drei Jahren und vergleich mit heute und Du kennst die Meinung zu 4k Video in drei Jahren.
Naja. Also jedes Mal, wenn ich mir ein 4K-Video anschaue, komme ich mir vor wie in einem Videospiel. Mit realitätsnaher Bildwiedergabe hat das in meinen Augen herzlich wenig zu tun. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Und was HD betrifft: ich bekomme mein TV-Bild via Satellit, kann die HD-Plus-Sender deshalb nicht aufnehmen und muss deshalb die nicht-HD-Version aufzeichnen, wenn ich da was später sehen will. Und ehrlich gesagt fällt mir das jedes Mal nach spätestens zwei Minuten nicht mehr auf.
Auch das BRAUCHT man also nicht. Ist zwar nett, aber keine Notwendigkeit. Beim Fußball etc. nervt es sogar, weil man bei Schwenks so deutlich erkennt, wie der Rasen verschmiert.
Aber egal, jeder muss für sich selbst entscheiden, was er braucht. Nur sollte man sich schon klar machen, dass man das in erster Linie für die Hersteller tut, die einem dann drei Jahre später mit 6 oder 8K das nächste 'Leckerchen' präsentieren werden, für das man dann erneut latzen darf. Und man sollte sich Fragen, ob diese Investition einem auch echten Nutzen bringt.
Ich weiß, dass sich der Kauf eines 4K-Fernsehers irgendwann nicht vermeiden lassen wird, weil das 4K-Fieber sich auszubreiten scheint wie eine Grippewelle und weil sie es dann schon hinbekommen werden, dass die 4K-Geräte das HD-Signal nur noch grottig darstellen - wie heute viele HD-TVs das Nicht-HD-Signal - aber 'freiwillig' werde ich mir keinen 4K-TV anschaffen.
 
Wenn es Manche glücklich macht, kann bzw soll Olympus dieses 4K eben als kostenpflichtiges Softwareupdate zur Verfügung stellen.

Wer meint, es unbedingt haben zu müßen, der wird den Obulus gerne blechen. Wer daran kein Interesse, keinen Bedarf hat, der freut sich über die gesparten Eurönchen.

Ich bin diesbezüglich zwar ein Laie, doch ich vermute, das es für 4 K mehr braucht als nur ein wenig Ergänzung, Optimierung der kamerainternen Software.
 
Naja. Also jedes Mal, wenn ich mir ein 4K-Video anschaue, komme ich mir vor wie in einem Videospiel. Mit realitätsnaher Bildwiedergabe hat das in meinen Augen herzlich wenig zu tun...

Ja, das ist Deine Meinung und Du hast auch viel Erfahrung.

Ich erlaube mir aber, dass ich vieles von dem, was Du so siehst selber nicht zu erkennen vermag und das für mich eher unter "Esoterik" oder "Glaubensansichten" verbuche oder, weil es freundlicher klingt, gerne auch unter "Expertenwahrnehmung".

Ich muss mir zum Glück(!!!) über solche "Phänomene" gar keine Gedanken machen, für mich sieht höhere Auflösung besser aus als schlechtere Auflösung. Ende der Diskussion für mich :-)

mfG
 
...Ich bin diesbezüglich zwar ein Laie, doch ich vermute, das es für 4 K mehr braucht als nur ein wenig Ergänzung, Optimierung der kamerainternen Software.

Falls du nicht von vorne mitgelesen hast: dieser Thread basiert darauf, dass die E-M1 hardwareseitig bereits alles mitbringt, so das für einen 4K-Genuss nur ein Firmware-Update notwendig wird. Es gibt zwar keine Beweise, aber mehre Indizien die dafür sprechen.
 
Na ja - Panasonic macht es doch vor - Funktionserweiterungen der GH4 für 100 Euro! Vielleicht kommt ja eine E-M1 Mark II mit 4K + neuer 20 MP Sensor und die welche die erste E-M1 mit 4K haben wollen, können das für xxx Euro nachrüsten per Firmwareupdate.

Vielleicht gibt es also dann eine Firmware 4.0 mit Fehlerbehebungen die kostenlos ist und eine Firmware 4.0 UHD die auf Seriennummer lizenziert wird und 4K nachrüstet und eben Geld kostet! :evil:

Gruß G.
 
gut möglich. Die Frage ist: bleiben die Verkaufszahlen und der Preis der E-M1 stabil, nachdem die GX8 nun erschienen ist und schon jetzt nach kurzer Zeit ca. 10% günstiger als die E-M1 ist (zumindest hier in der CH).

eine FW 4.0 macht meiner Meinung nach deshalb nur vor dem Erscheinen der E-M1 II wirklich Sinn, um Sicherzustellen, dass der Absatz der E-M1 stimmt.
 
gut möglich. Die Frage ist: bleiben die Verkaufszahlen und der Preis der E-M1 stabil, nachdem die GX8 nun erschienen ist und schon jetzt nach kurzer Zeit ca. 10% günstiger als die E-M1 ist (zumindest hier in der CH).

eine FW 4.0 macht meiner Meinung nach deshalb nur vor dem Erscheinen der E-M1 II wirklich Sinn, um Sicherzustellen, dass der Absatz der E-M1 stimmt.
Es gäbe ja auch noch ein paar andere Baustellen, Den S-AF / C-AF so 'snappy' machen wie den der DFD-Kamareas von Pana, Liveview im Serienbild-Modus H, das im Serienbild-Modus sichtbare AF-Feld wie bei der Konkurrenz grün gestalten, wie bei Pana ein nicht nur in zwei Größen sondern mehr oder weniger stufenlos verstellbares AF-Feld...
 
Wenn einem 4K Videos so wichtig sind, dann sollte man sich besser einen 4K Camcorder zulegen,
Fotos knipsen kann man mit dem sicherlich auch.
 
Es gäbe ja auch noch ein paar andere Baustellen, Den S-AF / C-AF so 'snappy' machen wie den der DFD-Kamareas von Pana, Liveview im Serienbild-Modus H, das im Serienbild-Modus sichtbare AF-Feld wie bei der Konkurrenz grün gestalten, wie bei Pana ein nicht nur in zwei Größen sondern mehr oder weniger stufenlos verstellbares AF-Feld...

Oder Af-Track Pad und Focus Bracketing. Jedes Photo relevante Feature ist mehr willkommen als 4K.

da bin ich mit Euch voll einig: ich bin ja auch Fotograf, und habe noch nie einen Video gedreht. Für bestehende E-M1 User sind solche Verbesserungen ein echter ein Mehrwert. Aber ob solche Verbesserungen genügen würden, um den Preis und die Verkaufszahlen der E-M1 stabil zu halten?

Wenn einem 4K Videos so wichtig sind, dann sollte man sich besser einen 4K Camcorder zulegen,
Fotos knipsen kann man mit dem sicherlich auch.

Wieso 2 Geräte kaufen, wenn 1 beides kann, und dabei noch flexibler und besser ist?

Ich denke, die Mehrheit der Käufer von Gehäusen ab € 1000-1500 wollen heute möglichst alle Standard-Funktionen inkludiert haben.

Ein Beispiel: die 7DMII hat einiges an Kritik einstecken müssen, weil vieles nicht dabei ist, dass selbst Einsteiger-Kameras bieten. Mittlerweile ist deren Preis in der Schweiz auf das Niveau der E-M1, und nach Abzug der Cash-Back-Angeboten sogar darunter gefallen. Gestern habe ich bei einem bekannten CH-Online-Anbieter entdeckt, dass es die 7DMii + 70-200/2.8 II günstiger als die E-M1 + 40-150/2.8 zu kaufen gibt. Das will etwas heissen


Ich wage deshalb zu behaupten: alle kommenden DSLR's von CaNikon im Preisbereich der E-M1 (bei Ankündigung) werden mit 4k und Touchscreens, etc. kommen.

vg
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe das etwas anders. Wenn Video für die Mehrheit der Käufer so wichtig wäre, wären in den vergangenen Jahren die Verkaufszahlen von Pana nach oben und die von Oly nach unten gegangen statt umgekehrt.
Wir hier in den Foren kochen wahrscheinlich in unserem eigenen Saft und reden über die Wichtigkreit von Dingen, die die meisten Leute wenig oder überhaupt nicht interessieren. Offenbar hat so gut wie niemand Interwesse am Drehen von Videos auf Profi-Niveau. Scharf und möglichst nicht verwackelt scheint auszureichen.
Und die Begeisterung über die 4K-Fotos in dem neuen Video im GX8-Thread kann ich ja einerseits nachvollziehen. Aber wie viele von denen, die da jubeln, werden sich sechs stunden in einen Unterstand setzen, bis der Eisvogel vorbeikommt? Und wie viele werden die Kamera dann auch im richtigen Moment auf den richtigen Punkt gerichtet haben? Da werden dann wieder unerfüllbare Erwartungen geweckt. Und andererseits sind und bleiben es minderwertig komprimierte 8-MP-JPEGs.

Ob Profi-Video-Potenzial oder 4K-Fotografie. Es braucht immer einen User, der das will und der bereit ist, die Mühen auf sich zu nehmen, die nötig sind, aus den vorhanden Möglichkeiten das Maximum herauszuquetschen. Das können selbst viele von denen nicht, die hier dauernd erklären, sie bräuchten dieses Maximum - und ganz offenbar interessiert es die Nicht-Forenten so gut wie gar nicht.
Es sei denn man lässt es zu, dass sowas wie 4K zu einem Hype entwickelt, der sich auch außerhalb der Forenwelt breit mach.
 
...
Ob Profi-Video-Potenzial oder 4K-Fotografie. Es braucht immer einen User, der das will und der bereit ist, die Mühen auf sich zu nehmen, die nötig sind, aus den vorhanden Möglichkeiten das Maximum herauszuquetschen. Das können selbst viele von denen nicht, die hier dauernd erklären, sie bräuchten dieses Maximum - und ganz offenbar interessiert es die Nicht-Forenten so gut wie gar nicht.
Es sei denn man lässt es zu, dass sowas wie 4K zu einem Hype entwickelt, der sich auch außerhalb der Forenwelt breit mach.

auch hier bin ich ganz bei Dir, jedoch mit dem Unterschied, dass ich die Macht des Verstandes nicht überschätze: das Wecken von Bedürfnissen und stillen von Träumen steht bei den meisten Produzenten im Vordergrund (selbst bei Putzmittelhersteller) und letztendlich entscheidet bei den meisten Käufer der Bauch. Der Mensch lässt sich gerne von einem "vermeintlichen Schnäppchen" (in diesem Fall "gratis 4k on board") zumindest ein wenig in die Irre führen, ohne sich darüber näher Gedanken zu machen, ob die Funktion Sinn macht und gebraucht wird. Wer sein Bauchgefühl voll unter Kontrolle (oder keines) hat und nur durch wohlüberlegtes Handeln entscheidet, gilt ja in unseren Breitengraden als nicht "normal".

wie gesagt: ich für meinen Teil hoffe auf ein Update, damit Olympus mit der E-M1 auf Erfolgskurs bleibt und damit eine stabile Grundlage für zukünftige Entwicklungen gelegt wird. Schliesslich möchte ich auch noch in 10 Jahren meine FT-Optiken an ein zeitgemässes Gehäuse verwenden können. Abe ich gebe auch zu: wenn ich persönlich wählen könnte, zwischen 4k-video-Modus und den von Euch genannten Foto-Modus Verbesserungen, nehme ich vorerst auch lieber die letzteren (insbesondere den AF-Track-Pad und ein dauerhaft sichtbares AF-Feld in Grün kämen mit sehr gelegen :)).

vg
alouette
 
Wieso 2 Geräte kaufen, wenn 1 beides kann, und dabei noch flexibler und besser ist?

Ich denke, die Mehrheit der Käufer von Gehäusen ab € 1000-1500 wollen heute möglichst alle Standard-Funktionen inkludiert haben.

Ein Beispiel: die 7DMII hat einiges an Kritik einstecken müssen, weil vieles nicht dabei ist, dass selbst Einsteiger-Kameras bieten. Mittlerweile ist deren Preis in der Schweiz auf das Niveau der E-M1, und nach Abzug der Cash-Back-Angeboten sogar darunter gefallen. Gestern habe ich bei einem bekannten CH-Online-Anbieter entdeckt, dass es die 7DMii + 70-200/2.8 II günstiger als die E-M1 + 40-150/2.8 zu kaufen gibt. Das will etwas heissen

Ich sach mal so, für Jene die fotografieren möchten, ist die 7 D MK II aktuell sicherlich das best mögliche Werkzeug zu einem auch für Hobbyknipser interessanten Preis, und das auch ohne 4K.

Die Frage EM-1, oder 7D MK II dürfte sich aber nur selten stellen. Denn wenn ich eine relativ leistungsfähige, und trotzdem kompakte Systemkamera möchte. Dann ist die 7D MK II nicht ernsthaft eine Alternative zur EM-1

Für 4 K Filmchen hat z.B. Canon ja die XC 10, die kann auch Fotos.

Es spielt zwar keine Rolle, für mich persönlich ist 4K jedoch absolut kein Grund irgendetwas zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wären die oben von Don und Drehmo erwähnten Punkte auch wichtiger als mehr Videofunktionen, aber 4K würde der E-M1 halt neue Käuferschichten erschliessen die bisher noch bei Pana glücklich wurden. Darum halte ich- falls es denn wirklich möglich ist- ein solches Update für wahrscheinlich.
Falls kostenpflichtig würde ich aber sicher lieber für ein AF Update zahlen, 4K würde ich dann auslassen. :p
 
... Denn wenn ich eine relativ leistungsfähige, und trotzdem kompakte Systemkamera möchte. Dann ist die 7D MK II nicht ernsthaft eine Alternative zur EM-1

:confused: Ich denke nicht, dass dies so eindeutig ist. Die 7D MkII wird von der Leistung her gesehen immerhin mit der 1D IV verglichen, aber mit dem Vorteil wesentlich kompakter zu sein.

Ich nutze die E-M1 im Normalfall nur mit HLD-7 Grip. Damit ist sie nur unwesentlich leichter und kleiner als die 7D Mark II.

Die 7D Mark II nutzt dieselbe Pixelarchitektur, wie die 5DsR. Letztere konnte ich mit meiner E-M1 vergleichen: beide liefern bei identischer Brennweite (absolut gesehen) fast identische Ergebnisse bei 100% Bildschirmansicht. Dies wiederum bedeutet, dass man die 7DMark II mit identischer Brennweite wie die E-M1 betreiben kann, und Dank dem grösseren Bildwinkel aus dem Ergebnis fast beliebig Crops in der Grösse des mFT-Format entnehmen kann.

Es spielt zwar keine Rolle, für mich persönlich ist 4K jedoch absolut kein Grund irgendetwas zu kaufen.

die richtige Frage würde lauten: kaufst du Dir als Neueinsteiger ohne FT-Optiken eher die E-M1 oder die GX8, wenn letztere 10% günstiger ist?
 
die richtige Frage würde lauten: kaufst du Dir als Neueinsteiger ohne FT-Optiken eher die E-M1 oder die GX8, wenn letztere 10% günstiger ist?

eher die EM-1, wie schon geschrieben 4K ist für mich kein Kaufargument. Wenn die GX 8 kein " live bulb " kann, dann wäre sie für mich sowieso absolut uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten