WERBUNG

FT/µFT E-M1 Firmware Update 3.0

Ich habe das Thema jetzt mal im Oly Forum erfragt, bin auf Antworten gespannt, der einzige der dazu genaueres sagen kann, wird Reinhard Wagner sein, schauen wir mal!:)

Gruß Jan
 
Hallo Crank,

nein, Du hast da vermutlich etwas falsch verstanden, denn es werden ja nicht die Livebilder des EVF (Electronic ViewFinder) ausgewertet, da die Auflösung des Suchers ja im Verhältnis zur Auflösung des Sensors - bei der E-M1 16 Mio - ein Witz ist.

...
Wichtig und schnell zu überlesen ist, dass der Bereich des AF-Feldes 240 mal pro Sekunde ausgelesen, in JPEG konvertiert und ausgewertet wird. Es liegt auf der Hand, dass die E-M1 nicht 240 mal pro Sekunde 16 Mio Pixel auswertet :D

...

Viele Grüße
Canontestit

Ich meinte schon nicht das EVF Bild sondern auch dass der Sensor für den CDAF bis zu 240 mal pro Sekunde ausgelesen wird, von mir aus auch nur der Bereich des gewählten AF Feldes.
Aber im H- Modus kann doch der Sensor gar nicht so oft ausgelesen werden, da zwischen den Aufnahmen- nach meinem Verständnis- der Verschluss nicht nochmal geöffnet wird um den Sensor auslesen zu können. Deshalb war da bisher auch kein AF möglich und es gibt auch kein Livebild. Oder lieg ich da wieder falsch?
Jetzt hat Olympus aber einen Weg gefunden, das geschossene Bild für den PDAF auszuwerten und so den Fokus zu bestimmen.

Wobei ich bisher bei BIF noch nicht von einem "AF für Dummies" reden kann, denn heute ist mir keine gute Serie gelungen. Bin wohl ein Superdummy. Mal schauen was der morgige Tag bringt. :)
 
Stimmt, Tests mit auf "schlechte-Bedingungen-getrimmten" JPEG-Abschnitten, die angeblich zig Mal pro Sekunde zur Kontrastkantenauswertung herangezogen werden, sind sicherlich weitaus aussagekräftiger.
Tja - bei der E-M5 hat das nun mal zu einer besseren C-AF-Performance geführt. Und wenn Du Dich auf den Kopf stellst. Ich liebe diese Theoretiker, die es nicht ertragen können, wenn die Praxis ihre Theorien ad Absurdum führt.

Im übrigen sehe ich auch in den offiziellen, jedermann zugänglichen Angaben von Olympus nichts, was für einen reinen PDAF bei C-AF + H spricht....
Soso. Das werden wir ja gleich sehen.

"By reworking the algorithm on phase-detection AF when shooting at continuous AF (C-AF), the previous AF sequential shooting speed of 6.5 fps is raised to a maximum high speed of 9 fps in Version 3.0. This improves AF tracking performance when using C-AF to shoot in Sequential H mode. When set to C-AF, 37-point on-chip phase detection AF is used. This lets users accurately capture moving subjects so they never miss a photo opportunity. "
Sag mal, liest Du eigentlich, was Du zitierst? Steht da irgendwas von einem Hybrid-AF oder einer Kombination von Kontrast- und Phasen-AF? Nö, da steht dass ein 37-Punkt-Phasen-AF verwendet wird. Da kannst Du interpretieren und diskutieren soviel Du willst. Das ist es, was da steht - und nix Anderes. Wenn es Dich glücklich macht, da jetzt irgendwie den Kontrast-AF hinzuzudichten, kann ich Dich nicht dran hindern. Die Fakten allerdings sehen anders aus.
 
Ich meinte schon nicht das EVF Bild sondern auch dass der Sensor für den CDAF bis zu 240 mal pro Sekunde ausgelesen wird, von mir aus auch nur der Bereich des gewählten AF Feldes.
Aber im H- Modus kann doch der Sensor gar nicht so oft ausgelesen werden, da zwischen den Aufnahmen- nach meinem Verständnis- der Verschluss nicht nochmal geöffnet wird um den Sensor auslesen zu können. Deshalb war da bisher auch kein AF möglich und es gibt auch kein Livebild. Oder lieg ich da wieder falsch?
Jetzt hat Olympus aber einen Weg gefunden, das geschossene Bild für den PDAF auszuwerten und so den Fokus zu bestimmen.
Mach Dir keinen Kopf. Der Phasen-AF funktioniert - und das ist die Hauptsache.

IWobei ich bisher bei BIF noch nicht von einem "AF für Dummies" reden kann, denn heute ist mir keine gute Serie gelungen. Bin wohl ein Superdummy. Mal schauen was der morgige Tag bringt. :)
Warten, bis ein grünes AF-Feld bestätigt, dass die Cam den Vogel erwischt hat - dann sollte es klappen.
 
Ich habe das Thema jetzt mal im Oly Forum erfragt, bin auf Antworten gespannt, der einzige der dazu genaueres sagen kann, wird Reinhard Wagner sein, schauen wir mal!:)

Gruß Jan

Guten Morgen!

Zwar wird Reinhard Wagner dazu etwas "sagen" können, nur wird diese Aussage mit hoher Wahrscheinichkeit auch nicht besser mit einer Quelle belegbar sein als die Informationen, welche mir derzeit vorliegen.

Nochmals für den Fall, dass es noch nicht rübergekommen ist: Ich habe meine Informationen direkt von Olympus erhalten und gehe daher zunächst einmal davon aus, dass diese stimmen. Ich wüsste auch nicht, warum ich an diesen Informationen zweifeln sollte, da Sie gemeinsam mit den Hinweisen auf die weiter oben dargestellten schriftlichen Quellen - ebenfalls von Olympus - schlüssig erscheinen.


Viele Grüße
Canontestit
 
Tja - bei der E-M5 hat das nun mal zu einer besseren C-AF-Performance geführt. Und wenn Du Dich auf den Kopf stellst. Ich liebe diese Theoretiker, die es nicht ertragen können, wenn die Praxis ihre Theorien ad Absurdum führt.

Du hast offenbar meine Aussage

"Stimmt, Tests mit auf "schlechte-Bedingungen-getrimmten" JPEG-Abschnitten, die angeblich zig Mal pro Sekunde zur Kontrastkantenauswertung herangezogen werden, sind sicherlich weitaus aussagekräftiger."

total mißverstanden!

Ich meinte das völlig ernst und stelle den Vorteil der VIVID-Einstellung für den AF - anders als bspw. HorstH -nicht in Frage. Allerdings wissen wir alle auch diesbezüglich trotzdem nicht, was stimmt und was nicht und ob Horst vielleicht mit seinen Zweifeln nicht doch Recht hat.

Sag mal, liest Du eigentlich, was Du zitierst? Steht da irgendwas von einem Hybrid-AF oder einer Kombination von Kontrast- und Phasen-AF? Nö, da steht dass ein 37-Punkt-Phasen-AF verwendet wird. Da kannst Du interpretieren und diskutieren soviel Du willst. Das ist es, was da steht - und nix Anderes. Wenn es Dich glücklich macht, da jetzt irgendwie den Kontrast-AF hinzuzudichten, kann ich Dich nicht dran hindern. Die Fakten allerdings sehen anders aus.

Sorry, dass ich es so direkt formuliere, aber langsam wird Deine Argumentation ein wenig lächerlich, auch wenn ich verstanden habe, dass Du unheimlich gerne eine reinen PDAF hättest. Im Gegensatz zu Dir lese ich Quellen sehr genau. Daher kann ich diese schriftlichen Quellen auch - ebenfalls im Gegensatz zu Dir - auf Nachfrage auch benennen.

Glaubst Du allen Ernstes, dass Olympus in einer Pressemitteilung oder Changehistory alle bereits vorhandenen Features der E-M1 neu aufführt? Hat die E-M1 seit dem 24.2.2015 auf einmal keinen DUAL AF mehr, weil dieses Begriff in der Pressemitteilung zur FW 3.0 und Changehistory nicht auftaucht? Hat sich aus gleichen Gründen der Electronic View Finder in Luft aufgelöst? Und kann man mit Olyshare mit der Firmware 3.0 drahtlos nur noch Videoaufnahmen starten und beenden?

Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob er unbedingt wissen muss, ob nun C-AF + H nur noch einen reinen PDAF hat oder nicht. Für mich ist in erster Linie wichtig, dass mir der C-AF seit dem FW 3.0 für BIF wesentlich besser geeignet scheint.

Viele Grüße
Canontestit
 
Guten Morgen!

Zwar wird Reinhard Wagner dazu etwas "sagen" können, nur wird diese Aussage mit hoher Wahrscheinichkeit auch nicht besser mit einer Quelle belegbar sein als die Informationen, welche mir derzeit vorliegen.

Nochmals für den Fall, dass es noch nicht rübergekommen ist: Ich habe meine Informationen direkt von Olympus erhalten und gehe daher zunächst einmal davon aus, dass diese stimmen. Ich wüsste auch nicht, warum ich an diesen Informationen zweifeln sollte, da Sie gemeinsam mit den Hinweisen auf die weiter oben dargestellten schriftlichen Quellen - ebenfalls von Olympus - schlüssig erscheinen.


Viele Grüße
Canontestit

Guten Morgen!

Du hast jetzt mehrmals erwähnt dass nach Deinen vorliegenden Informationen beide AF verwendet werden. Aber irgendwie habe ich überlesen, wo Du diese Infos wörtlich zitierst und wer bei Olympus die Quelle ist. Kannst Du mir nochmals auf die Sprünge helfen?
Merci!
 
Guten Morgen!

Du hast jetzt mehrmals erwähnt dass nach Deinen vorliegenden Informationen beide AF verwendet werden. Aber irgendwie habe ich überlesen, wo Du diese Infos wörtlich zitierst und wer bei Olympus die Quelle ist. Kannst Du mir nochmals auf die Sprünge helfen?
Merci!

Hallo,

ich habe bei Olympus eine entsprechende Frage eingereicht und eine entsprechende Antwort erhalten, deren Inhalt in diesem Thread erörtert wurde. Selbstverständlich kann ich keine Garantie dafür geben, dass Olympus nicht falsche Antworten gibt und DonParrot nicht vielleicht doch Recht hat mit seiner Annahme. Zunächst aber gehe ich erst einmal davon aus, dass man wohldefinierte Fragen von E-M1-Besitzern bei Olympus NICHT falsch beantwortet. Es wurde ausdrücklich betont, dass nach wie vor DUAL-AF (auch bei C-AF + H) verwendet wird.


Viele Grüße
Canontestit
 
canontestit schrieb:
Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob er unbedingt wissen muss, ob nun C-AF + H nur noch einen reinen PDAF hat oder nicht. Für mich ist in erster Linie wichtig, dass mir der C-AF seit dem FW 3.0 für BIF wesentlich besser geeignet scheint.
Das sehe ich auch so.
Aaaaaber: Was bleibt dann nun als Unterschied zwischen dem Modus L und H (angenommen beide sind auf 6 fps eingestellt) ??
 
Hallo,

ich habe bei Olympus eine entsprechende Frage eingereicht und eine entsprechende Antwort erhalten, deren Inhalt in diesem Thread erörtert wurde. Selbstverständlich kann ich keine Garantie dafür geben, dass Olympus nicht falsche Antworten gibt und DonParrot nicht vielleicht doch Recht hat mit seiner Annahme. Zunächst aber gehe ich erst einmal davon aus, dass man wohldefinierte Fragen von E-M1-Besitzern bei Olympus NICHT falsch beantwortet. Es wurde ausdrücklich betont, dass nach wie vor DUAL-AF (auch bei C-AF + H) verwendet wird.
Viele Grüße
Canontestit
Volker,
nochmal zur Klarstellung:
Wenn ich von reinem PDAF bei C-AF 9-10 B/s spreche, meine ich natürlich ab dem Zeitpunkt, wo das 37er-PDAF Fenster grau umrandet erscheint. Also nach dem Auslösen. Bei halbgedrücktem Auslöser sucht natürlich der C-AF eine Kontrastkante wie auch im L-Mode. Grünes Aufleuchten als Bestätigung "scharfgestellt". Ohne diese AF-Bestätigung kriegt niemand ein scharfes Bild zustande, auch nicht im H-Mode. Vielleicht meinen die Olympus-Leute ja genau das. Wäre es nicht so, hätte die Einstellung "Alle AF-Felder" ja keinen Sinn, hier sucht sich sie Kamera ihr AF-Feld anhand des vorhandenen Kontrasts ja selbst.
 
Sorry, dass ich es so direkt formuliere, aber langsam wird Deine Argumentation ein wenig lächerlich, auch wenn ich verstanden habe, dass Du unheimlich gerne eine reinen PDAF hättest.
Du kannst es so direkt formulieren wie Du möchtest: Auch hier liegst Du komplett daneben. Ginge es nach mir, hätte Oly den PDAF schon längst abgeschafft und durch etwas wie den DFD-AF ersetzt. Schreibe ich hier schon, seit Toshi Terada im Frühjahr 2013 erläutert hat, dass Olympus an derartigen Lösungen - auch für die FT-Objektive - arbeitet. Du musst Dich mal an die Fakten halten.


Im Gegensatz zu Dir lese ich Quellen sehr genau. Daher kann ich diese schriftlichen Quellen auch - ebenfalls im Gegensatz zu Dir - auf Nachfrage auch benennen.
Soso. Auch da bist Du im Irrtum. Du scheinst aber zu meinen, Du seist im Gegensatz zu mir berechtigt, festzulegen, welche Quelle von Bedeutung ist und welche nicht. Doch ich habe da ein paar Neuigkeiten für Dich. Damit irrst Du Dich gewaltig. Du hast hier keineswegs das alleinige Entscheidungsrecht über die Bedeutsamkeit einer Quelle.

Glaubst Du allen Ernstes, dass Olympus in einer Pressemitteilung oder Changehistory alle bereits vorhandenen Features der E-M1 neu aufführt?
Ich glaube allerdings, dass Olympus, wenn es um einen neuen C-AF geht und dort geschrieben wird, dass der mit einem 37-Punkte-PDAF funktioniert, haargenau dieses meint. Kein Hybrid und kein Dual-AF sondern ein 37-Punkte-Phasen-AF. Punkt. Ende. Aus. Wie war das mit dem genauen Lesen?
Ein neues Feature wird mit Sicherheit komplett und nicht nur zur Hälfte beschrieben. DAS wäre ja kompletter Unfug. Du drehst Dir aber wirklich alles hin, wie es Dir gefällt.

Hallo,

ich habe bei Olympus eine entsprechende Frage eingereicht und eine entsprechende Antwort erhalten, deren Inhalt in diesem Thread erörtert wurde. Selbstverständlich kann ich keine Garantie dafür geben, dass Olympus nicht falsche Antworten gibt und DonParrot nicht vielleicht doch Recht hat mit seiner Annahme. Zunächst aber gehe ich erst einmal davon aus, dass man wohldefinierte Fragen von E-M1-Besitzern bei Olympus NICHT falsch beantwortet. Es wurde ausdrücklich betont, dass nach wie vor DUAL-AF (auch bei C-AF + H) verwendet wird.
*rofl* Das war vermutlich derselbe Experte, der noch nicht mal wusste, was das EE-1 Dot Sight ist, als ich nach einem möglichen Liefertermin gefragt habe. Yup, der Oly-Service ist genau die richtige Quelle für belastbare Aussagen zur Kamera-Technik. Da kann man doch eine offizielle Presserklärung dann ruhig mal für null und nichtig erklären.
Also manchmal frage ich mich wirklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich eine überarbeitete Version der Bedienungsanleitung?
Die Menuestruktur ist ja doch einwenig verändert worden seid Version 1.0
 
Aaaaaber: Was bleibt dann nun als Unterschied zwischen dem Modus L und H (angenommen beide sind auf 6 fps eingestellt) ??
Das frage ich mich auch, denn dann hätte man eben den L Modus angepasst, bi s 6,5 Bilder ginge es dann mit Live View, alles darüber wird mit Standbilder ermittelt.
Aber dann bräuchte man ja auch keine H-L Modus mehr....:confused:


Wenn ich von reinem PDAF bei C-AF 9-10 B/s spreche, meine ich natürlich ab dem Zeitpunkt, wo das 37er-PDAF Fenster grau umrandet erscheint. Also nach dem Auslösen.
Hallo Horst,

das komische dabei ist doch aber auch, dass der H Modus auch bei eingestellten 5 Bilder pro Sekunden ohne aktivierten C-AF diesen grauen Rahmen anzeigt, warum dann auch noch das?!
Ich denke, hier muss Oly uns alle mal aufklären, gibt es dann eigentlich schon ein Update zu der Firmware 3.0?

Gruß Jan
 
Volker,
nochmal zur Klarstellung:
Wenn ich von reinem PDAF bei C-AF 9-10 B/s spreche, meine ich natürlich ab dem Zeitpunkt, wo das 37er-PDAF Fenster grau umrandet erscheint. Also nach dem Auslösen. Bei halbgedrücktem Auslöser sucht natürlich der C-AF eine Kontrastkante wie auch im L-Mode. Grünes Aufleuchten als Bestätigung "scharfgestellt". Ohne diese AF-Bestätigung kriegt niemand ein scharfes Bild zustande, auch nicht im H-Mode. Vielleicht meinen die Olympus-Leute ja genau das. Wäre es nicht so, hätte die Einstellung "Alle AF-Felder" ja keinen Sinn, hier sucht sich sie Kamera ihr AF-Feld anhand des vorhandenen Kontrasts ja selbst.

Hallo Horst,

lt. Olympus für C-AF + H

1) AF-Rahmen definiert Ziel für PDAF
2) PDAF werkelt
3) Kontrast-AF macht "Feintuning"

Betont wurde, dass aber halt der überarbeitete Alg. die eigentliche Verbesserung sei, um die es gehe.

Leider regnet es hier in unserer Region, so dass ich noch nicht die angestrebten Tests machen kann.

Und offen gesagt: Ich habe auch keine Lust auf noch mehr zeitraubende Diskussionen zum C-AF + H. Es scheint offensichtlich besser zu sein, spezielle Informationen, die man von Olympus erhalten hat, nicht anderen E-M1-Besitzern zugänglich zu machen. Soll hat jeder für sich entscheiden, was er glaubt oder nicht. Ob reiner PDAF oder nicht: Der C-AF + H arbeitet seit FW 3.0 auf irgendeine Weise und wir werden diese ohnenhin nicht abändern können.


Viele Grüße
Canontestit
 
*rofl* Das war vermutlich derselbe Experte, der noch nicht mal wusste, was das EE-1 Dot Sight ist, als ich nach einem möglichen Liefertermin gefragt habe. Yup, der Oly-Service ist genau die richtige Quelle für belastbare Aussagen zur Kamera-Technik. Da kann man doch eine offizielle Presserklärung dann ruhig mal für null und nichtig erklären.
Also manchmal frage ich mich wirklich...

Dein Pech, wenn Du Dich allen Ernstes für derartige Fragen an den "Oly-Service" wendest!

Im übrigen halte ich in der Tat Olympus immer noch als validere "Quelle für belastbare Aussagen zur Kamera-Technik" als einen Anwender, der wohl weder seine Kamera zerlegen wird noch vermutlich in der Lage sein wird, die Firmware zu reengineeren und daraus klare Antworten abzuleiten.


Viele Grüße
Canontestit
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Hallo Horst,
das komische dabei ist doch aber auch, dass der H Modus auch bei eingestellten 5 Bilder pro Sekunden ohne aktivierten C-AF diesen grauen Rahmen anzeigt, warum dann auch noch das?!
Ich denke, hier muss Oly uns alle mal aufklären, gibt es dann eigentlich schon ein Update zu der Firmware 3.0?
Gruß Jan
Gute Frage, die nächste bitte....
Keine Ahnung, in jedem Fall wird nur auf das erste Bild - wie bisher - scharfgestellt. Vielleicht kommt ja noch was von Reinhard, diese Fragen müssen ihn doch auch beschäftigen.
 
Das frage ich mich auch, denn dann hätte man eben den L Modus angepasst, bi s 6,5 Bilder ginge es dann mit Live View, alles darüber wird mit Standbilder ermittelt.
Aber dann bräuchte man ja auch keine H-L Modus mehr....:confused:

Hallo Jan,

woher hast Du die Info, dass "alles darüber" mit Standbildern ermittelt wird.

Viele Grüße
Canontestit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten