• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-M1 FW 4.0 mit 4K?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieviele FT Fotografen gibt es, die jetzt nach 2 Jahren E-M1 auf dem Markt noch dieses Modell kaufen und das nicht schon längst getan haben?

Sind das weltweit noch mehr als 5?
Nun, ich habe meine vor 8 Mon. gebraucht gekauft. FT-Fotografen, die noch keine M1 haben wird es sicher noch geben; auch wird es Gründe dafür geben warum sie noch keine M1 haben, und die 4K-Videofunktion wird das nicht ändern, v.a. dann nicht, wenn einer dieser Gründe der hohe Preis ist.


Der Rest überlegt zwischen E-M5 II und E-M1 und da spricht vermutlich die E-M5 II heute weit mehr Leute an, da sie einfach moderner ist und dementsprechend in vielen Teilbereichen besser.
Weil sie mehr schnick-schnack hat? Ich vermisse ehrlich gesagt nichts an der M1. Na gut, der hi-res Modus wäre sicher paar mal damit spielen Wert ;)

4k wäre schlichtweg ein zusätzliches Argument für die E-M1.
Eine UVP-Senkung auch. So gesehen aber lässt sich womöglich mit etwas mehr schnick-schnack und dem höheren Preis besser verdienen als mit gesenkten Preis; das wird Olympus am ehesten wissen.

Anders herum gefragt: Was genau soll denn dagegen sprechen, wenn es denn ginge? Gibt doch exakt 0,0 Argumente gegen ein firmware update und wer das z.B. aus religiösen Gründen nicht aufspielen will wird auch nicht gezwungen das zu tun. So mein Stand der Dinge.
Dagegen spricht der gesunde Menschenverstand. Nur weil Sony mit der unsäglichen Politik jedes Jahr neue Top-Modelle heraus zu spucken, was die Preise für gebrauchte Ware in den Keller schickt, das eben so macht und 4K in den neuen Modelle zur Verfügung (auch bei Panasonic oder Samsung) steht, heisst es nicht dass O. das nachrüsten muss. Die werden das schon kalkulieren.
Und noch mal anders gefragt: was spricht denn dafür ausser der Wunsch von einer verschwindend geringen Minderheit? Ah ja, es wäre ja ggf. überhaupt möglich das nachzurüsten - na, wenn das kein Argument ist :ugly:

Übrigens ist der Preis für eine M1 ziemlich stabil (für Neuware und gebraucht), warum wohl..
Ich will die E-M1 10 Jahre benutzen und ich sehe durchaus einen Nutzen für Videoschnippsel in 4k Auflösung, weil ich wohl in 10 Jahren auch 4k Abspielgeräte besitzen werde. Von daher fände ich es sehr gut, die Funktion nachträglich zu bekommen...
Ah, und weil in 10 Jahren sagen wir mal z.B. 16 K Video gängig wäre, will ich das auch nachgerüstet haben - bei der E-M1 nämlich. Gehts noch?

Die Antwort auf diese Frage hängt halt sehr stark davon ab, ob es Pana & Co gelingt, 4K tatsächlich zum Hype zu machen - und aktuell sieht es danach aus. In dem Fall wird es tatsächlich so sein, das Kameras ohne 4K bald praktisch unverkäuflich sind. Aber noch besteht die Hoffung, dass es nicht so weit kommt.
Und bisher war es ja so, dass sich die Olys mit ihren rudimentären Video-Fähigkeitzen deutlich besser verkauft haben als die Video-Kings von Pana. Was ja daraufhin weist, dass Video auf dem Markt eine weitaus unbedeutendere Rolle spielt als in den Foren.
Amen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf einen 4k Mode wie in der Nikon 1 mit 15fps wird hoffentlich niemand mehr setzen.
Äh was? Die V3 kann 60 FPS mit Pre-Shot oder wie das heißt. Und das ohne 4K. Mit voller C-AF-Leistung. Okay, nur bis der Puffer voll ist, also vermutlich nur ein, zwei Sekunden - aber wer's braucht, hat dann wenigstens die volle Bildqualität.
 
Ach komm. Der E-1 wird heute noch nachgeweinrt.

Von Leuten, die sie seit 8 Jahren nicht mehr benutzt haben.

Gescheitert ist FT - wenn man das überhaupt sagen kann, schließlich haben wir heute das OBS - daran, dass weder Kodak noch Panasonic in der Lage war, einen Sensor zu liefern, der auch bei damals höheren ISO-Werten wie ISO 800 mit der Leistung der Konkurrenzfabrikate mithalten konnte, am unsäglichen Oly-Marketing und daran, dass Panasonic seinen Teil der Kundschaft einfach hängengelassen hat.

Das ist nicht richtig. Eine E-7 hätte den Sony 16MP Sensor haben können und der war bei seinem Erscheinen gut genug.
Aber das erste FT Topmodell nach der E-1, das vom Sensor her konkurrenzfähig gewesen wäre wollte man dann doch nicht mehr bauen.

Warum nicht? Welche Spiegellose auf dem Markt kann den in punkto Fotografie irgendwas besser oder gar deutlich besser?

Es gibt Konkurrenzmodelle mit sehr deutlich höherer Auflösung, Modelle mit nahezu rauschfreien ISO 100/200 Aufnahmen, Modell die Langzeitbelcihtung ohne hot pixel können, elekronischen Verschluss, bessere Bildstabilisatoren (E-M5 II),bessere Sucher, neue Funktionen (z.B. focus stacking in der E-M10 II), Panormafunktion (ich verwende die an meiner RX100 erstaunlich oft) und wahrscheinlich noch haufenweise mehr in den Bereichen, die ich garnicht nutze und mich somit nicht auskenne.

Und bessere Videofähigkeit kommt eben auch noch dazu.

Ich frag mal anders herum. Abgesehen vom Fokussieren mit alten FT Optiken, was kann die E-M1 besser als eine E-M5 II aus gleichem Hause?

Nochmal: Was bietet die Konkurrenz mehr? Oly erneuert sein Spitzenmodell im gleichen Dreijahres-Zyklus wie Canon, Nikon und Fuji.

Das ist dan kein Problem, wenn man mal 1 1/2 Jahre vorne ist und dann 1 1/2 Jahre hinten dran.
Bei Olympus schlißt man meist grad so auf und ist dan wieder 3 Jahre hinten dran, bei der E-3 und E-5 war es eher so, dass man bei Erscheinen 2 Jahre hinten dran war und am Ende dann 5 Jahre hinten dran.


doch nur von Sony kennen ich diese wahnwitzigen und meiner Ansicht nach ungesunden Einjahres-Zyklen auch für die Top-Modelle. Ob man sich daran ein Beispiel nehmen sollte? Ich denke nein.

Ich finde, dass es Sony bei seiner Alpha Serie genau richtig macht´und ich finde es super, dass sie 3 verschiedene Sensoren einsetzen, mit sehr hoher, mittlerer und geringer Auflösung, jeweils für spezielle Zwecke optimiert.

Phantastisch wäre es, gäbe es das auch in der FT Welt.



Ich hab mich trotzdem für eine E-M1 entschieden, aber das lag ganz gewiss NICHt an den schnellen Innovationszyklen bei Sony.

Und übriges kann ich Dir versichern, dass man Nachfolger nicht kaufen muss, es gibt da keinen Zwang. Man kann auch mit der alten kamera weiter fotografieren, wenn man ihm neuen Modellen keinen angemessenen Nutzen sieht.

Die E-M1 ist absolut up to date und die einzige Spiegellose mit einem auch mit den Sportkameras voll konkurrenzfähigen C-AF.

Da kann ich nicht mitreden, dachte aber immer, die Ehre des schnellsten C-AF gebührt ganz anderen Kameras und die E-M1 wäre da in der Welt aller aktuellen Systemkameras (inkl DSLR) vielleicht auf Platz 20 oder 30.

Interessiert Dich zwar nicht, ist aber ein Alleinstellungsmerkmal, dem die Mitbwerber erstmal was entgegensetzen sollen. Und Oly-Features wie Live Bulb, Live Composite, Colour Creator und On-Board-Keystone suchst Du bei den Wettbewerbern ebenfalls vergebens.

Alles super und kein Blödsinn (genau wie 4k Video auch), aber darum geht es nicht.

Die Frage ist, ob die E-M1 als Topmodell in der Olympuskamerasparte zwei Jahren nach ihrem Erscheinen noch taugt und ich denke, dass das ehe nicht der Fall ist. E-M5 II und E-M10 II bieten mehr von den o.g. features.

So wie ich das sehe, haben Oly und auch die E-M1 gerade für die technik-affine Kundschaft gewichtige Argumente.

Ich rede nicht gegen das µFT System, mein Reden dreht sich darum, ob man die E-M1 mit neuen Funktionen ausstatten soll, wenn man den Nachfolger erst in einem Jahr präsentieren möchte.

Ich meine ja, Du meinst wohl nein.

Im Grunde ist es damit ausdiskutiert, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Jahren waren die wirklichen Verbesserungen bei den Kameras eher gering. Deshalb schlägt sich die E-M1 ja auch noch so gut gegen neue Kameras. Ob die GX8 das mittelfristig ändern kann , wird man sehen. Ich glaube aber nicht dass das dann gerade an 4K liegt. Und vor allem nicht, dass ein Firmware-Update die Videofähigkeiten der E-M1 wirklich so wahnsinnig beflügeln kann. So wie ich es verstanden habe (ich habe von Video keine Ahnung), halkt es bei der E-M1 gegenüber den "Videomaschinen" à la GH4 nicht nur an der Auflösung. Die ganze Kamera ist doch als Fotogerät gedacht. Wem Video wirklich wichtig ist, der schaut bei µFT sicher immer in Richtung Panasonic.

Was mich an einigen Thesen, die hier gepostet wurden, wundert:

"Simon said": Wenn der Markt sehr drückt, wird die E-M1 II schon bald kommen, sonst erst im Herbst 2016. Wie soll das gehen? Die Mark II wird wohl sicher einen neuen Prozessor bekommen und ziemlich sicher einen neuen Sensor. Wenn Olympus also etwas entwickelt (gerade im Bereich Video), dann wird das für die neue Hardware geschehen. Wenn die aber erst in einem Jahr marktreif ist, was will man dem Kunden dann anbieten? Und sind die Produktionskapazitäten bei Olympus und seinen Zulieferern so reichlich vorhanden, dass man eben mal einen Produktionszyklus um - sagen wir - 6 bis 9 Monate vorverlegen kann? Ich glaube kaum.

Sony liefert in schnelleren Zyklen immer die aktuelle Technik, gerade für das Spitzenmodell. Dass Olymps das nicht tut ist ein schwerer Fehler. Sony ist eigentlich der einzige Hersteller, der das tut. Sie haben es damit geschafft, KB-Systemkameras im Markt zu etablieren und sich als Technikvorreiter dazustellen. Bei den APS-C Modellen ist ihnen das allerdings trotz gleicher Strategie nicht gelungen. Das könnte daran liegen, das es bei den kleineren Sensoren Konkurrenz gibt. ;) Und gibt es zu den Verkaufszahlen der A7R II belastbare Daten? Verkauft sich die Kamera wirklich wie geschnitten Brot? Nach dem, was ich bisher darüber gelesen habe, ist sie vielen A7-Nutzern zu teuer, um schnell upzudaten. Und bei den Neukunden steht sie wenigstens in Konkurrenz zur D810 (für mich das wesentlich rundere Paket) und zur 5Ds.
Ich denke, Sony als Hersteller von Unterhaltungselektronik tut sich mit kurzen Produktzyklen leichter, als die Kamerahersteller. Ob das aber wirtschaftlich sinvoller ist, oder eigentlich nur ein Hyperventilieren, muss sich noch zeigen. Olymps hat jedenfalls in den letzten Jahren immer wieder gesagt, sie wollen hin zu längeren Zyklen. Und bei den Spitzenmodellen halten sie ja auch seit Jahren ihren 3-Jahreszyklus ein. Der bedeutet natürlich, dass am Ende des Produktzykluss die Absätze einbrechen und nur durch Preissenkungen gepusht werden können. Daran würde imho auch das 4k-Firmware-Update nicht viel ändern. Denn selbst wenn das kommt, potentielle Käufer wissen auch, dass in kurzer Zeit ein neues Modell vorgestellt wird. Und da kauft man das alte - auch wenn es sehr gut ist - nur mit einem kräftigen Nachlass.

Insofern ist meine These: Olympus wird kein 4K-Update bringen, denn die Videoentwicklung konzentriert sich schon auf den neuen Prozessor und Sensor. Sie werden am Plan der Markteinführung der E-M1 II für Herbst 2016 nichts ändern. Durch Preisnachlässe oder Sonderaktionen wird Olympus versuchen, Absatzeinbrüche bei der E-M1 in Grenzen zu halten.

Gruß

Hans
 
Ich frag mal anders herum. Abgesehen vom Fokussieren mit alten FT Optiken, was kann die E-M1 besser als eine E-M5 II aus gleichem Hause?
Sie liegt besser in der Hand ohne die Klappe vom Akkufach mit der Hälfte vom dazu passenden HLD zu verbauen, kann überhaupt C-AF (nicht nur auf Papier) und hat 3x größeren Pufferspeicher (für 50 RAWs vs 16). Ich muss dazu sagen dass die M5 II aufgewertet wurde (1/8000 s für den mechanischen Verschluss, hi-res usw).


Und übriges kann ich Dir versichern, dass man Nachfolger nicht kaufen muss, es gibt da keinen Zwang. Man kann auch mit der alten kamera weiter fotografieren, wenn man ihm neuen Modellen keinen angemessenen Nutzen sieht.
Im ernst - ohne 4K? :D


Die Frage ist, ob die E-M1 als Topmodell in der Olympuskamerasparte zwei Jahren nach ihrem Erscheinen noch taugt und ich denke, dass das ehe nicht der Fall ist. E-M5 II und E-M10 II bieten mehr von den o.g. features.

Dann kauft man sich eine M10 II und gut ist, wo ist das Problem? Ah, die wurde ja kurzfristig eingestellt wg irgendwelcher Fehler.. dann eben die M5 II - naja, die hat aber auch kein 4K Video.
Taugt so gesehen irgendeine Olympus noch was?
 
Das ist nicht richtig. Eine E-7 hätte den Sony 16MP Sensor haben können und der war bei seinem Erscheinen gut genug.
Aber das erste FT Topmodell nach der E-1, das vom Sensor her konkurrenzfähig gewesen wäre wollte man dann doch nicht mehr bauen.
warum auch? Die E-M1 kann FT und µFT und ist eine Rückehr zur den kompakten Kameras der OM-Zeit. Was hätte man da noch mit 'ner E-7 gesollt, die die ganzen µFT-Objektive nicht nutzen kann.
das kind ost Jahre früher in den Brunnen gefallen.



Es gibt Konkurrenzmodelle mit sehr deutlich höherer Auflösung, Modelle mit nahezu rauschfreien ISO 100/200 Aufnahmen, Modell die Langzeitbelcihtung ohne hot pixel können, elekronischen Verschluss, bessere Bildstabilisatoren (E-M5 II),bessere Sucher, neue Funktionen (z.B. focus stacking in der E-M10 II), Panormafunktion (ich verwende die an meiner RX100 erstaunlich oft) und wahrscheinlich noch haufenweise mehr in den Bereichen, die ich garnicht nutze und mich somit nicht auskenne.
Höhere Auflösung? Schönen Dank auch. Ich hoffe wirklich, oly bleibt bei moderaten MP-Zahlen und liefert die hohe auflösung über einen in zukunft freihand nutzbaren HighRes-Modus. Dann müssen sich Leut wich ich nicht mit Riesendateien rumärgern - und wer's braucht kann's trotzdem nutzen.

Ein elektronischer Verschluss ist so, wie er heute außer bei Nikon 1 angeboten wird, der größte Mist. Mit 'ner Wundertüte mag ich nicht fotografieren.

Dass bei Olympus neue Geräte auch der unteren Kategorien neue features bekommen haben wir auch schon besprochen. Aber bisher sind soweit möglich per Firmware-Updates ach in die E-M1 implementiert worden. So what?


Und bessere Videofähigkeit kommt eben auch noch dazu.
Hat hier Irgendjemand seine Olys gekauft, weil er damit Videos drehen will? Wohl kaum.


Ich frag mal anders herum. Abgesehen vom Fokussieren mit alten FT Optiken, was kann die E-M1 besser als eine E-M5 II aus gleichem Hause?
Klapp-Display, besseres Handling, meilenweeit besserer C-AF...





Das ist dan kein Problem, wenn man mal 1 1/2 Jahre vorne ist und dann 1 1/2 Jahre hinten dran.
Bei Olympus schlißt man meist grad so auf und ist dan wieder 3 Jahre hinten dran, bei der E-3 und E-5 war es eher so, dass man bei Erscheinen 2 Jahre hinten dran war und am Ende dann 5 Jahre hinten dran.
Dazu sag' ich jetzt mal lieber nix.






Ich finde, dass es Sony bei seiner Alpha Serie genau richtig macht´und ich finde es super, dass sie 3 verschiedene Sensoren einsetzen, mit sehr hoher, mittlerer und geringer Auflösung, jeweils für spezielle Zwecke optimiert.
Phantastisch wäre es, gäbe es das auch in der FT Welt.
Also irgendwie ist der HighRes-Modus doch der Weg dahin. Nur dass ich mir bei oly nicht mehrere Kameras dafür kaufen muss. Also ich finde das besser.


Da kann ich nicht mitreden, dachte aber immer, die Ehre des schnellsten C-AF gebührt ganz anderen Kameras und die E-M1 wäre da in der Welt aller aktuellen Systemkameras (inkl DSLR) vielleicht auf Platz 20 oder 30.
Keine Ahnung wo Du die Zahlen her hast - die Fakten sprechen eine andere Sprache.
 
Im ernst - ohne 4K? :D

Ich würde und werde mir wegen 4k alleine sicher keinen Nachfolger kaufen und ich kauf mir deswegn auch kein GX8 oder GH4, aber in einem FW update für meine eigene E-M1 hätte ich 4k trotzdem gerne. (und focus bracketing)

Ist das jetzt wirklich so schwer nachvollziehbar?

Ich wünsche mir auch eine Funktion, die den IBIS dazu nutzt, Sternspuren bei Astroaufnahmen zu minimieren, automatisches focus stacking wie bei den letzten tough Modellen, einen guten vollautomatischen jpg Panorama Modus und vieles mehr.

Ich finde neue Funktionen stets gut, selbst die, die ich garnicht benutze.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
warum auch? Die E-M1 kann FT und µFT und ist eine Rückehr zur den kompakten Kameras der OM-Zeit. Was hätte man da noch mit 'ner E-7 gesollt, die die ganzen µFT-Objektive nicht nutzen kann.
das kind ost Jahre früher in den Brunnen gefallen.

Ich bin mit dem EVF der E-M1 nicht übermäßig glücklich. Er kann zwar manches besser als ein Prismensucher, manches aber auch nicht so gut.

Die Handhabung mit den MMF Adaptern und mehrere FT Optiken ist sehr mühsam, stattet man jedes FT Objektiv mit einem MMF-3 aus wird es schnell teuer, schwerer und voluminöser...

Die restliche Funktionalität könnte bei der E-7 genauso sein wie bei der E-M1 mit eben der Einschränkung dass µFT Optiken daran nicht funktionieren.

Das ist natürlich heute ein gewichtiges Argument, aber eben vor allem deshalb, weil es keine Entwicklung mehr in der FT Welt gibt.

Hat hier Irgendjemand seine Olys gekauft, weil er damit Videos drehen will? Wohl kaum.

Der IBIS ist für freihand Schnipssel (ich mach nix anderes) doch phänomenal gut.

Also irgendwie ist der HighRes-Modus doch der Weg dahin. Nur dass ich mir bei oly nicht mehrere Kameras dafür kaufen muss. Also ich finde das besser.

Das ist eine Notlösung, die derzeit für vielleicht 5-10% der Motive leidlich funktioniert, eines Tages vielleicht auch mal für 20-30% der Motive.

Besser als nix, aber gewiss kein Ersatz für einen hochauflösenden Sensor, es sei denn man fotografiert damit grundsätzlich nur Dinge die sich nicht bewegen.

mfG
 
Die Wünsche müssen nicht nachvollziehbar sein, und hier gehts eben um Wünsche, noch dazu um Wünsche eine 2 Jahre alte Kamera mit den neuesten Features am Markt nachzurüsten. Mehr brauche ich nicht dazu schreiben oder?
Versteh mich nicht falsch - mir ist es egal ob ein Update speziell was 4 K Video angeht, kommt oder nicht denn ich werde diese Funktionalität ziemlich sicher nicht bis kaum verwenden. Ich sehe einfach weder eine Notwendigkeit dafür noch Gründe, die aus Oly's Sicht dafür sprechen würden. Ich habe nicht mal einen 4K Bildschirn/Fernseher wo ich ein 4K Video auflösungsgemäß abspielen kann; mein Monitor ist lediglich Quad-HD.
 
...
Der Neukunde sieht MP, 4k und Preis im Datenblatt, mehr nicht. :evil:

sehe ich aus so

...
4k Video braucht aber bei gleicher Bildfrequenz die vierfache Datenmenge von FullHD. Eine solche Überkapazität einzubauen und nicht ansatzweise auszunutzen, z.B. durch FullHD 60p, wäre betriebswirtschaftlich eine Katastrophe. Und ein Grund keine Olympus zu kaufen, denn diese Kamera wäre dann wirklich 2 Jahre lang gedrosselt gewesen.

und wenn es an einer Vereinbarung zwischen Panasonic und Olympus liegt? Schliesslich entwickelt und produziert Olympus bis Dato keine eigenen Sensoren.

...Aber gerade im Bereich Video haben spiegellose Systemkameras Vorteile und sollten dementsprechende Möglichkeiten anbieten.

Das sehe ich aus so.
 
...und die 4K-Videofunktion wird das nicht ändern, v.a. dann nicht, wenn einer dieser Gründe der hohe Preis ist.
.... So gesehen aber lässt sich womöglich mit etwas mehr schnick-schnack und dem höheren Preis besser verdienen als mit gesenkten Preis; das wird Olympus am ehesten wissen.

...
Übrigens ist der Preis für eine M1 ziemlich stabil (für Neuware und gebraucht), warum wohl..

wenn du dich da mal nicht täuscht:

Olympus USA führt die E-M1 seit heute mit einer Reduktion von $200. Sie kostet nur noch $ 1'100. In Deutschland kostet sie im Shop noch € 1'300, in der Schweiz trotz starkem CHF umgerechnet € 1'570. Klar, der Strassenpreis liegt auch in der Schweiz niedriger. Wenn die GX8 in den kommenden Monaten im Preis fällt (und das tut sie garantiert), dann wir Olympus nicht drum herum kommen auch die E-M1 im Preis zu senken.
 
Auch wenn die GX8 neuer ist, und 4K kann.

Das Verhältnis 10 : 1 halte ich für Unsinn. Es mag ja sein, das auf eine verkaufte EM-1 zwei - drei verkaufte GX8 kommen. Viel größer wird der Unterschied aktuell meiner Meinung nach nicht sein. Wobei sich dieser Unterschied in den verkauften Stückzahlen mit der Zeit abschwächen wird.

Es ist letztlich auch wurscht, ich persönlich brauche es nicht, und möchte auch kein 4K. Trotzdem werden eines nicht allzu fernen Tages, die meisten Kameras über diese Möglichkeit verfügen.

Mir geht es nuu auf den Schnürsenkel, wenn 4K beinahe schon als Heilsbringer der Fotosparte dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dich da mal nicht täuscht:

Olympus USA führt die E-M1 seit heute mit einer Reduktion von $200. Sie kostet nur noch $ 1'100. In Deutschland kostet sie im Shop noch € 1'300, in der Schweiz trotz starkem CHF umgerechnet € 1'570.
Also nach zwei Jahren gerade mal 200 Euro runter im Preis. Na wenn das nicht preisstabil ist, dann weiß ich's auch nicht.
Bei der 6D und D600 wurde innerhalb von drei Monaten locker das Dreifache nachgelassen.


Klar, der Strassenpreis liegt auch in der Schweiz niedriger. Wenn die GX8 in den kommenden Monaten im Preis fällt (und das tut sie garantiert), dann wir Olympus nicht drum herum kommen auch die E-M1 im Preis zu senken.
Ich sehr die GX8 weiterhin nicht als Konkurrenzmodell zur E-M1. Das wäre eher die GH4. Erwartest Du, dass die ebenfalls wegen der GX8 im Preis nachlässt?
 
Also nach zwei Jahren gerade mal 200 Euro runter im Preis. Na wenn das nicht preisstabil ist, dann weiß ich's auch nicht.

€ 200 :confused:

Olympus E-M1
Release-Preis EVP / derzeitiger Strassenpreis
USA: $ 1'400 / 1'100 / -21%
UK: £ 1'300 / 890 / -32%
EU: € 1'500 / 1'040 / -31%

Panasonic GH4:
Release-Preis EVP / derzeitiger Strassenpreis
USA: $ 1'700 / 1'400 / - 18%
UK: £ 1'300 / 930 / -30%
EU: € 1'500 / 1'275 / -15%

Ich sehr die GX8 weiterhin nicht als Konkurrenzmodell zur E-M1. Das wäre eher die GH4. Erwartest Du, dass die ebenfalls wegen der GX8 im Preis nachlässt?

ja natürlich, weil die E-M1 fällt, muss die GH4 nachziehen. Übrigens sehe ich die GH4 über der GX8. Aber wie es eben auch mit der Erscheinung der E-M5II im Vergleich zur E-M1 war, bietet die GX8 einige Verbesserungen gegenüber dem Flaggschiff.
 
...Die Antwort auf diese Frage hängt halt sehr stark davon ab, ob es Pana & Co gelingt, 4K tatsächlich zum Hype zu machen - und aktuell sieht es danach aus....

@Don Parrot: Ähm - also warum sollte Panasonic 4K nicht hypen als einer der Fernsehhersteller die groß auf der IFA mit 4K Fernsehern werben! :evil:

Das ist doch so klar wie Kloßbrühe wenn die das machen...ich sehe das unterschiedlich...bei großen Fernsehern ab ca. 50-55 Zoll wird FHD langsam "klötzchenartig" - bei meinem kleinem Wohnzimmer und 37 Zoll langt FHD dicke aus...8K dagegen wird man nicht mehr so hypen können da eben das dann erst ab 90 Zoll komisch wird - und 90 Zoll wird sich eben kaum einer in`s Wohnzimmer stellen...

Also 4K sehe ich noch als eine sinnige Auflösungsverbesserung an...trotzdem ist das wiederum für MICH ebenso nutzlos da ich eben nicht filme - mein Sohn aber (semiprofessionell/professionell) schon und der ist darauf schon ziemlich heiß...

Wegen MIR muss das auch nicht kommen - ich denke aber das wird sich nicht mehr aufhalten lassen - und muss ja auch nicht!

Trotzdem sehe ich aber auch eine zunehmende Sättigung der Benutzer und das freut mich eigentlich. Es wird nicht mehr jeder Hype mit gemacht und ich hoffe das die ganzen Marketingfuzzis auch mal gegen die Wand fahren.

Ich halte im hochpreisigen Bereich auch einen Zyklus wie den von Sony für eher kontraproduktiv - ob das wirklich dafür taugt mit immer den neuesten Features die KBs von Nikon und Canon da zu überholen halte ich für Unsinn.

Der Werterhalt wird quasi vernichtet - ein Produktzyklus für höherwertige Modelle sollte schon im Bereich von ca. 3 Jahren liegen.

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich wiederum sehe nur Wunschdenken.

Weil das Flagschiff in 2 Jahren doch veraltet ist, v.a. in der heutigen Zeit. Was dran ist so schwer zum verstehen?

und was sagst du zu dem nachfolgenden Gerücht?

EOS 7D Mark II Firmware Update for Touchscreen

We’re told that the next EOS 7D Mark II firmware will add touchscreen support in the next firmware release, version 2.0. In this communication, we were told that the Dual DIGIC processors caused issues with the touchscreen working.

CR’s Take: The omission of touchscreen on the EOS 7D Mark II had nothing to do with the DIGIC processors, and everything to do with durability according to Canon.


Read more: http://www.canonrumors.com/rumors-rumors-everywhere-cr0/#ixzz3lRzl5jBd

Auch nur Wunschdenken? ;)
 
Ich halte im hochpreisigen Bereich auch einen Zyklus wie den von Sony für eher kontraproduktiv - ob das wirklich dafür taugt mit immer den neuesten Features die KBs von Nikon und Canon da zu überholen halte ich für Unsinn.

Der Werterhalt wird quasi vernichtet - ein Produktzyklus für höherwertige Modelle sollte schon im Bereich von ca. 3 Jahren liegen.

Ich denke nicht das Sony die A7 Linie zu den "höherwertigen Modellen" zählt, sondern einfach als Foto-Ableger der Broadcast Modelle.
http://www.sony.de/pro/products/broadcast-products-camcorders-digital-motion-picture-camera

Auch das Sony E-Mount Prospekt lässt darauf schließen.
 
Offizielle Ankündigung Firmware Version 4.0. :-)

1) Focus Stacking Mode (OM-D E-M1 only)
Focus Stacking Mode let you shoot macro photos that are completely in focus at all depths. A single press of the shutter button captures 8 shots with different focal positions, automatically merging them into a single shot on the camera. Depth of field larger than that of minimum aperture and high resolution without diffraction can be achieved.

2) Focus Bracketing Mode
This function captures up to 999 shots with the focus position for each shot being changed, allowing you to use photo retouching software to merge the images with larger depth of field that cannot be achieved in focus stacking mode (8 shots).

3) S-OVF (Simulated OVF)
S-OVF enables a view that is similar to that of an optical viewfinder.
Exposure compensation and white balance are purposely not shown in S-OVF so that users who are comfortable with the optical viewfinder in DSLR cameras can use the camera in the exact same way.

4) Movie-Exclusive Picture Mode: Flat (OM-D E-M5 Mark II only)
Movie-Exclusive Picture Mode Flat provides beautiful post-editing or grading color by lowering the contrast to minimize highlight blowouts and loss of detail in shadows.

5) Synchronized PCM Audio Rec. with Movie Recording
Functions have been added for shooting movies when connecting Olympus Linear PCM Recorder LS-100 via USB cable. Slate Tone can be added to make it easier to synchronize the audio and image after recording is complete, and a function for synchronizing the start of audio recording with movie recording on the camera is also available.

6) Enhanced functions on Olympus Capture Version 1.1
You can customize the display of items on the Super Control Panel so that only the required functions are displayed, and you can change the layout for easier access of the most frequently used functions. Direct PC saving is also available and the transfer speed is made faster by saving images directly to a computer without recording to an SD card. Transfer speed is improved up to 4 times faster than before. Tether shooting capabilities are also expanded. Features such as Keystone Compensation are now available to operate via a computer by connecting the camera to a computer.

7) MF Clutch and Snapshot Focus Disable
You can change settings from the menu to disable MF Clutch and Snapshot Focus.

8) Latest firmware for M.Zuiko Pro and Premium lenses
Along with this latest firmware upgrade, latest firmware for the M.Zuiko Pro and Premium lenses will also be released. Aperture drive has been improved for smooth exposure control even when shooting movies in situations with sudden changes in brightness. It also supports for disabling the MF Clutch and Snapshot Focus.

Quelle: http://www.olympus-global.com/en/news/2015b/nr150915omde.jsp

Verfügbar: November 2015
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten