Hallo Jan,
ja, habe ich "natürlich" auch schon vor einigen Tagen gelesen.
Aus eigener beruflicher Erfahrung:
Es ist manchmal auch notwendig, für den Leser bestimmte Sachverhalte nicht ZU komplex darzustellen. Möglicherweise hat Reinhard das in diesem Fall auch so gehandhabt. Das weiß nur er.
Kurz auf die von Dir zitierte Textpassage eingegangen:
Wenn man den Text genau nimmt, würde man bspw. in Bezug auf C-AF + L denken, dass in der Tat Live-Bild-Infos ausgewertet würden und könnte demzufolge auf die Daten des EVF tippen. Wir wissen aber (vgl. weiter oben im Thread), dass die Angelegenheit weitaus komplexer ist und in Wirklichkeit ca. 240 Mal pro Sekunde ein im Bereich des AF-Rahmens erzeugter JPEG-"Abschnitt" ausgewertet werden soll. Die Aussage ist folglich verkürzt und läuft letztlich abstrahiert auf das Gleiche hinaus.
Auch beim C-AF + H ist in der von Dir zitierten Textpassage die Rede von BILD und trotzdem ist es durchaus möglich, dass auch hier nur ein definierter Bereich ausgewertet wird. Insofern ist anzunehmen, dass nicht - wie Du es nennst und in Reinhards Text so nicht bezeichnet wird - STANDBILDER als Ganzes ausgewertet werden.
Viel interessanter finde ich übrigens die Anmerkung von Reinhard Wagner, dass bei C-AF + H immer die "zuletzt gemachte AUFNAHME" (nach meinem aktuellen Verständnis letztlich ein durch den AF-Bereich definierter AUSSCHNITT der zuletzt gemachten Aufnahme) ausgewertet wird, bei C-AF + L dagegen wohl weiterhin die durch den AF-Bereich definierten JPEG-Parts des Liveviews (also NICHT der letzten Aufnahme).
Ob nicht vielleicht doch MEHR als der durch den AF-Bereich abgedeckten Bildinformationen der letzten Aufnahme ausgewertet werden, um Mustererkennung, Bewegungsprognosen usw. zu verbessern, vermag ich nicht zu beurteilen.
Vielleicht klärt Reinhard das ja nochmal auf, ob er in der Tat das GANZE Bild meint, oder - wie das bisher der Fall war - nur einen Teilbereich.
Viele Grüße
Canontestit
Ich denke, du hast das auch gelesen?!
Quelle: Pen and Tell!
Was ist der Unterschied zwische C-AF mit "L" und C-AF mit "H". Bei "L" schaltet die Kamera immer zwischen den Aufnahmen auf Livebild um und wertet dieses Bild für den C-AF aus. Bei H gibt es kein Livebild - es wird immer die zuletzt gemachte Aufnahme angezeigt und zwar ohne eventuelle Artfilter. Und dieses Bild wird zur Ermittlung des C-AF ausgewertet. Und da dieses Bild natürlich mit etwas "Verspätung" ausgewertet wird, ist es notwendig, die C-AF-Sperre (Zahnradmenü A) einzuschalten. Auf welchen Wert, liegt am Motiv:
Gruß Jan