• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-M1 FW 4.0 mit 4K?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
eher die EM-1, wie schon geschrieben 4K ist für mich kein Kaufargument,

ok, das akzeptiere ich natürlich :)

ich möchte nur noch gesagt haben, dass die GX8 sich nicht nur auf 4K reduzieren lässt ;)
 
Ich denke, das der " hightecwahn " vor allem in Hobbyinternetforen verbreitet ist. Die große Mehrheit der Kamerakäufer gibt für seine gesamten Fotogerätschaften wahrscheinlich ( Kamera & Zubehör ) insgesamt weniger als 1000,00 Eurönchen aus, und fotografiert damit. Bis die Sächelchen den Geist aufgeben.
 
Es gab doch mal das Gerücht, dass eine Vereinbarung zwischen Oly und Pana gäbe, wonach Olympus angeblich 2 Jahre lang kein 4k in der E-M1 bringen darf.

Die E-M1 wurde am 10. September 2013 vorgestellt.

Möglicherweise sind wir also in ein paar Tagen schlauer, so oder so...
 
Wenn einem ... Videos so wichtig sind, dann sollte man sich besser einen ... Camcorder zulegen,
Fotos knipsen kann man mit dem sicherlich auch.

Der Beitrag hätte so formuliert auch aus dem Jahr 2007 stammen können. Hundertfach wiederholt.

Ob man etwas braucht oder nicht is nicht relevant (und die meisten ändern ihre Meinung dann doch)

Es ist auch keine "entweder oder" Geschichte. Ein 4k Update nimmt niemandem irgendwelche Fotofunktionen weg, es iwäre ein zusätzlicher Menüpunkt und auf einen mehr oder weniger kommt es da auch nicht mehr an. Wer eh nie filmt dem fällt es nicht mal auf :-)
 
Preislich liegen beide Kameras gleichauf. Olympus könnte mit einem 4k-FW-Update der E-M1 den Nachbrenner zünden und damit verhindern, dass der Absatz einbricht oder der Preis gesenkt werden muss.

Die E-M1 kann nicht einmal FullHD in 60fps. Ich glaube nicht das die entsprechende Mehrleistung für 4K Video im Prozessor- und Speichersystem vorhanden sind und 2 Jahre nicht genutzt werden.
 
gut möglich, aber wie gesagt, es gibt ja einige Bilder vom Menu der E-M1 und zudem sagt ein Insider was anderes (du "musst" halt bereits ab Seite 1 lesen...):

Simon schrieb:
...
2. It is a problem of their contract with Panasonic. The Sensor of the EM-1 can do more Video rates ( also 4K) but Olympus ist not permitted to bring
the results. As far as he knows the contract limitation was for 2 years. EM 1 enter the market in September 2013 so in September 2015 Olympus could bring a videoupdate with allowens of Pana.

Was den Speicher angeht: die GH4 hat eine Puffer-Grösse für 40 RAW's, die E-M1 ist in etwa identisch mit 41 RAW-Puffer-Grösse.

Da das erhoffte FW-Update nicht mit dem Erscheinen der E-M10 II angekündigt wurde, bezweifle aber inzwischen sogar ich, dass da noch was kommt. Von der GX8 scheint Olympus keine Angst zu haben, bzw. keinen Grund für eine Verbesserung der Videofunktionen zu sehen (für PAL-Standard wäre Full-HD mit 24p/25p noch das mindeste gewesen, dass man mit einem FW-Update hätte bringen können).

Ich denke, die E-M1 II wird spätestens im Herbst 2016 erscheinen: Olympus will 4K bis zu dieser aufheben, falls man bis dahin ansonsten nicht viel neues (wie z.B. der HiRes-Modus) anbieten kann. Vielleicht hat sich aber die E-M1 in den letzten 2 Jahren so gut abverkauft, dass diese bis heute in einem Jahr ohnehin vergriffen sein wird und somit keiner Promotion würdig ist.
 
Ich wiederhole gerned, was in den vergangen Jahren von Oly-Verantwortlichen wieder und wieder betont wurde: "Wir betrachten uns als Hersteller von Fotokameras, Video ist für uns nur Beiwerk."

Eine Einschätzung die sich bei einenm Blick auf die Entwicklungen der Verkaufszahlen von Oly und Pana offensichtlich als richtig erwiesen hat. Warum also sollte man jetzt plötzlich umschwenken, statt das vorhandenen Entwicklungs-Budget weiterhin in die Verbesserung der Foto-Features zu investieren.
Einziger Grund könnte sein, dass sich Pana mit dem geschickt geschürten 4K-Hype auf dem Fotosektor in den Vordergrund spielen kann doch ich hoffe, dass die Mehrheit der User erkennt, dass das nur eine Möglichkeit darstellt, minderwertige Fotos mit einer Serienbildgeschwindigkeit zu schießen, die sie überhaupt nicht brauchen.
 
Es gab doch mal das Gerücht, dass eine Vereinbarung zwischen Oly und Pana gäbe, wonach Olympus angeblich 2 Jahre lang kein 4k in der E-M1 bringen darf.

Die E-M1 wurde am 10. September 2013 vorgestellt.

Möglicherweise sind wir also in ein paar Tagen schlauer, so oder so...

Die Aussage zum Video-Sperrvertrag zwischen Panasonic und Olympus stammt vom 21.02.2015 von der Quelle "Simon": http://www.43rumors.com/new-e-m1-3-0-firmware-gets-released/#disqus_thread

Weil es so mühsam ist, im Beitrag alle Zitate zu suchen, anbei in chronologischer Reihenfolge die wichtigsten Aussagen:

Simon schrieb:
I was last week with a resp. guy from Olympus for some days in ireland for holiday. He told me, that they not plan to update the videocap. of the EM-1. If the compatitors will push hard they have to bring the EM-1 MK II in autum. But they hope to concentrate on EM-1 suc. for fotokina 16 in Köln. There they will bring the so called Gamechanger. So for them is one question: will the EM-1 still sell good in the next 18 month or not ? They have already the plan for MK II on the table.

Simon schrieb:
gamechanger doesn´t mean EM - 1 Mark II. The EM-1 II would be (if they have to bring it in oktober 15, what they do not want) a kind of "cliffhanger" until the new Kamera will launch in september 2016. They working on a new modell (EM-DR = internal Name) to bring a new sensor, the hires modus from EM5II (BUT !! they are one a good way to solve the problem "tripod". That means : hiRes without tripod !!!!, this is great-- so no need for FF Kamera), scratchresitance Screen, hires Videomodus (4 or 5K )and an new mic solution (3d sound). More i don´t know.
greets

Simon schrieb:
I called my freind 10min ago to ask for some more infos. Well, you were right, "DR" means Dynamic Range. Olympus will NOT join the megapix. race. the new sensor will have 18 MP & a new "foil" on the sensor, they call it geomembrane (whatever this means), but the EM-DR will have a 10 step hires modus to make such fotos with 1/60 sec. out of hand. Great !!!

AND they will bring next Year 3 new lenses with the new EM-DR. 12mm/1.0; 25mm/1.0 & 50mm/1.0.
I have to save money

Simon schrieb:
I asked my fellow how they will bring the EM-1 still "allive" for the next 18 month. He said, Olympus ist in final test for a major videoupdate. I asked him why they didnt do it already. Interresting Aswer :

1. They are a foto company and so they havent enough videodeveloping engeneers. Since 1 year they have some more vidoe developer . result : EM 5 II.

2. It is a problem of their contract with Panasonic. The Sensor of the EM-1 can do more Video rates ( also 4K) but Olympus ist not permitted to bring the results. As far as he knows the contract limitation was for 2 years. EM 1 enter the market in September 2013 so in September 2015 Olympus could bring a videoupdate with allowens of Pana.

Das Gerücht zu den lichtstarken Festbrennweiten wurde dann erst am 6.03.2015 als eigenes Gerücht aufgeschaltet: http://www.43rumors.com/ft3-olympus-working-on-a-new-f1-0-prime-series-12mm-25mm-and-50mm/ und am 18.08.2015 noch etwas erweitert: http://www.43rumors.com/ft3-some-mo...ree-new-f1-0-olympus-prime-lenses-and-e-m1ii/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Zusammenfassung, sehr hilfreich!!!

Wenn das 4k Update im September käme wären evtl. die anderen Aussagen von Simon durchaus auch interessant.

Ein 18MP 4/3" Sensor mit sehr hohem Dynamikumfang existiert ja von Panasonic und es wurde mal behauptet (so meine Erinnerung) dass der für Profi Videokameras gedacht sei....

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13008801

Klingt für mich noch einem glaubwürdigen Konzept fürs nächste Topmodell, in vielerlei Hinsicht optimierte 18MP aus einem möglicherweise sehr teuren Sensor zu bieten und die hohe Auflösung auf den Multi Shot Modus auzulagern, wo es halt nur für spezielle Motive funktioniert.

Wenn ich wählen könnte zwischen (fiktiv) 18MP und 16 Blenden Dynamikumfang oder 36MP und 13 Blenden Dynamikumfang würde ich wohl den 18MP Sensor wählen. Bei Dir mit den Superteles ist es evtl. anders, da wär die hohe Auflösung meistens wohl wertvoller.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich erinnere mich an das Gerücht, aber nicht daran, ob an der NAB 2015 dann auch wirklich eine solche Video-Kamera vorgestellt wurde. Bei 43rumors.com war das Gerücht als FT4 zertifiziert: http://www.43rumors.com/ft4-new-af1...nounced-at-nab-show-has-brand-new-mft-sensor/

Morgen ist ja bereits der 10.09.2015, und die 2 jahre seit der Ankündigung der E-M1 sind vorüber.

Was das von mir erhoffte FW-Update angeht, gibt es ein kleiner Hoffnungsschimmer: wie es ausschaut wird Olympus Anfang November eine Ankündigung machen und sehr wahrscheinlich wird zumindest die E-M5 II ein FW-Update erhalten. Vielleicht gibt es dann auch gleich eines für die E-M1, um nicht komplett von der E-M5II abgehängt zu werden ;)

http://www.dpreview.com/forums/post/56447617
 
und warum sollten sie das machen, wenn das Folgemodell mehr oder weniger in den Startlöchern steht? Nur weil ein paar Benutzer mehr Videofunktionalität ausgesprochen von Olympus und das auch noch für ein Modell, das seit 2 Jahren am Markt ist, verlangen?
 
und warum sollten sie das machen, wenn das Folgemodell mehr oder weniger in den Startlöchern steht? Nur weil ein paar Benutzer mehr Videofunktionalität ausgesprochen von Olympus und das auch noch für ein Modell, das seit 2 Jahren am Markt ist, verlangen?

um die E-M1 bis zur Ablösung am Leben zu erhalten (Preis und Verkaufszahlen).

siehe Simon's 1. und letztes Zitat https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13447066&postcount=49

If the compatitors will push hard they have to bring the EM-1 MK II in autum (Anmerkung: er meinte 2015).

I asked my fellow how they will bring the EM-1 still "allive" for the next 18 month. He said, Olympus ist in final test for a major videoupdate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zitate sind lediglich von jemandem, der auf dp schreibt - mit Verlaub könnten sie genau so von Hins und Hans stammen. Olympus könnte das ganze einfach über Senkungen der UVP auch erreichen, top Modell hin oder her - ich sehe keinen Grund Wünschen über Nachrüstung einer 2 Jahre alten Kamera mit Features nachzugehen, die man gerade eben vermarktet (E-M5 II). Mir ist es auch eigentlich egal, Video ist für mich 95% der Zeit eigentlich uninteressant - die hier vermutete bzw verlangte Lösung macht aber dennoch für mich keinen Sinn bzw mir fehlt es dabei an Logik. Anders wäre es wenn O. das Marktleben der Kamera deutlich über die "übliche" Dauer (sagen wir mal das wären Daumen mal Pi 3 Jahre) verlängern will, wie z.B. Canon mit der 7D gemacht hat.
 
Die Zitate sind lediglich von jemandem, der auf dp schreibt - mit Verlaub könnten sie genau so von Hins und Hans stammen.

Nun ja, eigentlich sagt "er", dass er die Informationen von einem Olympus-Mitarbeiter hat. Und die Infos über die f/1.0 Festbrennweiten brachte er, als die Patente noch nicht publiziert waren.


Anders wäre es wenn O. das Marktleben der Kamera deutlich über die "übliche" Dauer (sagen wir mal das wären Daumen mal Pi 3 Jahre) verlängern will, wie z.B. Canon mit der 7D gemacht hat.

Beim Warten auf den E-1 Nachfolger habe wir auch etwas länger warten dürfen. Wer sagt das es nicht auch so beim E-M1 Nachfolger kommen wird? :evil:
 
Und lasst Euch doch bitte nicht alle von diesem 4K-Hype anstecken. Das ist doch nix als ein Marketing-Stunt.
Wo habe ich das schon mal gehört?
Richtig. Bei der Einführung von HD-TV.
Und bei der Einführung der ersten Kameras mit mehr als 10 MB Auflösung.
Und bei der Einführung der ersten Digitalkameras.
Und bei der Einführung des AFs in ersten (damals natürlich noch Analog-) Kameras.
Und, und und und.
Geschichte wiederholt sich. Gelernt daraus wird - genau nichts.

Die Abwehrhaltung gegen das Neue ist vielen angeboren.

Naja. Also jedes Mal, wenn ich mir ein 4K-Video anschaue, komme ich mir vor wie in einem Videospiel. Mit realitätsnaher Bildwiedergabe hat das in meinen Augen herzlich wenig zu tun.
Augen testen?
Nein im Ernst. Das ist in vielen Fällen tatsächlich so. Hat aber nichts mit 4K an sich zu tun. Sondern mit übereifrigen Filmern (resp. Bearbeitern), welche solche Fans von 4K sind, dass sie sich völlig übertun. Überschärfung etc. sind tatsächlich häufig, sind aber absolut kein Muss bei 4K.
Da habe ich auch schon einige gute Beispiele gesehen, die wirklich eher dem vorher hier erwähnten Blick aus dem Fenster entsprechen.


Falls du nicht von vorne mitgelesen hast: dieser Thread basiert darauf, dass die E-M1 hardwareseitig bereits alles mitbringt, so das für einen 4K-Genuss nur ein Firmware-Update notwendig wird. Es gibt zwar keine Beweise, aber mehre Indizien die dafür sprechen.
Nö. Ich sehe da keine Indizien. Vor allem nicht mehrere. Nur ein einzelner User, der so was behauptet hat.
Und bei "Simon" sehe ich jetzt nichts, was ihn soooo ausserordentlich zuverlässig als Prophet machen sollte.
 
...Nö. Ich sehe da keine Indizien. Vor allem nicht mehrere. Nur ein einzelner User, der so was behauptet hat.
Und bei "Simon" sehe ich jetzt nichts, was ihn soooo ausserordentlich zuverlässig als Prophet machen sollte.

die Bilder und Dokumente die ich in den beiden folgenden Posts hinterlegt habe, haben nichts mit "Simon" am Hut:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13415105&postcount=15
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13427093&postcount=20
 
und warum sollten sie das machen, wenn das Folgemodell mehr oder weniger in den Startlöchern steht? Nur weil ein paar Benutzer mehr Videofunktionalität ausgesprochen von Olympus und das auch noch für ein Modell, das seit 2 Jahren am Markt ist, verlangen?

Das Folgemodell soll erst in 1 Jahr kommen und wird vermutlich Verbesserungen bringen, die deutlich über die E-M1 + 4k Video hinaus gehen werden.

Auf der anderen Seite sehe ich auch nicht, dass ein 4k Update der E-M1 der Modellpalette mit E-M5 II und E-M10 II irgednwie schaden würde.

Ganz im Gegenteil wäre das 4k Update genau richtig, um die E-M1 wieder besser als Topmodell platzieren zu können, denn außerdem dem bessern AF bietet sie eigentlich keine Vorteile mehr zur E-M5 II und ich gtlaube auch nicht, dass derzeit noch viele Leute die E-M1 kaufen.

Bevor die also 1 Jahr im Regal liegen, warum nicht aufwerten und ein neues Alleinstellungsmerkmal im Olympus mFT System anbieten?

Das einzige was mich irritiert ist, dass Olmypus meines Wissens noch keine einzige 4k Kamera gebracht hat. Der Sony 16MP 4/3" Sensor mag das evtl nicht können, aber im Kompkatkamearamarkt müsste es doch Sensoren gebenm, die 4k fähig sind, oder?
und trotzdem hätten sie dann in einer 2 Jahre alten kamera eine Signalverarbeitung integriert, die 4k fähig ist, obwohl man das 2 Jahre lang nicht ausnutzen darf? Ich weiß nicht, was ich von der Idee halten soll.

Nun ja, die nächsten Tage sind wir dann wohl schlauer, so oder so...

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ganz im Gegenteil wäre das 4k Update genau richtig, um die E-M1 wieder besser als Topmodell platzieren zu können, denn außerdem dem bessern AF bietet sie eigentlich keine Vorteile mehr zur E-M5 II und ich gtlaube auch nicht, dass derzeit noch viele Leute die E-M1 kaufen.

Bevor die also 1 Jahr im Regal liegen, warum nicht aufwerten und ein neues Alleinstellungsmerkmal im Olympus mFT System anbieten?

genauso sehe ich das auch :top:

Das einzige was mich irritiert ist, dass Olmypus meines Wissens noch keine einzige 4k Kamera gebracht hat.

eine logische Erklärung könnte eben die zuvor zitierte Vereinbarung zwischen Panasonic und Olympus sein, die es Olympus (zumindest für eine bestimmten Dauer) verbietet 4K zu integrieren bzw. im Fall der E-M1 freizuschalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten