• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-M1 FW 4.0 mit 4K?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bevor die also 1 Jahr im Regal liegen, warum nicht aufwerten und ein neues Alleinstellungsmerkmal im Olympus mFT System anbieten?
Sie wird nicht liegen bleiben nur weil sich 10 potenzielle Käufer eine Sony oder Panasonic wegen der 4K Funktion kaufen. Schliesslich sie ist nach wie vor die einzige µFT, an der das FT-Glas flott fokussiert, was sie (und auch lt. Olympus) offizielle Nachfolgerin der FT-Riege macht. Wiederum wird ein 4K-Update keinen Verkaufsschlager draus machen.
genauso sehe ich das auch :top:
Ich wiederum sehe nur Wunschdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gibt es dann auch gleich eines für die E-M1, um nicht komplett von der E-M5II abgehängt zu werden ;)
[/url]
Was meinst Du damit?

Wo habe ich das schon mal gehört?
Richtig. Bei der Einführung von HD-TV.
Und bei der Einführung der ersten Kameras mit mehr als 10 MB Auflösung.
Und bei der Einführung der ersten Digitalkameras.
Und bei der Einführung des AFs in ersten (damals natürlich noch Analog-) Kameras.
Und, und und und.
Geschichte wiederholt sich. Gelernt daraus wird - genau nichts.

Die Abwehrhaltung gegen das Neue ist vielen angeboren.
Das ist keine Abwehrhaltung gegen Neues sondern eine Abwehrhaltung gegen Unfug. Und davon wirde uns in den vergangen Jahren von den verschiedensten Branchen schon reichlich vorgesetzt. Aber erst jetzt gilt man als Technikfeind, wenn man nicht jeden Humbug mitmacht.
Es gab nie einen 16:9 Hype und es gab nie einen HD-Hype. Beide Technologien wurden einfach vorgestellt und haben sich - weil die Kundschaft die Vorteile erkannte - langsam aber sicher durchgesetzt. Zu Deinen anderen drei Beispielen kann ich nix sagen, damals war die Fotografie für mich noch kein Thema. 4K hingegen wird mit aller Macht auf den Markt gedrückt, obwohl's Keiner braucht. Schon HD ist im Betrachtungsabstand gestochen scharf, alles darüber ist - wie ich schon sagte - Unfug. Braucht absolut niemand. Außer um zum Nachbar zu gehen und zu sagen: "Du, ich hab' jetzt 'nen 4K-Fernseher. Und Du?"
Da freuen sich Panasonix, Samsung und was weiß ich wer heute noch Fernseher herstellt.

Und 4K-Fotografie?
Nun, mit solchen Werbevideos...
https://www.youtube.com/watch?v=xYvbf3NpaTY
...schafft es Panasonic, sogar in mir den Wunsch auszulösen, mir 'ne GX8 zu kaufen. Dabei habe ich ja die bereits die GH4, die das auch kann. Habe ich aber noch nie benutzt.
Hier wird der Eindruck erweckt, es sein nun kinderleicht, solche Bilder zu schießen. Ist es aber - zumindest beim Eisvogel - ganz sicher nicht. Da darfst Du erstmal einen finden, dann muss Du dich über Wochen in seinem Revier heimisch machen, damit er Dich dort toleriert - und dann musst Du noch die Kamera im richtigen Moment auf die richtige Stelle gerichtet haben - und richtig mitziehen. Und wenn Dir all das nach doversen Wochen endlich gelungen ist, kommst Du mit einem schlecht komprimierten 8MP-JPEG nachhause. Vergiss es. Da mach ich - falls mir beim ersten mal nicht perfekte Foto gelungen sein sollte, lieber einen zweiten oder dritten Versuch mit 10 (E-M1) oder 7 FPS (GH4). Die ein, zwei Tage machen den Braten dann auch nicht mehr fett. Falls ich suie brauchen sollte. Da hab ich hinterher wenigstens ein Foto, dass ich vernünftig vergrößern und mir an die Wand hängen kann.
Beim Schwimmer sind die 30 FPS komplett überflüssig, denn der ist langsam und schwimmt (mindestens) 'ne ganze Bahn. Den erwische ich mit 10 FPS locker in jeder gewünschten Phase. Einzig bei der Seifenblase kann ich den im Video gezeigten Moment mit 10 FPS vielleicht nicht festhalten. Aber auch da bleibt ja ein zweiter oder dritter Versuch.
Mein - ganz persönliches - Fazit: Die 4K-Fotografie ist - außer für ein paar echte Spezialisten, die bespielsweise den Schmetterlingsflügeschlag oder Ähnliches festhalten wollen - Bauernfängerei. Und denen würde ich 'ne Kamera aus dem Nikon-1-System empfehlen. Die kann Pre-Shot und 30 FPS bei voller Auflösung.
4K macht das Fotografieren nicht leichter sondern sorgt nur für mehr Datenmüll. Denn 30 versemmelte Bilder sind auch nicht besser als zehn oder fünf.

Augen testen?
Nein im Ernst. Das ist in vielen Fällen tatsächlich so. Hat aber nichts mit 4K an sich zu tun. Sondern mit übereifrigen Filmern (resp. Bearbeitern), welche solche Fans von 4K sind, dass sie sich völlig übertun. Überschärfung etc. sind tatsächlich häufig, sind aber absolut kein Muss bei 4K.
Da habe ich auch schon einige gute Beispiele gesehen, die wirklich eher dem vorher hier erwähnten Blick aus dem Fenster entsprechen.
Hmmm, eigentlich gehe ich davon aus, dass das 4K-Material, das in Elektronikmärkten gezeigt wird, von Profis produziert wurde. Dennoch magst Du da Recht haben, das kann ich anhand meiner bisherigen Erfahrungen aber nicht bestätigen.





Ganz im Gegenteil wäre das 4k Update genau richtig, um die E-M1 wieder besser als Topmodell platzieren zu können, denn außerdem dem bessern AF bietet sie eigentlich keine Vorteile mehr zur E-M5 II und ich gtlaube auch nicht, dass derzeit noch viele Leute die E-M1 kaufen.
Wer schon länger Olympus-User ist, dem ist bekannt, dass bei Oly das Top-Modell keineswegs immer die neueste Technologire an Bord hat. Das ist eine Strategie, die Olympus auszeichnet. Gibt's was Neues, wird das in die Kamera eingebaut, die gerade zum Modellwechsel ansteht.
 
Schliesslich sie ist nach wie vor die einzige µFT, an der das FT-Glas flott fokussiert, was sie (und auch lt. Olympus) offizielle Nachfolgerin der FT-Riege macht. Wiederum wird ein 4K-Update keinen Verkaufsschlager draus machen.

Ich wiederum sehe nur Wunschdenken.

Wieviele FT Fotografen gibt es, die jetzt nach 2 Jahren E-M1 auf dem Markt noch dieses Modell kaufen und das nicht schon längst getan haben?

Sind das weltweit noch mehr als 5?

Selbst ich hab das Ding schon gekauft.

Der Rest überlegt zwischen E-M5 II und E-M1 und da spricht vermutlich die E-M5 II heute weit mehr Leute an, da sie einfach moderner ist und dementsprechend in vielen Teilbereichen besser.

4k wäre schlichtweg ein zusätzliches Argument für die E-M1.

Anders herum gefragt: Was genau soll denn dagegen sprechen, wenn es denn ginge? Gibt doch exakt 0,0 Argumente gegen ein firmware update und wer das z.B. aus religiösen Gründen nicht aufspielen will wird auch nicht gezwungen das zu tun. So mein Stand der Dinge.

Manchmal wundere ich mich schon...

Ich brauch z.B. die schnelle Serienbildfunktion nicht und trotzdem hab ich nicht Zeter und Mordio geschriehen bei FW 3.0. Wieso sollte ich?

Ich will die E-M1 10 Jahre benutzen und ich sehe durchaus einen Nutzen für Videoschnippsel in 4k Auflösung, weil ich wohl in 10 Jahren auch 4k Abspielgeräte besitzen werde. Von daher fände ich es sehr gut, die Funktion nachträglich zu bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...und es gab nie einen HD-Hype. ...4K hingegen wird mit aller Macht auf den Markt gedrückt, obwohl's Keiner braucht.

Des menschliche Gedächtnis ist schon ne seltsame Sache.

Schon HD ist im Betrachtungsabstand gestochen scharf, alles darüber ist - wie ich schon sagte - Unfug. Braucht absolut niemand.

Niemand braucht mehr als 6MP, schon 3MP sind gestochen scharf.

4K macht das Fotografieren nicht leichter sondern sorgt nur für mehr Datenmüll. Denn 30 versemmelte Bilder sind auch nicht besser als zehn oder fünf.

Und selbst wenn es für Dich so ist, was juckt Dich denn, was andere wollen? Ich zerrede doch Deine gefühlt einhundert philosphischen Abhandlungen über AF im Serienbild auch nicht, weil ich den Kram nicht brauche und auch garnicht bedienen könnte.
Ich will keine 10.000 Bilder von rennenden Hunden machen, erdreiste mich aber trotzdem nicht Dir einreden zu wollen, dass das grober Unfug sei. Ist es nicht. Jeder darf alles fotografieren und wenn ich den Sternenhimmel mit 4k abfilmen will oder die Backsteinmauer, dann ist das eben mein Ding.

Bei Sachen die mich nicht interessieren bin ich nach einer Weile einfach ruhig und lasse anderen ihr Ding machen.
Wär das nicht auch was für Dich oder tut Dir so ein (potentielles update) irgendwie weh, beschneidet es Deine Freiheit, bedroht es Deine Familie...?

Überzeugen wirst Du mich von Deiner Meinung nach nie, weil mir 4k Videos besser gefallen als HD Videos, genauso wie mir 8MP Bilder als Poster besser gefallen als 2MP Bilder als Poster.

Worüber willst Du Dich also mit mir streiten? Dass meine Augen scheinbar noch deutlich besser sind als Deine aber Deine auch taugen? Ist doch lächerlich...

Wer schon länger Olympus-User ist, dem ist bekannt, dass bei Oly das Top-Modell keineswegs immer die neueste Technologire an Bord hat. Das ist eine Strategie, die Olympus auszeichnet. Gibt's was Neues, wird das in die Kamera eingebaut, die gerade zum Modellwechsel ansteht.

Das ist keine "Strategie" sondern war die größte Schwäche von Olympus, die mMn hauptursächlich das Olympus FT System in den Untergang geführt hat.

Es ist noch nicht so dramatisch wie bei E-1 und E-3, aber die Ansätze sind schon wieder ganz ähnlich. Sony bietet topaktuelle highend Modelle für 3000 Euro+, nach denen sich die Leute die Finger lecken und Olympus bietet eine zwei Jahre alte E-M1, die unterm Strich für viele nicht mehr kann als eine E-M10 II oder E-M5 II und das Modell soll so jetzt noch ein weiteres Jahr im Regal herum gammeln?

Die veraltete E-M1 ist derzeit eine (große!) Schwäche im System, keine Stärke!

Und ja, ich bin schon ne Weile Olympus Nutzer.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja also verstehen kann ich die Anti 4K Haltung (Don Parrot) auch nicht - wie gesagt es tut ja nicht weh - und sollte es ala GH4 als kostenpflichtiges Update kommen muss man es ja nicht kaufen!

Allerdings kann ich auch nicht verstehen warum jetzt eine Kamera in diesem Preissegment als "total überholt" dargestellt wird (Cephalotus) - wie oft soll man denn ein solches Modell überholen? Also Kameras in diesem Preissegment von Canon und Nikon haben einen ähnlich langen oder gar längeren Produktionszeitraum - je nachdem wo man die einordnet. Also die 7d von Canon hat 5 Jahre keinen Nachfolger gehabt - denke das hatte zwar auch mit der Erdbebenkatastrophe zu tun in Japan - aber einen Nachfolger der EOS 7D Mark II erwarte ich persönlich nicht vor Ablauf von wenigstens 3 Jahren!

Und gerade bei den Spiegellosen werden wir uns daran gewöhnen dürfen das zukünftig mehr über Updates der Software passiert als an Hardwareänderungen! Das bietet aber eben auch Chancen wie z.B. eine ruhigere und daraus resultierend eine sauberere Hardwareentwicklung!

Gruß G.
 
Mir persönlich geht 4K am verlängerten Rückgrat vorbei.

Wenn wegen Gimmicks wie 4K die Fotofunktionen nicht vernachlässigt werden, ist es mir absolut wurscht, ob die Möglichkeit zu 4 K Aufnahmen besteht, oder nicht.
Das sich die EM-1 plötzlich schlechter verkauft, nuu weil sie kein 4K kann. Das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Diejenigen denen 4K dermaßen wichtig ist, für die war die EM-1 sowieso nie / kaum ein Thema. Denn die haben sich bisher schon für eine GH 4 entschieden.

Die GX8 dürfte überwiegend im Revier der GH 4 wildern, weil sie eben kompakter ist, einem die Gehäusebauform besser gefällt, und der neuere Bildsensor darin verbaut ist.
 
...Die GX8 dürfte überwiegend im Revier der GH 4 wildern, weil sie eben kompakter ist, einem die Gehäusebauform besser gefällt, und der neuere Bildsensor darin verbaut ist.

und ich glaube, dass ein uFT-Neueinsteiger, der sich etwas gönnen will, und nicht unbedingt wegen dem Hi-Res-Modus zur E-M5II greift, eben die GX8 nimmt, und die E-M1 links liegen lässt.

Wenn die E-M1 aber wiederum ein grosses FW-Update bekommen würde, welches neben 4K u.U. auch noch Verbesserungen bei der Still-Fotographie bringt, dann sieht die Sache schon anders aus. Und wenn einer schon mal die E-M1 gekauft hat, dann ist der Gedanke auch nicht so abwegig, dass der Käufer sich vielleicht auch noch einen MMF-3 Adapter und eine schöne FT-Zuiko Optik holt.

Olympus hat mit einem FW-Update gar nichts zu verlieren, selbst wenn der E-M1 Nachfolger kommt, werden die FT-Leute danach schielen: Dank Hi-Res Handheld-Modus, Dual IS, etc, etc... :)
 
Des menschliche Gedächtnis ist schon ne seltsame Sache.
In der Tat, da spielen sich plötzlich Dinge ab, die nie existier:evil:t haben.



Niemand braucht mehr als 6MP, schon 3MP sind gestochen scharf.
Ach komm doch nicht wieder mit irgendwelchen ollen Kamellen, mit denen ich nichts zu tun habe.
Ich habe, seit ich 2008 begonnen habe, ernsthafter zu fotografieren, praktisch jede Neuerung außer 3D (war ja auch keine Neuerung sondern nur der dritte Versuch) begeistert begrüßt. Wer mir Angst vor Neuheiten oder Innovationen unterstellt, macht sich lächerlich.



Und selbst wenn es für Dich so ist, was juckt Dich denn, was andere wollen? Ich zerrede doch Deine gefühlt einhundert philosphischen Abhandlungen über AF im Serienbild auch nicht, weil ich den Kram nicht brauche und auch garnicht bedienen könnte.
Ich will keine 10.000 Bilder von rennenden Hunden machen, erdreiste mich aber trotzdem nicht Dir einreden zu wollen, dass das grober Unfug sei. Ist es nicht. Jeder darf alles fotografieren und wenn ich den Sternenhimmel mit 4k abfilmen will oder die Backsteinmauer, dann ist das eben mein Ding.
JC, dass man in Foren alles hundert Mal erklären muss...
Hier (oder mir) geht es nicht darum, wer was will oder nicht will. Hier geht es darum, dass die Hersteller, die mit ihrem 3D-Desaster vermutlich hohe Millionenbeträge verloren haben, etwas Neues aber völlig Überflüssiges hypen, um die Verluste wirder reinzubekommen. Also darm, dass menschen dazu gebracht werden, etwas zu wollen, was ihnen keinen realen Mehrwert bietet. Und darum, dass sie mit dieser Strategie auch noch Erfolg haben und die Leute dem neuen Goldenen Kalb hinterherrennen wie Ameisen einem Marmeladenglas. Das ist schon sehr, sehr enttäuschend.

Dass dadurch Olympus, die bisher mit ihrer 'Video, who cares'-Strategie sehr gut gefahren sind, diesen ganzen Mist vermutlich demnächst auch einbauen müssen, wodurch das Budget für weiteren Entwicklungen im Fotosektor schrumpfen dürfte, ist dabei ein äußerst unangenehmer Nebeneffekt - schon fast wie eine feindliche Übernahme.

Bei Sachen die mich nicht interessieren bin ich nach einer Weile einfach ruhig und lasse anderen ihr Ding machen.
Wär das nicht auch was für Dich oder tut Dir so ein (potentielles update) irgendwie weh, beschneidet es Deine Freiheit, bedroht es Deine Familie...?
Tja, es interessiert mich halt ungemein, wenigstens ein bisschen gegenzusteuern, wenn eine große Gruppe von Menschen - meiner Ansicht nach - von der Industrie vera****t wird. Das kann in der heutigen 'Unterm Strich zähl ich'-Gesellschaft vermutlich kaum noch Jemand nachvollziehen, ist aber trotzdem so.

Überzeugen wirst Du mich von Deiner Meinung nach nie, weil mir 4k Videos besser gefallen als HD Videos, genauso wie mir 8MP Bilder als Poster besser gefallen als 2MP Bilder als Poster.
Bei Dir ist's halt offenbar schon zu spät. Schade eigentlich.

Worüber willst Du Dich also mit mir streiten? Dass meine Augen scheinbar noch deutlich besser sind als Deine aber Deine auch taugen? Ist doch lächerlich...
In der Tat.

Das ist keine "Strategie" sondern war die größte Schwäche von Olympus, die mMn hauptursächlich das Olympus FT System in den Untergang geführt hat.
Jetzt wird's aber absurd. Weil Olympus die Kameras der unteren Kategorien nicht absichtlich kastriert hat, ist FT gescheitert? Wenn's da nicht andere Gründe geben hätte, wären die E-6xx und E5xx weggegangen wie warme Semmeln und Olys Marktanteile wären gestiegen und gestiegen. Also wirklich...

Es ist noch nicht so dramatisch wie bei E-1 und E-3, aber die Ansätze sind schon wieder ganz ähnlich. Sony bietet topaktuelle highend Modelle für 3000 Euro+, nach denen sich die Leute die Finger lecken und Olympus bietet eine zwei Jahre alte E-M1, die unterm Strich für viele nicht mehr kann als eine E-M10 II oder E-M5 II und das Modell soll so jetzt noch ein weiteres Jahr im Regal herum gammeln?
Genau, nach den spiegellosen Sony-KB-Kameras lecken sich alle die Finger. Und selbst wenn dem so wäre, gekauft werden andere Kameras. Wie beispielsweise die E-M1. In erster Linie, weil KB immer weiter zum Nischenformat wird, aber auch, weil die ständigen Modellwechsel bei Sony dazu führen, dass eine 3.000-Euro-Kamera nach zehn bis zwölf Monaten vermutlich nicht mal mehr zu einem vierstelligen Betrag zu verkaufen ist, Ganz großes Tennis. Also ich lecke mir nach sowas ganz bestimmt nicht die Finger.

Die veraltete E-M1 ist derzeit eine (große!) Schwäche im System, keine Stärke!
Vielleicht könntest Du mitr die Veraltung der E-M1 mal an ein paar für eine Fotokamera fehlenden Features festmachen. Ich bin gespannt. und jetzt komm mir bitte nicht mit dem neuen 20-MP-Sensor der GX8. So wie ich das sehe, hat Oly die E-M1 mit den Firmware-Updates bisher absolut auf dem Stand der Technik gehalten. Außer dem nochmals verbesserten IBIS und demzufolge dem HighRes-Modus kann sie alles genausogut wie oder besser als die E-M5 MKII.

Abgesehen davon haben auch die großen Hersteller bei ihren Top-Modellen Produktionszyklen von drei Jahren. Und ich wüsste nicht, was daran schlecht sein sollte. jedes Jahr ein neues modell ist ruinös und verärgert die Kiundschaft. Canon hat seine 7D sogar erfolgreich fünf oder sechs Jahre lang verkauft. Fujis X-Pro 1 ist meines Wissens ebenfalls schon weit über drei Jahre auf dem Markt. Trotz in einigen Bereichen wirklich nicht mehr konkurrenzfähiger Technologie.
Wenn Du dauernd neue Kameras kaufen möchtest, musst Du halt wirklich zu Sony gehen. Aber Vorsicht: Die lassen aktuell gerade ihre E-Mount-Kunden schön im Regen stehen. Und wer weiß, ob sie in zwei oder drei Jahren mit der KB-Linie nicht dasselbe machen?
 
Jetzt wird's aber absurd. Weil Olympus die Kameras der unteren Kategorien nicht absichtlich kastriert hat, ist FT gescheitert?
[7quote]

Natürlich nicht.

Olymus ist bei FT mMn deswegen gescheitert, weil man niemals ein brauchbares Topmodell auf dem markt hatte und immer hinterher gehinkt war.

FT war als profisystem konzipiert, zeitglich mit den Pro Optiken und dem 300/2,8 wurden die Super pros angekündigt ud entwickelt also 7-14, 150, 35-100, 14-35, 90-250 und das 100er Makro, das nie kam.

Alles supe duper Optiken, nur leider konnten die nie ihr Potenzial ausspielen, weil immer die passende high end Kamera gefehlt hat, deshalb war es eben NICHT klug, das Topmodell ständig veralten zu lassen.

Ich erinnere mich noch gut an die Warterei auf den E-1 Nachfolger, als eine E-400 einen 10 MP Sensor hatte und die E-1 hatte 5MP und ein winziges 1,8" Display, das nicht mal eine 100% Ansicht in der Vergrößerung konnte.


Wenn's da nicht andere Gründe geben hätte, wären die E-6xx und E5xx weggegangen wie warme Semmeln und Olys Marktanteile wären gestiegen und gestiegen. Also wirklich...

Die Kameras wurden doch mit zwei Optiken quasi verschenkt.

Geld verdient hat Olympus vermutlcih erstmal mit den ersten µFT Kameras, die in der Produktion wohl auch nicht merh kosteten, aber als "erste kameras ihrer Art" eben mal für 1000 Euro verkauft wurden.

gekauft werden andere Kameras. Wie beispielsweise die E-M1.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die E-M1 derzeit noch (neu) in nennenswerten Stückzahlen verkaufen lässt.
Ein 4k Update könnte das etwas ändern, für manche ist der 5 Ach IBIS + 4k vielleicht genau das richtige.
Abhalten vom Kauf wird das niemanden.

Im Grunde ist es aber scjon wieder wie bei FT. die E-M1 war beim Erscheinen der Konkurrenz ebenbürtig aber nicht überlegen. Jetzt sind zwei Jahre um, die Konkurrenz biette mehr (und wertet damit das System gewaltig auf), ein E-M1 Nachfolger ist noch immer nicht in Sicht...

das schwächt das System und macht es unattraktiv für die Technik affinne Käufer die man haben möchte.

Mit den Double lens kit Käufern verdient man nix, man will die, die sich 7 Objektive dazu kaufen und die Leute achten sehr genau auf das Topmodell im System, selbst dann wenn sie nur das zweitbeste kaufen.

Wenn ich A7R II und E-M1 vergleiche, dann sehe ich die Sony Kamera unterm Strich deutlich vorne. Klar sie kostet auch einen Batzen mehr, aber die Leute bezahlen es und genau damit wird auch Gewinn gemacht.

mfG
 
Die Verkaufszahlen für die EM-1 werden sich auch mittels 4K nur um eine nicht nennenswerte Stückzahl steigern lassen.

Man sollte 4K im Bereich der Fotokameras nicht überbewerten.

Es wird m.E. noch Jahre dauern, bis 4K in den gängigsten DSLRs Standard ist, und nur eine Minderheit deren Käufer wird es vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird's aber absurd. Weil Olympus die Kameras der unteren Kategorien nicht absichtlich kastriert hat, ist FT gescheitert?
[7quote]

Natürlich nicht.

Olymus ist bei FT mMn deswegen gescheitert, weil man niemals ein brauchbares Topmodell auf dem markt hatte und immer hinterher gehinkt war.

FT war als profisystem konzipiert, zeitglich mit den Pro Optiken und dem 300/2,8 wurden die Super pros angekündigt ud entwickelt also 7-14, 150, 35-100, 14-35, 90-250 und das 100er Makro, das nie kam.

Alles supe duper Optiken, nur leider konnten die nie ihr Potenzial ausspielen, weil immer die passende high end Kamera gefehlt hat, deshalb war es eben NICHT klug, das Topmodell ständig veralten zu lassen.

Ich erinnere mich noch gut an die Warterei auf den E-1 Nachfolger, als eine E-400 einen 10 MP Sensor hatte und die E-1 hatte 5MP und ein winziges 1,8" Display, das nicht mal eine 100% Ansicht in der Vergrößerung konnte.
Ach komm. Der E-1 wird heute noch nachgeweinrt.
Gescheitert ist FT - wenn man das überhaupt sagen kann, schließlich haben wir heute das OBS - daran, dass weder Kodak noch Panasonic in der Lage war, einen Sensor zu liefern, der auch bei damals höheren ISO-Werten wie ISO 800 mit der Leistung der Konkurrenzfabrikate mithalten konnte, am unsäglichen Oly-Marketing und daran, dass Panasonic seinen Teil der Kundschaft einfach hängengelassen hat.




Die Kameras wurden doch mit zwei Optiken quasi verschenkt.
Das ist zwar übertrieben aber im Prinzip bin ich in dem Punkt bei Dir. Und trotzdem waren sie kein riesiger Erfolg. Ergo...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die E-M1 derzeit noch (neu) in nennenswerten Stückzahlen verkaufen lässt.
Warum nicht? Welche Spiegellose auf dem Markt kann den in punkto Fotografie irgendwas besser oder gar deutlich besser?


Im Grunde ist es aber schon wieder wie bei FT. Die E-M1 war beim Erscheinen der Konkurrenz ebenbürtig aber nicht überlegen. Jetzt sind zwei Jahre um, die Konkurrenz biette mehr (und wertet damit das System gewaltig auf), ein E-M1 Nachfolger ist noch immer nicht in Sicht...
Nochmal: Was bietet die Konkurrenz mehr? Oly erneuert sein Spitzenmodell im gleichen Dreijahres-Zyklus wie Canon, Nikon und Fuji. Was Pentax und Sigma machen weiß ich nicht, doch nur von Sony kennen ich diese wahnwitzigen und meiner Ansicht nach ungesunden Einjahres-Zyklen auch für die Top-Modelle. Ob man sich daran ein Beispiel nehmen sollte? Ich denke nein.

das schwächt das System und macht es unattraktiv für die Technik affinne Käufer die man haben möchte.
Die E-M1 ist absolut up to date und die einzige Spiegellose mit einem auch mit den Sportkameras voll konkurrenzfähigen C-AF. Interessiert Dich zwar nicht, ist aber ein Alleinstellungsmerkmal, dem die Mitbwerber erstmal was entgegensetzen sollen. Und Oly-Features wie Live Bulb, Live Composite, Colour Creator und On-Board-Keystone suchst Du bei den Wettbewerbern ebenfalls vergebens. So wie ich das sehe, haben Oly und auch die E-M1 gerade für die technik-affine Kundschaft gewichtige Argumente.

Mit den Double lens kit Käufern verdient man nix, man will die, die sich 7 Objektive dazu kaufen und die Leute achten sehr genau auf das Topmodell im System, selbst dann wenn sie nur das zweitbeste kaufen.
Komisch, genau mit den Doulble-Lens-Kit Käufern haben sich CaNikon den gesamten Markt erobert und zehn Jahre lang die Taschen voll gemacht. Die sind die Basis, die das Geld für die Entwicklung der Spezial-Kameras und Objektive reinbringt. Und die E-M1 hat - lies mal ein bisschen bei DPReview etc - auch international ein ganz hervorragedes Standing.

Wenn ich A7R II und E-M1 vergleiche, dann sehe ich die Sony Kamera unterm Strich deutlich vorne. Klar sie kostet auch einen Batzen mehr, aber die Leute bezahlen es und genau damit wird auch Gewinn gemacht.
Also erstens sehe ich nicht, wo die A7R II deutlich vorn sein soll, aber noch viel weniger sehe ich die Leute, die sich die Kamera kaufen sollen. Kaum AF-Objektive - und die kosten dann auch noch ein Vermögen.
Das kauft sich sicherlich der eine oder andere, der's ganz dicke hat - aber wer einfach nur gute Fotos machen will, wird woanders deutlich günstiger fündig. Vom offenbar laut diversen Berichten unsäglichen Bedienkonzept der Kamera mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verkaufszahlen für die EM-1 werden sich auch mittels 4K nur um eine nicht nennenswerte Stückzahl steigern lassen.

und wieso nicht? weil sie auch ohne 4k so extrem gut verkauft wird oder weil sie selbst mit 4k kaum mehr gekauft wird?

Und wie sieht Deine Prognose für die GX8 aus? Verkauft sie sich besser oder schlechter als die E-M1 und vor allem warum?

hier noch ein Vergleichstest: http://www.dpreview.com/forums/post/56416303
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sieht Deine Prognose für die GX8 aus? Verkauft sie sich besser oder schlechter als die E-M1 und vor allem warum?
Kurz- odrer langfristig?
Kurzfristig sicherlich deutlich besser, langfristig weiß ich nicht. Da erwarte ich, dass viele Pana-Kunden eher zur G70 greifen. Die kann doch außer Dual IS kaum was schlechter und kostet nur die Hälfte. Und die Video-Experten werden weiterhin auf die GH4 setzen.
 
und wieso nicht? weil sie auch ohne 4k so extrem gut verkauft wird oder weil sie selbst mit 4k kaum mehr gekauft wird?

Und wie sieht Deine Prognose für die GX8 aus? Verkauft sie sich besser oder schlechter als die E-M1 und vor allem warum?

hier noch ein Vergleichstest: http://www.dpreview.com/forums/post/56416303

4K wird als Kaufgrund m.E. einfach überbewertet.

Die deutlich überwiegende Mehrheit der Anna, Otto Normalbürger kauft sich mit ziemlicher Sicherheit keinen z.B. 4K Fernseher, so lange das bereits vorhandene Gerät noch funktioniert. Es will ja auch bezahlt werden, und beim Geld hört der Spaß mehrheitlich auf.

Ebenso werden sicherlich mehr 4K fähige Kameras trotz diesem 4K gekauft, als wegen 4K. Wenn einem die Kamera insgesamt zusagt, ist 4K sicherlich kein Grund sie nicht zu kaufen. Auch wenn man weiß, das man es nie nutzen wird.

Momentan mag sich die GX8 etwas besser verkaufen, aber sicherlich nicht wesentlich besser. Es ist ja nicht so, das es zur EM-1 vorher keine 4K fähige Alternative gegeben hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
4K wird als Kaufgrund m.E. einfach überbewertet.

....

Momentan mag sich die GX8 etwas besser verkaufen, aber sicherlich nicht wesentlich besser. Es ist ja nicht so, das es zur EM-1 vorher keine 4K fähige Alternative gegeben hätte.

ich sehe das so: ob 4k oder nicht 4k ist eine rein psychologische Angelegenheit:

- Die E-M1 ist als rein fotografisches Werkzeug und von den Möglichkeiten (Live-Boost, Live-Composite, Colour Creator und Keystone) betrachtet, der GX8 sicher etwas überlegen.

- Die GX8 liegt bei der Bildqualität trotz 20MP Sensor nur minimal vor der der E-M1

- beim IS liegt die E-M1 bei Video vor der GX8, bei der Still-Fotografie ist es eher umgekehrt

- die Video-Fähigkeiten der GX8 sind der der E-M1 bei weitem überlegen.

Gerade wegen des letzten Punkts (natürlich haben auch die 20 vs 16MP einen Einfluss) wird ein Neueinsteiger, der sich nicht intensiv (wie wir) mit beiden Kameras auseinandersetzt, zur GX8 greifen! Ich kann hier keinen Faktor nennen, aber bin überzeugt, dass auf derzeit 10 verkaufte GX8 maximal 1 verkaufte E-M1 kommt. Verhältnis somit 10:1.

Und das nur aus dem einfachen Grund: das Bauchgefühl übersteuert den Verstand. Siehe auch

....
Und 4K-Fotografie?
Nun, mit solchen Werbevideos...
https://www.youtube.com/watch?v=xYvbf3NpaTY
...schafft es Panasonic, sogar in mir den Wunsch auszulösen, mir 'ne GX8 zu kaufen.

Der Mensch war seit je her Jäger und Sammler und musste jede Gelegenheit am Schopf packen um zu überleben. Dieser Umstand ist in unseren Instinkten fest abgespeichert, und die Werbebranche weiss dies auszunutzen.

Mir ging es in diesem Beitrag von Anfang an auch um die Frage, ob Olympus den Preis und die Absatzzahlen der E-M1 aufrecht erhalten bzw. verbessern könnte, wenn sie ein FW-Update mit 4K-Video bringen würden (da es Indizien gibt, dass die E-M1 hardwareseitig es auch kann).

Dies alles unter der Tatsache, dass die beiden grössten Konkurrenten im uFT-Lager, namentlich die GH4 und die GX8 4K-Video-Modis bereits integriert haben und gleichzeitig als rein Fotographische Arbeitsgeräte ähnlich gut oder schlecht wie die E-M1 sind. Mir ging es aber nicht darum, ob man 4K überhaupt braucht bzw. ob die Funktion Sinn macht oder nicht.

vg
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
- beim IS liegt die E-M1 bei Video vor der GX8, bei der Still-Fotografie ist es eher umgekehrt
Der IS der GX8 ist beim Fotografieren besser sals der der E-M1? :eek::eek::eek:
Das würde mich aber arg wundern.

- die Video-Fähigkeiten der GX8 sind der der E-M1 bei weitem überlegen.

Gerade wegen des letzten Punkts (natürlich haben auch die 20 vs 16MP einen Einfluss) wird ein Neueinsteiger, der sich nicht intensiv (wie wir) mit beiden Kameras auseinandersetzt, zur GX8 greifen! Ich kann hier keinen Faktor nennen, aber bin überzeugt, dass auf derzeit 10 verkaufte GX8 maximal 1 verkaufte E-M1 kommt. Verhältnis somit 10:1.

Und das nur aus dem einfachen Grund: das Bauchgefühl übersteuert den Verstand.
Nö, weil sie neu ist. Das war's dann aber auch schon, mitelfristig - davon bin ich überzeugt, wird sie hinter GH4 und G70 nur die dritte Geige spielen.



Der Mensch war seit je her Jäger und Sammler und musste jede Gelegenheit am Schopf packen um zu überleben. Dieser Umstand ist in unseren Instinkten fest abgespeichert, und die Werbebranche weiss dies auszunutzen.

Mir ging es in diesem Beitrag von Anfang an auch um die Frage, ob Olympus den Preis und die Absatzzahlen der E-M1 aufrecht erhalten bzw. verbessern könnte, wenn sie ein FW-Update mit 4K-Video bringen würden (da es Indizien gibt, dass die E-M1 hardwareseitig es auch kann).

Dies alles unter der Tatsache, dass die beiden grössten Konkurrenten im uFT-Lager, namentlich die GH4 und die GX8 4K-Video-Modis bereits integriert haben und gleichzeitig als rein Fotographische Arbeitsgeräte ähnlich gut oder schlecht wie die E-M1 sind. Mir ging es aber nicht darum, ob man 4K überhaupt braucht bzw. ob die Funktion Sinn macht oder nicht.
Die Antwort auf diese Frage hängt halt sehr stark davon ab, ob es Pana & Co gelingt, 4K tatsächlich zum Hype zu machen - und aktuell sieht es danach aus. In dem Fall wird es tatsächlich so sein, das Kameras ohne 4K bald praktisch unverkäuflich sind. Aber noch besteht die Hoffung, dass es nicht so weit kommt.
Und bisher war es ja so, dass sich die Olys mit ihren rudimentären Video-Fähigkeitzen deutlich besser verkauft haben als die Video-Kings von Pana. Was ja daraufhin weist, dass Video auf dem Markt eine weitaus unbedeutendere Rolle spielt als in den Foren.
 
- Die E-M1 ist als rein fotografisches Werkzeug und von den Möglichkeiten (Live-Boost, Live-Composite, Colour Creator und Keystone) betrachtet, der GX8 sicher etwas überlegen.

- Die GX8 liegt bei der Bildqualität trotz 20MP Sensor nur minimal vor der der E-M1

Interessante Einstellung zu den Qualitäten eines "fotografischen Werkzeugs".
Der Neukunde sieht MP, 4k und Preis im Datenblatt, mehr nicht. :evil:
Die sonstigen Qualitäten, besonders Ergonomie und Design, sind eben nicht in einem Datenblatt 100% ersichtlich.

4k Video braucht aber bei gleicher Bildfrequenz die vierfache Datenmenge von FullHD. Eine solche Überkapazität einzubauen und nicht ansatzweise auszunutzen, z.B. durch FullHD 60p, wäre betriebswirtschaftlich eine Katastrophe. Und ein Grund keine Olympus zu kaufen, denn diese Kamera wäre dann wirklich 2 Jahre lang gedrosselt gewesen.

Und auf einen 4k Mode wie in der Nikon 1 mit 15fps wird hoffentlich niemand mehr setzen.

Bilder aus einem Video herausschneiden ist idR selbst bei 4k wenig sinnvoll, da die Wahrnehmung eines bewegten Bildes anders ist, als die eines Standbildes und somit die Verschlußzeit anders gewählt wird.

Aber gerade im Bereich Video haben spiegellose Systemkameras Vorteile und sollten dementsprechende Möglichkeiten anbieten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten